Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

SteBa

Erfahrener Benutzer
Ist ein bekanntes Problem dass die Deltas in Verbindung mit Arduino Megas und Full Grafik Displays leider überfordert sind.

Guter Fang Jörg
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
...so bekannt war es mir zumindest nicht. Wir haben fürdas ganze Projekt (3 Deltas) jeder die Full graphics bestellt:D
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Das stottern auf geraden Strecken ist nun weg. Jetzt stockt er nur noch bei Kehrtwenden. Dies könnte aber daran liegen das ich die Beschleunigung auf 1000 runter genommen habe. Werde das morgen nochmal gegentesten.

Tatsache ist jedenfalls das er ohne display ruhiger läuft. In diesem Sinne erstmal einen herzlichen Dank:)
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer


So hier mal zwei schnelle benchys... Beides mit cura, Einstellungen überall gleich (1 außenparameter, 40% infill, 50mm/s ohne Support.
Lediglich die retracts sind anders.
Orange: alte kossel 40mm/s 4.5mm
Grün: neue kossel 40mm/s 1.5mm

Dazu hat die alte nen 0,5er all Metal und die neue nen 0,4er hexagon

Ich werde die retract Einstellungen noch anpassen, zudem fällt auf (leider im Bild schlecht zu sehen da falsche Seite) das die neue kossel immernoch etwas stottert beim Richtungswechsel (blobbs alle 2 Lines (immer wenn das infill in Richtung dieser Kante ausgerichtet ist)

Bringt es was den Strom noch etwas hoch zu drehen oder habt ihr noch andere Tipps für mich:):)
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
Kann mir mal jemand erklären warum der Drucker sobald ich runter auf 0.1 gehe totalen Mist fabriziert? First Layer super sauber. Dann Second quasi gar kein infill, aber ne solide Außenwand (egal ob mit retract oder ohne) und in der dritten fängt er dann irgendwann mal wieder an zu extruieren. An der dicke der ersten Schicht liegt es nicht, und ich glaube auch nicht das der extruder verstopft weil es Danach ja weiter geht. Was auffällig ist, ist das der extruder in der zweiten Schicht auch weniger läuft. (Habe es mit slicer und repetier und cura probiert. Bin ratlos.
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
interessant ist auch das der selbe laptop mit dem selben cura am anderen drucker super arbeitet. auchcim zweiten layer. werde nachher nochmal mit slicer\repetier rumprobieren und ob es über sd karte anders ist. es ist ja auch ohne retract genau das selbe problem.
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich wollte eben mein Hotend PID Autotune machen (Befehl : M303 E0 S200 C8),
da ich beim Drucken Temperatrschwankungen von +/-5 Grad habe.
Bekomme diesen Fehler : PID Autotune failed! Temperature to high
Weiß jemand schnell Rat?
Ich hatte mein Netzteil mal auf 13 Volt gedreht, damit das Bett schneller aufheizt.:rolleyes:

Gruß Toby
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer
Hallo,

#define HEATER_0_MAXTEMP 275

Habe jetzt

#define BANG_MAX 128

von 255 auf 128 geändert, zumindest läuft das Autotune jetzt durch.
Nur denke ich, wen ich jetzt die neuen PID Werte eingebe, und dann wieder auf 255 erhöhe
passt es wieder nicht, da der Regler ja wieder zu viel Power bekommt :confused:

Gruß Toby
 
HI
suche diese clips zum drucken die man auf die pneumatischen Nippel schiebt bei den bowden extrudern. kann man fräse/kaufen oder drucken.
leider hab ich den link zu thingiverse nicht mehr:(
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
https://vimeo.com/145929919
Nach all der Arbeit, läuft es endlich. Und glaubt mir: bezüglich des letzten Fehlers: banaler geht's nicht:D hab die Temperatur erhöht.... Anscheinend passt der Temperaturkoeffizient noch nicht so zum verbauten Sensor.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten