Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FS4000

Erfahrener Benutzer
Ich dreh durch.... Das positive zuerst, ES GEHT!! Nur warum, das kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.

Ich habe auf der Rollachse "EXT_Pitch-PWM" nur diese Einstellung "frisst" mir das Dingens.

Testweisse habe ich auch mal "RC_Pitch-PWM getestet= 0,00 Erfolg, dann das ganze mit "RC_Roll-PWM" das geht.
Also Lötmaschine geholt, vielleicht hat der VOREigentümer was falsch verelötet, keine Änderung.
Dann aus Verzweiflung heraus das Kabel mal an den Anschluss der eigentlich für die Naza -EXT- sein soll und siehe da, der Papa hat ein Grinsen im Gesicht. :D

Ich danke vor allem dir lieber AndreasL90, auch für die PN Unterstützung.
Wenn du mal in die Region Freiburg kommst, bitte melden. Du hast ein großes Bier gut....

D A N K E !!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Rene, Die angelegte Spg wirkt sich direkt auf das Regelverhelaten des AlexMos Controllers aus! Im Board ist kein Spannungsbegrenzer eingebaut. Über USB gespeist stehn da halt nur 5V an. Speist du es mit 3S so stehn halt schon mal 12,6V an. Zusammen angelegt kanns dann sogar brenzlig werden. Im ungünstigsten Fall hast die Motor Power Werte auf max und schon stinkts in der Wohnung..

Manni
Sag Manni, bist du dir sicher?
Das würde ja bedeuten, dass die Spannung in Serie geschalten ist. Ich dachte, die sein paralell - weil in der GUI werden bei mir 4,8 oder 11,9 V angezeigt, wenn einer oder beide Stromquellen angeschlossen sind.

Bitte klär mich auf ... thx :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

FS4000

Erfahrener Benutzer
Zeitverzägerung

Hallo,

ein Problem gelößt, kommt gleich die nächste Frage auf.

Kann ich die Zeitverzögerung in meiner MX22 nutzen um Pitch noch langsamer von der Steuerung aus zu steuern als das Alexmos zu lässt?

Der Gedanke kam eben, hab den RC Kram gerade nicht greifbar.

Ralph
 
Ich habe es vor einer Weile mal über die Zeitverzögerung (MX 22) getestet und es funktionierte lediglich über die GUI internen RC-Einstellungen - also Faktor, LPF, etc
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Moin Ralph,

das geht problemlos. Unter Gebereinstellung kannst du einfach eine beliebige symmetrische Zeitverzögerung einstellen.
Mein Gimbal ist nicht sehr langsam eingestellt um bei Fotos einigermaßen schnell schwenken zu können, wenn ich Videos drehen will verzögere ich den Kanal z.B. um 5s, dadurch kann ich den Hebel voll umlegen und die Funke braucht 10 Sekunden um die Endposition zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

preloi

Erfahrener Benutzer
Hallo!
Meine Pitch Controll funktioniert von Gestern auf heute nicht mehr.
Wenn ich das Kabel für Pitch Steuerung an das AlexMos anschliese, schaltet das Board ab und die rote led leuchtet.

Hab schon alles neu verlötet, neue Firmware und neu kalibriert.
Sobald ich Pitch anschliese stirbt das Gimbal.
Ohne arbeitet es ganz normal.
Empfänger per PWM am AlexMos.

Weis jemand Rat??

Edit: Neues Synptom:

Servokabel an RXP ---->Rote und Grüne Led leuchten permanent. Strom bleibt auf den Motoren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moeter

Erfahrener Benutzer
Moin :)

Ich versuche gerade mein erstes Alexmos V2 an einem Dragongimbal am laufen zu bekommen, leider bekomm ich den "Follow mode" nicht eingestellt.
Habe dazu ein kleines Video gemacht, vielleicht fällt Euch ja auf, was ich falsch mache:confused:

[video=youtube;p4whpou-zmY]https://www.youtube.com/watch?v=p4whpou-zmY&feature=youtu.be[/video]
 

spacemaster

The space is mine
Ich habe das gleiche Problem. ohne FollowMode ist alles gut. Sobald ich den einschalte, zappeln alle Achsen wie wild.
Wobei ich das Problem nur habe, wenn ich den Modus bei Nick einschalte. Yaw Follow funktioniert bei mir.
Damit kämpfe ich schon Wochen und habe leider noch keine Lösung :-(
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Das doofe ist ja, das ich so nicht fliegen kann :(

Aber es gibt ja genug hier, die sich gut mit dem Board auskennen.

Und uns bestimmt bald jemand hilft ;)
 
Das doofe ist ja, das ich so nicht fliegen kann :(

Aber es gibt ja genug hier, die sich gut mit dem Board auskennen.

Und uns bestimmt bald jemand hilft ;)
Schau einmal, was da rot im Nachrichtenfenster deiner Software steht: ACC nicht kalibriert.
Mach es - und alles wird gut!
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Das habe ich schon gefühlte 20mal getan allerdings beim verstellen verschiedener Einstellungen, kommt die Meldung wieder
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Ist die Reihenfolge, mit welcher Seite man nach und nach kalibriert wichtig oder reicht es, wenn jede Seite einfach drann kommt?
 
Ist die Reihenfolge, mit welcher Seite man nach und nach kalibriert wichtig oder reicht es, wenn jede Seite einfach drann kommt?
Nur die erste "Richtung" ist wichtig.
Dass das Board ab und zu aus dem Tritt kommt und nach Kalibrierung "rief" hatte ich auch, bis jemand in einem Nebensatz erwähnte, dass man vor dem Schreiben zuerst die Motoren ausschalten sollte.

Auch ein komplettes "disconnecten" der USB-Verbindung soll ab und zu Wunder wirken ...

Außerdem würde ich probieren die Speed, sprich den Faktor von 25 auf "0" zu stellen und schauen, ob sich dann etwas verändert ...
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
Ohne Würfelkalibrierung keine funktionierende Yaw-Achse, soviel steht fest.

Beim Kalibrieren sollte die erste Seite der späteren Einbaulage entsprechen, die weitere Reihenfolge ist egal. Motoren abklemmen und idealerweise das Board trotzdem mit Akku versorgen. Eine Versorgung nur über USB ist selbst ohne Motoren oftmals problematisch.
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Ich hab alles nochmal kalibriert und den Faktor auf 0 gestellt.
Jetzt bleibt es immer auf der Position, wo man es hin schiebt.
Wie bekomm ich es denn jetzt hin, das die Kamera sich mit dem Kopter dreht?

so sehen meine aktuellen Einstellungen aus:






werde heute nochmal mein Glück versuchen.
Es gab irgendwo ein Video, wo man sehen konnte, wie die kurven in den Echtzeitdaten aussehen sollten um ein gut eingestelltes Gimbal zu haben, leider finde ich es nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Moeter

Erfahrener Benutzer
Sooo, Die Pid-Werte, habe ich nochmal stark verändert und bin mit der Stabilisierung fürs erste zufrieden.
Das einzige Problem, was ich noch habe, ist das ich den Follow mode nicht hin bekomme.
Die Kamera, will immer in die richtung gucken in der sie gestartet wurde und zieht nicht mit den Drehbewegungen des Kopters mit.

Wäre für ein Paar weiter Tipps sehr dankbar :)
 
moin
Ich habe hier das Thema bis Seite ??? durchgescannt, jetzt kann ich nicht mehr.
Nun schildere ich euch einmfach mal mein Problem. Ich fliege einen F550 mit Tarot Gimbal und Gopro bin auch sehr zufrieden.
Jetzt habe ich mir für die "Erdaufnahmen" ein Lagacy 3axis Handle DSLR Brushless Gimbal von RC-timer gekauft und einen Alu 32bit Alex/basecam BGC 3Axis Brushless Gimbal Controller mit 2 IMU. Basecam beschreibt den Anschluss der IMU auf die Buchse I2C. Sooo jetzt kommt das Problem. Die Kabel der IMU sind 4adrig die Buchse 3polig !!!??? Ich habe das Gimbal angeschlossen,3S lipo und die IMU an die Buchse UART(weil diese 4Pin hat). oh Sturm im Wasserglas. Das Gimbal zugt und zappelt auf allen Ebenen.
ALU 32-bit AlexMos/Basecam SimpleBGC 3-Achs Brushless Gimbal Controller


Moin
Ich habe von Natterer Modellbau einen Alu 32bit AlexMos/Basecam BGC 3Axis Brushless Gimbal Controller mit 2 IMU
iflight-rc gekauft .
Sie beschreiben in Ihrer Anleitung das die IMU an I2C (3 polig) angeschlossen werden sollen .
Die Stecker der IMU sind aber 4 polig !!! Sie passen in die Buchse UART !
Habe die IMU mal aufgeschraubt und festgestellt das Sie auf Sicht identisch sind aber auf dem Chip die Nummern 1 und 2 draufgemalt sind.
Was ist richtig ?
DIE IMU HABEN JEWEILS OBEN UND UNTEN EINE STECKDOSE . Kann mann beide durchschleifen ?



https://lh6.googleusercontent.com/-...AAAAEc/BU4Rrht1fMA/w163-h110-p/1September2014

Wäre net wenn Ihr mir helfen könntet.
tschüss Ullibulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fragen
1) IMU Buchsen 3-Polig kann nicht sein, die IMU benötigt GND/3V3/SDA/SCL müssen also mindestens 4 sein.
2) Ob Du richtig bist oder nicht , sagt Dir... na das Tool natürlich! Wenn Du einen Sensor bewegst und "Kamera IMU" sich im Tool bewegt, dann ist das auch die Kamera IMU.
Und Identisch sind die auch nicht, denn eines der Boards ist mit einem Lötbrücke auf eine andere Bus Adresse für die MPU6050 gesetzt.
3) Ja, das kannst Du... also durchschleifen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten