minEASYOSD: einfaches OSD basierend auf MinimOSD + GPS Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

bubu10

Erfahrener Benutzer
#81
Hier die Bilder habe gerade gesehen das es nicht 250A steht sondern 250M
 

Anhänge

bubu10

Erfahrener Benutzer
#83
Ah ok also muß ich die beiden löt Punkte wieder weg machen dann 12v auf der video Seite und 5v vom ftdi richtig oder muß ich noch was beachten ?.

Ich habe die 2 löt Brücken gesetzt einmal hinten drauf die die beiden seiten verbindet und vordere Seite da wo die pwr steht .

Gruß Rene
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#84
SO lötpunkte enfernt 12v video seite und dann mit ftdi 5v das ganze nochmal gemacht und immer noch das gleiche wenn ich aber das osd mit kvosd fw laufen lasse für multiwii keine symbole alles funktionert echt komisch das ganze .


Gruß Rene
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#86
jo genau das
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#88
Hi Johannes leider auch nix gebracht ,aber ich habe was probiert und ein leichten teil erfolg und zwar habe ich den charset file mit der KV osd Gui im editor bearbeitet und einfach die sysmbole für Lautsprecher und sonne gelöscht und siehe da tauchen auch nicht mehr auf nur noch die 250M an der rechten seite ist was das ist keine ahnung .

Noch ne frage es scheint alles zu funktionieren soweit aber bei Altitude auf der anzeige steht ja das ich schon z.b. 190 meter hoch bin und mich schon vom homepunkt 5 meter enfernt habe die anzeigen werden mal mehr mal weniger also gehen hoch und runter .

Setz er wenn ich jetzt los fliege automatisch alles auf null ?? oder wie geht das dann von statten .


Gruß Rene
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

bonsario

Erfahrener Benutzer
#89
Hat jemand Spannung und RSSI zum laufen bekommen?

Habe das Mavlink OSD V2 mit integrierten Pads



Habe es wie folgt verbunden:

RSSI: PIN 26, A3 (Pad 1)
VBAT: PIN 23, A0 (Pad 4)


Mit dem KVOSD funktionieren diese Pads einwandfrei...Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

bimmi

Bruchpilot
#95
Momentan hab ich noch das Problem das ich den voltagebereich nicht kalibriert bekomme. Ich komme einfach nicht über 8Volt hinaus...

Openlrs hat soweit ich weis auch analoges rssi. Das ist bei mir allerdings auch noch nicht kalibriert. Fofi hat mir gesagt man könne das genauso wie vbat usw kalibrieren... bzw. Den Funke an / Funke aus Wert eintragen...

Sobald Zeit ist überarbeite ich den RSSI+Voltage Bereich in meinem Tutorial... vielleicht schreibst du was zum Scherrer hier, dann nehm ich das auf Wunsch mit dazu...
 

bonsario

Erfahrener Benutzer
#96
Ja gerne, allerdings tut sich bei mir garnichts bei den Werten. Also wenn ich Spannung auf RSSI gebe ändert sich der Wert nicht und genauso bei VBAT, 2S oder 3S führen immer dazu das er 17V anzeigt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten