AUAV-X2 - Ein echter, kompat. Mini PIXHAWK aus Bulgarien!

Offset gelassen. Amp per volt von 17 auf 21 erhöht. Dank der nachlademethode von jace wird der verbrauch auf 100-200mah genau angezeigt. Reicht mir.
Das klappt bei mir komischerweise nicht. Wenn ich diese Einstellung verwende zeigt er bereits 4 A an obwohl tatsächlich nur 250 mA fließen. Ich hab übrigens vergessen zu erwähnen das ich mit 4S fliege. Könnte das damit zusammen hängen?
 
Ich verwende (wie schon erwähnt) das 3DR Power Modul und zusätzlich 1 x UBEC vom ESC an den Motor ausgängen. Hab probehalber mal die 5V vom Power Modul abgezogen, aber keine Änderung
 

deBabba

fliegen & filmen = geil
Hi Jungs,
ich setze an meinem Tri auch Afro12A Regler allerdings an 3S ein und hatte auch ein Problem mit dem all@once anlernen. Es hat sich aber dann herausgestellt, dass die ESCs nicht korrekt am X2 angeschlossen waren. Ist beim Tri halt etwas speziell. Hab das korrigiert und dann lief die Cali super.

Allerdings verweigert der X2 den Motortest mit der Meldung "denied by FC"
Liegt das am softwareseitigen Safety Switch?
 

deBabba

fliegen & filmen = geil
Du musst für alles, was echte Motordrehungen erfordert den Saftey Switch drücken.

Also Escs anlernen, Motortest, CompassMot usw.
Jace25, you saved my day :D Danke
Die Meldung ist weg und einige der Motoren lassen sich auch testen. Man muss bei mir den Throttle über 10% bringen dann laufen die Jungs an.
Allerdings glaube ich mittlerweile, dass es ein Problem mit der Konfiguration eines Tri gibt.



Alle 3 Motoren mit ESC sind angelernt und drehen sich auch beim Anlernen in der vorgesehenen Weise.
Siehe rechte Konfiguration auf dem Bild oben.
Rechts 1
Links 2
Hinten 4

Beim Motortest im MP werden auch nur 3 Motoren angezeigt
Motor 1 --> Test dreht sauber auf CW
Motor 2 --> Test sollte eigentlich dem Motor links drehen startet aber den Motor hinten und zwar auch CW
Motor 3 --> Test piept nur dreht aber keinen Motor

stecke ich den linkem Motor auf Kanal 1 wird er angesprochen. Es sieht so aus als wären nur Kanal 1 und vier aktiv :(

jetzt wo ich das schreibe dachte ich es liegt daran, dass ich den X2 mit dem hintern nach vorne einbauen will und habe deshalb AHRS_ORIENTATION auf 4 (Yaw 180°) gesetzt. Hat aber auch nicht geholfen. Die Kanäle 2 und 3 werden nicht angesprochen

Hat schon mal jemand einen Tri am X2 zu laufen gebracht ?
 

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
bei Motortest werden die Motoren im Uhrzeigersinn angesprochen, beginnend mit Motor 1, die Nummern interessieren nicht, es geht mit Motor 1 los und dann rechtsrum im Kreis...wenn ein Motor falsch dreht hast Du falsche Drehrichtung am Motor, die FC dreht NICHT die Drehrichtung der Motoren von sich aus um! Am besten Du schaust nochmal ob Du wirklich die Motoren korrekt angesteckt und angelernt hast!
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
Benutzt jemand den X2 mit einem Multiplex Empfänger? Kann der MPX Empfänger ein Summensignal übermitteln?
Ich habe zu dem Thema nur das: http://forum.mikrokopter.de/topic-28019-2.html gefunden.
Leider verwendet Multiplex ein spezielles Summensignal, das nicht mit dem PPM Summensignal kompatibel ist. Ich nutze ein PPM Encoder an einen MPX RX-9. Dein Link bezieht sich auf Multiwii und da gibt es eine inoffizielle Anpassung an das Multiplex Summensignal.
 
Leider verwendet Multiplex ein spezielles Summensignal, das nicht mit dem PPM Summensignal kompatibel ist. Ich nutze ein PPM Encoder an einen MPX RX-9. Dein Link bezieht sich auf Multiwii und da gibt es eine inoffizielle Anpassung an das Multiplex Summensignal.
Vielleicht könnte man das softwaretechnisch lösen?
Ich habe leider noch keinen X2, aber das wäre schon schöner ohne PPM-Encoder.
Soweit ich gelesen habe ist das MPX Protokoll offen.
 
Da ich noch keinen X2 habe, eine Basisfrage: reicht ein 7-Kanal Empfänger (MPX RX-7 light) aus für einen 4-Klappensegler (Querruder + Wölbklappen + V-Leitwerk + Motor = 7 Kanäle) + X2?

Sehe ich das richtig, daß ich damit keine Möglichkeit habe, per Funke zwischen manueller Steuerung und Autopilot umzuschalten, da alle Kanäle belegt sind?
Oder wäre es denkbar, eine ganz bestimmte Klappenstellung als Auslöser für den Autopiloten zu programmieren?
 
Hi,
vieleicht hat hier noch jemand auf die schnelle einen Tip für mich.
Besitze auch einen AUAV-X2 und versuche ihn gerade in Betrieb zu nehmen.
Allerdings hab ich mit der Verbindung zu meinen Rechnern Problemen.
Ich habe die Version 3.2 geflahst. alles gut. (erfolgsmeldung) Aber ich bekomme keine Verbindung mehr zu dem X2
Comport wird erkannt und ausgewählt weder 19800 hoch zu 115000 läuft nicht. ich bekomme keine Verbindung.
Der x2 bootet wird erkannt, gibt sein Startsummersignal und wird als px4.. angezeigt.
Weder Missionplaner noch APM Planer am Laptop oder PC.

erfolgreich geflasht auf 3.1.xx Auch keine Verbindung. Die alten APM´s laufen ohne Probleme.
Wo ist mein Fehler. Blanke Platine mit summer und switch mit eingelegter mSD.
Wäre für einen Tip echt dankbar.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten