FY41AP released

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Drohne

Erfahrener Benutzer
Hallo,
benutzt jemand das CGS Version 5.1? Insbesondere das Erstellen von Kartenausschnitten direkt mit der 3D Funktion. Mal geht es, mal nicht. Meist geht es nicht. Geht bis: "Get Picture OK!". Dann passiert nichts mehr. Kein Fenster zum Speichern wird geöffnet...
Das passiert, wenn ich rel. kleine Kartenausschnitte erzeugen will (1kmx1km, weiter fliege ich nicht weg)
Manchmal (meist eigentlich) stürzt das Programm dann auch noch beim Laden der wenigen erstellten Karten ab. Fehlermeldung auf Chinesisch. Nur mit Taskmanager zu beenden. Da hat Feiyutech noch einiges vor sich!
 
Zuletzt bearbeitet:

sam187

Neuer Benutzer
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass meine Frage bereits früher beantwortet wurde, ich konnte leider beim überfliegen der 31 Seiten, sowie Nutzung der Suchfunktion nichts passendes finden.

Ab und zu werden im Flug (egal ob RC oder ABM soweit ich mich erinnere) Kreise im OSD angezeigt, außen groß, nach innen laufend / kleiner werdend. Was soll mir diese Anzeige sagen?

Dank und Gruß,
Sascha
 
Hi,
das sollte eigentlich nur bei der initialisierung erfolgen.
Eventuell ein Wackelkontakt bei der Cam?
Einfach mal die Leitung vom Videosignal überprüfen,eventuell ist die ja lose.

grüsse
Smarty
 
Aha,
da ich aber nur bis auf Sichtweite fliege,erreiche ich die 800 m im 450 Copter leider nicht.
Teilweise ist die Lage schon nach 100m nicht mehr genau zu erkennen.:(

gruss
Smarty
 

sam187

Neuer Benutzer
Hi,

die Kreise kommen alle 800m, auch kommen die Kreise wieder wenn du z.b von 900m auf unter 800 m entfernung kommst.

Gruß.
Vielen Dank Daniel! Einen Wackelkontakt konnte ich relativ gut ausschließen, denn das hätte auch noch andere Effekte.

Darf ich fragen woher du das weißt, steht das irgendwo im Handbuch? Werde beim nächsten Flug auch mal auf die Distanz achten.

Grüße,
Sascha
 

wildflyer

wildflieger :-)
wie ist das eig. bei der copter version vom fy41-AP mit dem RTL ?

wenn der copter zum startpunkt zurückfliegt, wie schnell ist der dann und "sinkt" er gleichzeitig auf die starthöhe, oder fliegt er erst zum startpunkt und sinkt dann erst ?

grüsse

joachim
 
Hi,
der Copter kommt zurück zum Startpunkt und landet dann.
Die Höhe hatte er beibehalten und erst beim Startpunkt verringert bis zur Landung.
Frag mich aber jetzt nicht ob er um 20 m gestiegen ist oder ob er die Höhe beibehalten hatte.
(war ca 30 m Hoch )
Ist leider schon was länger her als ich das System kurz verbaut hatte und hatte nur 2 Akkus damit verflogen.
Gibt aber auch Software-Versionen wo er nur zurück kommt ,
und dann am Startpunkt auf der eingestellten Höhe stehen bleibt.
Die meisten Infos zum Copter findest Du bei rcgroups.
Hier in Deutschland wird das System wohl nur bei Fläche eingesetzt weshalb es auch wenig Informationen bezüglich Copter gibt.
Auch die Einstellungen die als Standart für den Copter verwendet werden, funktionieren bei den wenigsten.
Richtige fliegbare Einstellungen in der Copter-Soft sehen leider anders aus.
Werde mich erst wieder damit beschäftigen wenn mit dem Copter auch Wegpunkte abgeflogen werden können.
Solange ist das System für mich leider uninteressant .


grüsse

Smarty
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Moin,
ich glaube auch, für den Copter gibt es bessere Alternativen. Auch die neue 3D-Software ist unausgereift. Stürzt bei mir jedes Mal beim Karte laden ab.
 

wildflyer

wildflieger :-)
danke für info,

dann ist es ja genauso wie das naza, das fliegt auch erst zum startpunkt und dann abwärts. das ist aber eig keine gute lösung wenns um sicherheit geht, weil wenn der copter evtl schon am ende seines akkus ist, dann fliegt er erst zum startpunkt und bei der geringen sinkgeschwindigkeit läuft man gefahr, das nach hälfte des abstiegs keinen strom mehr hat und danach nur noch runterfällt, wohingegen wenn er gleichzeitig beim rückflug auch entsprechend gesunken wäre, er es locker geschafft hätte, weil das deutlich weniger strom kosten würde ...

gibt es ein system das "return to home" gleichzeitig sinken und rückfliegen kann ?

grüsse

joachim
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Und wenn der Baum 21 m hoch ist? Ich sehe die dem Akku entnommenen mAh. Und überlege immer, ob es noch sicher zum Rückflug reicht.
Dieses System hat einfach noch zu viele Macken.
 

wildflyer

wildflieger :-)
Und wenn der Baum 21 m hoch ist? Ich sehe die dem Akku entnommenen mAh. Und überlege immer, ob es noch sicher zum Rückflug reicht.
Dieses System hat einfach noch zu viele Macken.
ach geh, überleg doch bitte mal ...
wenn der wald 21m hoch ist, brauchst du um empfang zu haben sowieso eine gewisse höhe über dem wald, d.h. du fliegst sicher mind 30-50-100m über dem wald, je nachdem wie weit du "rein" fliegst (weil du aufgrund des waldes eh schnell keinen empfang mehr hast, eben wegen dem wald).und wenn dann der winkel zurück dann auf 20m berechnet wird, dann bist du über sämtlichen bäumen wahrscheinlich mind 10-30m drüber. in der praxis wäre das also in 99% der fälle zutreffend.

gibt es kein system, bei dem man beim rückflug auch sinken kann ?

grüsse

joachim
 

matzematzematze

Erfahrener Benutzer
Thro -> bei RTH mit Airspeed Sensor /41AP mit FM / Normaler Flächenflieger

Hallo,
wenn RTH eingeschaltet wird, ab wann geht der Motor ein bzw. schaltet sich zu?
Muss man da schon auf 50% Gas sein, damit die 41AP auf die Steuerung vom GAS mit übernimmt?
(habe GAIN auf 60% / Geschwindigkeit auf 50 KM h gestellt, aber wenn der Motor aus läuft er bei RTH in der Luft nicht an)
Grüße

PS: habe hier im Forum schon gesucht aber noch keine Antwort gefunden (hoffe nix übersehen zu haben)
 
Ich habe die selben Probleme mit der Gasregelung das er nicht auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt :(
Er fliegt immer mit nur 39km/h rum obwohl ich 55km/h eingestellt habe

Ich habe zur zeit die Firmware V1.16 und OSD 1.20 drauf.
 

matzematzematze

Erfahrener Benutzer
Hi,

update hat geklappt. Ich hatte zuerst noch Probleme, da dann keine OSD mehr angezeigt wurde. 2x Update FW 1.20 und 2x FW-OSD 1.20 nochmals eingespielt und dann ging es wieder... (warum auch immer)... uffff.

Gas wird nun bei RTH "gut" gegeben, aber ist nicht mehr manuell bei mir beeinflussbar wenn es auf 100% geht... (habe zu Hause nun mal die Fluggeschwinddigkeit reduziert geändert und werde es später nichmals testen).

FRAGE 1)
Wer hat noch Erfahrungen nach dem Update von FW v1.20 und FW-OSD v1.20.

FRAGE 2)
Was muss man alles abklemmen um das Update machen zu können?
Wirklich alle Stecker? Insbesondere die auf der Seite mit Strom, Video, Empfänger ...?


PS: die Gain-Parameter mit dem 1.1 Setting Tool werden immer noch falsch/nicht auf einem PC ausgelesene. Die anderen Werte sind bei mit mit der SW setzt und einzeln veränderbar. Mit dem OSD kann ich alle Einstellungen korrekt durch führen.
 
Hi,

habe das Update auch gemacht, er regelt das Gas jetzt richtig und hält die eingestellt Geschwindigkeit und das bei dem Wind heute :)
RTH macht jetzt auch das was ich schon gefragt hatte wegen der Sicherheitshöhe von 50m, und zusätzlich ist jetzt auch das absteigen auf 100m mit eingebaut wenn ich z.b. bei 300m Höhe RTH einschalte.
Beim einschalten von RTH unter 50m singt er bei mir jetzt auch nicht mehr ab sondern fängt sofort an zu steigen.

Also ich klemme immer GPS, die Fy41 Spannungsversorgung, Video in und out und die Leitungen die vom Empfänger kommen ab (also die komplette Seite), die Servos lasse ich alle dran weil die vom BEC des Regler versorgt werden.
Das muß alles abgeklemmt werden weil die USB Spannungsversorgung das sonnst nicht packt.

Das Settingtool wird nicht mehr unterstützt, das must du jetzt alles mit GCS5.1 machen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten