Neues Produkt: Shark - Die FPV Canard

#61
@VikiN

Nachdem ich mein 5s Setup nicht verbauen konnte, musste ich improvisieren...d.h. ich konnte noch einen 30ARegler und einen Permax/MPX 2830 im Bastelschrank finden. Das ganze an 8x6 bei 1100KVmit 3S. Also mitleiderregende ~100-150Watt ;)

10min mit stehendes Vollgas bei geschätzen 75-80kmh

@Andreas

leider keine Videos, ich war alleine
 
#62
Aaaaargh - da hat man sich gerade zum Kauf entschlossen - und dann ist der Einführungspreis weg :-(
Unwiederbringlich??
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#63
Ich habe mich gerade dazu entschlossen den Einführungspreis noch um eine Woche bis zum 07.04. zu verlängern. Könnt ihr also noch für 79€ direkt bestellen.

Grüße Helmut
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#65
Morgen werde ich wieder einige Sharks fertig bringen die dann spätestens am Montag zur Post gehen.

Grüße Helmut
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#67
Hab die Post auf die schnelle nochmal überflogen, stand schon irgendwo was zum Themal Schwerpunkt?

gruss
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#69
Kann mir jemand die Spannweite der Canards, die Rumpfbreite sowie die Tiefe der Ruder am Canard (also Drehpunkt bis Hinterkante) abmessen?
Die Maße der Querruder (Tiefe Spannweite/Länge) wären auch nicht schlecht...
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
#70
@VikiN

Nachdem ich mein 5s Setup nicht verbauen konnte, musste ich improvisieren...d.h. ich konnte noch einen 30ARegler und einen Permax/MPX 2830 im Bastelschrank finden. Das ganze an 8x6 bei 1100KVmit 3S. Also mitleiderregende ~100-150Watt ;)

10min mit stehendes Vollgas bei geschätzen 75-80kmh

@Andreas

leider keine Videos, ich war alleine

arrrgl und ich hab mich schon gefreut wie ein kleiner Bub wie es das teil mit 5s und gefühltem 3kw Langstreckenbomber like in der Luft zerreißt :p ; natürlich mit Video lol :)
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
#71
Viele Leute verlieren da leider etwas den Bezug. Normal würde kaum jemand auf die Idee kommen eine Schaumwaffel mit 2kg zu fliegen. Und dafür ist der Shark auch nicht gemacht. Ich würde auch sagen bei max 1500g ist Schluss.

Grüße Helmut
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#73
Ich habe letzte Woche bestellt, muss mich aber noch ein wenig gedulden. DHL hat noch nicht geklingelt ;)
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#74
Ich muss leider noch auf die meine Neue Anlage warten Jeti DS-14 ;-) ansonsten sind sämtliche Servos verbaut etc. FY-41 Lite etc. liegt hier schon....
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#77
So, vorhin kam der Shark bei mir an! :)

Der Bausatz ist komplett und sehr (!) sauber verarbeitet; die Teile passen präzise zusammen. Da muss man mal ein fettes Lob an Helmut aussprechen.
So macht das Bauen bestimmt Spaß!

PS: Gibts eine Empfehlung, welcher Kleber am Besten für die großflächigen Teile geeignet ist? Mangels PU-Leim würde ich jetzt auf den reichlich vorhandenen Sekundenkleber zurückgreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
#79
Hallo,

habe jetzt meinen Shark fertiggestell :)

Abfluggewicht ca. 1400g, 3s5000 Akku, 3536/1300kV Motor, 1045 Schraube. Der Flieger ist voll mit Folie bebügelt.

Das Modell fliegt sehr schön. Die ersten zwei Versuche führten zu den üblichen senkrechten Landungen, die der Shark aber ohne Probleme wegsteckt, da die Nase schön gepolstert ist.

Der Start ist bei richtigem Schwerpunkt kein Problem, einfach werfen, und dann Motor an.

Beim Landen muss man aber etwass aufpassen. Wenn man zu langsam reinkommt, reißt das (vorne liegende) Leitwerk ab, und der Flieger landet senkrecht.

Das mit dem mit Starrpropeller war keine Gute Idee, Das Ding ist mir nach 4 Landungen abgebrochen.

Grüße
Oliver
 

Anhänge

Altix

Erfahrener Benutzer
#80
So, heute hat auch bei mir DHL angeklingelt und ich freue mich schon auf den Aufbau in den kommenden Tagen :). Irgendwie hätte ich mir zwar wenigstens eine rudimentäre Anleitung gewünscht (der Canard ist für mich der erst Flieger dieser Art und meine Historie liegt fast ausschließlich in der Copterei ;)), aber bei der übersichtlichen Zahl der Teile sollte das auch so klappen und ein paar Bilder gibt es hier inzwischen ja auch schon. Zwei Fragen hätte ich aber dennoch:

Ist es bei euch auch so, dass die zweiteilige Fläche nicht an der Nasenleiste und im Ruderbereich gleichzeitig bündig abschließt? Bei mir ist da eine Differenz von 5mm (s. Bild).



Zum anderen würde mir ein Bild helfen, welches die Montage des Motors im Heck zeigt. Wie würde eigentlich die Montage von zwei Motoren erfolgen?

Danke und Gruß
Michael
 
FPV1

Banggood

Oben Unten