Ich stell mich vor

Loonix

Neuer Benutzer
Hallo zusammen....
Nach wochenlangem lesen hab ich mich hier in diesem tollen Forum angemeldet.
Ich komme aus dem südl. Niederösterreich, fliege schon einige Jahre mit allen möglichen Modellflugzeugen. Nachdem ich den Flugschein nicht machen darf und Paragleiten mir zu gefährlich erscheint, bleibt mir als einzige Möglichkeit das fliegen mit Brille, um die Welt von oben zu betrachten.
Diese Woche hab ich mir den No1 und den No2 bestellt. Danke übrigens an den freundlichen Herrn (Telefisch??) von A2 Modellbau für die perfekte Beratung :)
Der Rest wird zusammengestellt wenn ich mich ein wenig eingelesen habe, und vor allem auch auskenne.
Grüße aus Ö
Alexander
 

mazze

Neuer Benutzer
Hallo Community,

auch ich möchte mich hier sehr gerne vorstellen.
Mein Name ist Matthias bin 28 Jahre jung und erfreue mich seit gut 3 Jahren am Modellflug. Die ersten Erfahrungen hab ich mit so kleinen Silverlit´s gemacht bin aber ziemlich schnell auf diverse Schaumwaffeln umgestiegen:
Multiplex Easystar, Parkzone Trojan T-28, Parkzone Extra 300, Dizzybird und für die Halle nen Shoky. Mein treuer Sender war fast von Anfang an eine MPX Royal (mit Pro-Update) und mitlerweile mit M-Link.
Dann bin ich auf die Idee gekommen Luftaufnahmen zu machen und bin auf diese wahnsinnig interessante und aufschlußreiche Community gestoßen. Sofort hat mich das FPV-Fieber gepackt und jetzt bin ich dran mir nach und nach den FPV Traum zu verwirklichen.
Seit sechs Wochen bin ich stolzer Besitzer eines KK (HK-V1) Quadrocopter und bin schon fleissig am trainieren.

Soo, bevor ich mich wieder (so wie die letzten Wochen auch) durch die Foren wühle, möchte ich noch ein Riesen Lob an die FPV-Community aussprechen! Es ist wirklich unglaublich was hier geboten ist. Ich hoffe ich kann auch noch einen kleinen Teil dazu beitragen.

Viele Grüße
Mazze
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hallo Mazze!

Ein herzliches Willkommen im Forum auch von meiner Seite :)
Danke für deine Lobesworte!
Wir haben für 2012 eine Menge geplant, du wirst über das Jahr verteilt mit Sicherheit eine Menge geboten bekommen!
Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt!

Beste Grüße und viel Spaß!
Heiko
 
Guten Tag erstmal....

Mein Name ist Markus, bin heute 31 Jahre alt. Heimat ist Kt. Solothurn in der Schweiz.
Fliegen, also eigentlich allgemein Modellbau betreibe ich seit 1994. Hab mich anfangs nur auf Flugzeuge und Cars konzentriert. Seit nun rund 3 Jahren gehört Helifliegen und ein bisschen 3d mit dazu. FPV mache ich eigentlich erst seit 1,5 Jahren dafür umso intensiver.
Mein Motto war immer; geht nicht gibts nicht. Deswegen wechseln bei mir ziemlich häufig die Modelle, da es mich immer wieder zu Projekten hinzieht, wo man sich die Zähne daran ausbeissen kann. Das ist für mich meistens solange interessant, bis etwas tatsächlich funktioniert, danach aber nicht mehr besonders.
Letztes Projekt war ein Nachtflieger, der nun endlich seinen Jungfernflug und ein paar Weitere bestanden hat.

Zum besseren Einblick; ein paar Clips eines Freundes:

http://www.youtube.com/watch?v=BiERHmCkkOc&feature=g-all-lik&context=G21be607FAAAAAAAAGAA

http://www.youtube.com/watch?v=krjugZC6eoo&feature=context&context=G2e0ee7cFAAAAAHgAIAA

http://www.youtube.com/watch?v=ZPVp38hX9i8&feature=context&context=G2e0ee7cFAAAAAHgAIAA

Zurzeit im Bau:
Thunderbolt
Habu 2
Predator

Umbauten:
DC3 Topmodel
Twinstar FPV
Icon A5

In Betrieb:
Apprentice (Nacht)
Diablo 23ccm
Habu

Grüsse an alle RC-Freaks

:) :)
 

w.frischknecht

...hä?!...fpv...was?
Bin neu hier....

und möchte mich kurz vorstellen.

32 Jahre jung,Helvetianer, süchtig nach ferngesteuertem, Werkleiter im Fahrzeugbau und nun bei euch gelandet.

Ich geniesse jede Minute hier finde es extrem spannend. Mit Multicoptern beschäftige ich mich seit etwa einem halben Jahr.
Nun ist auch noch das FPV fliegen dazugekommen, und wie es aussieht habe ich noch viele Wissenslücken...:???:

Aber das wird sich sicher ändern.

Gruss w.frischknecht :)
 
RE: Bin neu hier....

Na dann mal herzlich Willkommen! Bin zwar selber noch kein Meister des Fachs aber hier im Forum gibt es einige Experten ;)

Grüße,
Phil
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Moin Jens!

Willkommen in der FPVC ;)
Dein Gaui 500x ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Basis für den FPV- und Coptereinstieg!

Viel Spaß hier!
Beste Grüße
Heiko
 
Hallo,

ich lese schon eine ganze Weile mit - Mein Schwager (robby2001) hat mich mit dem Virus infiziert.

Bin derzeit am Aufbau eines Wii-copters aus folgenden Komponenten:
- divide et impera! Board mit Arduino (Atmel 328)
- WM+ Sensor
- BMA020 Sensor
- flycam one Einbauversion (wird erstmal ein passiver FPV copter - Brille etc. ist mir für den Anfang zu teuer - kommt dann evtl. später wenn ich fliegen gelernt habe)
- Graupner mx-12 HoTT
- emax CF2822 Motoren +20A Reglern
- 2200mAh 40C Lipo
Body aus Aluprofilen, GFK-Platten (Alte, unbestückte Platinen) und Abflussrohrringen als Landegestell.

Zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre alt, Ingenieur aus dem Großraum Nürnberg. Ich habe zwar einiges an Löt- und Bastelerfahrung aber hauptsächlich Computer, Mikrocontroller, etc. Flugerfahrung habe ich (leider) kaum. Nur mit einem kleinen Doppelrotorheli für drinnen. Evtl. werde ich mir noch einen Easystar o.ä. bauen und das Fliegen richtig lernen. Vielleicht finde ich ja hierauch jemanden, der mich da etwas unterstützen kann ;-)

grüße Markus
 

iBot

Neuer Benutzer
Hallo an alle!
Mein Name ist Felix und ich bin 18 Jahre alt.
Ich fliege zur Zeit einen T-Rex 500 FBL und einen Hype WoW. Jetzt möchte ich mir einen Quadrokopter bauen und deshalb habe ich mich hier angemeldet. Ich habe zwar schon sehr viel darüber gelesen, aber Fragen habe ich immer noch :D

Gruß
Felix
 
Hallo,

ich stell mich nun mal vor. Ich bin der Flo, bin 19, und bin in der nähe von München .Ich bin eigentlich über die Wasserraketen an das Modellfliegen gelangt. Nachdem ich es satt hatte eine Rakete nach der anderen aus dem Boden zu ziehen und mühevoll zu reparieren musste dann was her was dauerhaft in der Luft bleibt;) (so dauerhaft leider auch nicht immer:p: ). So hab ich mich dann mit dem Quadrocoptervirus infiziert. Erster Versuch war ne QC2 von QC-Copter. Die war schon ned schlecht, aber gegen die Multiwii eher schwach (oder ich war zu blöd zum einstellen).

Andere Hobbys:
- Elektronik (AVRs und seit neuestem auch HV )
- Paintball
- Chilis :D
- Wasserraketen (so nebenbei, aber fast keine Zeit mehr)

Bin gerade dabei in den FPV Flug einzusteigen, wie viele hier am Anfang klassisch mit Videograbber :dodgy:

mfg,
Flo
 

canadair

Neuer Benutzer
Kurzes Hallo

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich fliege schon seit längerer Zeit Modellflug, angefangen mit Easy Star, Minimag und vielen Mini Modellen. Mein größter z.Zt. ist ein Arcus Sport.
Zum FPV Fliegen habe ich den PeliCam oder auch FPVRaptor genannt in 2m mit 5,8 GHZ und Fatshark Dominator Brille und Fy31AP und Hornet OSD.
Der Raptor ist allerdings mit dem Stock-Motor und schwerem Equipment,also 2.Kamera und größerem Akku etwas untermotorisiert.
Tja das größte Problem hier im Norden ist allerdings das Wetter, hauptsächlich der Wind.....
D.h. die Gelegenheiten zu fliegen sind nicht sooo häufig.
Ansonsten habe ich noch einen Hörmann Monstertruck in 1:6 mit 26ccm Benziner und 10kg Kampfgewicht. Vielleicht werde ich ihm das Fpv Equipment auch ´mal aufschnallen.
Grüße aus HH
Ralf
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
RE: Kurzes Hallo

Hey Ralf :)
schön scheint ja alles zu laufen bei dir.
Aber fpv mit verbrenner würd ich dir von abraten, vor allem mit 10kilo, is ja eher arg gefährlich oder?
 

Twinstar-Klaus

Erfahrener Benutzer
RE: Kurzes Hallo

Willkommen Ralf !!!
ja mit den Wetter( Wind) hat man es halt nicht leicht.
Das mit Deinen
Ansonsten habe ich noch einen Hörmann Monstertruck in 1:6 mit 26ccm Benziner und 10kg Kampfgewicht. Vielleicht werde ich ihm das Fpv Equipment auch ´mal aufschnallen.
macht bestimmt SPASS. Habe ich letztes Jahr mit einen kleinen
E-Auto gemacht...geht echt gut.

Gruß, klaus
 

canadair

Neuer Benutzer
RE: Kurzes Hallo

amadeus hat gesagt.:
Hey Ralf :)
schön scheint ja alles zu laufen bei dir.
Aber fpv mit verbrenner würd ich dir von abraten, vor allem mit 10kilo, is ja eher arg gefährlich oder?
Na klar muß man da aufpassen. Aber in McPom z.B. wo ich auch immer Offroad Moped fahre, gibt es viele schöne menschenleere Gegenden....
 
Moin,moin aus der Republik Freies Wendland.
Auch ich möchte mich, nachdem ich mich ausgiebig mit Teilbereichen dieses Forums ( welches einfach ein absolut genialen Fundus an Wissen bietet) beschäftigt habe, kurz mal vorstellen.
Ich bin (Karl Erik) Arne, 40 Jahre alter Krankenpfleger; angesiedelt in Lüchow -Dannenberg.
Bezüglich der Modellfliegerei,bzw. des Modellbaus bin ich ein absolut blutiger Laie und Quereinsteiger.
Ich hatte immer zwar schon länger Interesse an RC Helicoptern, habe mich aber bisher sehr schnell vom Aufwand und Preis eines solchen Hobbys abschrecken lassen.
Dann schenkte mir meine Frau vor ca. einem halben Jahr einen Coaxial - Indoor 08/15 3 Kanal Helicopter ("Avatar F103" ), welcher anfangs doch sehr auf Gravitation aus war. Nachdem aber Rundflüge und Tricks kein Thema mehr waren, musste was "anspruchsvolleres" her. Ich bin dann , wie so manche beim Lama V4 (Esky, gebraucht gekauft , war total durchgerockt) gelandet. Nach diversen Studien im Netz und ausgiebigen reparieren/trimmen/fluchen/wieder reparieren usw. stand das Ding auch wie angenagelt in der Luft und inzwischen sind Rundflüge / Nasenflüge etc pp. im und ums Haus herum (leider nur bei absoluter Windstille kein Problem mehr. Zeitgleich startete ich meine ersten KeyCam 808 Versuche, stieß aber schnel an die Grenzen des Machbaren bei so einem Vogel.
Bei der Beschäftigung mit dem Metier, rückte dann immer mehr der Quadrocopter als Ziel in den Vordergrund.
Tja und was soll ich noch sagen ....auf dieses Ziel arbeite ich jetzt zu.
Als erstes kommt nun die "Teilesammlung" für den ersten ÜbungsX-copter:
-zentrale Einheit wird ein MiniWii Board (Jussi H.) ist auf den Weg zu mir
- die üblichen Turnigy plush 18a /Hobbywing 18a ESC
- Suppo 2212/13 Brushless Motoren
- der nötige Rest (LiPo,Kabel,Stecker, Schrauben , Centerplate
(Flyduino), Baumarkt Aluprofile ...)
-Ach ja....- Graupner MX-12 , evtl. aufgerüstet mitFrSky HF-Hack-Modul, Telemetrie....(Hat noch wer ne günstige MX-12 ?:D.... falscher Fred ..I know, Marktplatz ist da die bessere Adresse).
- Anmelden beim DMO / DMFV oder welchem auch immer , zwecks
Versicherung (und Informationsaustausch) Ich denke beides ist wichtig.
Tja , und irgendwann, wenn Frau und Kind mich lassen ( und nachdem ich wie blöd mit dem Quadrocopter geübt habe.. und nicht nur Kampfschweben, ich denke auch Kampfwiederinstandsetzen , dann in FPV zu investieren und beim Fliegen" in der ersten Reihe sitzen ":)
Aber bis dahin heißt üben , üben, üben im HH Mode bis er sitzt.
So, genug gefaselt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten