Frage zu CC3D PID Feintuning

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#81
Ich vermute mal Er hat einfach auf "Always disamred" stehen bzw den Timer auf 1-5sek und ist dann nicht schnell genug zum Armen. Was anderes kann es nicht sein wenn es vorher korrekt lief würd ich denken.
Edit:
Armen geht in Cruise Control und Manuell
 
Zuletzt bearbeitet:
#82
Hallo Skimmy,

gut das ich die alten Einstellungen noch gesichert hab,
werde ich mal testen heute Abend.
Edit:
So alles noch mal nach voll zogen,
es war die Senderkalibrierung die das CC3D verloren hatte,
warum weiß ich aber auch nicht, jetzt funktioniert alles wieder.
Auch mit der EXPO im CC3D.

lg
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

aruba68

Erfahrener Benutzer
#83
Hi Gizzie,
GPS für CC3D ist nur zu OSD Zwecken zu verwenden, Funktionen wie Position Hold / Return to Home usw. geht mit diesem Board nicht.
Hallo,

ich möchte gerne das Thema CC3D und GPS aufgreifen. Ich bin Anfänger und habe mir jetzt dieses CC3D Board bestellt.
Dazu habe ich mich zu diesem GPS Modul entschieden.

Warum habe ich mich dazu entschieden?
Auf dem Anschlußplan des CC3D das auf der Ebayseite ist, ist ein Anschkuß mit GPS gekennzeichnet. Und bei dem GPS Modul steht dabei das es mit Openpilot funktioniert.

Habe ich da jetzt Mist gekauft? Funktioniert diese Kombi jetzt oder nicht???
Bin etwas verunsichert.
Konnte es leider selbst noch gar nicht probieren, weil das CC3D noch unterwegs zu mir ist.
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#84
Hallo aruba,

wie schon gesagt, Flugfunktionen die auf GPS aufsetzen sind mit dem CC3D (bei Multicopter) nicht möglich.

Bei der Verwendung vom CC3D in Flächenmodellen könnte was möglich sein, dazu gibt es hier einen Thread. Mal sehen wie sich der entwickelt.

Grüße Andy
 
#85
hallo leute hab mal eine frage an euch, bin schon am verzweifeln an meinem cc3d board und den einstellungen.
wenn ich abheben will wippt er stark hin und her also fliegt sehr unstabiel. habe ein 250 x frame und 2300kv motoren drauf.
verstehe die einstellungen nicht ganz was für was zuständig ist und will des teil mal fliegen so das es schön zum steuern ist. wäre super wenn ihr mir helfen könnt. danke schon mal :D
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
#86
Hallo zusammen,
habe mir auch einen 250er aufgebaut.... fliegt soweit im Atti Mode ganz gut. wenn ich aber schnelle bewegungen machen schwingt der copter beim einnehmen der horizontallage ein wenig nach. ist es richtig wenn ich hier den wert "Attitude Stabilisazion" runtersetzte???

gruß benni
 
#87
Hallo Benni,
Schau hier mal in Post # 32 , da ist es auch super erklärt ;)
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
#88
ahh ok.
hab nur noch ne frage zum rattitude. verstehe ich so, dass ich normal atti fliege aber ab nem bestimmten knüppelausschlag flips machen kann. is das richtig? kann man diesen stickausschlag einstellen?

gruss benni
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#91
Anfänglich nur Atti, und tierisch Panik vor Rate gehabt :D
jetzt nurnoch Rate oder Acro+. Für Acro+ 40% Acrofactor und 220°/sec bei roll&pitch und 300°/sec bei yaw.

Hab meine Flightmodes so belegt:

Flightmode "Rate": Rate/Rate/Axislock
Flightmode "Acro+": Acro+/Acro+/Rate
Flightmode "Atti": Atti/Atti/Axislock

Gruß
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
#92
hmm,
was is denn der unterschied zwischen rated u d acro+???
muss sagen mit normalem fliegen komm ich auch in rated gut klar, flieg ja normal auch heli, aber mit brille.... hab immer weng probleme die richtige höhe zu halten
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#93
Rate bitte, nix da rated :D

Rattitude ist ja eine Mischung aus Attitude mit dem Übergang zu Rate ab XX% Stickinput (Standard ist glaub ich 80%)

Acro+ ist sozusagen eine Mischung aus Rate mit dem Übergang zu "Rate on Steroids".

Viel empfindlicher ab dem Punkt wo der Acro+ Factor einfliesst. Ausprobieren wenn dann mit max. 200°/sek und 40% Acro-Factor, fühlt sich ungefähr an wie Roll/Pitch auf 650°/sec.


Weiss gar nicht was so viele ein Problem damit haben die höhe zu halten, gerade im Rate-Mode ist das doch einfacher als nichts. Schub einmal eingestellt und Copter im Winkel abgesetzt fliegt der solang auf der selben Höhe bis der Akku leer ist oder dem Empfang abreisst xD

Wenn du Heli fliegen kanns, um so besser. Dann wirds/wars für dich auch easy die PIDs einzustellen. Macht man ja auch im Rate-Mode. Wenn dann alles vernünftig läuft wirst du dich auch richtig wohlfühlen und Atti wird mehr Behinderung als Hilfe.

Gruß
 

benkolo

Erfahrener Benutzer
#94
So,
hab mal die verschiedenen modi getestet... rate find ich auch nicht schlecht... hab nur das problem beim fliegen mit brille die höhe ordentlich zu halten.... wie gings euch bei den ersten fpv flügen??

gruß benni
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
#95
puhh, hab den ganzen Tread durchgelesen, zig Videos angeschaut und komme nicht klar.... Ich möchte gern meine PIDs über einen Poti an der Funke einstellen (ähnlich wie bei der Naza), doch leider schaffe ich es nicht ein mal die Settigs dafür zu finden. Was muss ich anklicken um den Kanal (in meinem Fall 6) in der Software mitzuteilen und welche Einstellungen sind dann von nöten um zum Beispiel Roll und Pitch zu ändern?
Es gibt ne Menge Videos, leider sind es meist ältere und oft nicht das was ich suche.... Puhh das es so schwierig wird hatte ich nicht gedacht..
Jemand viellicht Tips für mich?
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#96
-In deiner Funke den Poti auf Channel X
-In der GCS Accessory2 und ChannelX/Poti unter "Inputs" miteinander bekannt machen& kalibrieren(Manuell oder durch den Wizard).
-Unter dem Reiter TxPID in der GCS den Channel/Poti der gewünscht ist angeben (ChannelX)
-min und max einstellen[Roll&Pitch(P= 0,00150<0,00750) (I=0,00250-0,00800)]

sollte es eigendlich gewesen sein. Habs damals einmal benutzt, aber fands schon fast unnötig da man beim wirklichen fliegen später dann erst wirklich merkt welcher Wert noch irgendwo nachhinkt. Um aber erstmal grob ranzukommen hilfts schon.

Gruß
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
#97
Danke, genau so hat es funktioniert. Mein Fehler war das ich die Minimum und Maximum Werte nicht gesetzt habe.ich bin jetzt gerade dabei die Zusammenhänge der Einstellungen zu verstehen. zum Beispiel verstehe ich nicht wie sich Rate Werte im Attitude Modus auswirken. Wahrscheinlich gar nicht. Außerdem weiß ich noch nicht welche Minimum und Maximum Werte ich ansetzen soll.
 

derben2006

Neuer Benutzer
#98
Update: ich habe mich mit meinen PID's noch an die Werte von Juz70's QVA250 angenähert - damit bin ich nun zufrieden.


Zitat Juz70:

Grüße Andy
Hi Andi, ich habe mal eine Frage, die PID werte kann ich doch in alle Bänke übernehmen oder verstehe ich das Falsch.
Nach meinem Empfängerumbau musste ich leider den ganzen Wizard erneut durchgehen und leider habe ich nichts gespeichert.

VOR dem Wechsel gingen Loops und Flips wunderbar, nur leider nimmt er jetzt ganz schön "Raum" in Anspruch um diesen zu machen und er braucht relativ lange um sich zu fangen bzw. driftet auch stark ab.

Die PIDs sind doch mit meinem Quad abgestimmt und nicht mit den einzelnem Flugmodi?
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgi

Neuer Benutzer
Hallo Andy, habe alles übernommen. Bei mir ist auf der Bank 2 Noch die Einstellung Acro + und steht auf 40 .Ist das wichtig ,oder was mach ich damit .
Gruß Holger
 
FPV1

Banggood

Oben Unten