Kurze Frage - kurze Antwort [3D Drucker]

Nimrod

Erfahrener Benutzer


Ich hab gerade ein Problem mit slicer (repetier)

Wenn ich mit cura slice sieht es super aus. Wenn ich entsprechend mit cura drucke hab ih tolle Ergebnisse. Aber mit slicer ist irgendwie zu viel abstand zwischen den Linien. Die Einstellungen passen jedoch zum Drucker und sind von einer anderen baugleichen kossel übernommen. An welcher Einstellung könnte das liegen? (Daneben steht eine zweite kossel die mit den selben Einstellungen super druckt)

interessant ist zudem das hier der extruder auch immer wieder überspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:

locomarco

Erfahrener Benutzer
@SteffenS:
Nimm einfach den "normalen" rectilinear infill. Für 99% der Drucke völlig ausreichend.
Honeycomb bringt meiner Erfahrung nach nicht viel Stabilität, ist nur unnötig laut und dauert lange.
Wenn die Teile stabiler werden sollen, lieber einen Perimeter (und Top/Bottom Layer) mehr einstellen.

@preloi: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...RC1.A0.H0.Xgt2+.TRS0&_nkw=gt2+pulley&_sacat=0
Welche in deinen Flashforge gehören musst du selbst herausfinden, kenne den Drucker nicht.
 

preloi

Erfahrener Benutzer
Danke!
Sind Pulleys mit 17 Zähnen!

Hab noch eione Frage:
Wo kann man als Privatmensch Misumi Linearlager kaufen?
Google spuckt nix aus.
Auf der Website von Misumi Europe brauche ich eine USt. Nr. wenn ich als Land Ö auswähle.
 
Hallo

Ich hoffe jemand kann mir Helfen bin im Moment echt verzweifeld.
Zu meiner Situation:
ich habe 2 Lüfter gehabt (1. Reale fürs Heizbett direkt am Netzteil; 2. E3D V6 am Ramps) weil ich aber jetzt auch PLA Drucken wollte ,habe ich noch einen 3. montiert der das Filament Kühl. Also 3. Lüfter (für Filament) ans Ramps und die Anderen an ein Sepdown an die 12v damit ich die Drehzahl einstellen kann. Die 2 Lüfter mit dem Stepdown habe ich an einen anderen Netzteil getestet und dann erst am Drucker angeschlossen.

Bevor ich das ganze gemacht habe konnte ich ABS ohne Probleme drucken ,doch jetzt Brummten und Ruckelten die 2 Motoren auf der Y Achse.
Außerdem zeigte mir meine Spannungsanzeige nur noch 11,6V an weshalb ich von einer Überlastung ausgegangen bin.
Die 2 Lüfter mit dem Sepdown wieder abmontiert und wieder versucht und keine Veränderung. :(

Jetzt nach dem ich immer wieder Rumprobiert habe ,ist es so das ich total Ratlos bin weil jetzt Verfährt er überhaupt nicht mehr.
Wenn ich in die Nullposition gehen will ,dann zeig das Display kurz nichts an und startet die Software neu.

Wie gesagt ABS konnte ich schon Drucken. Motrotreiber sind alle richtig eingestellt.

ich bin für jeden Tipp dankbar.

MfG Tim
 

berlinmille

.: fpv addicted :.
Ne, der Balancer-Anschluss EH sieht ähnlich aus, hat aber andere Maße und größere Pinabstände. Die Pins beim Nema haben 2mm Abstände.
Werd mir wohl direkt nen neuen Stepper holen, da liegt das Kabel meist bei.
 

TobyTetzi

Erfahrener Benutzer

berlinmille

.: fpv addicted :.
Hi Holger,

ja, es ist in der Tat ein JST-PH 6pin. Habe grad mal in meinen Kisten geschaut und hatte noch ein paar JST-PH 4Pin Stecker, aus denen ich die nötigen Kabel einfach "umbetten" konnte :)
Danke für eure Hilfe!
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
ich brauche eure Hilfe. ich habe Cura und RepetierHost im Einsatz. cura arbeitet super aber manchmal will man dann doch was, was nur slicer bietet... die Objekte gefallen mir in Slicer auch super, allerdings passt der linienabstand oder aber die extruierte Menge Material nicht zueinander, sodass sich immer löcher bilden. ich habe schon überall gesucht aber noch nirgens eben diese Einstellung gefunden. kann mir da vllt jemand helfen`?
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Hi,
ich hätte 2 kleine Fragen:
1) Kalibrierwürfel.......was eignet sich besser um die X und Y Achse zu kalibrieren, kleiner (20mm) Würfel oder größerer (z.B. 50mm) Würfel? Viel Infill oder wenig?

2) Wodurch entstehen "dicke Ecken"? Wenn ich einen Würfel drucke, sind alle 4 Ecken etwas "dicker". Gemessen von Ecke zu Ecke stimmt das Maß auf 0,02-0,05mm, gemessen von Seiten Mitte zu Seiten Mitte bin ich immer rund 0,25-0,3mm zu klein....

Gruß
Steffen
 
Hi Steffen,

der große Würfel für Maßhaltigkeit, der kleine für schnelle Kontrolle von Fehlerbildern.
Dicke Ecken entstehen durch schlechte Kühlung, das Material wird mitgezogen.

Infill halt normal, so um die 20%.

Grüße Jörg
 
Wenn schon Würfel, dann viele Würfel in unterschiedlicher Größe und auf einem Druckbett gedruckt. Die Achsen sollten bei allen Größen im Rahmen deiner gewünschten Toleranz arbeiten.

Die dicken Ecken entstehen entweder durch den Layer-Wechsel und die kurze Verweildauer auf einer Stelle, oder (im Falle des Würfels) an dem Richtungswechsel beider Achsen und die dadurch bedingten Effekte: X auf STOP, Y auf GAS.

Druck mal den Würfel um 45° gedreht, drucke langsamer, ändere deine Jerk-Settings, ... Grundsätzlich aber ist der Würfel nicht wirklich gut geeignet, um eine Aussage über die Druckqualität zu treffen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten