FPV Wifi Broadcasting HD Video - Thread zum Raspberry HD Videolink von Befi

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ok also Distanz scheint ja zu passen. Höhe und Entfernung ebenfalls. Am Anfang macht der Pfeil irgendwas, danach nicht mehr...schau ich mir nochmal an. Kurs scheint auch irgendwie nich so ganz zu stimmen...

Meine Logik zum Homepunkt setzen scheint jedenfalls zu funktionieren, da du ja offensichtlich Home gesetzt hast.

Das mit den ab und zu schwankenden Werten kann ich mir nur so erklären, dass da fehlerhafte Werte reinkommen, da im Frsky Protokoll keine Prüfsumme oder so vorhanden ist. Dadurch kann ich also nicht sehen, wenn unterwegs Pakete verloren gehen oder fehlerhaft sind. Denke hier ist das LTM Protokoll am besten geeignet, da höhere Updaterate als Frsky und mit Cheksum. Gibt ja schon ne Unoffizielle CF Version damit. Werde LTM auf jedenfall für mich nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

just_different

Erfahrener Benutzer

Rangarid

Erfahrener Benutzer
LTM wird ebenfalls über seriell übertragen wie Frsky Telemetrie. Man kann also z.B. auch die ganzen Naza2Frsky umändern in Naza2LTM und dann geht es damit auch. Das Vorgehen ist absolut identisch zu den ganzen Frsky Lösungen, man muss eben nur den Frsky Kram gegen LTM Kram im Code austauschen. Die Verkabelung bleibt aber gleich wie bei Frsky bisher. Also z.B. TX von Cleanflight (mit LTM Protokoll aktiviert) an RX vom Raspi.

Hier übrigens mal ein update vom OSD:
https://www.youtube.com/watch?v=KLy-wnxt4FM

Sind noch paar Sachen zu machen, das zeichnen dauert zu lange, da muss ich noch optimieren. Aber das wird schon noch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Hab mir für meinen 250er mal eine Kamerahalterung für die Montage oben für vibrationsfreie Videos gedruckt:
IMG_20151211_200652.jpg
IMG_20151211_200716.jpg
IMG_20151211_200725.jpg

Ist für die Cam die ich weiter vorne von Ebay verlinkt habe. Breite ca 36,5mm.

Damit muss ich jetzt nurnoch den Pi montieren und ich kann zum Testflug...
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
@Rangarid,
habe das mit dem RSSI so gelöst
Code:
$SCRIPT_PATH/start_video.sh $WBC_PATH $DISPLAY_PROGRAM $SCRIPT_PATH $BLOCK_SIZE $FECS $PACKET_LENGTH $PORT $NICS $SAVE_PATH &
sleep 10
$SCRIPT_PATH/start_osd.sh $WBC_PATH $OSD $SCRIPT_PATH $BLOCK_SIZE $FECS $PACKET_LENGTH $OSD_PORT $NICS &
 

Damaged

Erfahrener Benutzer
Guten Abend zusammen!

Ich habe inzwischen zwei CSL-300 Sticks und die Kamera geliefert bekommen. Kann auf den Odroid-W nur per FTDI zugegriffen werden?

Ich würde gerne Putty für die Einstellung nützen, der USB-Host Stecker ist vorerst mal aufgelötet, darüber bekomme ich mit Putty jedoch keine Verbindung


Grüße
 

Damaged

Erfahrener Benutzer
Netzwerk hat der Odroid-W ja nicht, Seriell bedeutet mittels FTDI-Adapter? Bzw. gibt es für den Odroid-W schon fertige Images?
Aber dann müsste ich die CSL-300 noch mit der neuen Firmware bespielen, wenn ich das richtig verstanden habe.?!?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
FTDI sollte funktionieren. Ansonsten geht auch n USB-LAN Adapter.

Da bei meinem Copter ein Motor garnicht geht und ein anderer nur zuckt hab ich kurzerhand das ganze in meinen neuen Nuri gebaut:
IMG_20151212_192806.jpg
IMG_20151212_192822.jpg

Dazu kommt dann noch ein Afro Mini für Telemetrie und Stabi&RTH falls das System irgendwelche Probleme macht. Baseflight kann ja angeblich auch LTM, dann kann ich das gleich auch noch testen.
 

just_different

Erfahrener Benutzer
Meister, und auf welchen Pins hast Du die Taster denn gelegt?
Hast Du vielleicht ein Schaltbild für uns?
 

meister

Erfahrener Benutzer
konnte leider nicht richtig test, diverse propleme mit der pix-lite gehabt und es stromkabel für den tx hatte ich auch vergessen :(

EDIT:
hier nochmal bilder vom inneren:


 
Zuletzt bearbeitet:

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Dank jmd ausm Rcgroups Forum hat sich die Kernel-Patch Hysterie nun endgültig gelegt. Er hat für den wn722n und awus036nha mit einem geptachten Image von mir die Leistung gemessen.
Beim wn722n kommen 15mw raus und beim awus036nha 80mw. Also bringt der Patch garnichts, wie vermutet.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Naja, das hab ich mir schon fast gedacht, die Alfas haben ja nen Verstärker drin. Ohne Verstärker kann man schlecht mehr senden als möglich ist. Ich denke aber die Werte an sich sind immernoch falsch. Man kann so aber immerhin einen Vergleich erahnen und sieht, dass die Leistung am Alfa deutlich höher ist.
 

action

Erfahrener Benutzer
Ich hab mir diesen kleinen Verstärker geholt und pack den auf die Drohne und mache ein paar tests ( am selben Ort wie bisher ). Ich hoffe der funktioniert auch so gut wie er bewertet wird :)


Sollte diese Woche noch geliefert werden
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten