WING Eagle Eye Mini FPV Wing - 120cm - zerlegbar - der optimale Rucksacknuri von MB Joost!

Ja, er braucht einiges an Gewicht vorne, ich habe hinten nen 52g Motor und vorne die GP3 + GFK Gehäuse + ne kleinen FPV Cam + den FPV Sender (zusammen sicher 130g), nen 3S3300er Lipo und jetzt noch etwas Blei.
Damit passt der Schwerpunkt und er fliegt ziemlich gut. Allerdings ist der Motor auch eher die Untere Grenze an Leistung.
 

tumarol

Erfahrener Benutzer
Ich spare am Heckmotor/Regler auch einiges an Gewicht ein da dieser kleiner ausgelegt ist als bei einem Antrieb nur mit Pushermotor, zudem entfällt hinten das Gewicht eines Aluklemmstückes für eine Klappschraube. Was dann noch fehlt bekommt er als Bleizugabe an der Rumpfspitze verpaßt.

Ist ja lediglich ein Versuch, klappt es nicht auch kein Drama. Und eigentlich geht es mir in 1. Linie um den Motorsound von so einem Modell, wollte immer schön hören wie so etwas klingt.

Werde mich dann demnächst bei dir melden Helmut, muß kucken ob ich die EPP-Querruder anständig laminiert bekomme oder ob ich mir mit dem neuen Rumpf noch Balsaruder mitbestellen muß?
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Ich habe am Samstag EE Mini Flächen gebaut und die GoPro beim laminieren mitlaufen lassen. Bitte beachtet das Chaos im Hintergrund nicht weiter ;)

[video=youtube;Tp3ydxnL8-s]https://www.youtube.com/watch?v=Tp3ydxnL8-s&feature=youtu.be[/video]

Grüße Helmut
 

tumarol

Erfahrener Benutzer
Geniales Video, dafür ein kräftiges Dankeschön!

Werde mich demnächst an´s Laminieren machen, sobald der Rumpf fertig ist. Eine Frage noch zu dem Ruderpalt auf der Unterseite, das konnte ich im Video nicht einwandfrei erkennen: Hast Du den Spalt nach dem Laminieren unten lediglich freigeschnitten oder zusätzlich die Folie noch in den Ruderspalt eingebügelt nachdem Du die Folie am Ruderspalt durchgeschnitten hast?
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Ich hab die Folie über den Spalt stehen lassen um den Spalt abzudecken. Man muss dann entweder die Kante vom Ruder noch abschrägen oder eine Einlauflippe aus Tesa o.ä. machen.

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Hi,

nein mit der Folie braucht man definitiv keinen Sprühkleber, nur bei Tape. Anfangs habe ich das EPP noch angeschliffen, mache ich aber auch nicht mehr. Mein Fehler war am Anfang das ich zu kalt und mit zu wenig Druck gebügelt habe. Die oberste Schicht des EPP muss mit dem Heißkleber verschmelzen, dann hält es absolut super. Wichtig erst anheften und dann heißer immer nach außen streichen mit dem Bügeleisen.

Grüße Helmut
 

tumarol

Erfahrener Benutzer
Rumpf ist soweit fertig, nun geht es an die Tragflächen. Muß mir erst ein neues Bügeleisen besorgen, das Alte hat das Zeitliche gesegnet. Sobald vom HK die (angedachten) CCW-Props für den Heckmotor eintrudeln wird getestet, so ich mir beim Laminieren nicht die EPP-Ruder verhunze und ich dann doch noch Balsaruder bestellen muß?
 

Anhänge

tumarol

Erfahrener Benutzer
Heute die beiden Servos eingesetzt und verkabelt, die Kabelschächte mit Modellier Moltofill verspachtelt und anschliessend die Tragflächen laminiert, dazu vorher mit 3M 77 eingesprüht und den Kleber antrocknen lassen. Damit kann mit niedriger Temperatur gebügelt werden und die Folie hält trotzdem bombig.

Durch die geringere Bügeltemperatur ist beim Laminieren keinerlei Verzug entstanden, auch die dünnen EPP-Ruder sind dabei gerade geblieben. Bin gespannt ob die Ruder dann tatsächlich stabil genug sind?

Wie habt ihr eigentlich die Ruderhörner vernünftig eingeklebt bekommen damit diese bei der erste grösseren Belastung nicht gleich ausreissen? Das EPP der Ruder ist trotz dem Laminieren ziemlich waabelig geblieben. Jetzt extra nochmal Balsaruder bestellen wollte ich mir eigentlich ersparen, ausser es sollte sich nach den erste Flügen herausstellen das die EPP Ruder, trotz laminieren, zu weich sind.
 

Anhänge

Jujo

Erfahrener Benutzer
Also nur mal zum Verständnis, der Verzug in den Flächen kommt nicht durch die hohe Temperatur sondern durch eine mit Zug aufgebrachte Folie, also wenn die Fläche bzw. das Ruder verbogen wird während gebügelt wird.

Wie eine Verbindung mit Sprühkleber hält weis ich nicht, aber die normal gebügelten Ruder sind vollkommen steif genug. Selbst mit sehr starken Antrieben. Erst für Geschwindigkeiten über 200km/h sollte man sich etwas steiferes einfallen lassen.

Für die Ruderhörner mache ich einen Schlitz in das Ruder und klebe es mit Seku ein. Bis jetzt ist noch keines ausgerissen und ich hab schon einige Flieger auf diese Weise gebaut.

Grüße Helmut
 
Erhaltene "Gefällt mir": tumarol

tumarol

Erfahrener Benutzer
.........

Für die Ruderhörner mache ich einen Schlitz in das Ruder und klebe es mit Seku ein. Bis jetzt ist noch keines ausgerissen und ich hab schon einige Flieger auf diese Weise gebaut.

Grüße Helmut
Danke!

Normalerweise mache ich das bei meinen Eigenbauten mit 6mm Depron auch so und hatte dabei bis dato noch keine Probleme, nur die EPP-Ruder vom EE Mini sind doch schon sehr filigran. Aber wenn das funzt sollte es auch bei mir klappen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten