Autoquad Controller ist nun offiziell

Es fliegt - aber nicht mehr. RTH funzt nicht gut. Crashes. Also bisher wieder nix bahnbrechendes.

Und sorry wenn ich so barsch spreche - aber AQ wurde bisher ja sooo gehyped - da dachte ich flöge besser. Das was ich beim Nachbrenner gesehen habe, war ja nu echt nix bahnbrechendes. Das können andere FCs auch.

Warum kommt von den Entwicklern nicht mal ein komplettes Video? Wo ich alles auch mal funktionieren sehe? Wo ich sehe was es wirklich kann. Wo ich sehe das die beworbenen Features auch wirklich funktionieren? Also nicht nur aufm Papier?

Wenn das Layout schon soviele Jahre besteht, wirds doch Videos davon geben? Oder war der Schuss zu schnell?

PS: Ich wills nicht schlecht reden - aber bisher hab ich echt nix gesehen, was die Werbung hier im Forum versprochen hat.
Apoc du darfst net immer gleich so negativ denken - also ich hab den Autoquad live fliegen sehen von Sandmen und der gemacht was er soll schön stabil fliegen. Er hat mir Waypoints gezeigt das klappte auch. PH war wie beim Naza mit GPS. Also ich finde bisher macht sich der Kontroller gut.
 
Muss leider auch sagen, nach dem Erstflug, nichts ungewöhhliches, wie mit anderen Fligthcontrollern. ( Wii, APM2, KK)

1. man ist nicht unbedingt Herr seines Objectes. (Ständig muss man an der Funke nachsteuern)
2. Die Steuerung reagiert absulut träge (Futaba Sbus 6208SB mit Inverter)
3. Ergebinisse der Kanäle in QGC absulut miserabel.( Sender Ergebnisse)
4. GPS Anzeige im QGC unzureichend. ( Anzeige Satelliten GPS FIX, ALT, LAT usw.)
5. SBUS Futaba sollte auch geklärt werden, das 5V benötigt werden und 3.3 V nicht ausreichen.
6. Außerdem schlecht, das kein passender Stecker mitgeliefert wird, wenn schon eine Buchse vorhanden ist.
7. Genauso wie die fehlenden einzulötenden Stiftleisten (FTDI) und die Darstellung der anderen nicht veröffnetlichen Port oder Schnittstellendes Boards (z.b. J9)

Finde schon, bei dem Preis und nach so langer Entwicklungszeit, würde ich ein Ergebnis erwarten,das mich absolut überzeugt, was aber leider nicht so ist.Abgesehen von dem Calibration Spektakel (absulut Zeitaufwendig und für ungeübte nicht nachvollziehbar)was andere Controller nicht haben (vielleicht auch nicht unbedingt nötig), lasse ich mich über weitere Entwicklerschritte gerne eines besseren belehren.. So ein Board könnte vom Hersteller schon vorcalibriert ausgeliefert werden, da die Werte bei er Qualität der Bausteine nicht auschlaggebend sind.

Und warum hält sich der Entwickler ( Bill Nesbit) so im Hintergrund des Projectes.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Es fliegt - aber nicht mehr. RTH funzt nicht gut. Crashes. Also bisher wieder nix bahnbrechendes.

Und sorry wenn ich so barsch spreche - aber AQ wurde bisher ja sooo gehyped - da dachte ich flöge besser. Das was ich beim Nachbrenner gesehen habe, war ja nu echt nix bahnbrechendes. Das können andere FCs auch.

Warum kommt von den Entwicklern nicht mal ein komplettes Video? Wo ich alles auch mal funktionieren sehe? Wo ich sehe was es wirklich kann. Wo ich sehe das die beworbenen Features auch wirklich funktionieren? Also nicht nur aufm Papier?

Wenn das Layout schon soviele Jahre besteht, wirds doch Videos davon geben? Oder war der Schuss zu schnell?

PS: Ich wills nicht schlecht reden - aber bisher hab ich echt nix gesehen, was die Werbung hier im Forum versprochen hat.

Muss leider auch sagen, nach dem Erstflug, nichts ungewöhhliches, wie mit anderen Fligthcontrollern. ( Wii, APM2, KK)

1. man ist nicht unbedingt Herr seines Objectes. (Ständig muss man an der Funke nachsteuern)
2-Die Steuerung reagiert absulot träge (Futaba Sbus 6208SB mit Inverter)
3. Ergebinisse der Kanäle in QGC absulut miserabel.( Sender Ergebnisse)
4. GPS Anzeige im QGC unzureichend. ( Anzeige Satelliten GPS FIX, ALT, LAT usw.)
Ja, jeder hat seine Meinung, und das ist gut so. Wie auch immer, keiner hat jemals gesagt das die Entwicklung des aq fertig ist.
Ich denke das Potential vom aq, ist wesentlich größer als bisher von anderen Projekten. Sicherlich
wird momentan nicht alles abgerufen.
Aber, wie von Anfang an klar war, es ist kein Plug & Play, und wir werden noch einiges raus holen.

Viel Spaß
 
Ohne Frage, das im AQ Potential steckt. Das habe ich ja auch nicht verneint.

Aber bisher haben wir rein garnix gesehen ^^
 
Ja, jeder hat seine Meinung, und das ist gut so. Wie auch immer, keiner hat jemals gesagt das die Entwicklung des aq fertig ist.
Ich denke das Potential vom aq, ist wesentlich größer als bisher von anderen Projekten. Sicherlich
wird momentan nicht alles abgerufen.
Aber, wie von Anfang an klar war, es ist kein Plug & Play, und wir werden noch einiges raus holen.

Viel Spaß
habe ich auch nicht behauptet. War einfach nur erst einmal eine Feststellung zur aktuellen Situation und dem Project AQ.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Ohne Frage, das im AQ Potential steckt. Das habe ich ja auch nicht verneint.

Aber bisher haben wir rein garnix gesehen ^^
Ich weiss ja nicht, was Du so gesehen hast, aber...

Sämtliche Entwicklungsstufen des AQ von Version 5.0 - 6.6:
http://autoquad.org/news/
Menno's AQ videos von 6.1 - 6.6:
http://www.youtube.com/user/HeliSnowy?feature=watch

Aber ich kann Deinen Frust verstehen. Besonders, nachdem ich Deine Naza Videos gesehen hab. :p

Seit Deiner letzten Tirade bist Du übrigens immer noch ein Beweisvideo schuldig, dass die APM2 genauso gut ist, wie der AQ6.
Oder hast Du Dich da evt. einfach zu weit aus dem Fenster gehängt?
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Hi, mal mein Senf dazu:

1. man ist nicht unbedingt Herr seines Objectes. (Ständig muss man an der Funke nachsteuern)
Mir kommt das Teil recht stabil vor, Nachsteuern muss ich nicht mehr als bei anderen Controls.

2. Die Steuerung reagiert absulut träge (Futaba Sbus 6208SB mit Inverter)
Das finde ich auch. Extreme Flugmanöver sind zumindest bei mir gar nicht angesagt - durch die stark verzögerte Steuerung schwinge ich den Copter auf und es geht ins Auge. Ganz smooth eine Strecke abfliegen geht hingegen sehr gut.

3. Ergebinisse der Kanäle in QGC absulut miserabel.( Sender Ergebnisse)
4. GPS Anzeige im QGC unzureichend. ( Anzeige Satelliten GPS FIX, ALT, LAT usw.)
5. SBUS Futaba sollte auch geklärt werden, das 5V benötigt werden und 3.3 V nicht ausreichen.
Das sind für mich keine nachvollziehbaren Punkte / Probleme. Dass der S-Bus-Empfänger evtl. 5V braucht steht explizit im Wiki (sollte man aber auch an seinem Empfänger nachsehen - manche können ja auch 3.3V)

6. Außerdem schlecht, das kein passender Stecker mitgeliefert wird, wenn schon eine Buchse vorhanden ist.
7. Genauso wie die fehlenden einzulötenden Stiftleisten (FTDI) und die Darstellung der anderen nicht veröffnetlichen Port oder Schnittstellendes Boards (z.b. J9)
Den passenden Stecker für den Empfänger-Connector hätte ich mir auch gewünscht, ebenso die FTDI Stiftleiste.

Mir macht es total Spaß neue Sachen auszuprobieren - genau das geht hier. Rein vom verbauten Microcontroller und den Sensoren hat das Board ja Potential.

Ich finde es saucool dass die Software Open Source ist: Mal eben schnell die Höhe für RTH fest auf 50m setzen? -> kein Problem. Wegpunkte ohne künstliches Entfernungslimit fliegen? -> ebenfalls kein Problem. Bei Wookong und MK bist du auf die Closed-Software angewiesen und was die nicht kann oder erlaubt geht nicht.

Also ich bin bisher zufrieden. Es gibt viel Verbesserungspotential und speziell die Konfiguration/Kalibrierung ist recht haklig. Aber hey: Das Dingen ist als Beta gekennzeichnet: Das ist eben kein hochpoliertes komplett fertiges Produkt. Ich bin gespannt wie schnell es noch weiter entwickelt wird / wann die 6.6er Software als stabil deklariert wird.

Wichtig ist, dass es vom jetzigen Stand noch weiter voran geht - und dann schauen wir mal wo das Dingen in 6-12 Monaten steht :)
 

solution

Erfahrener Benutzer
Denke nachbrenner hat es auf den Punkt gebracht.
Das mit dem Steckerkabel ist wohl unterschiedlich verlaufen. Bei mir war ein Tűtchen mit
Steckerkabel und zusätzlicher Buchse dabei.
Gruss
Joachim

Edit: Lese gerade dass es um den Stecker des Empfängers geht. Da passt ein Spektrum-Satelitenanschlusskabel,das es im Modellbaushop in vielen Längen gibt.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
das hört sich aber garnicht gut an... also acro nicht möglich?
Reiner Gyroflug is nich.
Beim AQ ist der ACC ständig involviert und trotzdem sehr agil zu fliegen. Sportflieger, die Flips & Rolls hinlegen wollen, sind auch nicht grad unserer Zielgruppe. ;)

[video=youtube;kcy6INMyg7Q]http://www.youtube.com/watch?v=kcy6INMyg7Q[/video]
 
Also jetzt mal ne falsch verstehen aber ich bau mir doch in ein Acroquad doch keinen Controller für 400 'Euro rein oder? Da nehm ich ein KK Board oder ein Wii Board und gut.
 

solution

Erfahrener Benutzer
Hallo
Habe gerade meine erste Mission über das AqGCS geflogen:D
3 Wegpunkte eingegeben, übertragen, gestartet und Mission gestartet. Ist auch brav zum ersten Wegpunkt geflogen und hätte da wohl gewartet, bis der Akku leer ist.
Im Wegpunkt-Menue des AqGCS gibt es keine Eingabemöglichkeit der Delay/Verweilzeit!?!
Was habe ich falsch gemacht. Ist der Hit-Radius mit 1.0 zu klein eingestellt, oder was kann es gewesen sein, dass er nicht den
2. Wegpunkt angeflogen hat?
Im übrigen hat er sich mit Yaw.Ang.0.0 um 180° zur Startposition gedreht. Worauf bezieht sich der Yaw-Angel?
Gruß
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Finde schon, bei dem Preis und nach so langer Entwicklungszeit, würde ich ein Ergebnis erwarten,das mich absolut überzeugt, was aber leider nicht so ist.
Fazit: Nix für Dich.
Finde ich völlig in Ordnung. Jeder hat seine Vorlieben und Abneigungen. Und wer den AQ6 nicht mag, geht einfach zur Konkurrenz.
Bei denen stimmt ja alles...

JUERGEN startet demnächst ja ne Revolution. Vllt. kannst Du Dich der einfach anschließen.
Open Pilot ist ein super Projekt. Wer warten kann, ist dort gut aufgehoben.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Hallo
Habe gerade meine erste Mission über das AqGCS geflogen:D
3 Wegpunkte eingegeben, übertragen, gestartet und Mission gestartet. Ist auch brav zum ersten Wegpunkt geflogen und hätte da wohl gewartet, bis der Akku leer ist.
Im Wegpunkt-Menue des AqGCS gibt es keine Eingabemöglichkeit der Delay/Verweilzeit!?!
Was habe ich falsch gemacht. Ist der Hit-Radius mit 1.0 zu klein eingestellt, oder was kann es gewesen sein, dass er nicht den
2. Wegpunkt angeflogen hat?
Im übrigen hat er sich mit Yaw.Ang.0.0 um 180° zur Startposition gedreht. Worauf bezieht sich der Yaw-Angel?
Gruß
Solution, kannst Du bitte verwendete Firmware mit angeben.
Leider oder zum Glück, haben wir mehrere Versionen. (6.5 oder wenn 6.6 welche rev.)
Wie groß ist die Distanz zwischen den Waypoint's gewesen?
Würdest Du bitte in der Anfangszeit (BetaPhase) bitte immer ein Log mitschreiben? (Micro-sd karte rein)
Das hilft wahnsinnig an Fehlersuche.
 

solution

Erfahrener Benutzer
Sandmen,
verwende 6.5 (die 6.6 sollen wir ja lt. kinderkram nicht fliegen)
Distanz zwischen den Punkten waren etwa 8-10m.
SD-Karte kommt ab sofort immer rein!

Und jetzt bitte meine Fragen beantworten :eek:
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Bin mir nicht 100% sicher,
aber bei YAW-Angle 0.0 = Norden.
Der Hit-Radius sollte passen, Ich denke eher es war die nicht erreichte Höhe.

Ich hatte das selbe Problem am Donnerstag, aber mit 6.6.
Leider bin ich noch nicht zur Fehlersuche gekommen.

Bin gerade erst vom Kurzurlaub gekommen. Werde aber morgen mal deinen Stand probieren.
Nur zur Info, Du kannst auch die Mission auf sd-karte speichern.
Das ist manchmal auch hilfreich zum Fehlersuchen.

Vielleicht kannst Du ja morgen nochmals eine Mission starten, und Dein Log mir senden.
Gruß
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Was noch interessant wäre bei euren Test's.
Die Pos-Hold funktion, kann ja umgeschalten werden.
Von Baro auf GPS. Wenn's sehr windig ist, ist manchmal das GPS-Altitude wesentlich besser.
Wäre schön wenn Ihr das bei euren Test's berücksichtigt.
Danke
 

solution

Erfahrener Benutzer
Yaw 0.0 = Norden könnte passen, der erste Wegpunkt lag Richtung Süden.
Höhe ist ja dafault auf 4.5 m in der AqGCS, die habe ich so übernommen.
Kann ja dann mal bei Erreichen des 1. Wegpunkt und falls es nicht weitergeht die Höhe über Stick verändern????
Wie ist das mit der Verweilzeit über AqGCS, ist die einstellbar und was bedeutet Loiter, was einstellbar ist!
Danke für Info
Gruß
 
FPV1

Banggood

Oben Unten