VIDEO Kaufberatung FPV Equipment

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kaldi

...es funktioniert!
RE: FPV Beginner Equipmenthilfe

DerFuchs hat gesagt.:
Hi

Bin zufällig auf das Thema FPV gestoßen und sehr interessiert daran mir so etwas zuzulegen.
Nun wäre ich über eine Beratung zur Kaufentscheidung SEHR dankbar!!!

Mal zu meinem Bedarf:
-VR- Brille
-wenn möglich mit Headtracking
-Kamera möglichst guter Qualität
-unbedingt HOHE Reichweite da ich eigentlich mehr die Umgebung erkunden will, in der ich die Fluglage ohne Equip nicht mer erkenne oder gar nicht sehen kann.
^^ist das überhaupt denkbar???
- 1,2Ghz bzw 1,3Ghz scheiden aus da mir das zu riskant ist
- 500 mw 5,8ghz oder 2,4ghz wäre ich jedoch bereit zu riskieren
- Antennentracking kommt nicht in Frage da die Lösung knuffig und Praktikabel sein soll.
unter den markierten Vorraussetzungen bist Du hier falsch!

Anosnsten gibt es eine wunderbare WIKI (siehe linke Spalte) .

Brille: Fat-Shark
definiere "hohe Reichweite"
ohne Antennentracking keine hohe Reichweite
 
RE: FPV Beginner Equipmenthilfe

Ja hohe Reuchweite definiere ich mit 500m+

1. welche Reichweite ist denn Ohne Antennentracking zu erzielen mit der Zulässigen Sendeleistung.

2. habe ne Graupner 2,4Ghz HOTT ist es dann notwendig auf 5,8 Ghz auszuweichen?

3. Angenommen In deutschland würde die zulässige Sendeleistung für 2,4 / 5,8Ghz bei diesem Einsatzzweck auf bei Wlan in der Frequenz längst übliche 100mw angehoben werden welche Reichweitensteigerung wäre zu erwarten?


grz
 

Kaldi

...es funktioniert!
RE: FPV Beginner Equipmenthilfe

DerFuchs hat gesagt.:
Ja hohe Reuchweite definiere ich mit 500m+

1. welche Reichweite ist denn Ohne Antennentracking zu erzielen mit der Zulässigen Sendeleistung.
hängt vom Equipment und der Montage der Antennen ab, würde mal sagen zwischen 200 und 800m

DerFuchs hat gesagt.:
2. habe ne Graupner 2,4Ghz HOTT ist es dann notwendig auf 5,8 Ghz auszuweichen?
auf jeden Fall empfehlenswert.
 

Hühnerpuster

Erfahrener Benutzer
Nur zur Info:

Korrigiert mich, aber ich meine, x,x GHz FPV wird wohl in D nie auf 100 mW oder mehr angehoben, weil die WLAN-Leistung paketweise und digital aufgegeben wird und nicht wie FPV als analoge Dauersendung eine kompletten Kanal belegt.

Hopping wie z.B. Futaba FASST darf aus diesem Grund mit 100 mW (in Summe) senden und viele andere 2G4-RC-Systeme nicht.
 
hallo alle zusammen.

ich bin auch neu hier 25 jahre jung und komm aus niederbayern
vorweg ich find euer forum klasse und total höflich wenn man bedenkt dass die meisten eigentlich die gleichen fragen stellen.


nachdem ich mich jetzt schon einige wochen hier im forum versuch
schlau zu machen, als sagen wir mal anfänger im bereich fpv und rc,
bin ich immer noch nicht auf die richtigen antworten gestoßen.
so also hier mein aktuelles anliegen.



da ich vor kurzem meinen rc panzer (heng long tieger 1:16) auf 2,4Ghz und ferstärktes fahrwerk aufgerüstet habe, möchte ich mir nun ein fpv system einbauen. ich dachte an das 5,8-GHz-Immersionsflug-SET-PRo zwecks eventueller benutzung an meinem balde 400 (falls ich den mal irgendwann richtig beherrsche)
doch zum thema reichweite/störung durch hindernisse bei benutzung in bodennähe (sender ca 25cm über grund), habe ich bisher nur wenige infos gefunden,

fahrgebit währe wald/wiese/dorf.

der panzer sollte später als ugv einsetzbar sein.

nun zu den fragen.


1: welche 2 antennen sollte ich mir für den empfänger kaufen? rundstrahl, patchantennen,
zirkular polarisiert?
die empfangsleistung sollte die momentane reichweite der 2,4ghz funke überschreiten
(ca 250m radius) und im nahbereich (40m radius) ohne nachführen der antenne arbeiten
können. 1x patch & 1xrundstrahl?

2: welche kammera würdet ihr empfehlen. sollte sehr erschütterungsresistent sein,
guten lichtabgleich horizont-boden und eventl eingebautem microfon. dachte an die
gf px540 da im set enthaltn hatt aber kein micro soweit ich jetz weis


kann natürlich sein das ich durch fehlendes wissen und kentniss der ganzen fachausdrücke

hier einfach den überblick verlohren habe. man sieht vor lauter bäumen den wald nich mehr.

bzw.möchte ich bei dieser preiskategorie nicht von anfang an einen fehlkauf machen



danke schon mal für die antworten und eventuelle geistige anregungen.



mfg Mirstehtder Peter.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Hallo Leute, mein Name ist Michael, bin 26 Jahre und ich bin absolut neu hier :rot:

Ich habe im Januar mit dem Flächenflug angefangen und nenne mitlweile schon 5 Flugzeuge von der Extra 300 bis zum Clouts Fly mein Eigen. Derzeit plane ich einen Tricopter den ich mit FPV einsetzen will.

Deswegen stehe ich derzeit vor de Qual der Wahl und weis nicht so recht was ich kaufen soll. Ich habe mich schon stark eingelesen und so viel wie möglich aufgeschnappt. Hoffe ich zumindest :D

Betreiben will ich den Copter mit meiner Multiplex 2,4 Ghz Funke. Somit fällt für mich die gleiche Frequenz bei FPV flach.

Leider habe ich gelesen das die zweite Möglichkeit, nämlich 5,8 Ghz deutlich teurer ist bei schlechterer Leistung. Das macht nicht all zu viel Mut =(

Ich hab hier mal ein paar Komponenten rausgesucht und wollte von Euch erfahren ob dieses Equipment für den Anfang zu empfehlen ist und ob damit wenigstens eine einigermaßen normale Reichweite und Qualität zu erreichen ist:

Brille: Klick
Sender: Klick
Empfänger: Klick
Antenne: Klick
Kammerakabel: Kabel

Benutzen will ich eine vorhandene GroPro HD Hero 1080p die ich mir anfangs von einem Bekannten ausleihen will.

Macht das so Sinn? Oder fehlt mir noch was :???:

Ich hoffe die 5,8 Ghz-Technik ist für mich geeignet da ich mit dem Tricopter wohl mehr in Bodennähe fliegen werde und somit auch Hindernisse in den Weg bekommen werde.

Ich habe noch gesehen das es die 1,3 Ghz-Technik gibt die wohl verboten zu scheinen seint. Kann man diese Frequenz nutzen wenn man eine Amateurlizens hat oder funken dort auch noch andere mit wie Flugzeute o.ä.? Nicht das man da Ärger bekommt... :/:

Würde mich riesig freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnten.

Viele Grüße

Michael
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
Hallo und Willkommen Ninjamic

das meiste hast du schon gut zusammengefasst.
Bei der GoPro als FPV Cam musste aufpassen..wenn der interne Akku leer ist dann ist das Bild Futsch (und du suchst den Flieger). Besser mit ner zweiten CCD Cam fliegen und mit der GoPro aufzeichen. Geht aber natürlich auch mit deiner Methode. Am Boden kommen übrigens nur 640x480 an,nix HD (kannst aber gleichzeitg HD aufzeichnen):p:.

Die Komponenten sind top meiner Meinung nach,bei den Reichweiten musst du mal auf Antworten der 5.8Ghz flieger warten.

In Deutschland sind nur 2.4 und 5.8 Ghz erlaubt. Linzenz hin oder her :p:


Gruß Kampfpilot
 
Also Fuchs, mit illegalen Leistungen und/oder Frequenzen kommst Du hier nicht weiter.
Mit ner vernünftigen Patch-Antenne sollten die gewünschten 500m eigentlich möglich sein.
Garantien kann Dir da niemand geben aber wenn Du in eine Richtung fliegst, brauchst Du nicht unbedingt nen Tracker um ne Patch zu verwenden.

@Peter:
Erstmal herzlich willkommen!
Bei einem Fahrzeug brauchst Du keine zirkular-polarisierte Antenne, da die Schräglage eines Panzers in Kurven doch überschaubar ist ;)
Zirkular und horizontal dient nur dazu eine horizontal ausgerichtete Senderantenne "einzufangen".
Im Flug gibt es hin und wieder Schräglagen, bei denen die Sendeantenne waagerecht ausgerichtet ist. Dafür braucht man dann Zirkularantennen oder eine senkrechte und eine Waagerechte mit entsprechendem Diversity-System.
( Wobei ich den realen Nutzen immer noch anzweifle ;) )
Was die Nutzung von 5G8 im Bodenbereich an geht, ist es M.E. nicht soo pralle (bei 2G4 allerdings auch nicht so gut wie in der Luft)
Da Du also in Bodennähe und immer vertikal sendest, würden sich zwei Patch Antennen anbieten, die so im Winkel zueinander ausgerichtet sind, dass deren beiden Empfangskegel nebeneinander ein möglichst großes Gebiet abdecken.
Die Reichweite Deiner RC-Funke wirst Du sehr wahrscheinlich nicht überbieten können. Besonders Hindernisse sind, je höher die Sendefrequenz umso kritischer bei Störungen.
Was die Kamera an geht, kann sicher jemand genaueres sagen, der die Kamera selbst nutzt.
Ich hab bisher viel Gutes drüber gehört.
Bezüglich Erschütterung musst Du aber sehr wahrscheinlich etwas dämpfendes basteln da Du sonst vermutlich Banane wirst beim Fahren.
Das kann allerdings keine Kamera ausgleichen. Das muss vom Halter kommen.

Grundsätzlich wäre 2G4 Video sicher pflegeleichter, allerdings geht das nicht mit 2G4 Funke zusammen.

HTH Carsten
 
nee weil das gewackel Dir vermutlich das Frühstück nach oben holt ;)

Also Wegen Patch würde ich auf jeden Fall die 12dBi nehmen.
Die ist zwar nicht grade billig aber dafür ist die Antenne speziell für Video abgestimmt und nicht für irgend eine WLAN-Frequenz von 5,0 bis 5,9 oder sowas...
Ausserdem hat die nen sehr weiten Öffnungswinkel für den Gewinn. Wenn DU da zwei nebeneinander anordnest kommst du weit über 90°. Das ist ein Korridor wo man sich schon recht gut austoben kann, denke ich.

Ich denke dass das einige User hier bestätigen können, dass die Antenne ihr Geld wert ist.

Aber wie gesagt, Videofunk in Bodennähe ist immer kritisch.
 

VikiN

Flying Wing Freak
bei der cam musst ( wie bei den anderen komponenten ) wohl nicht so aufs gewicht achten wie jemand mit nem flächenflieger oder copter

für den anfang evt. mal mit ner digicam die nen video-out hat testen
oder gleich ne HD cam wie die sony bloggie/gopro ;-)
 
wegen gewicht währs je ned ber sollte schon kompackt sein und da im pro set schon inbegriffen bzw günstiger als normal werd ich da gleich eine mitbestellen
soll ja später doch noch in die luft wenn ich das fliegen beherrsche :)
hab mich grad in die bormatec MAJA verkuckt ich glaub die hol ich mir irgendwann. (lechtzz)
 

FPV-Seb

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir endlich ein Set zu bestellen. Aber zunächst wollte ich noch mal fragen, wie ihr eure Kameras befestigt habt. Ich hab ein paar gesehen, die grad Heißkleber genommen haben. Gibt es da nicht elegantere Lösungen?

Ich fliege eine Hype DG-1000.
http://www.hype-rc.de/show_image.php?pic=911f9a9ba1a8ec783a4ece6e5a5668f5.jpg

Gruß
Sebastian
 
Hallo,
warum meldet man sich in einem Forum neu an?
na klar, weil man sich für ein Thema interessiert und Fragen hat.

Hier ist meine:
Was ist hier von zu halten?
http://fpvsystems.com/index.php?main_page=product_info&cPath=23_25&products_id=67

Ich habe bei Youtube einen Film von einem Östereicher gesehen der das obige Set wohl einsetzt. Interessant finde ich das OSD sowie das System mit Haed-Tracking. Der Preis ist auch i.O.

Ich habe von diesem Thema jedoch bisher Null Ahnung. Es wäre auch schön wenn die Antworten für mich verstöändlich wären, d.h. Möglichst ohne Fachchinesisch und ohne Abkürzungen von denen ich nichts weiß.

Interessant wären auch links zu anderen RTF-Systemen wenn das gezeigte nichts taugt.

Grüße,
Daniel
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
Act of Art hat gesagt.:
Hallo,
warum meldet man sich in einem Forum neu an?
na klar, weil man sich für ein Thema interessiert und Fragen hat.

Hier ist meine:
Was ist hier von zu halten?
http://fpvsystems.com/index.php?main_page=product_info&cPath=23_25&products_id=67

Ich habe bei Youtube einen Film von einem Östereicher gesehen der das obige Set wohl einsetzt. Interessant finde ich das OSD sowie das System mit Haed-Tracking. Der Preis ist auch i.O.

Ich habe von diesem Thema jedoch bisher Null Ahnung. Es wäre auch schön wenn die Antworten für mich verstöändlich wären, d.h. Möglichst ohne Fachchinesisch und ohne Abkürzungen von denen ich nichts weiß.

Interessant wären auch links zu anderen RTF-Systemen wenn das gezeigte nichts taugt.

Grüße,
Daniel
Den Sender kannst du in Deutschland nicht legal betreiben, aber du könntest das Set trotzdem nehmen und dir einen Fat Shark kompatiblen 5.8Ghz 25mW Sender dazu kaufen:
http://www.immersionsflug.de/58-GHz-Iftrontech-25-mW-A-V-NANO-STINGER-Sender
 

747Fan

Neuer Benutzer
So, nach einigem durchforsten diverser FPV shops habe ich mich glaub ich entschieden bei fpv-systems das set für 480€ zu bestellen. Da hab ich eigentlich direkt alles was ich brauche.
-Fatshark
-Kamera
-Black stork 2 OSD
-Sender (leider zu stark, werde dann wohl den 10mw Sender von globeflight für die Praxis bestellen)
-Akkus
Und alles "no need to solder, plug and fly"

Ich denke das ist alles in allem ein guter Preis, bei globeflight hab ich ja bei 329 € keine Kamera oder Senderakku, OSD dabei?
Genausowenig wie bei Hobby king, und da kämen dann ja noch ewige Wartezeiten, Zoll, Versandkosten... dazu.

Nur jetzt hab ich noch eine Frage, ich habe bei fpv-systems 2 Seiten gefunden einmal:
http://www.fpvsystems.es/kits-fpv/11-fat-shark-rcv922-aviator-edition-full-fpv-kit-v2010.html
Mit ".es" also also die spanische Seite mit dem Hinweis das man mit Visa und paypal bezahlen kann was mir wichtig ist.

und diese Seite mit der endung ".com",
http://fpvsystems.com/index.php?main_page=product_info&cPath=23_24&products_id=46
ohne den hinweis das ich per Visa/Paypal zahlen kann.
Ist das ein und der selbe Händler? kann ich da auch mit visa/paypal zahlen? Wo soll ich denn nun bestellen?

mhhh... die haben auch kein Ordentliches Impressum oder so und das bei der Geldmenge...
Habt ihr Erfahrungen mit dem Händler wie sind denn so die Lieferzeiten?
Ich weis ist ein bissle viel gefrage, aber am Anfang ist das doch ein wenig viel Information. Danke.
 
Naja die sehen nicht wirklich nach den gleichen Läden aus. Beim "com" kann man nirgends sehen, wo die überhaupt her kommen. Lustig ist die Seite über Versand bei dem.
Bei dem "es" deutet zumindest alles auf Spanien hin, inkl. der Adresse.
Ich kenne beide nicht. Beim "es" ist es aber Zoll und EUSt frei, wenn die wirklich aus Spanien versenden. Könnte aber auch aus China kommen.

Also wenn es einer der beiden sein muss, würde ich den "es" nehmen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten