Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
Hallo Greenhell und Blumenkindle

Also ich betreibe das Board mit einem 3s Lipo und habe die Power auf 180 Roll und 90 Nick gestellt. Kamera: Canon 550D
Ich bin seit einer Woche am einstellen und umso höher ich die POwer auf der Nickachse Stelle umso stärker wird das Problem.

Zum Problem:

Die Kamera wird zu 85% gut ausgeglichen aber es gibt zwei Positionen bei denen ein lautes knacken (ähnlich wie ein PC der viel rechnet) auftritt und der Kameraausgleich auf beiden Achsen anfängt sich zu bewegen bzw. die Kamera zum "Zucken" beginnt. Hier ein Video:
https://vimeo.com/69425937

Umso höher die Power der Nickachse gestellt wird, umso Stärker wird das "Zucken" der Kamera und das Knackende Geräusch.

Zum Testen ob es am Schwerpunkt der Kameraposition liegt habe ich ein Gewicht auf die Kamera geschraubt dass die Kamera nicht im Gleichgewicht war und das Problem ist unverändert.


Danke und liebe Grüße

Paul

:)

Wirklich komisch beschrieben!

Was möchtest Du uns nun fragen?

hast Du deinen Lipo dran? oder warum bringen deine Motoren keinen gegendruck? Eventuell Power zu wenig, und deswegen haben deine Motoren zu wenig kraft.
Welchen Wert hast Du bei Power drin stehen?

gruss Hannes
 
Hallo fofi1

Ein mitschwingen kann ich eigentlich ausschließen da es nur bei bestimmten stellungen der Kamera auftritt. das Gimbal ist vom Copter entkoppelt mit gelwürfel und es macht keinen unterschied ob ich den Copter in die Hand nehme oder auf den Tisch stelle.
Es sind auch ruckartige Zuckungen der Kamera und keine gleichmäßigen.
Was mir noch aufgefallen ist, die Motoren halten die Kamera nicht richtig wenn die Kamera in einer der beiden Positionen ist.
Bevor das Knackgeräusch kommt sinkt die Kamera auf beiden Achsen leicht weg, dann "Knackt" es und die Kamera wird wieder gerade gestellt.

Lg Paul
 
Hi

Anscheinen bin ich der einzige der die Kalibrierung nicht begreift, da ich keine
weiteren Beiträge dazu gefunden habe ;.()
Also ich habs zumindest geschafft die Firmware zu installieren und das Bord anzuschließen, und es funktioniert auch die Verbindung Bord und Computer.
Aber das mit der Sensorkalibrierung geht über meinen Horizont...
Also ich hab am GUI die Sensorausrichtung (X,Y,Z,-X,-Y,-Z) und RECHTS (X,Y,Z,-X,-Y,-Z),
dann sind noch die Rollbalken für Nord, Roll und Pitch
und dann hab ich noch die 6 Bilder von den Sensorstellungen, aber mir fehlt momentan der Plan wie das Schritt für Schritt abläuft??

Ja, noch eins... hab mir ein ein provisorisches Gimbal aus GFK gefräst, weil das bestellte Alu noch nicht eingetroffen ist. Hat es einen Sinn jetzt schon Einstellungen am Gimbal zu machen, da ja das Gimbal nochmals aus ALU gefertigt wird?

Danke im voraus, Erich
 

Faxeli

Neuer Benutzer
Kollegen, ich habe den ganzen Trade gelesen.

Ganz schön viel Kompetenz hier unterwegs. Mir ist aufgefallen das etliche Mal die Frage nach dem einstellen der Pitch Achse wären des Betriebs über die Funke gestellt wurde.
Es gab aber nicht eine Antwort die einen Einsteiger wie mir helfen konnte.

Kann sich nicht jemand erbarmen und es verständlich erklären?

Wo kommen die Kabel dran was muss in der Software eingestellt werden?

Oder zumindest wo die Information zu finden ist!

Gruss

Faxeli
 
Hab seit heute ein kleines Problem mit meinem AlexMos Controller. Habe jetzt den Empfänger angesteckt und seitdem geht die grüne LED nicht mehr an, Board initialisiert nicht mehr, komme mit USB nicht mehr rein. Kann es seine das eine Sicherung oder Wiederstand kaputt sind?
 

edge

Erfahrener Benutzer
Hey,
ich benutze ein Alexmos Board für die stabilisierung der 3. achse. ich habe dabei ein sehr seltsames verhalten. wenn ich de I wert nicht auf 0 setze, dreht sich die achse um sich selbst, setze ich es auf 0, scheint alles ganz gut soweit. benutzte die 2.0b3.
jemand vielleicht eine idee?
Lg Alex
 

fritz99

Erfahrener Benutzer
Lade die standard Parameter ( use defaults ) und speichere sie im controller.
Dann wieder Deine Werte.
Dann sollte das Drehen der Achse bei I > 0 vorbei sein.

Fritz


Hey,
ich benutze ein Alexmos Board für die stabilisierung der 3. achse. ich habe dabei ein sehr seltsames verhalten. wenn ich de I wert nicht auf 0 setze, dreht sich die achse um sich selbst, setze ich es auf 0, scheint alles ganz gut soweit. benutzte die 2.0b3.
jemand vielleicht eine idee?
Lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:

edge

Erfahrener Benutzer
Ja das hat geholfen. Jedoch wird die reglung schon für sehr kleine I werte instabil. Habe bis jetzt noch keinen stabilen punkt gefunden. Habt ihr mal ein paar beispiel werte?
LG Alex
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
Der serielle Anschluss wir auch noch über Pinne rausgeführt (GND, Tx, Rx, VCC) neben dem Stromanschluss.
Daran kannst einen normalen USB/UART Adapter anschließen.
Hey...habe gerade versucht den UART anzuschliessen.
Am Board habe ich ja GND,TX,RX und VCC.
Am Adapter habe ich 3,3V,RST,TXD,RXD,GND,5V
Wo kommt denn vom Board das VCC rein in den Adapter ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten