Baubericht: O.D. StarGlider

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#61
wow, sieht gut aus.
ich habe ja bei mir auch eine Lösung mit jeweils 2 Multiplex steckern, jedoch muss ich noch händisch aus und ein stecken, was mich auch ziemlich angeht.
( http://www.fpv-community.de/comm/forum/attachment.php?aid=383 )

Vielleicht kann ich es ja auch noch ähnlich wie du umsetzen.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#62
jau, deine lösung hat mich in der tat ermutigt, ebenfalls die guten alten mpxe zu verwenden und nachdem du nix nachteiliges zum bild berichtet hattest, fiel gestern abend die entscheidung ;)

der av-stecker trocknet gerade im rumpf fest...zeit für ein paar zwischenbilder:

452
 

Anhänge

#63
Sieht gut aus was ihr da macht. Ich habe bei mir eine Seite der MPX-Stecker fest am Canopy und die andere Seite lose im Rumpf. Bei meinem neuen EG wollte ich das auch mit zwei festen Steckern machen und dadurch die Haubenverriegelung sparen. Die MPX-Stecker sind ja so fest zusammen, dass man schon ein bisschen Kraft braucht, um zwei gleichzeitig zu lösen und wenn solch eine Kraft dort einwirkt, dann soll sich auch alles lösen, damit nichts kaputt geht .... dann habe ich nämlich einen Absturz hingelegt ;)

@okke dillen: Du kannst dich mal bei Multiplex melden. Die Produzieren in D. Es gab mal in der FMT einen Bericht über Multiplex. Dort hat man auch eine Formplatte gesehen. Mit den ganzen Schläuchen hat die einen ganzen Raum in Anspruch genommen (und das nur für einen Flieger)
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#64
so, dat canopy is fast fertig, fehlt nur noch hi und da ein klekschen epoxy und der dcdc-wandler.

454
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#66
moin ole,

echt? das wäre perfekt!
mir ist allerdings aufgefallen, daß auf dem sender was steht von 190mA max, die man wohl nur aus dem sender ziehen soll...
ist das bei dir auch so?

grüße,
o.d.
;)
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#67
sieht toll aus.
Ich habe mir jetzt auch von Hobbycity Gewebeschlauch besorgt und werde mein Canopy ebenfalls mit fix verbauten M.Plex Steckern umbauen.

M.Plex Stecker sind das beste was es gibt, verwende die für alles mögliche.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#68
danke!! :)
ja, der gewebeschlauch faßt alles schön zusammen und man hat richtig platz, wenn der kabelsalat schön aufgeräumt ist bzw noch in die flanken eingelassen werden kann :D

ok, die kabelkanäle sehen ein wenig nach roher gewalt aus... war aber sanfte, ganz ehrlich ;)

459
 

Anhänge

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#69
gibt es einen grund, wieso das osd aussen befestigt wurde?

das gps signal empfängst du auch noch durch 10cm schaumstoff problemlos.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#70
jo, gibt es: ich komme besser dran zum knöppschedrügge und es ist weit weg und oberhalb des videosenders ;)
ich liebäugle allerdings mit einem "häubchen" obendrüber, aber das hat gaaanz wenig prio - bisher...
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#71
sodele, canopy soweit fertig! :D

hier ein paar bilder:

464
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#72
sodele werte kollegen/innen, es ist soweit: TEST!

der erste test aller komponenten zeigt: alles funktioniert BIS AUF DAS KAMERABILD!!!! :(

das EzOSD leitet das ankommende Videosignal NICHT weiter!
die osd-infos erscheinen aber aufm monitor, alle einstellungen etc, alles funzt, nur hab ich kein bild!!!

analyse:
- canopy alleine, ohne osd macht perfektes bild! ton ist auch da!
- av-kabel zum und vom osd sind ok, getestet mit direkter brückung vom videosignal mittels draht von stecker zu stecker. bild da! ton da!
- satelliten findet es sogar, mit geduld, IN der wohnung

aber: kein videobild der kamera...warum funzt der video-overlay im osd nicht???

bin gerade etwas genervt...jemand nen tip?

danke und gruß,
o.d.
 

Freak-_-y

Erfahrener Benutzer
#73
Hast den Denkel von der Linse vll noch drauf? hehe
Is mir einmal passiert. Aber habs gleich bemerkt.
Sonst wüsste ich jetzt auf anhieb nichts.

P.S. die zweite. Irgendwie is mein Text verschwunden^^
Also nochmal.
Hast die Pinbelegungen der Stecker schon geprüft?
Könnt ja sein da passt etwas nicht.

Werd auch gleich auuf die Wiese gehen.
Meinen neuen FPV-Easystar testen.
Gewinnt zwar kein Schönheits Wettbewerb aber hoffe doch ich hab keine Störungen.
Hab Regler usw alles ausserhalb :D
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#74
hai du,

nö, siehe mein post von oben. alles geprüft, alles korrekt! siehe oben.

hier ein foto vom osd-ersatz stecker:
468
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#76
jo, schon klar, danke. aber es hätte sein können, daß dort "gefühlt" wird, ob etwas angeschlossen ist. das war die idee hinter der frage ;)

inzwischen hab ich rausgefunden, daß die vcam nur durchgeschleift ist und keine verbindung zum osd hat. tja, ist wohl defekt... :(
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#77
nabendsen,

komme gerade vom flugplatz und hab mir die ersten videoaufnahmen angeschaut.
zusammengefaßt: naja, es geht so. die kamera liefert sehr gute bilder (die 480er), das objektiv ist mäßig, bildmitte gut, randbereich unschärfen. leider ist der videofunk noch störungsbehaftet, also bisweilen verrauscht, sogar einige aussetzer im 1sek bereich... das war schommal besser. zumeist war das bild aber immerhin gut bis sehr gut.
sender: GF 2,4 HiEnd 10mW
empfänger: GF 2,4 HiEnd AV-Empf.
antenne: die größere vom empfänger
diversity: oracle
zweitempfänger: keiner
recorder: Pinnacle Video Transfer - Press & Go

komischerweise kippt das bild im 2ten 3tel des videos farblich um, urplötzlich, einfach so... obwohl, es sieht fast aus als wenn der blaukanal fehlt...
wasndasnuwieder fürn sch...???

beiden folgevideos fehlt ebenfalls der blaukanal...

leider habe ich die brille nicht benutzt, aber kollegen am platz hatten sie abwechselnd auf und keiner hat gemeckert, von wegen "bild wird grün" oder so. das bedeutet aber daß, das aufnahmegerät sponn. beide, brille und recorder hingen am diversity. das video konvertiert gerade...

hmm, ich geh dieweil mal am fernseher gucken wies da aussieht...
 

Freak-_-y

Erfahrener Benutzer
#78
Hab heut Nacht nochmal gewerkelt.
Eben wollt ich Kamera anmachen.
Und wie bei dir hab ich nur OSD anzeige, keinVideobild.
Hmtz, jetzt muss ich schauen ob da am Kabelzeug was los ist (was ich hoff) ,
oder meine Kamera ist beim Absturz kaputt gegangen.

Was war bei dir der genaue Grund das kein Bild kam?
Kamera schaut bei mir noch in ordnung aus. Werd jetzt dann mal die durchgänge Prüfen. Vll auch mal die Kamera am TV anschliessen.

Muss nocheinmal Editieren.
Am TV funzt es supi.
Da ich es am +5 Volt Out am Sender angeschlossen hab wird da der Grund liegen,
da es eine 12 Volt Kamera ist.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#79
moinsn,

naja ok, so ein fall liegt bei mir ja - leider oder zum glück - nicht vor, wie ich ja mit dem osd-überbrückungsstecker aus diesem post#74 bewiesen habe, daß alles funktioniert, außer der osd-kamerabildweitergabe.

ausschließlich und einzig wenn ich das osd anstelle des osd-überbrückungssteckers einschleife, habe ich nur noch osd-bilddaten auf schwarzem hintergrund mit audio (piepgeräusch synchron zum blinken der gps-sat-such-blink-led).

meine schlußfolgerung: das video-overlay im osd geht nicht :(

noch ein hinweis zu meiner verdrahtung: die nicht benötigten adern VCAM und AUDIO-L habe ich entfernt, komplett aus dem stecker herausgenommen (jederzeit wieder einsteckbar, weil vollst. intakt)

viele grüße,
o.d.
;)
 

Freak-_-y

Erfahrener Benutzer
#80
Also bei mir lag es daran das die Kamera nur 5 volt bekam.
Hatte weisses Bild dabei mit OSD Daten.
Prüf doch auch mal wieviel Saft am Kabel zur Kamera hast.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten