Kurze Frage - kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

HSH

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen.
Ich suche nach einer ganz einfachen und leicht zu realisierenden Idee wie ich die Pitch-Achse meiner FPV Kamera via Gimbal-Output der Flightcontrol (MultiWii) gerade halten kann.
Möchte einfach immer sehen was vor mir passiert.

Gibt es da gute Lösungen für?
Am besten schon fertig und schön leicht?
Einfach ein Servo und einen kleinen Plastewinkel nehmen?
 
Taugen diese ESCs ?

Ich mein: 5,79Euro für 20A incl. BEC und SimonK ist mal ne Ansage. So fürn Heizkopter 450 mit Suppos genau richtig.
 
Die Teile werden genau so gut oder schlecht sein wie ESCs für den doppelten Preis. Alles andere ist überschätzt oder Glauben - schlag zu und danke für den Einkaufstipp.
 
Gerne doch. Hab auch schon 6 geordert :)

Dann mal direkt die nächste Frage (hab mir echt schon einen Wolf gesucht). Wo gibts denn mal 'ne Übersicht zu den Status-LEDs der Naze32 mit baseflight drauf?

In der Doku stehen nur Dinge bezgl. Bootloader/Flash und LEDs. Aber die Dinger leuchten ja auch im "Standardbetrieb" vor sich hin.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
Nutzt ihr für euren Gimbal nen extra Akku oder extra BEC?
Mein neuer Quadcopter nutzt 4S Akkus, da kann ich nicht direkt diese Spannung nehmen.
Hab jetzt erst einmal zum Testen kleinere Akkus (~1Ah) dran und hatte überlegt, stattdessen dem Gimbal einfach nen extra BEC zu spendieren.

Handelt sich um einen günstigen Gimbal von BangGood:
http://www.banggood.com/FPV-2-Axis-...troller-For-DJI-Phantom-GoPro-3-p-908068.html

Bezweifel stark, dass das 4S mitmachen würde. Alternativ könnte ich auch einfach über die Balancerkabel '3S' abgreifen, bezweifel stark, dass das bei 8Ah Zellen stark ins Gewicht fällt. Ggf. muss der Balancer nachher minimal mehr arbeiten.
 
Yep, so wird's gemacht. Der Filter ist Luxus (oder Balast;)), wirst du für ein Gimbal nicht brauchen. "3s" am Balancer-Anschluss abgreifen ist eine unnötige Fehlerquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jace25

Erfahrener Benutzer
Ich weiß leider nicht den passenden Begriff, um nach Artikel oder Druckvorlagen zu suchen, aber ich hätte gerne die möglichkeit, in meine Ausleger ein Stecksystem einzubauen, so dass ich pro Ausleger quasi einen Stecker habe, der dann den ESC im Ausleger und das Servokabel verbindet. Wenn ihr wisst wie ich das meine. Gibt es da was fertiges für? Oder wie nennt man das im Ideallfall, so dass ich mal Thingverse und co abklappern kann.

Ziel ist es, dass ich meine Ausleger leicht entfernen und anbauen kann und der Copter somit transportabler wird.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
Nutzt ihr Antiblitz oder ähnliches an euren Multicoptern?

Habe aktuell an meinem (neuen) Multikopter 5.5mm Goldstecker dran, vorher XT60.
An den Goldsteckern seh ich den Funken schön... war das vorher an dem XT60 auch schon (und ich habe es nur nicht gesehen)?

Edit: Vorher hatte ich 3S (zum Testen) dran, jetzt 4S. Vermutlich wieder ein großer Unterschied.

Ignorieren oder sich was einfallen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

olex

Der Testpilot
Bei 3S/4S - absolut ignorieren. Bei 6S eigentlich auch noch völlig unproblematisch von allem was ich bisher gesehen habe. Bei höheren Spannungen würde ich evtl. doch schon zu Antiblitz greifen - da gibt's zum Beispiel von Hobbyking eine schöne direkt in XT90-kompatible Stecker integrierte Lösung.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Ob es blitzt oder nicht ist zwar auch von der Spannung abhängig aber nicht in erster Linie, viel ausschlaggebender ist die Anzahl und die Größe der Kondensatoren die beim anstecken geladen werden müssen, und da gibt es durchaus Unterschiede.
Schaden tut so ein Antiblitz aber auf keinen fall.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
Wenn ich im Atti Modus fliege und es geht irgendwo den Berg runter, fällt dann der Luftdruck auch (etwas), sodass der Multicopter dann auch runtergeht?

So verhält sich zumindest mein Quadcopter (der erste mit Atti Modus)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten