Neues Produkt: Shark - Die FPV Canard

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#41
naja einen 5s5000mah ist auch wahrscheinlich kontraproduktiv....., ich werde meine nicht als "Langstreckenbomber" ausbauen sondern eben auch so leicht wie möglich. Derzeitiger Plan 3s2200.
 

olex

Der Testpilot
#43
Im ersten Post steht:

Motorisierung 1- oder 2-Motorig möglich (entsprechende Halterungen liegen dem Bausatz bei)
Gibt es vielleicht ein Bild davon, wie es dann mit 2 Motoren aussieht? Fände ich interessant. Bisher macht der Flieger mir einen sehr guten Eindruck, steht definitiv in der engeren Auswahl für das im Sommer anstehende FPV-Flächen-Projekt :)
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#44
In den Videos sieht der "Shark" jedenfalls wirklich klasse aus! :)
Der steht auch bei mir in der näheren Auswahl - in Konkurrenz zum Easystar2. Von daher wäre ein Vergleich zwischen den Modellen (bezgl. Agilität, Gutmütigkeit, Stabilität, Geschwindigkeitsspektrum) sehr interessant...
 
#45
Eindeutig der Shark:

-doppelter Platz im Rumpf
-deutlich robuster, da voll laminierfähig -> Versteifung erlaubt höhere Geschwindikeiten und harte Manöver
-schnelle Ersatzteilversorgung (EPP), Helmut ist auch nachts erreichbar :D
-sehr agil konfigurierbar (Bsp. Canards und Tragflächen jeweils als Delta ansteuern...sozusagen Doppelnuri)
-momentan zum Einführungspreis günstiger

Zusammengefasst, der Shark kann richtig was, der Easystar bleibt in meinen Augen immer ein gutmütiger Einsteiger.
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#47
Hallo Andreas,

ich kann jedes Modell in schwarz schneiden. Ich verlange allerdings 20% Aufpreis. Und für mich ist der Aufwand immer sehr groß wenn ich nur einen schneide. Wenn es mindestens 3 auf einmal werden, kann man auch über den Preis noch reden.

Grüße Helmut
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#48
Vielleicht finden sich ein paar Interessenten für eine schwarze Version... (?)
Gibt es schon onboard-Aufnahmen?
Du hast weiter vorne geschrieben, dass das Anlenken vom Seitenruder nötig ist. Ist das negative Wendemoment so stark oder hat das einen anderen Grund? Ersteres könnte man ja z.B. mit einer Querruderdifferrenzierung vermindern (auch wenn das SR effektiver ist)... Schon probiert was das bewirkt? Ich hab aber andererseits mal gelesen, dass es gerade bei Canards mit QR-Differenzierung zu einem Aufbäumen kommen kann.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#49
ich bevorzuge weiss...sommer-heiss-schwarz...denk das kennt jeder vom auto
notfalls einfach mit schwarzem oracover überziehen ;)
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#51
Das geplante Setup:

Motor: NTM 35-36A 1400Kv (550W)
Luftschraube: 10x5, 10x6 oder 9x6 Aeronaut Cam-Carbon Klappluftschraube
ESC: Turnigy Plush 60A
Empfänger: Frsky X8R X6R (evtl. mal den L9R, wenn er denn mal kommt :rolleyes:)
Servos: 2x Turnigy 2216MG (Elevons) und 3x Turnigy MG90S Savox SH0254 (Canards und Seitenruder)
FPV Kamera: SC PZ0420
OSD: Vorerst mal nur ein CE OSD (GPS; Stromsensor), später ein RVOSD6 oder APM
Video TX: Foxtech

Mal sehen, ob das Laminieren nötig ist...

Edit: Doch andere Servos genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#52
mit den MG90S hat ich mal probleme mit autopilot ( Fy21 ) da is mir bei 2 die elektronik abgeraucht

laminieren...musst schaun

aber der optik wegen...gibt soviele schöne farben ( des neon kommt auf dem foto ned so rüber... )
kannst Dir ja mal bei mir anschaun ;)

skyfighter oracover.jpg

bin auch grad am überlegen was ich order
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#54
Vielleicht finden sich ein paar Interessenten für eine schwarze Version... (?)
Gibt es schon onboard-Aufnahmen?
Du hast weiter vorne geschrieben, dass das Anlenken vom Seitenruder nötig ist. Ist das negative Wendemoment so stark oder hat das einen anderen Grund? Ersteres könnte man ja z.B. mit einer Querruderdifferrenzierung vermindern (auch wenn das SR effektiver ist)... Schon probiert was das bewirkt? Ich hab aber andererseits mal gelesen, dass es gerade bei Canards mit QR-Differenzierung zu einem Aufbäumen kommen kann.
Onboard gibt es erst wenn ich einen GoPro Rumpf habe und ich komme im Moment kaum mit den Bestellungen nach, da fehlt mir einfach die Zeit noch ein Modell zu bauen.

Ja es geht ums negative Wendemoment und wenn man Differenziert steigt er stark weg.

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#55
ich bevorzuge weiss...sommer-heiss-schwarz...denk das kennt jeder vom auto
notfalls einfach mit schwarzem oracover überziehen ;)
Auf keinen Fall Oracover. Das zieht sich bei wärme zusammen und macht aus einem EPP Flieger einen Korkenzieher...

Der Shark ist so ausgelegt, dass man mit gemütlichem und etwas stärkeren Antrieb nicht laminieren braucht.

Wenn farbig, dann entweder lackieren oder laminieren und Orastick draufkleben.

Und ich habe früher oft MG90S verwendet. Die Qualität hat aber so nachgelassen, das fast jedes zweite Müll ist. Ich empfehle inzwischen Hitec Servos wie z.b. das hier:

http://www.hoelleinshop.com/RC-Serv...=article&ProdNr=M113076&t=182&c=15375&p=15375

Grüße Helmut
 
#56
Nach zahlreichen Testes möchte euch kurz meine Erfahrungen schildern/ein Erwartungsbild geben.

Der Shark ist angenehmer kleiner Flieger, leicht zu bauen, robust und wendig. Ich empfehle ihn mit dünner Folie zu bügeln, das macht ihn nahezu unzerstörbar und schützt vor Verschmutzung.
Mein Konzept lag das dran, aus dem Shark einen "Überschall-Langstereckenbomber" zu bauen - 5s5000, Autopilot, das volle Programm - das funktioniert nicht! 2040g, bzw. 1700g waren einfach zu viel. Es kam was kommen musste! Also abspecken...gut das er lamiert war! ;)

1000g-1500gstellten sich als optimal heraus, da fühlt sich der Flieger wohl und liefert ein tolles Flugbild mit angehmen Steuereigenschaften. Mein favorisierter Schwerpunkt liegt bei 55mm, ab Tragflächen-Vorderkante. Da geht er auch im Rückenflug sehr neutral. Generell ist er "twinstarähnlich" leicht zu starten, man benötigt nicht einmal eine Startflugphase.

Zudem ist der Shark sehr effizient, d.h. bereits bei ~100W erricht man ordentliche Geschwindigkeiten, was schon bei einem 3S2200maH zu langen Flugzeiten führt.

Grüße Mario
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#57
Hört sich gut an; bestätigt das, was man in den Videos vom Shark sehen konnte.

Meine Komponenten für den Shark sind jetzt alle angekommen; jetzt fehlt nurnoch der Shark selbst... ;)
 

VikiN

Flying Wing Freak
#59
hört sich alles gut an

AAABER ( sorry wenn ich so frech bin - heut gabs clown zum frühstück )

Zudem ist der Shark sehr effizient, d.h. bereits bei ~100W erricht man ordentliche Geschwindigkeiten, was schon bei einem 3S2200maH zu langen Flugzeiten führt.
Grüße Mario
das is ne ähnliche aussage wie schnell/langsam <- *klick mich ich bin ein link *

3s2200mAH is ein gängiger akku - wielange ( gemütlicher rundflug/ cruisen ) kommst damit ?
was machst damit an strecke ?
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#60
Hatte sowieso vor, zumindest die Canard Steuerflächen durch Balsa zu ersetzen...
Laminierfolie hab ich auch noch hier. Die ist zwar schon etwas älter (~2 Jahre), sollte aber noch gut kleben, oder?
Hast du von deinem Shark Videos gemacht?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten