Fishbone 2.3 - die FPV-Ente

@ Jens

Hi Jens,

heute waren Andi, Andreas, Olli und ich fliegen und haben gerätselt, ob Du wohl schon mit dem Bau begonnen hast!
Freut mich, dass man schon was sieht. Hoffentlich kannst Du mal etwas länger am Stück bauen.
Weiterhin viel Erfolg

Willy
 

Satansbraten01

Erfahrener Benutzer
Ich bin schon ganz gespannt auf das Video von Willy! Ich schibbel auch schon, bin aber nicht so Spektakulär unterwegs gewesen, wie die beiden Andis...

@Jens
Jau! Mach weiter und dann komm mal zu uns vorbei... wir könnten dann ja mit dem Entenschwarm in die Berge fliegen gehen... naja, meins ist keine Ente mehr, sondern ein Canarien-Vogel - Canard :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja richtig Tempo!

Olli, sehr schön!

Was die letzten Sequenzen (1600m Höhe) angeht - ruppig ist gar kein Ausdruck! Gut, dass Du immer soviel Harz beim Bauen verwendest! :D
 

guru470

Entenflieger #3
Hi Olli,

ein sehr schönes Video, ich find die Überblendungen von der GoPro zum Osd sehr gelungen. Auch hat das Video
einen schönen Speed. Also aus meiner Sicht super gelungen.

Gruß und bis die Tage

Andreas
 

Satansbraten01

Erfahrener Benutzer
Hallo Andreas! Hoffentlich gabs keine Schimpfe.
Leider sieht die OSD-Sequenz durch das Hochskalieren der Auflösung etwas pixelig aus, aber man soll ja auch mal die OSD-Infos sehen...
Bin schon auf Willy's Video gespannt. Ihr habt ja schon gutes Material erzeugt!
Die Tage? ;) Dann gehts mal in die Berge, oder?...
Gruß
 

Satansbraten01

Erfahrener Benutzer
Was die letzten Sequenzen (1600m Höhe) angeht - ruppig ist gar kein Ausdruck! Gut, dass Du immer soviel Harz beim Bauen verwendest! :D
Das Gezappel, wo der Ort so schnell näher kommt ist mein "ich stürze rück" in beschleunigter Ablaufgeschwindigkeit... auch weiter unten dann beschleunigt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, kann es sein dass der Teil aus der Anleitung mit dem Einharzen der Carbon-Stäbe nicht mehr so geht? Da steht man soll Sie Negativformen zur Unterstützung unterlegen, aber die waren bei mir von beiden Seiten "benutzt", sprich aus beiden Seiten wurde ein Flügel geschnitten und die Form hat keine flache Seite.

Habe jetzt alles mit Harz eingestrichen und Plan auf die Werkbank gelegt. Natürlich mit Folie drunter. Hoffe da habe ich jetzt nichts versaut, aber das schien mir der einzige Weg zu sein.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

war der bessere Weg.
Ich muss die Anleitung dringend überarbeiten.

Bei mir war das mit den Negativen einfacher, weil ich noch andere Flächenkerne drunter liegen hatte.

Gruß, Andi
 
Ah ok. Intuitiv alles richtig gemacht ;)
Hab dann heute wegen dem doofen Epoxy nicht viel geschafft. Das soll 60min. Epoxy sein, habe nach Anleitung 1:1 gemischt, und das ist nach 5h immernoch nicht ganz hart. Haben dann nem Kollegen ein rc305 Modul in die Fatshark Brille gebaut, um die Wartezeit zu überbrücken ;)

Leider hat der vordere Holmausschnitt im Delta Teil eine Unebenheit gehabt, soll heissen das Alurohr ist mal mehr, mal weniger nah an der Oberfläche. Weiß nicht ob das normal ist. Mal sehen ob der Eimer Wasser als Gewicht das ausgleichen konnte und der Flügel jetzt nicht schief ist ...

Ich fürchte ich brauch auch noch das nächste Wochenende, eh ich mit der Verkabelung anfangen kann ...
 

guru470

Entenflieger #3
Hallo Andreas! Hoffentlich gabs keine Schimpfe.
Leider sieht die OSD-Sequenz durch das Hochskalieren der Auflösung etwas pixelig aus, aber man soll ja auch mal die OSD-Infos sehen...
Bin schon auf Willy's Video gespannt. Ihr habt ja schon gutes Material erzeugt!
Die Tage? ;) Dann gehts mal in die Berge, oder?...
Gruß
Hi Olli,

alles kein Problem. a) war ich just in time zuhause und b) ist sie wirklich ganz geschmeidig. Sie weiß halt das ich Opfer meines Hobbys bin. Berge am WE ist keine schlechte Idee, aber ich glaube Ramon bekommt einen Föhn. Diese Woche müssen wir noch
alles in den neuen Raptor Rumpf einbauen und mindestens 1mal die Komponenten in einer entspannten Gegend ausprobieren.

Aber anyway, wenns in die Berge geht, bin ich dabei, was sagen Willy und Andi?

Hi Jens,

das Problem mit dem verkleben der Holme kenne ich, ich bin einfach hingegangen und habe über den Schlitz Strappingtape geklebt. Hält und Du kannst das Tape drauflassen (siehe Baubericht von mir). Bei der Folie sehe ich die Gefahr, dass sie am Kleber teilweise hängen bleibt.

Aber wie Willy schon gesagt hat, Hauptsache alles ist plan zusammengeklebt, dann wird alles gut :)

Gruß

Andreas
 
So, das harzen ist vorbei, nun kommt der nächste Schritt und ich habe wieder Zweifel. In der Bauanleitung haben die Servos mega lange Kabel, geschätzt sind die Servos in der Mitte der Tragfläche, so weit komme ich mitm Kabel nicht. Macht es dem Querruder was aus wenn es nicht in der Mitte angelenkt wird? Sonst muß ich die Kabel meiner Servos (MG-16) noch verlängern ...

Gruß
Jens
 
Hallo Jens,

die Servos müssen nicht genau in der Mitte liegen, sollten aber schon mind. 15 cm vom Rand des Ansteckflügels liegen.
Die Ruderklappe ist ohne Verstärkung nicht besonders Torsionsfest. Wenn du ganz am Rand anlenkst, kann es sein, dass sich das Ruder verbiegt und keine volle Wirksamkeit hat.
Aber du musst doch eh an der Trennstelle Delta-Aussenflügel das Servokabel stecken. So lang (20cm) müssen die Kabel soch sein?

LG, Andi
 
Also ich bekäme das Ruderhorn 26cm von der Kante des Steckflügels entfernt hin. Dann schaut das Servokabel noch ca. 10mm raus wie im Bild der Anleitung.
Das mit der Torsion hatte ich mir schon gedacht, ist bei der Redaq so (die müßte ich auch mal bauen), ganz am Rand angelenkt, dann bewegt sich die andere Aussenkante kaum noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt doch fast perfekt. Die 3cm machen nix...

LG, Andi
 

Satansbraten01

Erfahrener Benutzer
So, wie sieht es am Samstag bei den Enteneltern aus? Kann man sich an einem schönen Ort treffen und dem Federvieh freien "Lauf" lassen? Man könnte ja auch einen Grill mitnehmen und geile Burger machen...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten