Autoquad Controller ist nun offiziell

solution

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen.
Nachdem mein Erstfliegen mit dem Edel-CFK-Quad und AQ6 an einem neuen aber defekten 4-fach ESC gescheitert ist, konnte ich es nicht lassen und habe den AQ6 auf einen "DJ330"-Versuchsrahmen geschnallt. (Einfachbestückung mit Keda20-50, 8x4,5, Plush10A)
Der ist sicherlich dafür nicht wirklich besonders geeignet, aber zum abheben und Funktionen testen sollte es reichen.
Und...............er fliegt! Die Steuerfunktionen sehen im AQC träge aus, in der Praxis passt es aber.
Auffallend ist ein sehr träges Gieren (kinderkram hat ja bereits die Parameter genannt, die es zu verändern gilt)
Auf den anderen Funktionen kommt er spontan, aber nicht gerade wie ein Rennpferd rüber. Passt auf jeden Fall.
PH funktioniert, wobei er in der Funktion Höhe halten um die Mittelstellung des Throttle schwankt. Entweder ist der Höhensensor in dem offenen Rahmen überfordert (was ihm zuzustehen ist), oder das Deathband in der Mittelstellung ist zu schmal oder nicht vorhanden. Er sinkt oder steigt zwar nur sehr langsam weg, aber das muss besser. (Rahmen mit Haube wird der erste Versuch dahin)
Ich mußte Roll trimmen, was mich ein wenig verwundert, dachte ich doch die ACC sind kalibriert. (gilt es auch noch zu prüfen)

Der erste Flug nun mit den Standardsettings ist auf jeden Fall fliegbar, zudem man der starke Wind hier einen richtigen Test nicht gerade einfach.
Das bei vielen Steuerungen vorhandene Wobbeln habe ich beim Auf- und Abstieg nicht festgestellt (GUT!!)

Teste am Wochenende weiter und werde berichten.

Gruß
Joachim
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Hey Joachim, Gratuliere zum Erstflug!! :)

Hab bei mir gerade das Board halbwegs gescheit auf dem DJI 450 befestigt (Abstandhalter ins Board, diese mittels Spiegelband auf das Board gepinnt). Habe aber auch das Problem dass er "gerade" anders sieht als ich - driftet immer zu seiner Seite. Hilft da echt nur nochmal tanzen zu gehen? Trimmen müsste aufgrund der Autopilot-Modi ja schlecht sein.

Kannst du bitte mal deine PID-Werte und die "Special Settings" posten? - Danke.

p.s.
Deadband kann man evtl. über Special Settings -> Controller Radio -> Stick Dead Band einstellen -> vielleicht hilft größer machen damit er "Höhe halten" besser erkennt?

[Edit]
Das hier zeigt mein HUD bei gerader Position an:
hud_gerade.JPG
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Hab Bill nochmal gefragt wg. der trägen Stickreaktionen.
Es wird wohl an den PID Werten liegen. Versucht mal Rate D zu senken, Tilt P zu erhöhen.
Oder Max O der Rate ist deutlich höher als Tilt O, was dann auch zu diesen Effekten führen kann.

Mit diesen Werten solltet Ihr mal Rumspielen...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
woran soll der Copter die Nulllage erkennen?
Ist es evtl nicht doch so, das die 10 Sek am Anfang und am Ende des Calypso die Neutrallage darstellen, und wenn die nicht 100% das dann das Drifften auftreten kann
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Laut Autoqad-Forum können die das nach der Kalibrierung ausrechnen weil die Sensoren senkrecht zueinander stehen Link

Hat bei mir aber nicht so toll funktioniert. Habe mein Board jetzt anders angebracht und mache gerade die Kalibrierung neu (Tanz ist fertig, jetzt Rechenphase). Teste morgen nochmal ob das hilft.

(Beim Naza gibt es ja auch keine Möglichkeit es zu leveln...)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Hab Bill nochmal gefragt wg. der trägen Stickreaktionen.
Es wird wohl an den PID Werten liegen. Versucht mal Rate D zu senken, Tilt P zu erhöhen.
Oder Max O der Rate ist deutlich höher als Tilt O, was dann auch zu diesen Effekten führen kann.

Mit diesen Werten solltet Ihr mal Rumspielen...
Was ist:

"Rate D" -> Tilt Rate D?

"Max O der Rate" -> ??

"Tile O" -> ??

Meine PID-Settings schauen so aus:

pid_settings.JPG

Danke :)
 

solution

Erfahrener Benutzer
Hallo Nachbrenner,
da hat sich das erneute Kalibrieren doch wohl gelohnt.

Mein AQ6 kommt nicht nach Hause!!! Im Moment des Umschaltens auf CommingHome dreht er sich in die CH-Richtung, fliegt aber nicht dort hin!
Ansonsten funktioniert alles, auch emfängt das GPS die Daten, Position wird in Maps korrekt angezeigt.

Was ist zu tun?

Gruß
Joachim
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Mein AQ6 kommt nicht nach Hause!!! Im Moment des Umschaltens auf CommingHome dreht er sich in die CH-Richtung, fliegt aber nicht dort hin!
Ansonsten funktioniert alles, auch emfängt das GPS die Daten, Position wird in Maps korrekt angezeigt.

Was ist zu tun?
Bei mir macht er RTH nur dann wenn ich den Flap SW in Mittelstellung habe (-> Position hold) UND gleichzeitig den Aux2 in RTH-Position. Habe ich den Flap SW in Mittelstellung dann yawed er zwar, bewegt sich aber nicht.

(Wobei ich RTH kaum testen kann - zumindest flog er in die richtige Richtung los bevor er in die Blumen gekracht ist ...)-
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Gerade auf der großen Wiese gewesen: RTH klappt absolut klasse! Stellt sich sofort in ordentliche Schräglage und kommt mit Tempo zurück. Das erstaunliche: Er bremst sehr elegant und vor allem punktgenau ab -> kein Oszillieren um den Homepunkt o.Ä. -> super Regelung!

RTH geht bei mir aber nur wenn ich Position Hold aktiv habe und dann Aux2 auf RTH stelle. Er yawed dabei auch nicht zum Homepunkt sondern kommt einfach zurück gesaust.

Leider bekomme ich partout einen Fehler in meiner Kombi Regler<->Motor<->Frame nicht in den Griff und bin deshalb beim Test eben abgestürzt: GPS-Modul hat den UFL-Stecker verloren. Werde ich wieder zusammen löten, habe noch genug Antennenkabel von Empfängern mit UFL-Stecker.

Das Rahmenproblem käst mich aber an: Bin da schon seit Wochen dran, habe Motoren/Regler und sogar Flightcontrols getauscht und bekomme es nicht gebacken und habe jetzt keine Lust mehr auf die DJI 450 / DJI Regler / DJI Motoren Kombo und suche jetzt ein neues Frame mit neuen Motoren/ESCs.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Was hast du denn für einen Rahmen? Ich brauche etwas relativ crashfestes ... Carbonrohre oder sowas sind an mir verschwendet. FPV-Cam nebst Sender und OSD muss auch noch drauf :)
 
Hi
Mensch das hört sich doch echt Klasse an mit dem AQ!!!

Also zum Rahmen kann ich dir echt die quadro plattes von fyduino empfehlen mit den 10x10mm Alu Material. Sehr steif aufzubauen und kein Vergleich zum wobbelDJIFrame.
Oder halt die FCP mit Normalen 15mm Alu Rohren. Hab ich auch so als hexa, und würde die auch für den AQ nehmen! Wenn ich Mal einen hab:D
 

solution

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen.
Habe jetzt mal eine Akkuladung nach der anderen meinen AQ6 getestet und bin sehr zufrieden.

PH funktioniert sehr gut, auch bei Wind. Die anfänglichen Probleme, dass er die Höhe nicht sauber gehalten hat waren verschwunden, als ich den richtigen Schaumstoff gefunden habe, um den Drucksensor zu dämpfen. Der AQ6 hält nun auf +-30 bis 40 cm die Höhe in PH (über 3-4 min an einem Stück getestet) Das ist besser als ich erwartet habe.

CH funktionierte den halben Nachmittag nicht, nun scheint auch das Problem gelöst zu sein.
Da ich das Board nach dem Kalibrieren wegen eines neuen aber defekten 4-fach ESC wechseln mußte, können die dynamischen Kalibrierdaten nicht mehr richtig sein. Das zeigte sich schon durch eine Schieflage des Horizonts im HeadUpDisplay.
Der Quadro zog auch beim Erststart zu einer Seite , was ich mittels Trimmung ausgeglichen habe. Da ich nicht zuviel Trimmung geben wollte (mir ist nicht klar, ob er dann im autonomen Flug dennoch schief fliegt) habe ich ihn nur grob korrigiert.
Mit der Trimmung funktionierte das CH aber nicht. Beim schalten auf CH gierte er wohl auf die CH-Position, flog aber nicht dort hin.
Nachdem der Wind nachgelassen hat, habe ich ihn dann Punkt haltend ausgetrimmt, und ab dem Moment funktioniert auch CH vom Feinsten. (mehrere Akkuladungen nur getestet)
Beeindruckend wie er die Position anfliegt und vor Erreichen ohne zu Überschwingen erreicht. (hatte nachbrenner auch schon begeistert)
Ich denke das Board lebt von einer sauber durchgeführten Kalibrierung, für die sollte man sich wirklich viel Zeit nehmen, sie gewissenhaft durchführen, dann ist von dem AQ6 wirklich einiges zu erwarten.
Freue mich schon auf den neuen 4-fach ESC, der Montag kommen soll. Dann kommt das AQ6 auch auf einen vernünftigen Rahmen, wird noch einmal sauber dynamisch kalibriert und sollte dann seine Fähigkeiten voll zeigen.

Gruß
Joachim
 
Es fliegt - aber nicht mehr. RTH funzt nicht gut. Crashes. Also bisher wieder nix bahnbrechendes.

Und sorry wenn ich so barsch spreche - aber AQ wurde bisher ja sooo gehyped - da dachte ich flöge besser. Das was ich beim Nachbrenner gesehen habe, war ja nu echt nix bahnbrechendes. Das können andere FCs auch.

Warum kommt von den Entwicklern nicht mal ein komplettes Video? Wo ich alles auch mal funktionieren sehe? Wo ich sehe was es wirklich kann. Wo ich sehe das die beworbenen Features auch wirklich funktionieren? Also nicht nur aufm Papier?

Wenn das Layout schon soviele Jahre besteht, wirds doch Videos davon geben? Oder war der Schuss zu schnell?

PS: Ich wills nicht schlecht reden - aber bisher hab ich echt nix gesehen, was die Werbung hier im Forum versprochen hat.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Glückwunsch, Kollegen!
Das klingt doch schon ziemlich gut. :)

Freut mich, dass Ihr denselben Aha-Effekt hattet wie ich, als ich den Erstflug "wie auf Schienen" hatte.
Selbst bei schnellen Lastwechseln und Sinkflügen kein Gewackel und Zittern.

Das Ergebnis entschädigt dann für den Mehraufwand, der für die Kalibrierung betrieben werden muss.
Abgesehen vom Lerneffekt wird man einfach dafür belohnt, sich intensiv mit der Materie zu befassen.

Bravo - weiter so!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten