Luftbildfotografie als Nebengewerbe?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#21
Ich erinnere hier Mal an das UAV, dass die Bahn vor paar Monaten gekauft wurde.
Grossem TamTam, 60.000 Euro auf den Tisch gelegt und jetzt? Jetzt steht das gute Stück im Keller, weil es zu Schwer ist und nicht einfach starten kann. Schon Mal überlegt, warum man keine Bilder von dem guten Stück aus der Luft sieht?
Du spielst doch nicht etwa auf dieses Prachtstück an?
 

Anhänge

scritch

Erfahrener Benutzer
#23
Cam auf Automatic stellen?
Da kannste es besser gleich sein lassen, weil das nicht funktioniert in der Luft. Und mit der GoPro kannste keine anständigen Bilder machen. Ich habe eine 1000,- Euro GoPro mit spezieller Linse. Die ist sehr gut für Video aber nicht für Bilder. Wenn Du keine Ahnung vom Fotographieren hast, dann hast Du als Luftbildfotograf auch in meinen Augen keine Chance.
Kunden sind anspruchsvoller als Du es Dir im Moment vorstellen kannst!
Inwiefern anspruchsvoller? Ich kann es mir eben nicht vorstellen. Was ist auf einem Bild der GoPro so sche***, was auf einem Bild einer meinetwegen Nex 5 anders ist? Am besten erklärt an Beispielfotos. Interessant wäre auch, welche GoPro du hast mit welchem Objektiv? Dass es Unterschiede gibt, brauchen wir nicht diskutieren. Das sollte klar sein. Aber für Privatkunden relevante Unterschieden.

Künstlersozialkasse und Handwerkskammer (Hjaaa,mein Freund: Fotografieren muss da ;) )= gehe nicht über Los sondern rechne auf Alles was Du dann erwirtschaftest gleich mal die eingesparten mächenwerte der Mwst on top dazu.
Sofern du nicht gelernter Fotograf bist, darfst du dich nicht Luftbildfotograf schimpfen. Du musst entsprechend auch nichts in die Künstlersozialkasse einzahlen. Mehrwertsteuer musst du im Kleingewerbe ebenfalls nicht abführen, sofern du unter einer bestimmten Einkommensgrenze (ich meine 16.500€) jährlich bleibst. Du kannst sie abführen, musst du aber nicht.

Fliegen und Fotos machen?- ich bitte Dich. 7-30 minuten Flug, 2 Stunden Arbeit + 4 Stunden Fotos bearbeiten.n Klax.
Oder du machst gleich schöne Fotos, dann musst du sie auch nicht 4 Std. nachbearbeiten. Wie kommst du auf 4 Stunden Nachbearbeitungszeit?

Was sind das denn für Akkus? Nach 10 Ladungen sind sie verschlissen?

1 Stunde mit dem Kunden "rummachen"
Wenn du oder der Kunde eine Quasselstrippe bist, vielleicht. Organisation ist alles. Was muss man mit dem Kunden vor Ort klären, was man nicht vorab schon schriftlich machen kann? Der Kunde äussert seine Wünsche, evt. vorherige Ortsbegeheung, Terminabsprache, fliegst, packst deine Sachen, fertig. Alles in allem sicherlich nicht zeitintensiver als 60 Min. Ausreißer gibts immer, aber im Schnitt sollte das passen. Evt. können andere wie Schneipe oderso das noch präzisieren ;)

je Auftrag :
100€ material+Betrieb
Wäre klasse wenn du diesen Betrag mal auseinanderklabüstern könntest. Sicherlich unterliegt dein Copter einem gewissen Verschleiß. Aber diese Summen sind utopisch. Da kann ich mir ja gleich einen richtigen Heli mieten, bevor ich dich als Auftraggeber wähle ;)

Weil noch Photoshop gekauft und unzählige Abende mit dem Programm zum lernen verbracht wurden.
Was kann Fotoshop für Multicopteraufnahmen mehr als es ein freies Programm wie z. B. Gimp?


Rücklagen?
Schlechte Saison, Absturz, Defekte Vorsteuer,Fahrzeug,Tanken, Essen,Trinken..
Nicht vergessen: Ausgangssituation ist, dass wir das als Nebengewerblich machen. Essen und trinken kaufen wir uns vom festen Arbeitslohn oder vom Bafög, Vorsteuer brauchen wir als Kleinunternehmer nicht abführen, tanken und Fahrzeug ist mit der Fahrtkostenpauschale abgegolten. Die einzige Rücklage sollte man wirklich für Defekte haben. Eine schlechte Saison tangiert uns als nebengewerblicher Geschäftsmann nur periphär ;)


dann musst aber noch Zeit und Geld in Adobe-Produkte stecken.
Nö. Siehe oben.

Ich bin sogar so doof und leiste mir den luxus über 5 kilo zu fliegen...
Das ist in der Tat doof, wenn du in Deutschland wohnst. Dann musst du dich über deine andauernden Behördengänge auch nicht beschweren. Und darüber dass der Kunde dann nochmal ~75€ oben drauf zahlen darf, nur weil du mit deiner Kampfdrone Luftbilder machst. Teilweise habe ich hier Monstercopter gesehen die mit BG und DSLR unter 5kg blieben.
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#24
Du spielst doch nicht etwa auf dieses Prachtstück an?
Das würde mich auch echtmal interessieren, wie man bei so einem Ding auf ~60000€ kommt.
Ich glaube kaum, dass die den Wunderflugcontroller drin haben, wo 3 Motoren ausfallen können und das Teil immer noch fliegt.

EDIT: gerade mal gegoogelt wofür die Bahn das Teil benutzen will. Die wollen mit Hilfe von Wärmebildkameras Graffiti-Sprayer ausfindig machen und diese dann filmen, um Beweise gegen die Sprayer zu haben?!
1. Ich glaube nicht, dass man Nachts Leute so filmen kann, dass diese erkennbar sind und nicht bemerken, dass so ein UAV neben ihnen schwebt.
2. Die Allgemeine Aufstiegsgenehmigung will ich sehen, wo du Nachts fliegen darfst. (Die Gewichtsgrenze mal nicht mit beachtet)
3. Gibst du ein haufen Geld aus, um einen Bruchteil der Täter zu fassen, die Graffitis kann der Copter aber auch nicht günstiger sauber machen.
4. Reicht ein Copter wohl lange nicht, ich denke 10 brauchen die schon, damit das überhaupt ansatzweise Sinn hat. Dadurch entstehen noch mehr Kosten....

Man muss echt nicht viel Ahnung haben um zu merken, dass das Konzept 1000 Lücken hat.
(Sorry für Offtopic :D)

Gruß

xp0wer
 
Zuletzt bearbeitet:
#25
Hallo,
also ich muss hier einigen zu stimmen aber auch einigen Wiedersprechen.
Meine Erfahrungen zb mit dem GOPRO Bild sind ganz anders bei mir stehen die Leute total drauf weil sie denken das sich die Erde bei 30 Meter Flughöhe schon anfängt zu krümen. (alle hier wissen das es nicht so ist)
Ich hab übers gesamte Jahr 2 Leute gehabt die "ein Normales" Bild haben wollten.
Zum Thema Zeitaufwand muss ich auch sagen mehr wie 60 min dauerts nur sehr selten.
Ich kann auch nicht verstehen wie hier der eine oder andere Sagt das die Gopro Bilder nicht Quallitativ Hochwertig sind.
Ich kam in den Genuss dieses Jahr ein Professionelles Luftbild für 450 Euro zu sehen ;)
Genau dieses Mensch hat mich gefragt ob ich nicht mal ein Vergleichsbild machen könnte.
Das tat ich jetz hängen beide nebeneinander, Er hat sich riesig gefreut das er auch ein Bild bekommen hat wo er selber Regisseurspielen konnte. (Man kann einen nur sehr geringen Qualitätsunterschied sehen).
Ich habe jetz auch schon ne ganze Menge Bilder für mich Entwickeln lassen in wirklich großen größen, wie zb in 50 mal 60 cm und das als Gopro Bild.
Wer schaut sich bitte ein Bild aus 20 cm Entfernung an????
Jeder macht das mit einem Gewissen Abstand somit fallen auch vieleicht die etwas weniger Megapixel überhaupt nicht auf.
90% der Firmen wollen Ihren Webauftritt schmücken oder in den Medien damit Präsent sein.
Bis jetzt hat die Gorpo ausgereicht bei mir.
Ich hab das vor Jahren schon mit der Hero 1 gemacht die hatte nur 5 MP
Jetz isses Natürlich schon die Hero 3 Black.
 
#26
Scritch, freut mich das Deine Welt so einfach ist , dann viel Erfolg ;)

Viel Spaß wenn die vom FinAmt dann plötzlich doch 1000,- Vorsteuer für Dezember wollen trotz §19 und so.Könntest Du jetzt noch hinbekommen das das eintritt.

Ich find das lustig.
Obs mit Bafög auch noch lustich ist .. hmm..

@BenniK

Die Meisten leute finden Bilder von ner Hero gut.
Ich glaube die Nörgler sind die welche dann mit Fotografie angefangen haben und dann ein Auge dafür bekommen.Das trifft für einen selbst natürlich auch zu und man erliegt schnell den
eigenen Ansprüchen.
Bei Print und Werbemedien ist der Qualitätsanspruch der Kunden aber im Regelfall bedeutend höher - wenn auch teilweise nicht wirklich respektive der zeilkundschaft gerechtfertigt.

Die Aussage und Ästhetik eines Bildes hat nichts damit zu tun das ein Foto 300Mb hat.
Manche Klecksereien welche doch "sehr ansehnlich für eine siebenjährige" erscheinen kosten Millionen.

60k für nen Quad?? Häh??
Da gibbet für 30k den "Paralellogramm - octo" (weis nicht wie der Hersteller heisst) und das Ding kann was - hab das Teil im einsatz bei starkem Wind und Filmen von Kitesurfern gesehen ->alter Schwede war das n geniales Gerät!PostProduktion hab ich auch gesehen - starke Bilder, sehr stabiles Videobild.
Leider für meine Ziele absolut Off-Limits - fliegen würde ich das Teil gerne mal.(Bitte nur mit Vollkasko udn persilschein)
 
Zuletzt bearbeitet:

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#27
scritch hat gesagt.:
Ben_der hat gesagt.:
Künstlersozialkasse und Handwerkskammer (Hjaaa,mein Freund: Fotografieren muss da )= gehe nicht über Los sondern rechne auf Alles was Du dann erwirtschaftest gleich mal die eingesparten mächenwerte der Mwst on top dazu.
Sofern du nicht gelernter Fotograf bist, darfst du dich nicht Luftbildfotograf schimpfen. Du musst entsprechend auch nichts in die Künstlersozialkasse einzahlen.
Das ist nicht richtig. Fotograf ist keine geschützte Tätigkeit mehr. Du darfst dich so nennen und kannst dich auch bei der Handwerkskammer so eintragen lassen. Ist die Frage ob du das willst. Die HWK ist deutlich teuer als bei der IHK. Also vielleicht lieber Fotodesign.
Dann kommt aber trotzdem die Berufsgenossenschaft Druck und Papier die wiederrum teuerer ist als die BG Verkehr (Risikoeinordnung Luftfahrt ist nur eine Faktor 1,1).

60k für nen Quad?? Häh??
Da gibbet für 30k den "Paralellogramm - octo" (weis nicht wie der Hersteller heisst) und das Ding kann was - hab das Teil im einsatz bei starkem Wind und Filmen von Kitesurfern gesehen ->alter Schwede war das n geniales Gerät!PostProduktion hab ich auch gesehen - starke Bilder, sehr stabiles Videobild.
Leider für meine Ziele absolut Off-Limits - fliegen würde ich das Teil gerne mal.(Bitte nur mit Vollkasko udn persilschein)
Das ist der Falcon8 von asctec
 
Zuletzt bearbeitet:
#28
GENAU DAS DING ! LOVE IT !

Danke für die Korrektur - ich hatte nicht mehr die Muße das zu korrigieren.....

Hier ist das FPV-Forum und nicht das EGZ.
Das Beispiel diente der Vereinfachung um sich darüber im klaren zu sein das man für nen Füffi nicht fliegen kann und soll - und da fehlt eh noch n Haufen was da auf einen zukommt.

Was auch noch berücksichtigt werden sollte für die Nebengewerblichen - mal abgesehen davon sich unbemerkt zu ruinieren:

Wer Illegal oder unter Preis fliegt Schadet:

Sich selbst weil er Minus macht -
Anderen weil deren Preise kaputt gehen (Und die sind berechnet und begründet)
Sich selbst nochmal: weil man dadurch auch in Zukunft weniger bekommen wird.
Sich selbst nochmal: Weil die Anderen ihren Vorsprung technologisch und organisatorisch ausweiten und man dem selbst
als Neueinsteiger nicht mehr folgen kann.(Schulden/Bilanz/Abschreibungen/Regelungen)

Teilweise scheitern hier schon die Illusionen an vergessener Deckelung der Grundinvestitionen, was auch eigene Fortbildung (JA, auch GIMP muss man lernen und üben) Reparaturen und laufende Kosten betrifft, ernsthafte Fotobearbeitung kostet richtig Zeit.
Schenkst Du die gratis oben drauf ?Verwaltung? Zeit vor Formularen?Steuerberater?

7 Minuten = 150 bilder+Import+Nachbearbeitung+Export auf welchem Rechner?
Achsooo EDA-Kosten weil Eh da..jaja.. das ist der Anfang des Bankrotts...lol...willkommen in der Statistik.

Die ersten Kunden stammen aus dem näheren Umfeld - und gerade bei den ersten Kunden ist
Kundenpflege enorm wichtig. Das sind Deine Multiplikatoren. Da muss alles passen.
Die wollen Beraten , umsorgt und gehudert werden.Neukunden genau so.

Das kostet überall in Deinem Prozess Zeit!
Freizeit von Deiner unselbstständigen Arbeitszeit (is ja nebenbei, ne?)
= wieviele realistische Einsätze haste dann im Jahr ? 20?

Macht + Nachbearbeitung und pipapo knapp 80 Manntage im Jahr.Mehr als Wochenenden
im Kalenderjahr zur Verfügung stehen.Behördengänge etc.?Also ich möchte nicht das am Sonntag mein Telefon klingelt....

Deswegen auch 4 Stunden.. was denkst denn was da noch alles an Mehraufwände reinschneit?Und wann machst Buchführung ? Asooo iss ja nicht viel.. naja, dann weist zumindest nicht wieviel du draufgezahlt hast .. auch ne Lösung. Augen zu ;).
Finanzamt lacht schon, warts ab bis se dann Beleghaften Nachweis wollen .
Mann wie naiv !!

Illusionen,Mr. Anderson! Illusionen!

Das meinte ich mit ..keine Muße es zu korrigieren....

Ich zahle aktuell drauf und weis sehr genau wieviel und wo - aber die Luftbild-Firma ist mein Hobby und ich kann mir das leisten.
Es ist legal und ich zerstöre niemanden die Preise - auch mir selbst nicht!

Vielleicht wird ja was draus oder ich liquidiere die Firma, setze den Verlust ab oder Verkauf se weiter wenn ich keine Bock mehr habe.DAS ist unternehmerisch denken !

5-10 Fotos vom Eigenheim in 7MP sind unter 190 nebenbei schlicht unwirtschaftlich.
Ich habe erst die Kalkulation, die Buchhaltung und den Papiermist gemacht und habe dann die Firma "erzeugt".

Find erst mal einen der bereit ist 190,- für die paar Fotos zu bezahlen.
Man kann hier nur Sinnvoll ausweichen indem man mehrere Kunden am Fleck auftreibt und so die Kosten pro Nase etwas abmildert.
Ich empfehle meine Kunden hier mit den Nachbarn(4-5 ist idealer) zusammen was auszumachen, schicke die Formulare rüber zwecks Bildrechte, Genehmigung, Rechtsbehelf,ggf. notwendige Verfremdungen, tipps wie Garten aufräumen etc...blablabla.

Ziehe die Aktion dann am Stück durch und mache das in einem Satz. So kannst das ganze dann auf erträgliche 450€ senken und hast obendrein auch n wenig was verdient...wenn du die 20 Tage im Jahr auf dem Niveau hältst.

Und ja: Wer Fotos von der großen itsche braucht bezahlt die AE! So ist das nunmal !
Wer sich das nicht leiten kann ist doch hier auch garkein interessanter Kunde !
Wenn da ein Unternehmerischer Bedarf besteht bezahlt der Kunde auch die 700-900 Flocken die der Spaß dann kostet - und da ist dann auch nicht die Welt dran verdient.



Da gehts dann aber nicht darum "will haben" zu befriedigen sondern hier benötigt der Kunde Material in hoher Qualität von dem er selbst einen Mehrwert erzeugen will..o.k. außer ein paar sehr geldige Privatkunden - die sind aber auch nicht ohne, die haben nicht umsonst so viel Asche - die können sich schönes leisten und haben daher auch teils knackige Ansprüche.

LOL - *Ringring*:" Ja hallo? Ja, ich mach da Bilders aus der Luft mit dingens und so, richtig .. ja, weis auch nicht was das kostet , muss ich mir noch überlegen.." hehehehh,..hääääh ? WTF?

Selbstständig arbeiten heisst : Selbst ständig arbeiten !

Bitte geht nach abklärung der Bedingungen hier im Forum zum EGZ und lasst euch beraten.
Dann gehts zum Steuerberater und Anwalt.
Gewerbeamt,Unternehmensberater,Steuerberater und Anwalt sind bei jeder Firmengründung eigentlich neben Notar immer die ersten Positionen der Buchhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#29
Es braucht keine Rechtfertigung, keine Kostenaufstellung, keine Vergleiche und keine Argumentationen, der MARKT regelt das. Der Markt kann auch nicht kaputt gemacht werden, wenn die Teilnehmer was billiges wollen stärken sie eben diejenigen die was billiges anbieten.

Also ganz nach eigenem Gefühl und Denken, nebenbei oder hauptberuflich, einfach ausprobieren und schon kann es los gehen.

Selbständig kommt von Selb-ständig (also von Stand, so wie Handwerk, Bauern, Adel, Gesinde, ...) es ist eine Geisteshaltung, hat in erster Linie damit zu tun, Verantwortung zu übernehmen (bis zu Existenz) im Gegensatz zu Unselb-ständigen. Was oder Wie man arbeitet kommt erst in zweiter Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
Merci!
Hab mir den schaum vorm Mund schon wieder abgewischt...

Harakiri-Angebote bereinigen dem Markt bestimmt auch, klar.

War ja zwecks Selbstständigkeit auch nur spaß - aber leider oft wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
#31
Gewerbeamt,Unternehmensberater,Steuerberater und Anwalt sind bei jeder Firmengründung eigentlich neben Notar immer die ersten Positionen der Buchhaltung.
Man kanns auch übertreiben...
Es geht hier um "nebenbei". Wer da sein geld in den hintern von Anwälten, Notar, Unternehmensberater usw. schiebt, muss ja dementsprechend hohe Preise haben um das wieder rein zu kriegen.
Man kanns auch echt komplizierter machen als es ist, dann heisst es immer "in deutschland ist alles so kompliziert".

Jaa, ich weiss wovon ich spreche, ich tue es seit juni auch. Man geht zum Gewerbeamt, schmeisst 20 € auf den Tisch und die Sache ist gegessen. Dann noch einmal im Monat die Rechnungen zum Steuerberater und das wars schon fast mit der Buchhaltung. Macht max 2 Sonntage im Monat.

Aber mein Problem ist es, das ich kaum Kunden kriege. Um jemanden mal zu finden, der so viel Geld für ein Foto ausgibt, muss man soo viele mails schreiben, soo viele Telefonate führen, soo viele Angebohte schreiben...
Und das ist nun wirklich nicht das was ich will.

Und desshalb habe ich jetzt fast beschlossen, einen Teil von meinem Equiptment zu verkaufen und mir einen vergleichsweise günstigen Hexa zu bauen. Das hat den Vorteil, dass die unterhaltskosten drastisch verringert werden, die Betriebskosten sinken und es desshalb für den Kunden nicht mehr so eine große Investition ist.
Ebenso hat es den wohl wichtigsten Vorteil, das ein kleiner, wendiger, schneller Kopter viel mehr Spaß macht als so ein stabiler, ruhiger, träger Hexacopter (mir zumindest). Und das finde ich, ist das aller wichtigste daran - der Spaß.
 
#32
Aber inzwischen denke ich auch, das man mit "normalen" Luftbildern kein Geld machen kann.
Dann eher mit Wärmebildkamera, oder 3D Modelle erstellen. Oder zumindest mit einer Kalibrierten Kamera zur Vermessung.
Aber so viel möchte ich jetzt nicht mehr investieren.
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#33
Liegt vielleicht nicht unbedingt nur an den/deinen Preisen, sondern auch wie du die Kunden ansprichst. Darf man erfahren wie deine Preise so sind und wie die sich zusammensetzen? Was verstehst du unter Unterhalt und Betriebskosten für einen Copter. Glücklicherweise unterliegen die Copter nur einem geringen Verschleiss, sofern sie nicht abstürzen. Laufende Kosten hat man doch eig. nur durch den eventuellen periodischen Tausch der Lager, mal ein Propeller und den Akku (und der dazugehörige Strom).
 
#34
Ja, wie ich den Kunden anspreche hat sicherlich auch etwas damit zu tun. Das liegt mir ehrlich gesagt nicht sooo gut, bin da eher der typische Modellbauer der sich lieber im Keller verkriecht ^^ (Maßlos übertrieben natürlich). Aber Ursprünglich war es auch nie so geplant das ich mich darum kümmern sollte. Eigentlich sollte das Ursprünglich von einem neuem Franchise oder Lizenzpartnersystem (dessen Namen ich hier besser nicht erwäne da der chef hier ebenfalls fleißig mitliest) erledigt werden. Nur als er dann auf einmal anfing, das wir das selber erledigen sollten bin ich da ausgestiegen (nicht nur ich, sondern alle lizenznehmer).
Und jetzt steh ich hier mit teurem Equipment, das sich nicht rentiert.

Meine Preise setzen sich grob gesagt so zusammen: 100 € Technik, 50 € für mich.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#35
@Syncro316

Ohne es zu wollen zeigst Du schon vieles auf, was passieren kann wenn man vorher nicht so genau nimmt.

"seit Juni"
so ein Winter kann lang werden und die Zeit bis zum nächsten Auftrag auch

"einmal im Monat die Rechnungen zum Steuerberater"
der macht das auch nicht gratis
aber dennoch:
"Macht max 2 Sonntage im Monat"
mein Monat hat meist nur 4 Sonntage, die Hälfte ist schon mal weg.

"Problem ist es, das ich kaum Kunden kriege",
das nennt man Akquise, die ist Knochenarbeit und wird/muss normalerweise in den Preis der erfolgreichen Aufträge mit einberechnet werden. Soviele Leute "vorher" stehengeblieben sind und Interesse an Luftaufnahmen bekundet haben, so wenige findet man "nachher", denn der "Spaß" auf der Wiese ist anziehend, lockt die Menschen an, Akquise ist abstoßen, verschreckt die Leute, Klinkenputzen, Telefonterror und E-Mail-Anfragerei will niemand.

"einen Teil von meinem Equiptment zu verkaufen"
bedeutet in der Copterwelt zu 99% einen nicht unbeträchtlichen Verlust zu realisieren.

Nichts anderes versuchen all die "konservativen" dauernd zu sagen. Die Sprichworte die ich einem "Neugründer" ans Herz legen würde wären:
Ganz oder gar nicht,
Klotzen nicht kleckern
Probiern tan´d Hund
Glaube an Dich
Vertraue auf Deinen Bauch
Vergiss alle anderen
Vergiss was in Foren geschrieben wird
Sitz nicht vorm Computer rum, mach was!

Und der Sondertipp des Tages: Superspezialspezialist werden, den billig, jedermann Schmafu den anderen machen lassen, über die "billiger"-Schiene kann man nicht Geld verdienen, hier gibt es nur "Blut, Schweiß und Tränen".

Und wer das alles für Unsinn hält, einfach machen, und nach einem Jahr, nach 5 Jahre berichten was daraus geworden ist.

lg Ferdl
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
#36
Hallo zusammen,

ich kann o.g. Ausführungen voll und ganz unterstreichen obwohl ich die Fliegerei weder Haupt- / noch Nebenberuflich mache.

Ich kenne einige die die Fliegerei nebenbei betreiben.

Ich selbst bekomme im Monat etliche Anfrage zu Preisen und was man machen kann.
Wenn ich schreibe das ich nicht gegen Geld fliege, dann sind sie ganz Ohr. Sobald mal ein handelsüblicher Preis angesprochen wird. (für andere Piloten) dann ist das plötzlich viel zu teuer.

Von der Anfrage bis zur Umsetzung eines Auftrags ist es idR. ein langer Weg, der viel Zeit und Geduld kostet. Letztendlich kommen so nur sehr wenige bis keine Aufträge zustande.

Ich habe schon so oft überlegt ob ich das nicht "klein"gewerblich machen sollte aber es macht "realistisch gesehen" nicht wirklich Sinn sich für 2 Aufträge mit Monat die Beine auszureißen und viel Freizeit dafür zu verschwenden.

Bis Heute liege ich bei Einnahmen von 0€ aus der Fliegerei, habe allerdings meinen Spaß damit, Zeit meine Hardware zu warten und zu bauen ;-)

Viele Grüße
Henry
 

riots

Neuer Benutzer
#38
@Syncro316

Ohne es zu wollen zeigst Du schon vieles auf, was passieren kann wenn man vorher nicht so genau nimmt.

"seit Juni"
so ein Winter kann lang werden und die Zeit bis zum nächsten Auftrag auch

"einmal im Monat die Rechnungen zum Steuerberater"
der macht das auch nicht gratis
aber dennoch:
"Macht max 2 Sonntage im Monat"
mein Monat hat meist nur 4 Sonntage, die Hälfte ist schon mal weg.

"Problem ist es, das ich kaum Kunden kriege",
das nennt man Akquise, die ist Knochenarbeit und wird/muss normalerweise in den Preis der erfolgreichen Aufträge mit einberechnet werden. Soviele Leute "vorher" stehengeblieben sind und Interesse an Luftaufnahmen bekundet haben, so wenige findet man "nachher", denn der "Spaß" auf der Wiese ist anziehend, lockt die Menschen an, Akquise ist abstoßen, verschreckt die Leute, Klinkenputzen, Telefonterror und E-Mail-Anfragerei will niemand.

"einen Teil von meinem Equiptment zu verkaufen"
bedeutet in der Copterwelt zu 99% einen nicht unbeträchtlichen Verlust zu realisieren.

Nichts anderes versuchen all die "konservativen" dauernd zu sagen. Die Sprichworte die ich einem "Neugründer" ans Herz legen würde wären:
Ganz oder gar nicht,
Klotzen nicht kleckern
Probiern tan´d Hund
Glaube an Dich
Vertraue auf Deinen Bauch
Vergiss alle anderen
Vergiss was in Foren geschrieben wird
Sitz nicht vorm Computer rum, mach was!

Und der Sondertipp des Tages: Superspezialspezialist werden, den billig, jedermann Schmafu den anderen machen lassen, über die "billiger"-Schiene kann man nicht Geld verdienen, hier gibt es nur "Blut, Schweiß und Tränen".

Und wer das alles für Unsinn hält, einfach machen, und nach einem Jahr, nach 5 Jahre berichten was daraus geworden ist.

lg Ferdl
AMEN!

Lg Rio
 

kresi

Erfahrener Benutzer
#39
Ich denke, wir sollten hier Schluss machen, die Meinungen sind ziemlich klar.

Dazu gebe ich @FerdinandK absolut recht und es spiegelt dir Realität wieder.

Ich habe ja schon gesagt, dass ich professionell damit zu tun habe und aus Erfahrung spreche, wollte aber eben keine Werbung für unser patentiertes Fluggerät machen. Danke trotzdem an @lazyzero ;-)

@Syncro316: Überlege es Dir hier genau nochmal. Wenn du einen Bekannten hast, der Mal Bilder haben will, ist toll, wenn du das machen kannst. Willst du auch nur etwas Geld verdienen, MUSST du zumindest für dich einen Businessplan aufstellen und die Kosten gegen rechnen. Und keine unter den Tisch fallen lassen!

Wir sind in der Arbeit wirklich so ehrlich, dass wir manchen Kunden abraten sich so zu vorausgaben, wenn keine Anfragen da sind.
Wir haben viele Kunden, die können sich nicht vor Arbeit retten, weil sie auch viele (zig-tausend) Euro vorher in Marketing & Co. investiert haben und vor allem sich spezialisiert haben. Dagegen auch paar (zum Glück nur vereinzelt), die jammern, dass kaum einer kommt, der auch zahlen will. Die haben sich das genauso einfach vorgestellt wie Du. Sorry für die Ehrlichkeit.

VG

Kresi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten