VIDEO Kaufberatung FPV Equipment

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
Ich habe letztes Jahr auch mit diesem Set geliebäugelt.....
1. Schau mal bei www.ElectronicaRC.com nach Sets,die sind genauso gut und dort hat die hälfte vom Forum schon bestellt (inklusive mir).

2. Informiere dich mal über das BlackStork OSD...hab relativ viele Threads gesehen wo dieses OSD rumgespackt hat,besonders die GPS Antenne,hab mir letzlich ein anderes OSD gekauft und das bis heute nicht bereut.

Die beiden FPVSystems Shops sehen mir beide nicht ganz geheuer aus...:???:

Gruß Kampfpilot
 
Kampfpilot hat gesagt.:
Ich habe letztes Jahr auch mit diesem Set geliebäugelt.....
1. Schau mal bei www.ElectronicaRC.com nach Sets,die sind genauso gut und dort hat die hälfte vom Forum schon bestellt (inklusive mir).
...kann ich bestätigen, bin auch zufrieden gewesen

Kampfpilot hat gesagt.:
Die beiden FPVSystems Shops sehen mir beide nicht ganz geheuer aus...:???:
...aber irgend jemand muss die doch mal testen ^^
 
... also ich habe letzte "Nacht" mit dem Lluis von FPVSystems geschrieben. Die kommen aus Spanien. Ich liebäugele ja auch damit dort zu bestellen - hab ihm, Lluis, aber auch geschrieben, dass sollte ich dort bestellen ich per Paypal zahlen würde.

Er hat dem nicht wiedersprochen.

Gruß Daniel
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hi Daniel!

Der Lluis von FPVSystems geht in Ordnung, der ist schon lange im Geschäft und ich hatte auch schon mehrmals per Skype mit ihm Kontakt.

Beste Grüße
Heiko
 

oktocam

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,

für mich ist der FPV-Bereich Neuland und daher suche ich Euren Rat bei der Anschaffung der passenden Ausstattung. Ich habe einen Oktokopter von HighSystems, den ich mit einer mc19 + Jeti-Modul (2.4GHz) steuere. Am Okto ist eine Canon Powershot G11 montiert, deren Vorschaubild ich mir gern auf einen kleinen Bildschirm (am Sender montiert) übertragen lassen möchte. Da ich auf die 2.4GHz nicht verzichten kann, kommt wohl nur 5.8GHz Übertragungstechnik in Frage. Ich wollte mir deshalb den bei Globe Flight angebotenen 5,8 GHz Iftrontech 25 mW A/V NANO STINGER Sender und den 5,8 GHz Iftrontech modular A/V Empfänger zulegen. Beim recherchieren musste ich feststellen, dass ich wohl nur mit einer Reichweite von etwa 200m rechnen kann, was für mich zu kurz ist. Ich bräuchte ca. 500m.
Meine Fragen: Sind Sender und Empfänger empfehlenswert für meinen Zweck? Ist es zum Erzielen der gewünschten Reichweite sinnvoller auf leistungsstärkere (Richt-)Antennen oder auf Diversity zu setzen? Falls Richtantenne (z.B.: http://www.immersionsflug.de/58-GHz-12dB...Empfehlung), kann ich sie am Fernsteuersender befestigen und mich in Richtung Okto drehen oder ist dafür ein Stativ und eventuell Nachführtechnik erforderlich?

Sorry, so viele Fragen.
Gruß, Oliver.
 
Optimale Einsteiger Ausrüstung

Moin,

spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eine FPV-Ausrüstung zu zulegen. Nun ist es wohl endlich soweit. Habe leider noch nen Haufen Fragen. Manches wurde im Wiki beantwortet, aber nicht alles.

Im wesentlichen dreht es sich darum welche Ausrüstung für den Einstieg die Beste ist. Für den Anfang möchte ich nur ne fix montierte Kamera, ne Videobrille und einen entsprechenden Sender und Empfänger kaufen. Gut und ne neue RC-Anlage. Später soll das Ganze dann mit Headtracking, OSD und Antennentracking ausgerüstet werden. Den Easy Star nen passenden Brushless Motor und Regler hab ich.

Fernsteuerung:
Im Moment tendiere ich zur SPEKTRUM Dx6i mit 2,4 Ghz. Setzt jemand die Fernsteuerung für FPV ein? Die 6 Kanäle sollten doch eigentlich locker reichen, oder?


Video Sender


5,8 Ghz 25mW STINGER PRO VideoSender mit 7 Kanälen

ist denke ich eine gute Wahl, oder gibt´s was empfehlenswerteres?


Video Empfänger

5,8 GHz Yellow Jacket PRO Diversity Empfänger mit 7 Kanälen

oder doch den günstigeren

5,8 GHz Duo5800 Diveristy Empfänger mit 7 Kanälen.

Lohnt sich die Mehrausgabe für den Yellow Jacket? Kann ich beide nutzen um damit anschliessend nen Antennentracking System aufzubauen oder brauch ich dafür ganz was anderes?


Kamera

Da hab ich noch überhaupt keine wirkliche Ahnung was ich nehmen soll. Reicht die

GF-OSC FPV Kamera 420TVL

für den Anfang aus oder ist das Schrott?

Videobrille


Wird wohl ne Fatshark werden. Wie gut geht das mit dem Dioptrienausgleich? (bin Brillenträger...) Oder gibts da andere Brillen die besser geeignet sind?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Und ich hoffe ich habe das hier ins halbwegs richtige Forum gestellt und bin nicht der 10.000 der genau diese Fragen stellt.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Philip
 
RE: Optimale Einsteiger Ausrüstung

Super... Jetzt hab ich DAS hier http://www.fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=2235 gefunden. Damit kann das Thema wohl dicht gemacht werden. Sorry. :S:
 

thunderbird

Erfahrener Benutzer
FPV plug and fly ?

Help !


Passt die Ausrüstung zusammen?

http://www.electronicarc.com/catalo...d=475&osCsid=bfb7bd91b54e30756d83839f3fc090d8



http://www.electronicarc.com/catalogo/product_info.php?cPath=43_63_81&products_id=560&osCsid=bfb7bd91b54e30756d83839f3fc090d8


brauch ich noch was ? Würd erstmal alles so in den Twinstar machen und später dann in einen anderen Flieger fest einbauen...


Würd gern von Anfang an mit OSD fliegen wegen der Vorteile (Übersicht, Autopilot)


Welche Cam ist besser muss es unbedingt eine mit 520 TVL sein, die KX-132 die dem Set beiliegt sollte es doch erstmal machen oder ist das Bild zu unscharf ?
 

marco2277

Erfahrener Benutzer
RE: FPV plug and fly ?

Hi...

Wenn Du den Autopiloten nutzen willst, brauchst Du noch ein Stabilisierungssystem!
Entweder das bei ElectronicaRC angebotene CPD2 und CPD4, oder das FY20 von Feiyutech.
Ich würde das CPD4 nehmen, da es mit dem FY20 / FY21AP derzeit probleme gibt.
Der Rest der Zusammenstellung sieht soweit ganz gut aus.
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
RE: FPV plug and fly ?

Mit der Cam aus dem Set kann man sicher fliegen. Es geht aber halt auch noch deutlich besser und gerade bei FPV gilt: wer billig kauft, kauft zwei mal.
In einem anderen Thread geht`s grad um Kameras: http://www.fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=3921

OSD und Autopilot bieten viele Vorteile. Sie erhöhen aber auch die Komplexität und sind zusätzliche Fehlerquellen.
Ich halte es für besser, mit einem mininmalen Setup anzufangen und dann Stück für Stück zu erweitern. Aber da gibt`s auch andere Meinungen und es hängt von diversen Faktoren ab.
 

Mellow

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ist es eigentlich möglich wenn man einen 5,8 ghz mit 100mw Sender Empfänger hat die Ausgangsleistung mit Antennen auf 25mw zu drosseln?
Es soll ja darauf ankommen was aus den Antennen rauskommt oder täusche ich mich?
Alles über 25mw ist so günstig warum auch immer...ich will aber nicht illegal abheben!
Ich hatte irgendwo etwas darüber gelesen bin mir aber nicht sicher ob das stimmt?!

Gruß^^
 
Im der theorie müsstes das schon gehen aber in welchem labor willst du dann die tatsächliche abstrahlleistung messen?
Denke mit einem längeren antennenkabel sollte Verluste drin sein
Ist nur die Frage wie sich das auf signalualität und Präzision der Frequenz auswirkt.

1,2ghz und 1500mw dann biste auf der sicheren Seite ;)

Grz
 

thunderbird

Erfahrener Benutzer
Ich würd mal sagen, man kann Mofas und Autos drosseln, also sollte das auch bei der Technik möglich sein, solang du mit 25mW sendest sollte das kein Problem darstellen...
 

Mellow

Erfahrener Benutzer
ist denn jemanden bekannt wie das möglich ist?
es gibt ja auch bei sendern/fernbedienungen freqenzhopper wo man von 100mw auf 10mw drosseln kann.
ich habe nur keinen plan wonach ich überhaupt suchen muss bzw. was man dafür braucht.
bei hk sind die 5,8 ghz sets so günstig aber leider alle 200mw das ist mehr als ärgerlich!
kennt sonst jemand einen shop wo es die 25mw versionen für *normales* geld gibt? :)
 

mista

Erfahrener Benutzer
Google doch mal nach 6 db Signalabschwächer bzw Dämpfungsglied oder attenuator. Beachte aber die Frequenz!

Das könnte was für dich sein: http://cgi.ebay.com/SMA-2W-M-F-RF-Coaxial-Attenuator-DC-6-0GHz-6dB-50ohm-/320694917536?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4aaae819a0#shId
 

Mellow

Erfahrener Benutzer
ich noch mal ;)
hat eigentlich JEDER empfänger ebenfalls mw angaben?
also bei solchen hier zb. woher weiß man da ob die zulässig sind in deutschland?

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=15415

oder der hier:
http://www.firstpersonview.co.uk/receivers/5.8ghz-receiver

da steht ja leider nichts von mw?
danke^^
 

Mellow

Erfahrener Benutzer
DerFuchs hat gesagt.:
Ein Empfänger empfängt nur und hat daher natürlich auch keine sendeleistung.


Grz
Danke^^
Das heißt also man kann die oben genannten Empfänger für einen 25mw Sender nutzen - legal?
Sorry für die blöden Fragen aber da blicke ich nicht mehr ganz durch!
Hatte gedacht das der Empfänger/Recivier ebenfalls nur 25mw haben darf?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten