ELRS ExpressLRS - Hardwareübersicht, Bezugsquellen, Informationen und Anleitungen

KM|fpv

creator & mentor
Mitarbeiter
#44
https://support.betafpv.com/hc/en-us/articles/4404231679129-How-to-Flash-Firmware-of-ELRS-RX-TX

Ich verstehe auch nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Ich könnte die Firmware erstellen, aber @Eisvogel bekommt die nicht in den tx. Südlich bekommt er die Meldung "mismatch" und sagt auch "Flash anyway", aber es geht nicht. Und das ist auch mit 3.0.0 so. Er hat gerade ein Update von 2.5.1 zu 2.5.2 geschafft und das scheint auch mehr ein Kraftakt gewesen zu sein.

Edit: @sc44 dann erkläre mal bitte wie du das Update gemacht hast, auch welche dip Schalter Wie gesetzt waren. Ich habe das Modul leider nicht um es zu probieren.
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
#45
Beim Sendermodul war das bei mir ebenso. Nach dem Flashen auf 2.5.2 musste ich mit dem Repartionierer eine neue Speicherverwaltung installieren, die genug Platz für das Image schafft. Damit klappt dann der Sprung auf 3.x.x
ACHTUNG: NUR für den Sender anwenden!
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

sc44

Well-known member
#46
Da ich heute frei habe und den Empfänger auch, habe ich das gerade mal getestet,
Die elrs Version ist 3.2.1 Fw. DIY 2400 RX ESP8285 SX1280.
VSpd geht. Die crsf pwm Firmware habe ich aber noch nicht auf 2.4.2 upgedatet, werde ich aber noch machen.
1.jpg 2.jpg 3.jpg
welche dip Schalter Wie gesetzt
1+2 On
Betaflight_elrs.png
dann erkläre mal bitte wie du das Update gemacht hast
Ganz normal über UART Build & Flash brauchte auch nichts repartionieren, ging einfach so.
Ich verwende allerdings Linux, kein Windows, falls das einen Unterschied macht..
 
Zuletzt bearbeitet:
#48
Mein einer Aion Nano will überhaupt nicht richtig. Der findet irgendwie keine Funke. Lief aber wohl beim Vorbesitzer mal und dann nach langem liegen lassen nicht. Der neuere wurde erst auf 2.5.2 und dann auf 3.3 geflasht, wenn ich noch nicht irre.
Der weiße betaFPV hat null Probleme gemacht. Ich gucke später nach den Dip Schaltern
 
Zuletzt bearbeitet:

Jo_Nopp

knowitnothing
#49
-
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#50
War unterwegs. Frage, was wären den die Alternativen zwecks den Sendemodulen, wenn BetaFPV solche Sperenzchen macht?
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#52
Der BetaFPV TX lässt sich doch problemlos auf aktuellen Stand bringen. Das einzige Hindernis ist evtl. der USB-C Stecker, der wg. dem Gehäuse evtl. nicht richtig passt. Dafür das Gehäuse aufschrauben und dann geht jeder USB-Stecker.

USB-Kabel an PC/Laptop, aktuellen ELRS-Konfigurator, passende Daten wählen, richtige UART-Einstellung, Build & Flash und fertig.

Ich hab weder die DIP-Schalter verstellt noch repartioniert. Und auch noch Windows genutzt ... ;).
 

Jo_Nopp

knowitnothing
#53
War unterwegs. Frage, was wären den die Alternativen zwecks den Sendemodulen, wenn BetaFPV solche Sperenzchen macht?
Ich habe alles was ELRS betrifft von RadioMaster. Beim TX gab es zwar im Januar den Rückruf, aber wurde prompt durch Versand eines geänderten Boards erledigt. Wobei ich das Rückruf board immer noch in Betrieb habe, man sollte halt nur keine höhere Spannung als 2S an der externen Buchse anschliessen.

Betreffend Produkten von BetaFPV kenne ich halt nur die Aussage von JB: Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht..... Also vom QM dieses Herstellers ist er nicht sonderlich angetan.
Wobei ich nicht sagen will, das die Aussagen von JB die Bibel sind, aber so weichgespült wie er seit 2 Jahren daher kommt ist es für mich schon ein "Statement".
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#58
Kann der Baro-Sensot vielleicht defekt sein, weil sich die Höhe und Tiefe nicht bewegt obwohl man ihne hoch hält, denAmpfänger. Mal ist er rot auf der Funke, mal Blau und manchmal dann die Zeile weiß hinterlegt. VBat habe ich noch nicht angeschlossen, vielleicht ist das der Fehler. Ich hab erstmal nen 2. bestellt, mit 10PWM und anderem Emfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:

sc44

Well-known member
#59
Kann der Baro-Sensot vielleicht defekt sein,
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe bei meinem eben mal die CRSF-PWM Firmware auf 2.4.2 upgedatet,
da ja noch keine Höhe angezeigt wurde, geht super, zeigt alles ganz genau an steigen, sinken und auch die Höhe. Eventuell falsche Fw. oder mal die CRSF-PWM Fw. updaten.
VBat habe ich noch nicht angeschlossen,
VBat braucht man dafür nicht, geht ohne. Angeschlossen wie auf dem Bild in post #46 die Steckerleiste habe ich noch nicht verlötet.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#60
Mein BEtaflight JR Micro steh mit Kevins Hilfe aktuell bei 3.2.1,
auf der Funke is auch das neueste EgeTX, mit PWM kamen keine Telemetriedaten.
dann warte ich bis der 2 Empfänger mit dem 10PWM Adapter kommt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten