Brushless Direct Drive Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gfunk

Erfahrener Benutzer
Uiii - ganz schön schwarz. Genau um das zu vermeiden hatte ich mir etwas auf dem Steckbrett zusammen gesteckt. Für mich reichten einfache P- Fets.

PS: alles bis 200€ finde ich noch schmerzlich aber realistisch. Wenn hingegen der Wert der Kamera überschritten wird, dann bin ich in Sachen Kauf auf jeden Fall raus.

Also heißt es weiterbauen bis wir entweder eine Lösung finden oder es ein erschwingliches Produkt gibt.

Viele Grüße
Henry
ja das hatte ich eigentlich auch vor... wollte "nur schnell testen"

welche fets verwendest du genau?

hab jetzt nur fets gefunden die bei +10V auf gate, drain-source ganz öffnen.
hast du da dahinter noch einen LLC?
 

Rumcajs

Neuer Benutzer
Hallo
Es tut mir leid, aber ich benutze google-Übersetzer ..
Für eine lange Zeit habe ich mich für eine autonome Weise suchen, indem MPU6050 Gimbal Kontrolle. Zu diesem Thema Ich fand durch Zufall - es war einer der Google-Ergebnisse. Ich suche einen Schrittmotor Steuerung, fand ich diese Seite: Radio Controlled Stepper. Is so erstaunlich, dass ermöglicht die Steuerung über PWM-Signale mit Standard-RC-Ausrüstung.
Der Fahrer braucht nur die kardanische Position Regalen, und so lange drehen Sie den Motor direkt Regal wieder fand sich in der Ebene zu lesen. Wenn eine solche Aktion ist möglich - ich bin der erste in line In den testen :)..
Grüße

Witam
Przepraszam, ale używam google-tłumacz..
Od długiego czasu szukam autonomicznego sposobu sterowania gimbalem poprzez MPU6050. Na ten wątek trafiłem przypadkiem - był to jeden z wyników google. Szukając sposobu sterowania silnikiem krokowym znalazłem tą stronkę: http://www.cunningturtle.com/wiki/index.php?title=Radio_Controlled_Stepper. Jest o tyle niesamowita, że umożliwia sterowanie za pośrednictwem standartowych sygnałów PWM z aparatury RC.
Sterownik gimbala musi tylko odczytać położenie półki, i tak długo kręcić odpowiednim silnikiem aby półka znowu znalazła się w poziomie. Jeśli takie działanie jest możliwe - jestem pierwszy w kolejce do testów:)
Pozdrawiam
 

Sledge

lonesome Cowboy
Ich denke ein Schrittmotor taugt für so eine Anwendung nur bedingt. Direkt angetrieben dürfte er zu ruppig sein und untersetzt ist er zu langsam wenn man mit niedrigen Spannungen arbeitet. Mit 24V aufwärts und min. 1/8 Schrittsteuerung könnte das klappen. Wenn man sich das Video zum radio controlled stepper ansieht kann man auch sehr gut sehen wie der grob die Schritte des Motors einrasten obwohl die Steuerung im halbschritt Modus läuft: http://www.youtube.com/watch?v=BBwjsPy687E
 

Rumcajs

Neuer Benutzer
Ich habe genau den gleichen Eindruck.
BLDC-Motor wird zu schnell und nicht sehr präzise Arbeit eingestellt. Die kleinste Schrittmotoren aus alten CD-ROMs wiedergewonnen werden, aber sie sind bipolar :(.. Ich versuche mit der Kamera bewegende Platte, und die ganze Arbeit recht vielversprechend war.
Das einzige was ich vermisse, ist die Firmware und Schema MPU6050, ATmega328 und Schrittmotoren verbinden :(

P.S.

Diese Schwingungen treten am Ende des elastischen Band, und die Zahnräder sind unsichtbar - darüber hinaus ist es eine Frage, auf mechanische Weise zu lösen ..


Mam dokładnie takie samo wrażenie.
Silnik BLDC jest nastawiony na szybką i mało precyzyjną pracę. Najmniejsze silniki krokowe można odzyskać ze starych CD-ROMów, ale są one bipolarne:(.. Robiłem próby z poruszaniem kamery płytkowej, i całość działała całkiem obiecująco.
Jedynie co to brakuje mi softu i schematu aby połączyć MPU6050, Atmegą328 i silniki krokowe:(

P.S.

Owe drgania powstają na końcu elastycznej taśmy, a na kołach zębatych są one niezauważalne - zresztą jest to kwestia do rozwiązania na drodze mechanicznej..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Schrittmotor (wenn es nicht der billigste von allen ist) hat schon die Genauigkeit und die feingängigkeit so ein Gimbal zu steuern.

Dass Servosignal-->Schrittmotor nicht richtig genau ist sollte jedem Klar sein. Dafür ermöglicht das Servosignal viel zu wenig Auflösung. Besser wäre wohl ein über I2C oder SPI gesteuerter Motorcontroller.

Mfg,
Flo
 

Rumcajs

Neuer Benutzer
Ich bin mir nicht sicher, ich verstehe (google-Übersetzer gibt eine Menge Spaß) ..
PWM-Signal ist ein, ist die Auflösung der zweite Servo-und Schrittmotoren Auflösung ist die dritte .. Weiterhin - je nach Fahrer - ein Schrittmotor kann in einem Voll-, Halb-oder Viertel-Schritt, das erhöht die Genauigkeit zu arbeiten.

Hier ist der Link, wie ich all der Aktion..

Nie jestem pewien czy dobrze zrozumiałem (google-tłumacz daje dużo zabawy)..
Sygnał PWM to jedno, rozdzielczość serwa to drugie, a rozdzielczość silnika krokowego to trzecie.. Ponadto - w zależności od sterownika - silnik krokowy może pracować w pełnym, 1/2 czy 1/4 kroku, co bardzo zwiększa jego dokładność.
 
Zuletzt bearbeitet:

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo Männers,

eigentlich spare ich mir gerade das Zenmuse von DJI zusammen aber wenn ich das so sehe warte ich lieber noch.
Das sieht sehr elagant aus :).
 

Tiggr

Read Only Account
Hiho!

Ich lese hier gerade sehr neugierig mit. Was mir aber noch nicht ganz klar geworden ist, ist die Frage, was eigentlich der Vorteil der Lösung mit den Motoren gegenüber der Variante mit Servos?

Tschüss
Tiggr
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
Im Moment bin ich ja deshalb so still, weil alexmos da sowieso viel weiter ist, als wir alle zusammen....
Mittlerweile gibts den Controller als prototypen:

http://www.youtube.com/watch?feature=relmfu&v=kLttWyw5KKQ


Ich ware auf Rückmeldung von Alex bezüglich Boards, vieleicht wird das ne Sammelbestellung?
Ich wäre definitiv dabei! Bin nämlich eh nur an dem Controller interresiert und nicht an nem ganzen gimbal. Ich nemh auch nur das nakte board ... oder auch nur den schaltplan und mach mein eigenes board ^^
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Ich lese schon seit Threadbeginn mit und wäre auch dabei!
 

Tiggr

Read Only Account
Hi!

Erstmal Danke für die Info, auf die höhere Auflösung wäre ich nicht gekommen! Cool!

Aber nachdem ich mir alle Videos angesehen habe, habe ich die nächste doofe Frage(tm): In allen Videos schaut die Kamera immer fest gerade nach vorne! Kann ich die bei der Lösung nicht auch kontrolliert per RC kippen?

Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Letzter Stand: Wenn alles klappt bekomme ich ein board. Muss mal mit Felias wegen Gimbal reden ;-)
Motoren ist noch nicht ganz klar. Selber neu wickeln befürchte ich...
Wenn das alles klappt können wir vieleicht tatsächlich ein fpv-Community-Kit zusammenstellen.....

@Tiggr: Ja, aber das ist eine reine Software-Frage, das wird sich in Zukunft ändern.

Zukunftsmusik ich hör dich klingen:)
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Man bin ich aufgeregt....den Controller brauche ich!
wenn man nur wüsste was man für Motoren nehmen muss um eine Sony Nex5 zu transportieren?
Meine Fräse wartet schon das ihr Daten gebe...... :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten