FPV Wifi Broadcasting HD Video - Thread zum Raspberry HD Videolink von Befi

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer

just_different

Erfahrener Benutzer
Meister, super Idee.. und schaut wirklich klasse aus.. vor allem.. mal so als Quick Hack.. ;-)

Ich kann auch verstehen, wenn man Zuhause am Rechner sitzt, und Tastatur usw. alles am Platz hat, ist alles super mittels Software.
Kann man ja eigentlich dann auch zuhause schon mal einstellen und dann im Feld fliegen, soweit OK.

Aber fliegen dann wirklich hier alle immer alleine, so dass es kaum vorkommt, dass man sich da abstimmen müßte?
Oder habt Ihr im Feld auch immer alles dabei, Tastatur, Monitor/Laptop etc?

Ich fliege derzeit ja auch meist nur, wenn der Laptop dabei ist, aber auch nur deshalb, weil ich noch keine vernünftige und brauchbare mobile Lösung für die Anzeige am RASP2 habe, was aber sicher noch in Form einer Videobrille kommen wird.

Dann hätte ich keine Tastatur und Laptop dabei.

Wäre es viel Aufwand für Dich oder auch Rangarid, das man z.B. über DIP-Schalter am PI/Odroid (I/O-Pinne) eine Voreinstellung machen kann, die zum Bootzeitpunkt eingelesen und genutzt wird. Aber man könnte sie mittels Menü auch überschreiben, wenn man denn wollte.

Ich denke da so an Dinge wie Side-by-Side / Normal-view, oder Kanalwahl z.B. oder was sich halt noch als nützlich in der Praxis erweist. Da denke ich können die Vielflieger mehr zu sagen als ich Neuling.

P.S.:
Hier sprachen ja schon einige üer eine Android-App, ginge auch, wenn man am PI ein BT hätte
 
Zuletzt bearbeitet:

meister

Erfahrener Benutzer
@just_different
DIP-Schalter find ich etwas übertrieben, wenn man ein display mit menu hat, kann man die letzten einstellungen ja abspeichern, die werden dann beim nächsten boot auch wieder genutzt

@Chriss_:)
Ja ein odroid-w + oled + taster + csl300
 

just_different

Erfahrener Benutzer
meister, und wie veränderst Du es im feld, wenn da noch jemand mit gleichem Setup ist?
Der Taster, kannst Du da alles einstellen?
vielleicht habe ich es nur noch nicht verstanden, weil mein OSD noch nicht läuft, hakt noch an der NAZA2Ardu Umsetzung bei mir (mittels V2 PMU).
 

meister

Erfahrener Benutzer
also im moment hab ich leider nur einen taster dran, damit kann ich die channels durchschalten,
ich möchte aber noch 1-3 taster mehr dran machen um ein richtiges menü zu bekommen.

Meine sachen sind im moment nur testerei und spielerei, haltet euch bitte nicht an mich,
das was ich habe zeige ich gerne und gebs auch weiter, ob das alles so sinnig und produktiv einsatzfähig ist kann ich nicht garantieren :)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
meister, und wie veränderst Du es im feld, wenn da noch jemand mit gleichem Setup ist?
Der Taster, kannst Du da alles einstellen?
vielleicht habe ich es nur noch nicht verstanden, weil mein OSD noch nicht läuft, hakt noch an der NAZA2Ardu Umsetzung bei mir (mittels V2 PMU).
Du tust ja grad so, als würde jeder mit Wifibroadcast fliegen und deshalb ist es voll die Qual mit den Kanälen... Wenn ihr mehrere seid die damit fliegen sprecht euch doch einfach ab, dann muss niemand umschalten.

Ich sehe aktuell keinen grund, da Arbeit reinzustecken, aus eben dem Grund, dass ich bei mir der einzige bin der damit fliegt, geht vielen anderen bestimmt auch so.

Wenn sich wer anders drum kümmert würd ichs vermutlich später auch nutzen, aber ich nutze meine Zeit aktuell lieber für wichtigere Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:

just_different

Erfahrener Benutzer
meister, das hört sich doch schon deutlich anders an, mit mehr als einem Taster, mit denen man durchs Menü geht.
Damit ist das mit den DIP-Schaltern in der Tat überflüssig.

Ich denke viele haben hier für sich eine Lösung gebaut, mit den Anfangs-Images mal angefangen, Hardware und Antennen usw...

Ich zumindest kann sagen, dass ich sehr froh bin, dass es Leute wie Dich, Rangarid, Befi und die vielen Anderen hier gibt, die etwas zum Projekt allgemein beigetragen haben.
das was Ihr "Spezialisten" hier rein gebt, ist mehr als die meisten für sich alleine hin bekommen würden.
Für mich gilt das in jedem Fall.

Daher von mir ein herzliches Dankeschön.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Ich werde das so umsetzen, das man per Rückkanal (also an der Bodenstation einen TX aufmachen), und hier werden verschiedene
Commands abgesetzt.
Dann kann man per smartphone einfach die Kanäle Einstellen.
Am Boden und in der Luft gleichzeitig.

Vielleicht ist die Idee ja für den einen oder anderen auch machbar. Dann würde man kein Dispaly oder so etwas zusätzlich benötigen.

Schön wäre wenn es "Einheitliche" Commands geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Hab mal an meinem OSD weitergearbeitet. Die Batterie hat jetzt 2 Warnstufen die man konfigurieren kann:
https://www.youtube.com/watch?v=WiO1khn6hqk

Außerdem habe ich die ganze Konfiguration für das OSD mal in eine seperate Datei gepackt, damit man es leichter einstellen kann. Readme wird gleich noch aktualisiert...

https://github.com/SamuelBrucksch/wifibroadcast_osd
Kannst ja in die Readme noch aufnehmen, dass man frsky_vfas_precision = 1 in der CLI von Naze32/Flip32/CC3D setzen muss, damit die Spannungsanzeige funktioniert.

Kam heute leider nicht zum fliegen, aber villt teste ich mal ob man das OSD nicht separat in einer Videodatei aufzeichnen kann.
 
Das von ALiexpress is n 2-farbiges, weiß nicht ob das den code verwendet.
Das sollte aber gehen:
http://der-frickler.net/bg.php?art=...ay-Module-12864-LED-For-Arduino-p-958196.html
Habe noch verschiedene Versionen von dem (unterschiedliche Boards, selbes Display) hier liegen die ich sonst für Naze32 und Multiwii verwende. Werde die mal testen. Manchmal sind die Komandos beim initialisieren unterschiedlich, je nach Beschaltung der Ladungspumpe etc... Hatte da Multiwii mal gepatcht für.
Leider ist das Oled so schön es an der Werkbank aussieht drauß0en schlecht ablesbar, in der Sonne sieht man nix mehr drauf. Hatte das ja auf meiner umgebauten Turnigy 5x mit er9x auch.
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
@Rangarid, konnte heute mal das OSD testfliegen. Funktioniert eigentlich ganz gut, nur der Homepfeil funktioniert nicht, zeigt immer in die gleiche Richtung. Und es werden ab und zu sehr komische Werte angezeigt. Habe das mal gefilmt, stelkl es morgen online.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten