Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

v929

hat keinen Benutzertitel
Ist ein GR12 mit Sumo 08.
Mit einem anderen GR12 verbessert sich das Problem leider nicht. Bei einer Nanowii (die vorher montiert war) trat das Problem bei Testflügen nicht auf.

Ich kann dann zum Testen Servos direkt an die Ausgängen stecken und schauen, ob sie auch zucken. (Bei Summensignal gibt der Empfänger die Signale trotzdem noch an den normalen Ports aus.)
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte zu folgender Frage:
Bisher habe ich die HF-Komponenten immer möglichst weit separiert, um Interferenzen zu vermeiden. Bei einem neuen Setup ist das schwierig und der Videosender (5,8GHz) wäre direkt neben den Servos (Digital) untergebracht; d.h. keine 10cm zwischen Antenne und Servos.
Habt jemand praktische Erfahrung mit so einem Setup und kann was dazu sagen?
 
Knoten im Kopf beim Gyrofliegen:

Wenn ich im Gyromode (Copter) ne Kurve fliege - durch Nick vorn geben, anschliessend rechts Rollen und etwas rechts Yawen - dann sollte doch "nach" der 90-Grad-Kurve (wenn ich weder zurückrolle, noch zurücknicke) der Copter halt um 90 Versetzt nach VORN genickt, und immer noch nach RECHTS gerollt sein, oder?

Spannenderweise behält er die Neigungen VOR der Drehung (YAW) bei. Heisst nach der 90Grad-Kurve liegt er nach LINKS gerollt und VORN genickt in der Luft.

Mag ja sein, dass das so richtig ist - bin mir da als Anfänger aber nicht so sicher. Meinungen?
 

olex

Der Testpilot
Das von dir beobachtete Verhalten ist schon richtig so. Das liegt daran, dass alle Drehachsen des Copters im Gyromode (Acro) nicht parallel zum Horizont sind, sondern ausschließlich am Copter selbst fest. Das heißt, dass sobald du den Copter genickt und/oder gerollt hat, die Yaw-Achse nicht mehr senkrecht zum Boden steht, sondern "schief" ist - nämlich senkrecht zu der Lage des Copters. Wenn man nun mit reinem Yaw den Copter um diese Achse gieren lässt, verändern sich entsprechend die Roll- und Nickwinkel nach der Drehung, da man um eine geneigte Achse gedreht hat.

Um eine saubere Kurve im Acromodus zu fliegen, muss man durch die ganze Kurve durch konstant eine Rolleingabe in die Kurvenrichtung mitgeben.
 

DerLange

Erfahrener Benutzer
Die RX5808 module von foxtech, sind das boscam module oder welche sind das?
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Das von dir beobachtete Verhalten ist schon richtig so. Das liegt daran, dass alle Drehachsen des Copters im Gyromode (Acro) nicht parallel zum Horizont sind, sondern ausschließlich am Copter selbst fest. Das heißt, dass sobald du den Copter genickt und/oder gerollt hat, die Yaw-Achse nicht mehr senkrecht zum Boden steht, sondern "schief" ist - nämlich senkrecht zu der Lage des Copters. Wenn man nun mit reinem Yaw den Copter um diese Achse gieren lässt, verändern sich entsprechend die Roll- und Nickwinkel nach der Drehung, da man um eine geneigte Achse gedreht hat.
Danke für diese (für mich sehr aufhellende) Erklärung. Nun verstehe ich endlich warum das so ist, wie es der Kopter am Himmel macht. Zwar gelingt mir schon das manuelle Fliegen inkl. Kurven (rudimentär), aber nu verstehe ich, warum ich mit Roll zur Kurvenmitte nachhelfen muss. An die schräge YAW-Achse habe ich nie gedacht, obwohl es völlig logisch ist.

Um eine saubere Kurve im Acromodus zu fliegen, muss man durch die ganze Kurve durch konstant eine Rolleingabe in die Kurvenrichtung mitgeben.
... was wiederum in seiner Gleichmäßigkeit sehr schwer ist. ;) Übung macht den Meister. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

olex

Der Testpilot
Hallo, ich habe einen Monitor mit 16:9 Auflösung. Bei allen Kameras die ich angeschlossen habe wurde das Bild gestreckt. Auch bei meiner sony 960h ccd effio v 800tvl. Gibt es FPV Kammeras die das Bild ungestreck auf einen 16:9 monitor anzeigen können?
Das liegt nicht an der Kamera, sondern am Monitor - die meisten 16:9 können das Bild nur strecken, nicht einfach nur "reinzoomen". Ich kenne keine FPV Kameras die ein 16:9 Bild ausgeben können, alle sind 4:3. Selbst eine GoPro im 16:9 Aufnahmemodus gibt am Live-Out trotzdem ein 4:3 Bild mit schwarzen Balken aus, die dann vom 16:9 Monitor mit dem Bild mitgestreckt werden, was völlig behämmert aussieht.
 

bozo

Neuer Benutzer
Das liegt nicht an der Kamera, sondern am Monitor - die meisten 16:9 können das Bild nur strecken, nicht einfach nur "reinzoomen". Ich kenne keine FPV Kameras die ein 16:9 Bild ausgeben können, alle sind 4:3. Selbst eine GoPro im 16:9 Aufnahmemodus gibt am Live-Out trotzdem ein 4:3 Bild mit schwarzen Balken aus, die dann vom 16:9 Monitor mit dem Bild mitgestreckt werden, was völlig behämmert aussieht.
Ok alles klar. Da hatte ich etwas zu hohe Erwartungen an die Technik. Hab wenigstens Vollbild und keine schwarzen Balken. Das muss dann reichen.
 
Das musst du selber wissen, was für dich besser Ich zähl hier mal die Vorteile beider Servos auf:
Analog:
1. Günstiger
2. geringerer Stromverbrauch
Digital:
1. genauer
2. schneller
 

v929

hat keinen Benutzertitel
Wie bekommen die von Hobbyking den Schrumpfschlach da drauf? :confused:
Die Kabel sind ca. 0,5cm nach dem Schlauch "zusammengeklebt". Das rote Kabel ist etwas schwarz von der Klebespur, die Kabel wurden also nicht nach dem Schrumpfschlauch erst zusammengeklebt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten