FRSKY Multiprotokoll-Modul für Taranis und openTxV2.2 mit 4 HF-Chips und Arduino

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Hallo Robert
Aufpassen, die neuest version ist ein Pre Relaise, da könnten noch Bags drinnen sein.


Ich habe auf allen meinen MPM diese Version, da hast du auch die Hex Files für dein 328er Modul.

pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lothar,
das hat super geklappt. Mußte allerdings von IDE auf AVERDUDESS umsteigen. Mit Zadig den Treiber installiert, dann etwas rum gespielt und das passende Interface (USBasp) gesucht .. und ab ging die Post.
Die Firmware ist nun drauf.
Wen es interessiert, hier mal ein Screenshot.


zadig.png Avrdudess.png

Danke nochmal ...

Jetzt wird es spannend .. ich brauch Spektrum als Protocol .. wo finde ich die richtige Einstellung dazu .. welche Position muß ich auf dem Codierschalter den wählen?
Habe dazu nichts gefunden .. weiß jedoch dass dies nötig ist., oder doch nicht?
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Hallo Robert
Wenn du einen FrSky oder T16 Sender einsetzt hast du mit dem Codierschalter nichts zu tun, der bleibt auf 0.
Du stellst im Modellmenue das interne Modul auf aus, das Externe auf Multi DSM und in der Zeile darunter auf 2 oder X. 2 ist DSM2, X ist DSMX.
 
Hallo Lothar,

der Schalter steht auf 0 und internes Modul ist deaktiviert. Externes Modul in der Horus auf Multi gestellt.
Auf DSM alle möglichen Einstellungen durchprobiert, von X11, X22; 2-11 bis 2-22. Den Automode konnte ich nicht aktivieren, weil es diese Einstellung nicht gibt.
Ergebnis: mit X11 und X22 kann ich binden, jedoch laufen die Ruder sehr abgehackt.
Bei dem Modell handelt es sich um das Beast 3D.

Hier mal den Auszug aus der Beschreibung
ProtocolTable.png
Die Option "Auto" kann ich unter openTX nicht auswählen.
Weiß hier jemand Rat?

PS:
Es scheint sogar Telemtriefähig zu sein, zumindest kommt beim abstecken des Akkus - Telemetrie verloren :)
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
Frequenztuning - eine mir unbekannte Option - an welcher Schraube soll ich den drehen :???:
Im Modellmenü unter den Bindeeinstellungen den voreingestellten Wert 0 nach oben und unten langsam "durchdrehen", bis die Status-LED am Empfänger zu flackern beginnt, die Werte merken, davon die Mitte als Mittelfrequenzabweichung speichern = beste Reichweite.

Auf jeden Fall Propeller abmachen, sie könnten eventuell anlaufen (Failsafe nicht eingestellt etc)

Jumper T16
 
Im Modellmenü unter den Bindeeinstellungen den voreingestellten Wert 0 nach oben und unten langsam "durchdrehen", bis die Status-LED am Empfänger zu flackern beginnt, die Werte merken, davon die Mitte als Mittelfrequenzabweichung speichern = beste Reichweite.
Steht auch so in Helles Handbuch .. gilt jedoch nicht für den DSM-Mode
Nun es klappt jetzt auch so .. trotzdem danke
DSM X22 mit 7 Kanälen funzt so wie es soll
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Hy Robert
Diese alten Orange Empfänger fliege ich seit Jahren mit dem MPM ohne irgendwelche Probleme.
Allerdings nicht in hochwertigen Modellen.
Reichweite je nach Ausführung der Empfänger 500 bis über 1000 Meter.
 
Wer sich, wie ich, wundert, dass die "Flash from TX" Bootloaderversion nicht angeboten wird, hat vermutlich, wie ich ;), noch die alte Mutiprotocol Definition in der Arduino IDE.

Hier wird beschrieben, wie die neue Definition installiert wird, damit gibt es nach Neustart auch die entsprechende Auswahl.
 
Hallo Bernd,
ich hatte bereits die neue Definition installiert und auch so konfiguriert, nur du kannst damit keine *.bin oder *.hex files flashen. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden. Maschinenlesbare Vorlagen funktionieren halt nur mit AVRDUDE, sprich mit *.hex.
Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren ;)
 
Hallo Robert,
die Bootloader Sache war nicht auf dich bezogen. Ich bin da nur drübergestolpert, als ich mein 328er MPM mit einem selbstkompilierten Sketch + Bootloader bestücken wollte und den "Flash from TX" Bootloader nicht finden konnte.

Wenn man selbst kompiliert, kann man mit der Arduino IDE die Binärdatei exportieren. Diese kann man dann wiederum mit der "Flash from TX" Option vom Sender aus auf das MPM flashen (wenn das MPM den entsprechenden Bootloader drauf hat). Mit dem 328er Modul mit seinem kleinen Speicher bleibt einem oft nur diese Variante, um bestimmte Protokollkombinationen zu erhalten. Das STM32 kann alle Protokolle im Speicher halten, das ist unkompliziert.
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
Man kann der Arduino-IDE auch ein falsches, besser das gewünschte *.bin-File unterschieben und so alle möglichen (von der IDE unterstützten) Targets programmieren.
Hab ich mal so wie im Video gezeigt mit einem kleinen Attiny gemacht.

 
Erhaltene "Gefällt mir": RMD4U

bendh

Erfahrener Benutzer
ich habe ein ca. 2 Jahre altes Multiprotokoll Modul in einer Q X7 mit OTX 2.3.0.
Was muss ich jetzt genau alles machen um das Hott Protokoll zu nutzen?
Gibt es da vielleicht auch so ein Video auf deutsch?


DSC06216.JPG DSC06217.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Bussard

Erfahrener Benutzer
Mach mal bitte ein scharfes Foto der 2. Leiterplattenseite, so daß die Beschriftungen auf der Platine gut zu sehen sind.
Im ersten Moment denkt man, daß der 2x3-polige Stiftsockel für ISP wäre, aber mit der zu erkennenden Brücke fällt er dabei wohl raus und der Focus geht zu den anderen 2x3 Lötaugen und zu den 4 Lötaugen am linken oberen Rand (1. Bild).
Video dazu auf deutsch kenne ich nicht.
 
Das ist das iRangeX IRX4 STM32.

Du lädst dir hier die passende, fertig kompilierte STM32 Firmware, diese könnte passen (ohne Gewähr - es geht aber nix kaputt).

Hier ist ein Video, das die seriellen Anschlüsse beschreibt. Flashen würde ich mit Flash_Multi, wie im Github beschrieben
 

bendh

Erfahrener Benutzer
erst einmal vielen Dank. Hier die Bilder:
DSC06218.JPG DSC06219.JPG DSC06220.JPG DSC06221.JPG

wenn ich das richtig verstehe brauche ich für spätere Updates keinen USB Anschluß, weil es dann über den Sender geht.
Jetzt muss ich mir nur noch einen Adapter besorgen mit 3,3 Volt, ich habe nur einen mit 5V.
Zudem habe ich kein Windows, sondern Linux, aber ich probiere es.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten