Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FS4000

Erfahrener Benutzer
Hallo Stefan,

ich stelle heute Abend mal Screenshots ein. Ich denke das hilft mehr.
War gestern Abend bös genervt, frustriert, und auch enttäuscht.

Danke jedenfalls für deine Wortmeldung, wenn du mal schauen könntest?


LG Ralph
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Das mit dem neigen ist nicht so schwer. Ich hab die Software auch gerade nicht vor mir. Das findet auf jeden Fall auf dem RC-Settings Tab statt. Dort kannst du den Roll oder Yaw-Kanal deinem Empfänger zuordnen. Einfach ein Servokabel vom Board auf deinen Empfänger ziehen. Ganz unten kannst du dann einstellen, wie das Board reagieren soll wenn du die Cam neigst: Entweder es folgt deinem Poti (Poti unten=Gimbal unten, Poti mitte=Gimbal mitte) oder es geht je nach Potibewegung nach unten oder unten (Poti unten = Gimbal fährt nach unten bis der Poti wieder auf Mittelstellung ist. Poti auf mitte heisst also aktuelle Bewegung stoppen).

Des Weiteren kannst du einstellen, wie weit sich die Kamera neigen soll. Dabei solltest du beide Werte auf den gleichen Winkel stellen, sonst ist die Mittelstellung deines Potis nicht exakt die des Gimbals. Also wenn du ganz nach unten schauen willst, 90 und -90 als Wert.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

FS4000

Erfahrener Benutzer
Hallo,

hier mein Screenshot.

Ich bin echt am verzweifeln.

Datenleitung ist eine Servokabel Stecker--Stecker bei dem der rote Pin gezogen wurde. MIT dem roten läuft ein Servo einwandfrei.


Danke
 

Anhänge

FS4000

Erfahrener Benutzer
@ Wolfes,

ja habe ich. Ist das nicht Richtig? Wenn ja was wäre korrekt?
Ich habe auch schon beide Modis durchgetestet. MAcht garnichts.

@ AndreasL90, ich denke du meinst AM AlexBoard? Dort habe ich das Kabel an den Port "RXP" angeschlossen. Wenn der USB in Flugrichtung hinten ist dann dort links aussen, der vorderste.

Ach Momment. Photo kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Habe auch mal ne Frage, habe ein Board (8bit) mit offizieller Formware 2.30 b5
Wollte nun auf die 2.40 b7 updaten.

Jedoch bekomme ich immer folgenden Error:
Writing firmware...
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude done. Thank you.
Process finished.
Danach hat es wie zuvor die V2.30 drauf.

Irgend ne Idee woran das liegen könnte ?

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass es wenn der Statusbalken bei ca 50% ist d ie Verbindung zur GUI verliert ohne dass ich auf trennen klicke.

Versuche das Update mit der 2.30er GUI
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Habe auch mal ne Frage, habe ein Board (8bit) mit offizieller Formware 2.30 b5
Wollte nun auf die 2.40 b7 updaten.

Jedoch bekomme ich immer folgenden Error:


Danach hat es wie zuvor die V2.30 drauf.

Irgend ne Idee woran das liegen könnte ?

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass es wenn der Statusbalken bei ca 50% ist d ie Verbindung zur GUI verliert ohne dass ich auf trennen klicke.

Versuche das Update mit der 2.30er GUI
MIt XLoader gehts auch net..... naja dann muss ich halt mal wieder PayPal bemühen ob die was erreichen können...


Anbei noch ein Screenshot
 

Anhänge

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Ja also wenn du mit dem PWM Signal aus deinem Empfänger in den mit RXP (aka RC_Pitch) beschrifteten Eingang am BGC gehst, dann kann das mit den Einstellungen aus deinem Screenshot garnicht funktionieren. Denn der BGC erwartet in der Konfiguration ein analoges Eingangssignal (0..5V); beispielsweise von einem Joystick. Aber er bekommt ja ein PWM Signal.
Stell mal "RC_Pitch-PWM" in der Zeile von Pitch ein, dann müsste das Board auch verstehen, was du von ihm willst. ;)

FC_Roll, FC_Pitch und CMD kannst du auf "deaktiviert" setzen; auf dem Foto ist da nichts angeschlossen.

Alternativ kannst du auch das Summensignal nutzen, wenn du den "Smart8" oder "Clever6" Empfänger von Weatronic hast. Das müsstest du an den RXR Pin (aka RC_Roll) anschließen und den "RC_Roll Pin Mode" in "Sum-PPM" ändern. Jetzt kannst du die gewünschten Kanäle (im Dropdownmenü den entsprechenden "VIRT_CH_?" auswählen) den Funktionen zuordnen.
Bei dir wäre dann also in der Zeile "Pitch" der "VIRT_CH_7" auszuwählen...
 

FS4000

Erfahrener Benutzer
Andreas hat Recht: Du hast "analog" ausgewählt, richtig ist "PWM".
Eigentlich logisch bei einem PWM Empfänger...

Aber offensichtlich hast Du weder das Manual gelesen noch das Connection Diagramm angeschaut oder eins der Tutorial Videos angekuckt. :rolleyes:
Danke euch. Werde heute Abend mal schauen.
Der Screenshot ist die Einstellung die icham intensivsten getestet habe. Hab auch PWM versucht. Werde aber wie gesgt heute Abend nochmal tätig werden.

Und ja ich hab in die Anleitung geschaut und ja ich habe auch Youtube leer geschaut, ein Video oder eine Anleitung die GENAU das beschreibt was ich vor habe hab ich nicht gefunden, vielleicht hat dein Internet ja was für mich? ;)
In der Anleitung steht dass (frei nach Gedächtnissprotokoll) man die Einstellungen nach den Eingabemöglichkeiten der Software vornehmen muss.....

Falls es interessiert werde ich berichten.
 

FS4000

Erfahrener Benutzer
Ja also wenn du mit dem PWM Signal aus deinem Empfänger in den mit RXP (aka RC_Pitch) beschrifteten Eingang am BGC gehst, dann kann das mit den Einstellungen aus deinem Screenshot garnicht funktionieren. Denn der BGC erwartet in der Konfiguration ein analoges Eingangssignal (0..5V); beispielsweise von einem Joystick. Aber er bekommt ja ein PWM Signal.
Stell mal "RC_Pitch-PWM" in der Zeile von Pitch ein, dann müsste das Board auch verstehen, was du von ihm willst. ;)

FC_Roll, FC_Pitch und CMD kannst du auf "deaktiviert" setzen; auf dem Foto ist da nichts angeschlossen.

Alternativ kannst du auch das Summensignal nutzen, wenn du den "Smart8" oder "Clever6" Empfänger von Weatronic hast. Das müsstest du an den RXR Pin (aka RC_Roll) anschließen und den "RC_Roll Pin Mode" in "Sum-PPM" ändern. Jetzt kannst du die gewünschten Kanäle (im Dropdownmenü den entsprechenden "VIRT_CH_?" auswählen) den Funktionen zuordnen.
Bei dir wäre dann also in der Zeile "Pitch" der "VIRT_CH_7" auszuwählen...
Hallo,

was soll ich sagen? Es klappt nicht. Weder traditionell, noch mittels Summensignal.
Hab auch mal ein Servo angeschlossen, einwandfrei, läuft.

Und unter den Echtzeit Daten ist kein Ausschlag im RC-Pitch Reiter zu sehen.

Und nun? Bitte um Hilfe !!!
 

Anhänge

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Hm, seltsam.
Das Kabel ist aber ok?
Und an den Pins hast du nie was falsch eingesteckt?
Probier mal, deine Roll-Achse über den Sender zu steuern... Also den Anschluss von RXP eine Position weiter auf RXR und ROLL auf RC_ROLL_PWM einstellen.
Ansonsten kommt mM nach nurnoch ein Defekt des Boards in Betracht. Oder hat sonst noch jemand eine idee?
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Ich bräuchte auch mal einen Rat...

Ich habe letztes WE mein 2-Achs RC Timer Gimbal für die Nex mit einen Alexmos Board ausgestattet da der Horizontale Drift des RC Timer Boards immer schlimmer wurde.
Ich bin jetzt seid drei Tagen damit beschäftigt das Gimbal vernünftig einzustellen leider ohne wirklich guten Erfolg.
Ausbalancierte ist das Gimbal sehr gut, wenn ich die Nich Achse alleine einstelle (Roll Motor vom Board abgezogen) bekomme ich ein Super Ergebnis, andersherum (Nickmotor abgezogen) und den Rollmotor eingestellt genau das gleiche, es passt super. Schließe ich aber beide Motoren an so fängt es zu brummen und vibrieren an (scheinbar auf beiden Motoren)?
Mein kleiners GoPro Gimbal bekomme ich dagegen super eingestellt.

Was mich allerdings am meisten verwundert ist das sich das Gimbal anders verhält wenn ich den USB Stecker und den Flugakku angesteckt habe als wenn ich nur den Flugakju angesteckt habe?
Mit USB Stecker steht das Gimbal fast still ohne große Vibrationen, wenn ich allerdings nur den Flugakku anstecke steht es ein paar Sekunden so wie es soll und beginnt dann zu brummen und zu vibrieren. Ist das ein Hardware Problem des Gimbals (Motoren ect. ) oder übersehe ich beim programmieren etwas?
 

FS4000

Erfahrener Benutzer
Hm, seltsam.
Das Kabel ist aber ok?
Und an den Pins hast du nie was falsch eingesteckt?
Probier mal, deine Roll-Achse über den Sender zu steuern... Also den Anschluss von RXP eine Position weiter auf RXR und ROLL auf RC_ROLL_PWM einstellen.
Ansonsten kommt mM nach nurnoch ein Defekt des Boards in Betracht. Oder hat sonst noch jemand eine idee?
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Geduld. Ich habe an dem Board nie was gesteckt, allerdings weiss ichnicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Er hat mir gesagt dass er die Funktion nie benutzt hat..... Von daher???? Du verstehst?

Ich habe auch schon die anderen Anschlüsse und auch die anderen Einstellungen für Roll getestet. Nichts, was mit immer seltsamer vor kommt; dass sich dort absolut nichts unter dem Reiter "Echtzeit Daten" tut sobald PWM aktiviert ist. Gehe ich auf analog dann sehe ich den blauen Balken in den Echtzeit daten und ein Wert wird dargestellt. Ich kann den zwar nicht verändern aber immerhin habe ich einen Wert und das Gimbal dreht sich auch schön nach oben.
%-ual Runter regeln kann ich den auch. Immer wenn ich die Daten ins Board schreibe verändert es den Winkel, darum weiss ich nicht was ich von der Theorie eines Teildefektes, die ich selbst auch schon hatte, halten soll.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
Rene, Die angelegte Spg wirkt sich direkt auf das Regelverhelaten des AlexMos Controllers aus! Im Board ist kein Spannungsbegrenzer eingebaut. Über USB gespeist stehn da halt nur 5V an. Speist du es mit 3S so stehn halt schon mal 12,6V an. Zusammen angelegt kanns dann sogar brenzlig werden. Im ungünstigsten Fall hast die Motor Power Werte auf max und schon stinkts in der Wohnung..So gesehn macht der USB wieder Sinn weil er dir den Strom begrenzt....Du solltest dir ein UBec besorgen und alle zukünftigen Einstellarbeiten mit dieser geregelten Spannung vornehmen. Wenn deine Betriebsspannung 3S beträgt dann stellst das UBec sinnvollerweise auf < als 11,1 10V ist ein guter Wert..11,1 ist bei 3S nominal. Betriebsspg vom Controller immer unter die niedrigst zu erwartende Bertriebsspg des Kopters..oder mit was auch immer du fliegst..

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten