DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hoihoi zusammen

Mein Name ist Marc, 38, und ich fliege seit 7 Jahren Segler und 3D Flächen.

Am letzten Samstag dann mein Erstflug mit der Phantom. Obwoh ich schon jahrelang fliege, war das natürlich eine Premiere. Verlief aber alles sehr gut, bis zu dem Zeitpunkt wo der Kollege nebenan auch die seine in Betrieb nahm.

Die beiden störten sich enorm gegenseitig, nur noch ein Gezucke und Gewackel von beiden. Als wir dann mühsam wieder gelandet sind, versuchten wir wieder nur eine aufs mal. Ohne Probleme.

Dann fuhr er mit seinem Monstertruck, auch auf 2.4GHz, das selbe Spiel. Meine Drone zickte nur noch rum. Monstertruck aus, flog wieder ruhig wie in Mamis Armen.

Hat mich ein wenig schockiert, weil gerade beim 2.4GHz sollte man ja ohne Angst zusammen fliegen können. Und dass auch der Monstertruck stört... :S:

Failsaife habe ich ausprobiert. Es braucht schon eine gewisse Überwindung, einfach die Funke auszuschalten. Das Resultat war aber faszinierend. Auf den Meter genau gelandet, hammer.

[video=youtube;RqNS-TkBf-4]http://www.youtube.com/watch?v=RqNS-TkBf-4[/video]

Was sagt Ihr zu der Sache mit den Störungen gegenseitig???
 
Zuletzt bearbeitet:

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Hm, das klingt sher komisch. Ich fliege schon seit 3 Jahren mit 2,4Ghz und meine Bruder auch und wir hatten noch nie irgendwelche Störungen. Kannst du bei der Funke die Sendeleistung einstellen?
 
Bisher kennt niemand das Protokoll und das Hopping, mit dem die RC des Phantom sendet :(

@Silberlocke
Der Sender des Phantom hat unten rechts zwei kleine gelbe versenkte Kreuzschlitz-Stellschrauben.
Keine Ahnung, wofür die sein könnten.


Aber ein weiterer Grund, um mir selber den Einbau der Graupner schön zu reden :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
Jep, dass glaube ich dir gerne. Nur es muß doch eine Ursache dafür geben. Ich hab 2 Funken, eine Spektrum und eine Devo. Bei der letzteren kann man die Sendefrequenz einstellen, da gehn schon mal Werte, welche in Deutschland nicht erlaubt sind. Mir ist aufgefallen wenn ich bei meiner Devo die volle Sendeleistung eingestellt habe, Funke an ist, das es mein WLAN zu Hause stört. Aber das 2,4 GHz Funken sich gegenseitig beeinträchtigen hab ich noch nie gehört. Das ist ja wie früher als wir noch 35 oder 40 Mhz geflogen sind und nicht auf den Kanal geachtet hatten.
 
Genau, dachte das Thema sei mit dem Wechsel von 35MHz auf 2.4GHz gestorben. Vor allem dass der Monstertruck auch gestört hat, stimmt mich ängstlich. Muss ich jetzt wieder wie früher schauen, ob irgendwo einer am fliegen ist... das kann es ja nicht sein, und dürfte es auch nicht.

Gestern zwar habe ich in ca. 500m Entfernung einen Segler gesehen. Gehe mal davon aus, dass auch dieser auf 2.4GHz flog. Keine Störungen.

Aber Angst macht das schon, die Phantom ist ja nicht irgend ein billiger Elapor-Segler, den man einfach wieder zusammen leimt und weiterfliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Genau, dachte das Thema sei mit dem Wechsel von 35MHz auf 2.4GHz gestorben.
Kein Gedanke...bei RC Groups hat sich das jemand auf dem Cognium Spectrum Expert angeschaut:

Fazit:

The Phantom always transmitted on the same 3 frequencies even if the Devo had taken that frequency first. The Devo 10 selects an open channel each time......The Phantom TX never moved off the same channels so I would like to see 2 or 3 of them turned on to see where they go.
>>>Quelle

Übersetzt: Rudelflug der Phantom Spielzeuge ist mit gewissen Risiken behaftet, zumindestens mit der hochwertigen TX/RX Einheit...

PS: Der Autor ist nicht wirklich mein Fall, aber dessen HF Exkurse, auch an anderer Stelle, sind lesenswert..

PPS:

Failsaife habe ich ausprobiert. Es braucht schon eine gewisse Überwindung, einfach die Funke auszuschalten. Das Resultat war aber faszinierend. Auf den Meter genau gelandet, hammer.
Den deutschen Lesern ist vielleicht unbekannt, welch ein Geschrei DJI/Beauftragte angestimmt haben, als das bei youtube gerne gezeigt wurde....Mich hat das nachdenklich gestimmt, denn offensichtlich hält sich das Vertrauen zu dieser Funktion in Grenzen ...und ich würde daher einige der Absturz /Verlust trotz Failsave Berichte nicht unbedingt auf Fehlbedienung zurückführen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, ich würde diese Funktion jetzt auch nicht bei jedem Flug nützen, nur weil ich zu faul zum selber landen bin.

Heisst also, Phantome lieber alleine fliegen. Der Kollega der dabei ist währendessen was anderes...
 

blueskies

Neuer Benutzer
Vibrationsentkopplung

Ich habe den Effekt noch nie so deutlich gesehen, das war wirklich jello.
Hilft Dir eventuell diese billig und geile Geschichte HIER weiter für die Gelplatte?
Hat schon mal jemand versucht, ob der Einbau zweier Schwingungsdämpfer (Gummipuffer Silentblock) zwischen dem Phantom und der GoPro-Halterung was bringt ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260811251671

Hier sind übrigens die restlichen Videos zur Ballonfahrt (das letzte wieder mit Phantom)


http://www.youtube.com/watch?v=xkgwCqJWSjM
http://www.youtube.com/watch?v=9WKonNlzhMs
http://www.youtube.com/watch?v=1U_TcyXY69c
 
Ich hab' heute den Phantom wieder im manuellem Modus betrieben und dabei ist er sogar zwei mal direkt hintereinander geflipt :)
Wenn man genug Höhe drauf hat, trau sogar ich mich damit rumzualbern.

Aber ganz schön schwer, dieses Biest unter Kontrolle zu halten.
Wenn man wieder Atti oder GPS reinhaut, scheint er sich sofort zu stabilisieren. Das werde ich nochmal extrem ausprobieren, wenn der LiPo wieder voll ist.
 

blueskies

Neuer Benutzer
Sieht gut aus, hoffentlich auch stabil genug. :rot:
Stabil ist die Konstruktion. Hab mal versucht, die Schraubenköpfe mit Unterlegscheibe dirch den Silikonschlauch zu ziehen und hab das an einer Stelle nur mit viiieeel Kraft geschafft. (sonst hätte ich die GoPro mit nem Band am Phantom gesichert ...
Bin grad mit der Konstruktion geflogen und hab mir eben das Video angeschaut. Ist immer noch Jellowing, allerdings ne andere Frequenz. Was nehmt ihr für eine Bildrate bei der GoPro ? Vielleicht bekomme ich es ja damit besser hin ?
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
Meine Heimatstadt im besten Licht, sehr schöne Fotos! Ist ja auch die schönste Stadt Deutschlands ;-)
Genau das will ich auch machen, ende März bin ich für ein paar Tage in der Heimat, dann wird die City unsicher gemacht, sofern das Wetter passt! Würdest du mir ein paar Bilder überlassen?

Wie siehts eigentlich mittlerweile mit nem Brushless Gimbal für den Phantom aus? Vom Quadframe Gimbal bin ich weg, die Tests die ich gesehen habe sehen bescheiden aus. Brushless wird der Renner, dafür gebe ich gern mehrere Hundert Euronen aus.
 

blueskies

Neuer Benutzer
Mich nervt etwas, dass ich die Zustands-LED nur von hinten sehen kann, wenn die Kamera von mir weg zeigt,
Theoretisch könnte man sie doch mittig unter das Phantom bauen, so dass man sie aus jeder Richtung sieht, solange man gleiche oder größere Höhe als das Auge fliegt.
Hat das schon mal jemand ausprobiert ?
 
Jetzt ist sie wieder lieferbar. Für 27,90 €. War das nicht zuletzt was mit 19 € ?
preis ist je nach dämpfer auswahl.
die weichen dämpfer sind perfekt für die leichte gopro3 im the frame.
hab damit bei 1080@50 M kein rollingshutter.

btw. wenn euch die 22,90€ bzw. 27,90€ zu teuer sind, dann könnt ihr euch ja für 42$ welche in china bestellen, macht man ja heute so:
http://www.aliexpress.com/item/Carbon-Fiber-PTZ-Anti-Vibration-Frame-Kit-for-DJI-Phantom-Quadcopter/747535119.html
 
Zuletzt bearbeitet:

blueskies

Neuer Benutzer
Im fail save mode fliegt das Phantom an seine Startposition (home lock) zurück, wenn man im GPS Modus gestartet ist.
Was ist, wenn ich während des Fluges von GPS in ATTI gehe und später (an einer anderen Position) wieder auf GPS schalte ?
Ist das dann die neue fail save home lock position oder gilt weiter hin die ursprüngliche Startposition ?

Im NAZA-M_Quick_Start_Guide_en ist auf S.12 beschrieben, wie man absichtlich die home lock position ändern kann:
3-5 mal schnell zwischen CL und HL hin und her schalten. (geht das auch im Flug ?)
Also müsste das ab- und später wieder anschalten des GPS die home lock position unbeeinflusst lassen.

Hat das schon mal jemand ausprobiert ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten