Brushless Direct Drive Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Hmmmm, wartet Deine Fräse auch auf meine Daten? :)

Motoren wird es vieleicht geben, wenn sich ein Hersteller durchringt, da was zu machen.
Bis dahin ist umwickeln angesagt. Hab ich auch noch nie gemacht, aber für den Effekt mach ich mir die Mühe.
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Ich vermute, da werden wir entäuscht...
Aber im Prinzip ist das Schaltbild natürlich sehr einfach, da wir sogar single layer reichen.
Irgendein Prozessor, zwei Leistungsstufen, ein Spannungswandler und ne hand voll Kondensatoren und Widerstände, das wars.
Software ist etwas schwieriger.
 

martinez

Erfahrener Benutzer
Ich vermute, da werden wir entäuscht...
Aber im Prinzip ist das Schaltbild natürlich sehr einfach, da wir sogar single layer reichen.
Irgendein Prozessor, zwei Leistungsstufen, ein Spannungswandler und ne hand voll Kondensatoren und Widerstände, das wars.
Software ist etwas schwieriger.
Ja, da stimme ich dir zu. Nur eben die Software.....

Gruß
Martinez
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
Letzter Stand: Wenn alles klappt bekomme ich ein board. Muss mal mit Felias wegen Gimbal reden ;-)
Motoren ist noch nicht ganz klar. Selber neu wickeln befürchte ich...
Wenn das alles klappt können wir vieleicht tatsächlich ein fpv-Community-Kit zusammenstellen.....

@Tiggr: Ja, aber das ist eine reine Software-Frage, das wird sich in Zukunft ändern.

Zukunftsmusik ich hör dich klingen:)
wieso neu wickeln?
dünnerer draht? oder eine schrittmotorwicklung drauf?
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Soweit ich es verstanden habe, auf jeden Fall dünnerer Draht, um Strom zu begrenzen.
Schrittmotorwicklung? Keine Ahnung...
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Nabend ,

Eigentlich ist die Software garnich so das große Problem ,..... für mich ^^
Genaugenommen habe ich es sogar schon fertig vor mir liegen :D
Allerdings kann ich noch keine Flugtests machen , da ich keine Gimbalmechanik habe -.-

Aktuell habe ich das ganze so aufgebaut :

- NEMA 8 Schrittmotor (eine sehr Hochwertige sache) mit 60g gewicht (wie ein standart Servo)
Der muss allerdings noch auf 1:5 oder 1:10 untersetzt werde da er sonst nicht genug kraft hat (für eine gopro würd es auch ohne reichen)

- Schrittmotortreiber der den Motor ansteuert
- Microcontroller
- MPU6050

das wahr es schon :)

wie gesagt , die einzelnen teile liegen vor mir und funktionieren wie sie sollen .
Nun muss ich mal zusehen das ich mir eine gimbalmechanik mit verschiedenen untersetzungen aufbaue .

Ich werde berichten :)
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hmmmm, wartet Deine Fräse auch auf meine Daten? :)
.
Du weißt doch....ein geben und ein nehmen.... :)
Sobald ich weiss welche Motoren ich nehmen kann wird was entwurfen und gefräst.
Motoren müssen für eine Sony NEX 5n reichen.
Wichtig ist auch, bei dem Gewicht der NEX das der Controller/Endstufen auch höhere Ströme ab kann. Nicht das da was durchbrutzelt.

Gruß Ertan
 
Zuletzt bearbeitet:

gfunk

Erfahrener Benutzer
Nabend ,

Eigentlich ist die Software garnich so das große Problem ,..... für mich ^^
Genaugenommen habe ich es sogar schon fertig vor mir liegen :D
Allerdings kann ich noch keine Flugtests machen , da ich keine Gimbalmechanik habe -.-

Aktuell habe ich das ganze so aufgebaut :

- NEMA 8 Schrittmotor (eine sehr Hochwertige sache) mit 60g gewicht (wie ein standart Servo)
Der muss allerdings noch auf 1:5 oder 1:10 untersetzt werde da er sonst nicht genug kraft hat (für eine gopro würd es auch ohne reichen)

- Schrittmotortreiber der den Motor ansteuert
- Microcontroller
- MPU6050

das wahr es schon :)

wie gesagt , die einzelnen teile liegen vor mir und funktionieren wie sie sollen .
Nun muss ich mal zusehen das ich mir eine gimbalmechanik mit verschiedenen untersetzungen aufbaue .

Ich werde berichten :)
die motoren haben eine auflösung von 5,4 grad, bei 128 microschritten und einer untersetzung von 1:10 sinds ~0,5 grad.
das wird fast zu wenig sein.

könnte ein gimbal fräsen wenn interesse besteht.
das hier wäre sehr interessant
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=wBJ7xdL8sH4
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Also vom Gimbal her bin ich grundsätzlich von diesem sehr einfachen Design angetan.
gimbal.jpg

Vorteile: sehr einfach schwerpunktneutral einstellbar und quasi für die meisten Brushless-Motoren geeignet, ohne das man das Gimbal dafür speziell anpassen müsste.
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
Klar, nicht in der Größe, aber das Konzept müsste sich doch auch auf die Nex5 übertragen lassen, oder?
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
die motoren haben eine auflösung von 5,4 grad, bei 128 microschritten und einer untersetzung von 1:10 sinds ~0,5 grad.
das wird fast zu wenig sein.

könnte ein gimbal fräsen wenn interesse besteht.
das hier wäre sehr interessant
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=wBJ7xdL8sH4
nicht ganz , man kann Schrittmotoren auch mit Microschritte ansteuern sodass ich hier aktuell auf 1600 schritte pro Umdrehung komme.
Mit einer 1:10 Untersetzung kommen wir da also auf 16 000 schritte , was locker reichen sollte :)
Video werde ich heute/morgen mal machen .

Hast du auch Möglichkeiten eine einfache Gimbal zu konstruieren ?
Fürs erste würde ja erstmal nur eine Nickachse reichen , um überhaupt zusehen ob das alles so ausreichend funktioniert wie es soll .
Jedenfalls bei der Auflösung sehe ich keine Probleme , eher bei der Kraft oder Geschwindigkeit .
Kann man halt aber nur bei einem wirklichen test herausfinden .

Video werde ich heute oder morgen mal eines machen ;)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Kraft soll ja keine Wirklich aufgebracht werden, das Gimbal muss komplett Neutral eingestellt werden, was bleibt ist die Massenbeschleunigung, und da sollte die Bewegung vom Copter doch helfen, da die Kamera theoretisch Still stehen müsste

Wäre bei Felias Gehäuse noch genug Platz, um ein Motor anschrauben zu können, das werden wohl einige weiter nutzen wollen, und anstelle das Gehäuse an zuschrauben, könnte das gleich in die Konstruktion mit einfließen
 

martinez

Erfahrener Benutzer
nicht ganz , man kann Schrittmotoren auch mit Microschritte ansteuern sodass ich hier aktuell auf 1600 schritte pro Umdrehung komme.
Mit einer 1:10 Untersetzung kommen wir da also auf 16 000 schritte , was locker reichen sollte :)
Video werde ich heute/morgen mal machen .

Hast du auch Möglichkeiten eine einfache Gimbal zu konstruieren ?
Fürs erste würde ja erstmal nur eine Nickachse reichen , um überhaupt zusehen ob das alles so ausreichend funktioniert wie es soll .
Jedenfalls bei der Auflösung sehe ich keine Probleme , eher bei der Kraft oder Geschwindigkeit .
Kann man halt aber nur bei einem wirklichen test herausfinden .

Video werde ich heute oder morgen mal eines machen ;)
Super! Auf das Video sind hier bestimmt sehr viele gespannt! :D

Gruß
Martinez
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
nicht ganz , man kann Schrittmotoren auch mit Microschritte ansteuern sodass ich hier aktuell auf 1600 schritte pro Umdrehung komme.
Mit einer 1:10 Untersetzung kommen wir da also auf 16 000 schritte , was locker reichen sollte :)
Video werde ich heute/morgen mal machen .

Hast du auch Möglichkeiten eine einfache Gimbal zu konstruieren ?
Fürs erste würde ja erstmal nur eine Nickachse reichen , um überhaupt zusehen ob das alles so ausreichend funktioniert wie es soll .
Jedenfalls bei der Auflösung sehe ich keine Probleme , eher bei der Kraft oder Geschwindigkeit .
Kann man halt aber nur bei einem wirklichen test herausfinden .

Video werde ich heute oder morgen mal eines machen ;)
eieiei... stimmt!
denkfehler, hab übersetzung gerechnet.
das wäre eine alternative für den motor in dem fall schon mit getriebe:
http://de.nanotec.com/schrittmotor_lowcost.html?attribute_id=8&option_id=251

SPG1518M0504-102
20Ncm max haltemoment und auflösung von 0,17grad
mit einem 16-32 microschritte treiber sollte der gut passen.

Hast du auch Möglichkeiten eine einfache Gimbal zu konstruieren ?
Fürs erste würde ja erstmal nur eine Nickachse reichen , um überhaupt zusehen ob das alles so ausreichend funktioniert wie es soll .


konstruieren und fräsen wäre kein problem.
wenn dann würd ich gleich ein 2 achsgimbal machen.die frage ist halt für welche motoren
 
Zuletzt bearbeitet:

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
konstruieren und fräsen wäre kein problem.
wenn dann würd ich gleich ein 2 achsgimbal machen.die frage ist halt für welche motoren
Also ich habe 8 verschiedene Schrittmotoren getestet , ohne und manche auch mit Getriebe.
Aber einen wirklichen erfolg sehe ich nur mit dem NEMA 8.

Ich werde morgen mal zu Conrad fahren und ein paar Getriebe teile kaufen .

Ansonsten könnte man sich wirklich mal über eine Konstruktion Gedanken machen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten