Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

Weilent

Erfahrener Benutzer
Bin die ganze Zeit mit 3D Druckern am überlegen, würde mir gerne einen kaufen, kann aber genau jetzt keinen gebrauchen (Aktuell habe ich einen Hausumbau vor, da benötige ich keinen 3D Drucker).

Hatte anfangs ja nen Hexagon V2 kaufen wollen, aber jetzt ist da die Samella Sammelbestellung und der würde mich auch reizen. Problem ist halt, dass ich die nächsten zwei Monate keinen 3D Drucker benötige und ich mich bei der Sammelbestellung recht schnell entscheiden müsste.

Optisch gefällt mir der Hexagon auch viel besser, aber den Samella könnte ich auch für Platinen nutzen... (Früher oder später sollte eine richtige (Portal)Fräse folgen...)

Was soll ich machen, lieber warten und nen Hexagon V2 kaufen oder jeztt den Samella mitnehmen?
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Warte ab, und Kauf dann bei samella. Bei sammelbestellungen bleibt immer was vom Batch übrig;) da lässt sich dann nochmal einer nachkaufen, der samella ist da ganz nett und macht sich stehts Mühe. Zudem hast du natürlich sowohl bei der samella v1 also auch v2 einen wahnsinnigen Support. Und das in deutsch mit einem Riesen Haufen kompetenter Menschen.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
Macht unter Umständen Sinn, die IGUS-Lager zu halbieren? Hintergrund: mein x-Wagen ist etwas zu schmal, und bei den Lagern könnte ich noch ein Stück platz rausholen um das Hotend besser unter zu bringen.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
Warte ab, und Kauf dann bei samella. Bei sammelbestellungen bleibt immer was vom Batch übrig;) da lässt sich dann nochmal einer nachkaufen, der samella ist da ganz nett und macht sich stehts Mühe. Zudem hast du natürlich sowohl bei der samella v1 also auch v2 einen wahnsinnigen Support. Und das in deutsch mit einem Riesen Haufen kompetenter Menschen.
Hexagon V2 kommt ja auch aus Deutschland, wobei ich vermute, dass es hier im Forum von Samella selbst wohl mehr support gibt.

http://fablab-karlsruhe.de/wiki/doku.php?id=projekte:hexagon_v2#bilder
 

bolek

Erfahrener Benutzer
Männer, woran kann es liegen dass mir beim Werkstück nach ner Zeit die Ecken anhebt? Liegt es am Kleber oder an der Bed-Temperatur?

Gruß
Bolek
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Weilent, der Hexagon ist ein sehr schöner und interessanter Drucker, als Anfänger würde ich mir das jedoch nicht antun. Da sollte man schon ganz genau Wissen was man tut.

bolek, Infos? Material? Was nutzt du als "Haftmittel"? Wie sieht dein 1. Layer aus?
 

bolek

Erfahrener Benutzer
Steffen, ist ein Ultimaker 2 mit Innofil pla, hab den org. Kleber drauf, Bed Temperatur 73^ und 235^ nozzle Temperatur am anfang und dann bin ich auf 225^ runter.
Hab den Drucker erst seit heute, also vollkommener Anfänger.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Den original Kleber kenne ich leider nicht, aber klingt grundsätzlich ganz gut - eher viel zu warm als zu kalt. Also daher sollten deine Haftprobleme nicht kommen.

Weiß leider auch nicht wie es bei den Ultimakern mit den Z-Endstops gelöst ist, aber versuche noch tiefer zu drucken. D.h. mit dem ersten Layer noch näher ans Bett. Kannst gerne mal ein Foto posten von dem Untergrund eines deiner Ausdrucke.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Da darfst du auf jeden Fall noch ein bisschen tiefer und auch ruhig noch die Extrusion um 1-2% erhöhen.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mir jetzt mal S3D für meinen Mendel90 geholt habe, habe ich auch schon ein riesen Problem. Irgendwas stimmt anscheinend mit den Extrudereinstellungen nicht bei mir. Der Extruder läuft so schnell, dass er nicht extrudiert, sondern eigentlich mit dem hobbed bolt nur das Filament im Extruder abschleift. Auch Retract scheint nicht wirklich zu funktionieren, d.h. so wie es aussieht läuft der Extruder bei Retract nur kurz langsamer, aber in die selbe Richtung. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ich hab mal meine Einstellungen angehängt. Bin echt momentan etwas am verzweifeln :(
 

Anhänge

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
Die Einstellungen sind so wie ich es sehe korrekt ..... Ich benutze auch s3d ....
Ich habe extrusion width auf manual und 0.40 und habe das wipe nozzle nicht an .... Ansonsten alles recht gleich .... Benutzt du 2,8mm Filament ??? Weil das bei dir eingestellt ist ...
 
Ja, ich benutze 3 mm Filament. Extruder ist auch kalibriert, mit meinem vorherigen slicer (skeinforge) hats auch einwandfrei funktioniert.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Was hast denn du für einen Mendel90? Ich nehme an keinen von nophead, sonst wären deine Endstops im Slic3r falsch eingestellt. Warum hast du auf X und Y einen Offset von 100 eingetragen?

Wenn du denkst dass dein Extruder zu schnell ist, dann verringere doch einfach mal die Geschwindigkeit.
 
Doch, ist der originale von nophead. Hab den offset so eingestellt, weil er vorher immer in der vorderen linken Ecke statt in der Mitte angefangen hat zu drucken. Wie kann ich denn die Extrudergeschwindigkeit reduzieren? X und Y-Achse verhalten sich bei der Druckgeschwindigkeit ja normal, nur mit dem Extruder passt irgendwas nicht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten