Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Nur um sicher zu gehen, wenn du vor dem Drucker stehst.

X-Endstop ist links
Y-Endstop ist hinten
Z-Endstop ist unten

?
Ja, genau so ist es.
Hab eben nochmal probiert: Ohne homen der Achsen funktioniert auch der Z Endstop wie er soll. Sprich, ich komme nicht weiter runter.
Nachdem ich "Autohome" übers Display gemacht habe, werden ALLE Endschalter irgendwie ignoriert und ich kann manuell über sie hinaus fahren.
Endschalter sind alle richtig angeschlossen. Habe ich mehrfach inzwischen kontrolliert.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
sehr merkwürdig.

Verbinde dich mal über Pronterface mit dem Drucker und gib "M119" ein. Da sollte dann bei allen Endstops "open" stehen. Nun einfach mal jeden Endstop händisch betätigen und wieder "M119" eingeben. Dort sollte dann jeweils XYZ-min "triggered" stehen.

Was zeigt dein Display an nach dem Homen, XYZ = 0? Da werde ich gerade nicht wirklich schlau draus. :)
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Ok, bei M119 passt alles so wie du es schreibst. Auch "triggered" steht da, wenn die Schalter gedrückt sind.
Das Display zeigt nach dem homen überall 0 an.
Wenn ich einschalte und NICHT home, funzt alles perfekt.
Mache ich "Autohome" übers Display, kann ich alle Endschalter manuell überfahren.
Ist reproduzierbar.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Da fällt mir leider nichts mehr ein. Das deine Motoren in die falsche Richtung laufen kann man ja ausschließen, ansonsten würden diese in die entgegengesetzte Richtung homen. Endstops funktionieren auch.

Du kannst nur versuchen dein Marlin nochmals jungfräulich zu flashen, mehr fällt mir da leider wirklich nicht zu ein. Alles sehr merkwürdig.

Edit: Mach doch mal noch ein Autohome und gib dann bei Pronterface nochmal "M119" ein. Sollte ja rein theoretisch wieder bei allen "triggered" angezeigt werden.

Edit 2: Reißt es dir nicht deine Endstops ab wenn du bei ausgelöstem Endstop noch weiter verfahren kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Habe eben Marlin nochmal neu geflasht. Verhalten bleibt gleich :-(
Nach Autohome und M119 werden sie wie du schreibst, als "triggered" angezeigt.
Abreißen würden sie, ja. Ich hab allerdings in weiser Voraussicht die Halter nicht richtig festgeschraubt. So können sich die Schalter ein paar mm wegdrehen.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
mir fällt da gerade etwas ein. du kannst in marlin irgendwo einstellen, wie weit er zurück fahren soll, nachdem der schalter ausgelöst ist. beim homen fährt er ja solange über die achse, bis der endstop ausgelöst wird, dann ein kleines stück vor und wieder sanft in den endstop. vllt liegt es an dieser einstellung, das du danach nochmal rein fahren kannst. wenn er nämlich zu weit zurück fährt, und dann beim sachte anfahren die Endstops nicht auslösen, ist er eben gar nicht gehomed, was zumindest erklären würde warum er noch weiter läuft....


zu meinem Problem: die Stepper bleiben nun kalt und die motoren laufen saubenem thermal shutdown passen würde. (habe mich schon gewundert warum die endstops triggern (flackern) sieht man bei der verwendeten Hall sensorik sauber an den lämpchen)
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
mir fällt da gerade etwas ein. du kannst in marlin irgendwo einstellen, wie weit er zurück fahren soll, nachdem der schalter ausgelöst ist. beim homen fährt er ja solange über die achse, bis der endstop ausgelöst wird, dann ein kleines stück vor und wieder sanft in den endstop. vllt liegt es an dieser einstellung, das du danach nochmal rein fahren kannst. wenn er nämlich zu weit zurück fährt, und dann beim sachte anfahren die Endstops nicht auslösen, ist er eben gar nicht gehomed, was zumindest erklären würde warum er noch weiter läuft....
Das ist auch eine Idee!
Habe eben nochmal getestet: Alle Achsen fahren beim 2ten anfahren des Endstops auch wieder wirklich gegen den Endstop. Sieht man an den LEDs und am check über Pronterface mit M119.
Daran liegt es also leider nicht :-(
 
Hallo Steffen,

nimm mal die Marlin aus dem Git, diese scheint mir buggy zu sein.

Grüße Jörg
 
hast du vieleicht in der configuration_adv.h
#define ENDSTOPS_ONLY_FOR_HOMING // If defined the endstops will only be used for homing
aktiv?
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
hast du vieleicht in der configuration_adv.h
#define ENDSTOPS_ONLY_FOR_HOMING // If defined the endstops will only be used for homing
aktiv?
Ich habe eben in der Firmware nachgeschaut, mit der der Fehler auftritt. Und tatsächlich, die Zeile ist aktiv.
Probiere morgen mal aus. Es geht zwar jetzt, aber wissen will ichs trotzdem mal!
 
Hi Steffen,

das ist auch in deiner jetzigen als default aktiv, das ist nicht das Problem.
Nach dem Homing werden sogennante Softlimits gesetzt, die durch die in configuration.h definierten Verfahrwege bestimmt werden. Es gibt Firmware, die es für Düsenreinigung möglich macht, ausserhalb dieser Limits zu fahren.
Deine Alte war aber keine davon, es waren teilweise buggy Marlin Versionen online, da dort stark umstrukturiert wurde.

Grüße Jörg
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Es ist zwar keine Frage aber ein ützlicher Tipp: wenn ihr mal neue Treiber einbaut, welche eine 1/32 statt 1/16 Skalierung haben, dann müsst ihr die Schritte entsprechend multiplizieren. Ich hab vorhin eineinhalb Stunden gebraucht bis ich dadrauf kam:(
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
wie? ich hab alle 3 jumper gesetzt (ramps 1.4) da gibt es doch nicht mehr...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten