DJI Phantom 1 & 2 / DJI Phantom Vision

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Boarder

Erfahrener Benutzer
noch mal... der Greenhorn brauch 5V - steht doch auf dem Sender auch drauf (siehe Bild!).
Zum Lieferumfang gehört auch ein Kabel, dieses kann man bei 5V und Ground einfach auftrennen und darüber mit Strom versorgen.
 
Yo... das steht drauf, aber beim Immersion steht auf einem Anschluss GND/Batt (was es heißt, ist uns klar) und auf dem anderen Audio R, Audio L, Video, GND und 5 V out.

Heißt das, dass beim TBS eben kein Audio L/R gibt, deswegen nur ein Kabel und kein 5 V out? Und für was ist 5V out gedacht?


Gut d.h. wir löten so einen Servostecker an die Kabelanschlüsse GND und 5V (wir verstehen das jetzt als Stromversorgung) des TBS Sender, stecken es in die Naza und Video- und Audiokabel entsprechend an das außenliegende Videokabel der Phantom 2!?
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
5V out ist zur Versorgung einer Kamera gedacht, braucht ihr nicht weil die Gopro bereits vom Gimbal versorgt wird.
Und der Phantom liefert an seinem offenen Kabel 10.8V, keine 5V, ihr braucht also unbedingt einen Spannungswandler. Oder ihr kauft euch einen Sender mit Weitbereichs-Spannungsversorgung 5-15V.

Gruß Gerd
 
Hallo lieber Gerd,

dank Dir für die Info!

Jetzt sind wir aber durch Dich wieder am Anfang. 10,8 statt 5V?
Der Verkäufer, also Team Blackeye/Blacksheep rief extra an und sagte, dass wäre nur bei der Phantom 1 so. Bei der Phantom 2 bräuchten wir keinen Spannungswandler...

Mein Gott... so kleine Drohnen, so große Fragen! ;-)
 

andorn

Erfahrener Benutzer
Vermutlich einfach mal messen. Eh besser als sich auf Aussagen von anderen zu verlassen. Wenn es wirklich 10.8 V sind, macht wohl ein ImmersionRC Sender mehr Sinn, wobei der dann mit deinem Empfänger nicht mehr zusammenspielt (andere Frequenzen).

der Rest ist ja schon gesagt worden...
 
Du als Fachmann würdest das so machen, aber du kaufst dir ja auch nie nich ein Phantom ;). Wo soll er das dann am Akku anschliessen, denn am Phantom 2 Akku schaut nicht einfach ein Kabel raus.

Ich befürchte, bei eurem Projekt "Lösen eines fachlichen Problems ohne Fachkenntnisse" wird wohl noch eine Menge Rauch aufsteigen. Wenn ihr von TBS die Info habt, dass dort kein Spannungswandler nötig ist, dann nehmt sie beim Wort und lasst euch von denen genau erklären, wo ihr die nötigen 5V am Phantom 2 herbekommt und wie ihr das alles anschliesst. Sonst ist der TX schneller kaputt als ihr ihn wieder zurückgeben könnt.

Gruß Jörg
 

damdidam

Erfahrener Benutzer
Hallo,

weiß jemand ob der Phantom 2 vom Himmel fällt wenn ich den Gashebel ganz nach unten ziehe? Also gehen da die Motoren aus? Oder sinkt er dann einfach nur zügig?
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Als ich meinen Phantom 2 mit dem Sender verkabelt habe, habe ich mit dem Ohmmeter gemessen um Plus und Minus ganz sicher nicht zu verwechseln.
Die beiden Leitungen sind direkt mit dem Akkustecker verbunden und da es sich um einen 3s Akku handelt, liegen definitiv wischen 10.8 und 12.x Volt an diesem Kabel an.
Und gerade nachgesehen, steht auch in der Anleitung, Seite 5.

Gruß Gerd

PS: Welchen Modus der GoPro 3+ BE verwendet ihr denn für professionelle Aufnahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasT

Erfahrener Benutzer
Wenn man den Sender direkt an die 5V des Empfängers dranhängt, wird's wohl gehen. Mit einem Y-Kabel sollte das gehen, wobei ich zugeben muss, dass ich den Phantom nicht kenne, aber da Naza und Empfänger im Allgemeinen mit 5 Volt laufen, sollte dort auch 5V vorhanden sein.
Ob der Sender dann den Empfänger stören kann, keine Ahnung, müsste getestet werden.


Die Alternative ist das hier: http://www.watterott.com/de/Pololu-5V-600mA-Step-Down-Voltage-Regulator-D24V6F5
oder ein sogenannter BEC Baustein, z.B.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__40251__HobbyKing_HKU5_5V_5A_UBEC_EU_warehouse_.html , zzgl 3$ Versand aus Holland.
Sowas in der Art hat aber auch jeder Modellbauhändler oder Conrad auf Lager.

Die Dinger machen aus 12 Volt Akkuspannung die von dem TBS Greenhorn gewüschten 5V.

Vorteil der Stepdown Geschichte: die minimale Größe, Vorteil des BEC Moduls: Genug Leistung, um gleichzeitig die GoPro zu mit Strom zu versorgen.

Dafür braucht es dann so ein Kabel, falls nicht schon was ähnliches beim Zenmuse dabei ist:
http://www.amazon.de/XINTE-Tarot-Kamera-Video-Ausgang-laden-Kabel-TL68A10/dp/B00GFIBUHS
(Das ist ein Hongkong Händler, Versand also 3 Wochen, gibt aber sicherlich für den doppelten Preis in DE, siehe z.B. ebay)

Ich habe gesehen, ihr seit aus Wiesbaden? Im Bereich Mainz treffen sich des öfteren Leute, vielleicht einfach mal dort vorbeischauen - siehe Thread im Unterforum Treffen und Veranstaltungen.
Gibt sogar einen Händler in Mainz :) siehe Werbung weiter oben ;)

Die Immersion RC oder Fatshark Sender haben einen eingebauten Wandler auf 5V, der auch wieder nach draussen Strom liefert, weil die von Fatshark vertriebenen Kameras mit 5V laufen. (Plug&Play Lösung). Wenn man daran eine andere Kamera (12V meistens) betreiben will, darf man auch wieder Kabel löten.
 

damdidam

Erfahrener Benutzer
Schaut mal, ich habe mir bei Amazon ein DSLR Rucksack gekauft und es passt alles perfekt rein 😊 Super gepolstert, sehr sehr bequem zu tragen und geht ohne große Spannung zu. Das Ladegerät hätte sogar auch noch Platz.



Jetzt kanns in den Urlaub gehen :)
 
Hallo!

Zunächst bitten wir zu entschuldigen, dass wir auf die Antworten so spät antworten, aber wir sind eben ein Filmproduktion und hatten vergangene Woche viel zu tun. Und da die Phantom Teil des Equipments ist und nicht unser Hobby, muss es ab und an hintenanstehen. Zugegeben ist es aber zur Zeit der spannendste Neuzugang im Gerätepark! :-D

Die FPV Einheit konnten wir noch nicht installieren, da wir unsere Anti-Jello Halterung umtauschen mussten. Die war werkseitige leicht verbogen, so daß die GoPro/Zenmuse sich immer in der Schräglage befand.
Händler und DJI haben aber lange Wartezeiten, obwohl besagtes Teil eigentlich vorrätig war, aber das ist ein anderes Thema. Mit etwas Druck kam das Teil dann vorgezogen am Freitag an.

Jetzt montieren, auf iOSD mini warten und dann wird alles zusammengepackt! :)

Immer noch nicht klar ist uns aber, warum ein z.B. Immersion zwei Mal Masse (Video-In und Video-Out) und hat und laut DJI Diagram dies auch verbunden wird, auch wenn keine zweite Cam angeschlossen wird. Ansonsten wäre es ja klar. Wir werden es aber schon noch verstehen! ;-)
Unterm Strich bleibt die Frage: kann man den TBS Greenhorn direkt anschließen oder braucht es einen BEC?

Mit absehbarer Sicherheit werden wir dann wieder genug Fragen haben...

Euch allen einen schönen Flugsonntag, falls das unbeständige Wetter mitspielt!

Tom, 4W
 
Wenn man den Sender direkt an die 5V des Empfängers dranhängt, wird's wohl gehen. Mit einem Y-Kabel sollte das gehen, wobei ich zugeben muss, dass ich den Phantom nicht kenne, aber da Naza und Empfänger im Allgemeinen mit 5 Volt laufen, sollte dort auch 5V vorhanden sein.
Ob der Sender dann den Empfänger stören kann, keine Ahnung, müsste getestet werden.


Die Alternative ist das hier: http://www.watterott.com/de/Pololu-5V-600mA-Step-Down-Voltage-Regulator-D24V6F5
oder ein sogenannter BEC Baustein, z.B.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__40251__HobbyKing_HKU5_5V_5A_UBEC_EU_warehouse_.html , zzgl 3$ Versand aus Holland.
Sowas in der Art hat aber auch jeder Modellbauhändler oder Conrad auf Lager.

Die Dinger machen aus 12 Volt Akkuspannung die von dem TBS Greenhorn gewüschten 5V.

Vorteil der Stepdown Geschichte: die minimale Größe, Vorteil des BEC Moduls: Genug Leistung, um gleichzeitig die GoPro zu mit Strom zu versorgen.

Dafür braucht es dann so ein Kabel, falls nicht schon was ähnliches beim Zenmuse dabei ist:
http://www.amazon.de/XINTE-Tarot-Kamera-Video-Ausgang-laden-Kabel-TL68A10/dp/B00GFIBUHS
(Das ist ein Hongkong Händler, Versand also 3 Wochen, gibt aber sicherlich für den doppelten Preis in DE, siehe z.B. ebay)

Ich habe gesehen, ihr seit aus Wiesbaden? Im Bereich Mainz treffen sich des öfteren Leute, vielleicht einfach mal dort vorbeischauen - siehe Thread im Unterforum Treffen und Veranstaltungen.
Gibt sogar einen Händler in Mainz :) siehe Werbung weiter oben ;)

Die Immersion RC oder Fatshark Sender haben einen eingebauten Wandler auf 5V, der auch wieder nach draussen Strom liefert, weil die von Fatshark vertriebenen Kameras mit 5V laufen. (Plug&Play Lösung). Wenn man daran eine andere Kamera (12V meistens) betreiben will, darf man auch wieder Kabel löten.
Hallo,

das war an sich sehr verständlich und klar, beliebt alo nur noch die Frage was Phantom2 bzw. Naza.M V2 nun "liefert".
Ein Kabel braucht der Zenmuse für den Videoausgang doch eher nicht, da es ja über den Displayanschluß der GoPro direkt PnP verbunden ist.

Was die zusätzliche BEC angeht, verstehen wir das so richtig.

TBS Greenhorn hat dies nicht, Immersion hat es, ist deswegen auch größer. Hält sich aber die Waage, da wir beim TBS evtl. eben noch ein BEC dazwischen hängen müssen. Aber bei Montage eine zweiten Cam für reine FPV wären beim Immersion nur 5V Kameras möglich, bei 12 V würden wir auch wieder von vorne Anfangen bzw. die Cam direkt versorgen!?

Oh..Treffen in Mainz-Wiesbaden? Cool, da werden wir wohl mal reinschauen! :-D

Danke für den Tipp!
 
P:S.: Macht es Sinn die GoPro mitzuversorgen? Angeblich ist der Zenmuse ja genau auf das Gewicht der Hero3+ mit Akku ausgelegt, ergo würde man ungenutzte Nutzlast mit sich führen und die Akkulaufzeit der Phantom verkürzen, wenn man den GoPro Akku nicht nutzt und es über den P2 Akku laufen lässt, oder?
 

damdidam

Erfahrener Benutzer
Soweit ich weiß funktioniert die Gopro ohne Akku und Zenmuse nicht. Ich bin mir aber da nicht so sicher, angeblich soll die Gopro da erst garnicht an gehen. Ich kanns ja dann mal testen :)
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Laut Globe Flight Service hat die GoPro einen zu hohen Einschaltstrom für die Zenmuse-Versorgung, daher ist der Akku als Puffer nötig.

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten