ImmersionRC XuGong v2 / pro

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Fungus

Neuer Benutzer
Hab mir auch nen XuGong V2/Pro bestellt,damit ich wieder was kleines für den Rucksack und den MTB Touren habe. :D

Werde ihn mit der MiniX von XAircraft betreiben, so wie den Stella Gimbal von XAircraft verbauen, hab den noch von meinem X650 Pro liegen.
Dort habe ich nen Walkera G-3S Brushless Gimbal für die Sony RX100III verbaut...
 

axmen

Erfahrener Benutzer
@Eisbaer: die Spannungsanzeige am XuGong kann man kalibrieren, die bekommste sehr genau hin.

ABER eine Einzelzellenüberwachnung mit einem LiPo-Warner, der Dich genau dann warnt wenn die schwächste Zelle anfängt den Bach runter zu gehen, ist durch die OSD-Anzeige nicht zu ersetzen. Es reicht wenn eine Zelle abschmiert um einen LiPo zu schrotten und wenn dann die Leistung einer Zelle einbricht fällt auch der Copter.

Axel
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
Lipos die Ihre C-Rate noch bringen, driften erst unter 3,7V (unbelastet) auseinander. Da ist man sowieso schon weit über 80% Entladung, und das ist generell nicht vernünftig.
Wenn der Lipo also vor einer 80% Entladung keinen Spannungsalarm (Gesamtspannungsalarm EzOSD) auslöst, dann ist er noch in Ordnung und wird kaum driften.
 
@axmen: ich glaube dann stelle ich ich da nur was ungeschickt mit an. Hatte damals schon bei der Wookong M viel hin und her gedoktert.

Mal gucken, vielleicht kann ich bei meinem Jeti R7 Empfänger neben dem PPM out modus noch den Liposensor anschliessen. Somit werden alle Infos und der Alarm gleich an meine Funke geschickt.

LG
Robert
 

axmen

Erfahrener Benutzer
@Eisbaer: ich rede von der Spannungs-Anzeige im OSD, die kannst Du im IRC-Tool kalibrieren. Sprich Du steckst nen Akku an und misst gleichzeitig selbigen mit einem Messgerät, diesen Messwert kannst Du dem ezOSD mitteilen, domit bekommst Du eine genauere Anzeige im OSD, Du hattest ja explizit danach gefragt.
Nochmal die DJI-Spannungsüberwachung halte ich, als ausgemachter Naza-Fanboy für Schrott.
@Prometheus: ich rede nicht von Zelldrift, ich wollte nur nahelegen, das ein 6€-LiPo-Warner immer noch die unkomplizierteste, billigste Art ist, dafür zu sorgen das der Akku UND der Copter heile bleibt. Was hab ich damit schon gerümpfte Nasen geerntet und mir schlaues zu telemetrischen Verrenkungen anhören dürfen. Am Ende haben nun doch alle einen, nachdem die Naza-Voltagecontrol die Kiste zwangsgelandet hat...in Baumkronen...oder der nagelneue LiPo nachm 3.Rundflug gebläht war.

Und natürlich fliege ich mit Komplett-Telemetrie, am Xugong gar doppelt, ezUHF-Groundstation via Audiokanal am iPhone oder Android-Tablet und dazu auf der Funke via Naza-Anysense-Frsky-Smartport. Und natürlich hab ich nen Timer mit Sprachausgabe an der Taranis und fange an bei 15 Minuten heimzutuckern, aber niemals ohne LiPo-Warner....
 

The Spirit

Erfahrener Benutzer
komme gerade von meinem ersten fpv flug zurück.
leider habe ich ein problem.
sobald die flugcam am xugong steckt, "schmiert" mein bild immer wieder weg.
stecke ich die cam ab, ist alles wieder gut.
hier ein video davon (bitte den ton ausmachen)

[video=youtube;N-IV8zu4QqY]https://www.youtube.com/watch?v=N-IV8zu4QqY[/video]
 

Fungus

Neuer Benutzer
Wie haben die Motorschrauben bei euch gepasst?
Ich habe ja auch die airgear350 wo ja keine Schrauben bei sind... also die vom Xugong genommen, aber da ist der Kopf etwas zu Breit für die vorhandenen Löcher. :(
 

axmen

Erfahrener Benutzer
Ich habe allerdings etwas dazu gelesen:
http://fpv-community.de/showthread.php?58647-T-Motor-AIR-GEAR-350-Set

Generell gehört Regler anlernen zu den einfacheren Tätigkeiten beim Funktionsmodellbau, wurde es aber einmal verstanden, bringt einen das durchaus weiter im Verständnis der Gesamtmaterie.

Ich für meinen Teil lerne Regler die ich nicht via PC-suite Programmieren kann (BLHeli, UltraESC) immer an. Einfach weils total einfach geht und man dann die Sicherheit hat das alle Regler vom gleichen Gasweg der Funke ausgehen.

VG
Axel
 

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
Sorry, aber was für ne Cam ist das denn ?? Ist das ein Bild von der kleinen Notcam ??? Wenn ich mir den Jelloeffekt ansehe dann wage ich nicht dran denken wie Bilder mit der GoPro aussehen werden. Das ist aber echt nicht gut. Die Entkopplung scheint nicht der Hit zu sein. Es sieht aus als sei es ein XuGong ohne Gimbal.....
 
Hi, ich war gestern auch mal wieder mit meiner XuGong fliegen.
Da war ich was erschrocken, wie stark das Gimbal am zittern ist. Ich habe jetzt keinen Jelloeffekt (zum Glück), aber das Zittern ist auch recht heftig. Vor allem bei schnelleren Flügen (ab 20km/h schätze ich) und wenn man seitlich fliegt.
Video habe ich, muss es nur noch was zurecht schneiden und hoch laden.
Bei meinen ersten Flügen war es nicht so gravierend, da hatte ich beim Gimbal noch den "Rocker Speed Mode" als FW drauf.
Jetzt den "Rocker Position Mode", beides jeweils die Version 2.13. Mit release Date 10.9.2014 hoffe ich, dass da mal ein neues raus kommt. Man kann ja sonst nichts an dem Gimbal einstellen mehr.

Wie ich bei The Spirit im Video sehen konnte, hat er bei schnelleren Flügen einen üblen Jelloeffekt. Schön das die Flighcam mit den OSD im Video eingeblendet ist :)

LG
Robert
 
Hier ist das Video ohne Stabilisierung in der post.

[video=youtube_share;GQHe-wOjlfQ]http://youtu.be/GQHe-wOjlfQ[/video]

Ich sehe auch, dass ich an den export Einstellungen noch was feilen muss. Youtube macht alles ganz schön matschig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten