Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

gfunk

Erfahrener Benutzer
Kann mir jemand sagen ob ich bei Marlin die Homing Routine anpassen kann?

Sollte so ablaufen:
G28 X //Home X-Achse
G91 //Relative Verfahrwege
G0 X-10 //-10mm von Home Position (ist ein Max Endstop, darum negativ)
G28 Y //Home Y-Achse
G0 Y-10 //-10mm von Home POs (ebenfalls ein Max Endstop)
G0 X-115 Y-115 //Sensor über Heizbettmittelpunkt
G28 Z

Kann ich das in der Firmeware angeben?
 
Kann mir jemand sagen ob ich bei Marlin die Homing Routine anpassen kann?

Sollte so ablaufen:
G28 X //Home X-Achse
G91 //Relative Verfahrwege
G0 X-10 //-10mm von Home Position (ist ein Max Endstop, darum negativ)
G28 Y //Home Y-Achse
G0 Y-10 //-10mm von Home POs (ebenfalls ein Max Endstop)
G0 X-115 Y-115 //Sensor über Heizbettmittelpunkt
G28 Z

Kann ich das in der Firmeware angeben?
Da du was von Sensor schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du damit ein ABL Sensor meinst.
Wenn ja, kannst du in Marlin direkt angeben, dass wo er ein Z-home machen soll.

Code:
#define Z_SAFE_HOMING   // This feature is meant to avoid Z homing with probe outside the bed area.
                          // When defined, it will:
                          // - Allow Z homing only after X and Y homing AND stepper drivers still enabled
                          // - If stepper drivers timeout, it will need X and Y homing again before Z homing
                          // - Position the probe in a defined XY point before Z Homing when homing all axis (G28)
                          // - Block Z homing only when the probe is outside bed area.

  #ifdef Z_SAFE_HOMING

    #define Z_SAFE_HOMING_X_POINT 25    // X point for Z homing when homing all axis (G28)
    #define Z_SAFE_HOMING_Y_POINT 95    // Y point for Z homing when homing all axis (G28)

  #endif
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
Warum schreibst du das nicht den Start-gcode?

Anpassungen des Menus macht du in der ultralcd.cpp Datei.
Ich hätte die Firmeware gerne generell umgeschrieben, dann reagiert der Drucker immer gleich auf G28 XYZ, egal ob es über das Display gemacht wird, Repetierhost, Octoprint oder Bluetooth.


Da du was von Sensor schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du damit ein ABL Sensor meinst.
Wenn ja, kannst du in Marlin direkt angeben, dass wo er ein Z-home machen soll.

Code:
#define Z_SAFE_HOMING   // This feature is meant to avoid Z homing with probe outside the bed area.
                          // When defined, it will:
                          // - Allow Z homing only after X and Y homing AND stepper drivers still enabled
                          // - If stepper drivers timeout, it will need X and Y homing again before Z homing
                          // - Position the probe in a defined XY point before Z Homing when homing all axis (G28)
                          // - Block Z homing only when the probe is outside bed area.

  #ifdef Z_SAFE_HOMING

    #define Z_SAFE_HOMING_X_POINT 25    // X point for Z homing when homing all axis (G28)
    #define Z_SAFE_HOMING_Y_POINT 95    // Y point for Z homing when homing all axis (G28)

  #endif
Bingo, das ist noch besser!

Befindet sich der Schlitten auf der XY-Home Position liegt der Sensor nicht über dem Bett und das Bett würde dadurch endlos nach oben fahren. Also genau das was ich brauche.

Vielen Dank!
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Hab ein Problem mit meinem Full graphic Display. Wenn ich das Einstellrad nach rechts drehe sollten eigentlich die Werte grösser werden. Diese werden aber kleiner. Nach Links drehen und die Werte werden größer . Also genau verkehrt herum.
Wo oder wie kann ich das in Marlin umstellen, dass dies korrekt läuft ? Board ist Ramps 1.4
Gruß Karsten
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Ich hab mittlerweile 3 Mendelmax 1.5 gebaut und bei 2 werden die Werte größer wenn man am Rädchen dreht und bei dem hier ist das andersrum... obwohl die selbe Firmware für alle 3 verwendet wurde.
 
Schau mal in die pins.h Datei und vertausche 33 und 31;

.
.
.
#ifdef REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER
#define BEEPER 37

#define BTN_EN1*33
#define BTN_EN2*31
#define BTN_ENC 35
.
.
.
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
Sagmal... Geht das bei unseren controllers auch ????... Weil bei mir wirds nach rechts auch kleiner
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
Hat hier jemand noch eine jungfräuliche Marlin FW 1.0.3 auf dem PC? Ich find die online leider nicht mehr.
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Welchen Lüfter 40x40x20 könnt ihr mir empfehlen zum Anschluss an D9 am Ramps Board?

In ebay habe ich mir einen Sunon MB40201v2 gekauft. Dieser lässt sich aber nicht regeln. Beim Wert von 255 (volle12V) schaltet er erst ein. Bei 254 schon wieder aus.
Das seltsame ist, das er sich an meinem Labornetzteil ab ca3V sauber hochdrehen lässt!
Was kann das sein?

Gruss Karsten
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
jup, da kommt PWM raus... vermutlich "sieht" der Lüfter immer 0V.
An welche Größe hast Du da gedacht ? 470µF ?

Gruß Karsten
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Gestern hat sogar ein 680er funktioniert... Habe gerade eben ein 470er gekauft, sollte dann ja auch gehen.
Probiere aber nochmal mit kleineren Kondis....
Gruß Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich habe gestern mal einen 1000µF und einen 22µF genommen.

Mit 1000µF lief der Lüfter schon bei 10% mit fast voller Leistung.
Mit 22µF war er besser zu regeln.

Danke für den Tip, das wird wahrscheinlich mein Laser Regel Problem auch beseitigen.

Gruß Toby
 

berlinmille

.: fpv addicted :.
Habe gerade ein ganz komische Phänomen und keine Erklärung bisher dafür gefunden.

Gestern lief ein 7 Std Druck aber leider gabs bei knapp 5 Stunden einen kurzen Stromausfall im Haus.. also Teil unvollständig.

Heute wieder neu angeworfen, alles läuft problemlos, aber genau an derselben Stelle am selben Layer hört er plötzlich auf zu drucken!?!

Gibts dafür ne Erklärung?!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten