Ich stell mich vor

Moin,moin aus der Republik Freies Wendland.
Auch ich möchte mich, nachdem ich mich ausgiebig mit Teilbereichen dieses Forums ( welches einfach ein absolut genialen Fundus an Wissen bietet) beschäftigt habe, kurz mal vorstellen.
Ich bin (Karl Erik) Arne, 40 Jahre alter Krankenpfleger; angesiedelt in Lüchow -Dannenberg.
Bezüglich der Modellfliegerei,bzw. des Modellbaus bin ich ein absolut blutiger Laie und Quereinsteiger.
Ich hatte immer zwar schon länger Interesse an RC Helicoptern, habe mich aber bisher sehr schnell vom Aufwand und Preis eines solchen Hobbys abschrecken lassen.
Dann schenkte mir meine Frau vor ca. einem halben Jahr einen Coaxial - Indoor 08/15 3 Kanal Helicopter ("Avatar F103" ), welcher anfangs doch sehr auf Gravitation aus war. Nachdem aber Rundflüge und Tricks kein Thema mehr waren, musste was "anspruchsvolleres" her. Ich bin dann , wie so manche beim Lama V4 (Esky, gebraucht gekauft , war total durchgerockt) gelandet. Nach diversen Studien im Netz und ausgiebigem reparieren/trimmen/fluchen/wieder reparieren usw. stand das Ding auch wie angenagelt in der Luft und inzwischen sind Rundflüge / Nasenflüge etc pp. im und ums Haus herum (leider nur bei absoluter Windstille) kein Problem mehr. Zeitgleich startete ich meine ersten KeyCam 808 Versuche, stieß aber schnell an die Grenzen des Machbaren bei so einem Vogel.
Bei der Beschäftigung mit dem Metier, rückte dann immer mehr der Quadrocopter als Ziel in den Vordergrund.
Tja und was soll ich noch sagen ....auf dieses Ziel arbeite ich jetzt zu.
Als erstes kommt nun die "Teilesammlung" für den ersten ÜbungsX-copter:
-zentrale Einheit wird ein MiniWii Board (Jussi H.) ist auf den Weg zu mir
- die üblichen Turnigy plush 18a /Hobbywing 18a ESC
- Suppo 2212/13 Brushless Motoren
- der nötige Rest (LiPo,Kabel,Stecker, Schrauben , Centerplate
(Flyduino), Baumarkt Aluprofile ...)
-Ach ja....- Graupner MX-12 , evtl. aufgerüstet mitFrSky HF-Hack-Modul, Telemetrie....(Hat noch wer ne günstige MX-12 ?:D.... falscher Fred ..I know, Marktplatz ist da die bessere Adresse).
- Anmelden beim DMO / DMFV oder welchem auch immer , zwecks
Versicherung (und Informationsaustausch) Ich denke beides ist wichtig.
Tja , und irgendwann, wenn Frau und Kind mich lassen ( und nachdem ich wie blöd mit dem Quadrocopter geübt habe.. und nicht nur Kampfschweben, ich denke auch Kampfwiederinstandsetzen , dann in FPV zu investieren und beim Fliegen" in der ersten Reihe sitzen ":)
Aber bis dahin heißt üben , üben, üben im HH Mode bis er sitzt.
So, genug gefaselt.
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Karl-Erik hat gesagt.:
Moin,moin aus der Republik Freies Wendland.

-Ach ja....- Graupner MX-12 , evtl. aufgerüstet mitFrSky HF-Hack-Modul, Telemetrie....(Hat noch wer ne günstige MX-12 ?:D.... falscher Fred ..I know, Marktplatz ist da die bessere Adresse).
Herzlich Willkommen bei FPVC!

Kleiner Tipp schau dir mal die "neue" MX12 Hott V11 an, die bekommt man mit Empfänger für 149€ und ist keine "Bastellösung" und auch sicher zugelassen...

Grüße Helmut
 
@metro23: Ja einer aus der Nähe!Hatte in Häcklingen gearbeitet.
@Sunshadow8: Well, wäre doch auch ein nettes Projekt:
Solarakkkuladesation und falls kein Wind, zapft man gleich von der nächsten Biogasanlage ab:p:
@Jujo: Das Angebot hatte ich auch schon genauer in Betracht gezogen. Aber so wie ich es sehe , ist der Wiederverkaufswert dieser Funken nicht der optimalste. Und da ich gerade, wie soll ich es ausdrücken ,in einer Testphase stecke , halte ich es für übertrieben mir Neuequipment ins Haus zu holen.Falls das alles doch nicht so das Richtige für mich ist , ist die Verlustabschreibung nicht so hoch Auch denke ich hat 35mhz den Vorteil , das ich gleich schon Kamera-Testläufe starten kann, da ein guter Freund mit dem ich das Quadrocopterprojekt in Angriff nehme Amateurfunker ist und schon 2,4ghz Kamerasysteme hat.
Und ganz simpel ist es das Geld (wie so oft) : Kleines Rechenbeispiel: Wenn ich eine "alte" MX-12 35 mhz+ 6 Kanal empfänger+Quarze für 40-50 Teuronen schießen kann, ist für mich diesen Monat noch die Motorenbestellung(5 Suppos) drin und sogar schon die Speed Controller.
Würde bei der neuen Funke komplett wegfallen und die lange Wartezeit würde beginnen,bis das Projekt fortgeführt werden kann.
Und Geduld ist zwar teils nötig siehe "Hobbykönich" Bestellungen, aber auch echt nervig.
Munter bleiben;)
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
Ihr habt mich infiziert ;)

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem hier im Forum und wollte mich mal eben vorstellen.
Mein Name ist Florian, bin 36 Jahre alt und komme aus Bamberg.
Momentan wohne ich wegen der Arbeit aber den Großteil der Woche in München.

Modellbau mache ich schon seit meiner frühen Jugend, angefangen bei Booten, 1:10 Tamiya Autos, kleiner Uhu usw.
Nen Hubschrauber hatte ich auch mal, ein paar kleine Fliegerchen auch, bin aber momentan eher bei 1:8er und 1:6 Offroad Großmodellen hängen geblieben.
Die können nicht vom Himmel fallen ;)

Nun hat mich aber das Quadro- bzw. Hexacopter Fieber gepackt und ich lese hier schon fleißig im Forum.

Da ich eh ne neue Fernsteuerung wollte, hab ich mir heute ne Spektrum DX8 zugelegt. Da gibts ja momentan die Aktion inkl. 3 Empfängern.

Als Basis wollte ich das DJI Naza (habe den kompletten DJI Naza Thread durchgelesen und bin begeistert) verbauen und wahrscheinlich ein Flamewheel als Rahmen verweden.
Für die restlichen Komponenten hab ich mich noch nicht entschieden, aber da gibts ja hier echt mehr als genug Infos.

Ansonsten frag ich halt einfach ;)

Ich freu mich schon drauf.

Gruß
Flo
 
Tach Loide

Nun, da ich jetzt schon ein paar Wochen mitlese, wollte ich mich heute anstandshalber mal vorstellen.

Mein Name ist Thorsten, wohne in Unterfranken und bin 44Jahre alt.
Modellbau betreibe ich mit Unterbrechungen seit etwa meinem 10 Lebensjahr. Fliege hauptsächlich Hotliner/F5B-J/Thermik/Hang.
Zur FPV Fliegerei hat es mich vorletztes Jahr verschlagen als ich bei einem Nachbarverein sah wie sich Trauben von Modellfliegern um einen Laptop ballten, um Mitschnitte von Guncamaufnahmen zu betrachten.
Im Winter 2010/11 legte ich mir dann einen Eigenbau auf Helling, (2Meter SPW, Pusher, Holzbauweise) genannt E.V.A... Experimental Video Aircraft...:D
Mein Aktuelles Equipment;
Fatshark HD1
Pan/Tilt im Eigenbau
5,8GHZ 25 mW Stinger
5,8GhZ Diversityempfänger
Bildausgabe: Laptop
bin im Moment aber noch bei Bodenversuchen mit der Übertragungstechnik (habe heute über 600 sichere Meter in Bodenhöhe erreicht, ist das viel !!!?!?!?)

So muss jetzt in den Keller....

Grüsssle
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Da freue ich mich aber noch 2 Franken hier begrüßen zu dürfen. Evtl. können wir ja doch einmal ein Treffen bei uns in der Gegend organisieren!

Grüße Helmut
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
Hallo Tigerflieger,

herzlich willkommen im Forum. 600m über Grund ist schon ganz schön hoch. Check mal ne Karte mit den Lufträumen in Deiner Gegend.
 
Tach....

ihr seid ja drauf.....:cool:

@Ebola: ja du liegst richtig, 600 Meter Abstand bei einem Test zwischen den Stationen, zu Fuss am Boden....:D
@Lazarus: Flugraum hab ich gecheckt, mein Kumpel ist Gleitschirmflieger und hat ne aktuelle ICAO Karte...keine Einschränkungen bei uns....;)...ok, mehr als 400 Meter darf man eh nicht.


Anbei mal ein Bild von EVA, inzwischen hat sie allerdings ein paar Umbauten erfahren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

TommyTJones

blutiger Anfänger
Hallo zusammen,

ich heiße Thomas, 27 Jahre, bin ein Österreicher, der allerdings in Rumänien lebt.
Auf das Forum bin ich durch Google gekommen und auch durch diverses Stöbern auf anderen Seiten.
Erfahrungen in RC-Modellflug habe ich noch keine, hatte zwar als Kind so wie viele ein RC-Buggy, das ging damals schon über 30 und war sauteuer, allerdings nichts zum auseinandernehmen, einfach nur fahren.
Ein Bekannter hat sich vor kurzem einen Traxxas Buggy zugelegt und da fing ich an, mich etwas bei Youtube umzusehen und bin eben auf FPV gekommen.
Hab auch schon 2 Billig-Modelle um anzufangen gekauft, einen Walkera 5#4 und einen echten "Billigflieger", bei dem ungeflogen das Seitenruder nicht wirklich funktioniert. :S: Wer billig kauft, kauft doppelt!
Erstmal möchte ich nur mal den einfachen Flug beherrschen, bevor ich mich an das Fliegen mit Brille heranwage, und Heli und Flieger deswegen, weil ich mir mal ein Bild machen will, was mir besser gefällt. Und dazu kommt auch noch natürlich, dass FPV als Hobby nicht gerade billig ist, da will wohl überlegt sein, ob einem die Fliegerei überhaupt gefällt.
Ich habe schon den Einsteigerguide gelesen, wirklich top, allerdings ist mein technisches Verständnis für Elektronik bis dato noch nicht wirklich ausgeprägt. Bevor ich euch also mit Fragen zu nerven beginne, werde ich mal still und leise eine Zeitlang hier mitlesen.
Also, erzählt mal fleißig von euren Erfahrungen und Fehlern, damit ich aus ihnen lernen kann....:D

LG Thomas
 
Ja dann mal herzlich Willkommen hier.
Wieder einer infiziert :D

Frag ruhig, wenn Du nich weiter kommst. So sind nahezu alee hier angefangen.
Gruß Carsten.
 

Marti72

Erfahrener Benutzer
hallo zusammen aus Berlin,

tja was soll ich groß schreiben…mich hats nun auch erwischt.
mich nennt man Marti und ich bin 39 jahre jung und wie oben geschrieben komme ich aus Berlin, naja eigentlich aus Hessen.
derzeit fliege ich noch einen 450er FBL und einen mCPx mit einer DX6i.
mein nächstes hobby ist Quadfahren wo ich selbst aktiv in einer sehr netten und hilfsbereiten community (www.Die-Raptoren.de) als seit beginn an als mod mitarbeite.
ein weiteres projekt ist das videofilmen mit meiner besseren hälfte. wir filmen festivals der etwas anderen art ;) www.PsyVideosHD.com nennen wir uns da.
ich würde mich freuen wenn ich hier auch herzlich aufgenommen werde und vielleicht den ein oder anderen tip erhalten kann oder vielleicht auch selbst geben kann.

also grüsse aus Berlin

Marti
 

Stephan Lukas

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich bin neu hier

Hallo FPV-Gemeinde,

ich bin hier ganz neu in diesem Forum :).

Das ist hier meine zweite Anmeldung, die erste Anmeldung hat leider nicht geklappt, ich hatte keine Aktivierungsmail erhalten und auch Mails, diesbezüglich wurden leider nicht beantwortet :(

Aber heute hat's endlich geklappt...

Ich fliege seit Ende 2005 Heli, zunächchst einen kleinen T-Rex 450 mit Direktantrieb und später dann den LOGO 600SE. Als Fläche habe ich noch eine schicke Piper mit 1,85m SPW und eine Pitts mit 1,50m (noch im Aufbau).

Seit Ende letzten Jahres fliege ich nun einen MK-Oktokopter und seit neuestem auch mit FPV...

Ich nutze derzeit eine FATSHARK mit eingebautem Empfänger mit dem Nano-Stinger mit 5G8 und bin so einfach frei beweglich. Das FPV dient mir erstmal vorwiegend zum Filmen und Fotografieren. Ich möchte ja nicht "den ganzen Film" vollknipsen (wie damals beim LOGO) und von 150 Bildern nur 23 verwenden können :)

Grüße Stephan
 
FPV1

Banggood

Oben Unten