Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

gfunk

Erfahrener Benutzer
Es ist zwar keine Frage aber ein ützlicher Tipp: wenn ihr mal neue Treiber einbaut, welche eine 1/32 statt 1/16 Skalierung haben, dann müsst ihr die Schritte entsprechend multiplizieren. Ich hab vorhin eineinhalb Stunden gebraucht bis ich dadrauf kam:(
Jep die Esteps mal 2, wenn du von A4988 auf DRV8825 wechselst musst du bei den Jumpern nichts ändern gar nichts machen.
Alle Jumper bei a4988 = 1/16 und alle Jumper bei drv8825 = 1/32.

ABER:
Wenn man den neuen Code einspielt werden die neuen Werte nicht sofort übernommen (gilt nur wenn Eeprom Funktionalität aktiviert ist). Dazu muss man im Menü 2 dinge machen:

Control Menu > Restore Failsafe
Control Menu > Store Memor

Damit werden die neuen Werte in den Eeprom geschrieben und sind auch noch nach einem Neustart noch da.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Jaaaaa. Die eeprom Geschichte. Ich hab die Werte manuell über das pronterface angepasst (g-Code m92) dann ausprobiert und schöießlich abgespeichert:)
 
Hey Ich hab jetzt mir auch einen Pusa i3 zugelegt und hab auch mit ABS schon ganz gute Druckergebnisse erzielen können.
Weil ich mit ABS so viel Warping hatte, habe ich mir jetzt von youprintin3d.de PLA geholt um es damit mal zu Probieren.

Mein Hotend ist ein E3D V6 und ich Drucke mit 180°C Drüsen und 70°C Bett Temperatur.
Das Bett hab ich mit BlueTape beklebt und danach mit dem BlueTape auch noch mal kalibriert.
Lüfter geht erst nach dem 1. Layer an.

Was mir schon mal aufgefallen ist, was ich mit ABS nicht hatte.
Wenn ich die Düse hochheize, kommt schon das Filament aus der Düse ohne das Exdrudiert wurde.
Außerdem hält das Filament einfach nicht auf dem Druckbett und bleibt an der Düse hängen.

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüße Tim
 

Moffa

Flächenfuzzi
Hi,

das "laufende" Filament ist beim E3D recht normal - habe ich auch. ABS habe ich noch nicht gedruckt, deswegen habe ich keine Ahnung,ob das da anders ist. Aber 180°C Düse ? Recht niedrig- Ist es ein orginales E3D ?

Zur Haftung auf Bluetape - ich habe, als ich noch auf Bluetape gedrückt habe, die Fördermenge beim ersten Layer erhöht (auf 125%) und die Düse recht niedrig eingestellt. Inzwischen benutze ich aber BuildTak und bin damit sehr zufrieden.
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Nabend zusammen,
habe da nochmal ne Frage: die beiden Motoren der Z Achse, kann man die zusammenlöten und dann mit einem Stecker auf die RAMPS Platine?
So habe ich es getestet......laufen tun beide richtig, allerdings bewegt sich die Z Achse nur sehr langsam. Habe ich hier ein Fehler eingebaut?
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Vergesst die Frage bitte :))
Fehler lag bei mir. Hatte ja ne neue Marlin geflasht und dabei vergessen die Steps per unit anzupassen......

Gruß
Steffen

Nabend zusammen,
habe da nochmal ne Frage: die beiden Motoren der Z Achse, kann man die zusammenlöten und dann mit einem Stecker auf die RAMPS Platine?
So habe ich es getestet......laufen tun beide richtig, allerdings bewegt sich die Z Achse nur sehr langsam. Habe ich hier ein Fehler eingebaut?
 
Hi,

das "laufende" Filament ist beim E3D recht normal - habe ich auch. ABS habe ich noch nicht gedruckt, deswegen habe ich keine Ahnung,ob das da anders ist. Aber 180°C Düse ? Recht niedrig- Ist es ein orginales E3D ?

Zur Haftung auf Bluetape - ich habe, als ich noch auf Bluetape gedrückt habe, die Fördermenge beim ersten Layer erhöht (auf 125%) und die Düse recht niedrig eingestellt. Inzwischen benutze ich aber BuildTak und bin damit sehr zufrieden.
Also das Hotend ist original. Drucke mit der 0.4 Düse. Drucke auch mit 6mm Brim um mehr Haftung zu haben.
Ich hab auch gedacht das PLA deutlich besser haftet weil manche angeblich direkt aufs Glas Drucken.

Mit welcher Temperatur Druckst du dein PLA und wo gibt es das BuildTak beim deutschen Händler?
Wie oft kann ich auf der Folie Drucken?
 

Moffa

Flächenfuzzi
Ich drucke - je nach Hersteller - zwischen 195 und 205°C ohne Heizbett.

BuildTak gibts bei Amazon - ich habe jetzt auf meiner so ca. 2-3 kg runter, so langsam lässt sie an manchen Stellen etwas nach, aber hauptsächlich durch kleine mechanische Beschädigungen vom Ablösen der Bauteile. Haftet schon sehr gut.
Man darf damit nicht zu tief drucken, weil sonst die Hitze der Düse das Material beschädigt (0,2mm Abstand bei PLA habe ich eingestellt). Reinigen soll man es mit Isopropanol.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
die probeleme hören nicht auf. nachdem der drucker nun gute 5 stunden lief und sogar sehr passabel druckt wollte ich ihn übers display anhalten. beim "stop printing" betätigen wurde das display schlagartig dunkel und die StatusLEDs der Hall sensoren gingen ebenfalls aus. auch ein erneutes abklemmen und anklemmen ans netzteil brachte keine besserung.

Nachdem ich den Drucker dann einmal via USB am rechner hatte und festsstellte das das display noch funktionierte und auch die Hall sensoren strom bekamen, steckte ich nochmal das netzteil an und trennte die USB verbiondung. diesmal blieb das display an, jedoch ging der kontrast stark in den keller.

jetzt meineFrage:

welches Bauteil beliefert den Arduino mit 5V? ich will keinen neuen Ramps kaufen sondern gern einfach das teil tauschen. wenn ich das alles richtig sehe ist es die Diode D1? kann das sein?


gerade noch einmal in betrieb nachgemessen: bei anschluss über USB und Netzteil liegen am PIN für den Arduino `4,9-5V an. selbiges gilt für die beiden VCC Pins an AUX 3 und AUX 4. sobald ich jedoch die USB verbindung trenne sackt er durch auf 4,2 (was erklären könnte wieso der arduino noch läuft, das display jedoch den kontrast verliert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das empfehlen

So kanst die Kantenlängen, Düsengröße sehr gut einstellen. Hab den Cub x2 vergrößert, also auf 40x40x40 und wanddicke ergibt sich dann auf 0.8mm.

http://www.thingiverse.com/thing:1118472

Speed 55mm/s
Laufzeit dann bei 12Minuten


Grüße
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Oder kann es sein das der lm7805 auf dem Arduino defekt ist?
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

warum zeigt mir Repetier Host nach dem slicen mit Slic3r keine bzw. eine falsche Druckzeit mehr an?
Er zeigt mir nur Zeiten von 0 Minuten, 4.xxx Sekunden an.
Es hat aber mal funktioniert, bis ich einige Einstellungen angepasst habe.

Gruß Toby
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
hmm gute frage. da kann ich dir leider nicht helfen.

ich habe bei meinem Drucker gerade das problem, das er bei manuellem Verfahren der Achsen saubere Wege zurücklege und der Drucker sauber läuft ohne zu hängen. sobald ich jedoch über cura oder repetier (sowohl mit cura als auch mit slicer) verfahre und drucke, kommt es immer wieder zu einer art stocken. dies passiert vor allem an den Umkehrpunkten, wenn die Motoren die Drehrichtung ändern.

zum Drucker: Delta mit Ramps 1.4 und 8825er Stepperdrivern, mit nema 17 1,7A 1,8° Motoren. die Schlitten laufen auf Igus Gleitlagerschienen. der Antrieb erfolgt über GT2 Riemen an 20er Pulleys

die Stepperdriver sind via Multimeter auf 0,85 Refspannung eingestellt, und werden durch einen 40mm Lüfter ausreichend gekühlt

hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
@Nimrod: Das mit dem "Dunkelwerden" hatte ich auch... bei mir wars in der Tat der Spannungsregler auf dem Arduino (liegt zwischen Spannungsanschluss und USB-Port)
Zu Deinem Stottern bei den Umkehrpunkten : Welche Beschleunigung hast Du drin ? Senk´ die mal auf 1200 und probiers nochmal.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Okey ich meine die Beschleunigung liegt momentan bei 3000? Oder 9000? Also die Marlin Standard werte. Werde das heute Abend sofort ausprobieren. War erstaunt das der Drucker beim ersten einschalten schon sehr maßhaltig druckt und das druckbett gerade ist. Irgendwelche Probleme muss es ja geben wäre ja sonst zu langweilig. Aber heeeey. Ne kossel, komplett selbst gebaut ohne Bausatz:p
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
also ich habe die Beschleunigung reduziert, selbes Problem, dann habe ich die Stepper ausgebaut und durch die "alten" 1/16er ersetzt: selbes Problem. dann hier die BEschleunigung reduziert: immernoch selbes Problem.

ich bin etwas überfragt.....:(
 
Lass mich raten, du hast ein Full Graphic Display dran?!
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Jep. Darauf bin ich durch das reprap Forum gestern Abend auch schon gestoßen. Da war ich aber schon bei der besten Hälfte und hatte andere Dinge im Kopf als zu basteln;) werd das Display heute Mittag mal raushauen und mir irgendwo ein einfaches 2-heiliges besorgen. Wenn es daran lag, dann hab ich 4 graphic Displays ab Besitzer von kartesisch arbeitenden Druckern abzugeben....
 
FPV1

Banggood

Oben Unten