ApoC hat gesagt.:
Also laut des Videos funktioniert der BMA garnicht. Die Werte bei ACC verändern sich nicht, wenn du den Copter bewegst. Da kannst du Kalibieren, wie du willst...Prüfe bitte noch einmal sorgfältig deine BMA Platine.
EDIT sagt: "PWM Frequenz der Servo Outputs"...was bitte soll das sein? Eigentlich stört den BMA nix, also davon kommt sowas nicht. Der BMA ist ein Sensor, der am I²C Bus hängt, der hat mit den Ausgängen nix zu tun.
Hi,
alles geht wieder

. Danke euch allen

. Top von euch, dass ihr mir zu der späten Stunde noch so geholfen habt. Es tut fast schon weh es zuzugeben, aber SCl und SDA waren verpolt...da sich der Quadro im Config Tool anscheinend auch ohne BMA bewegt dachte ich, dass der BMA spinnt

.
Zum Output Gedanken. Der Atmega haut PWm für die Controller raus (das Servosignal besser gesagt). Da der BMA genau unter den Leitungen sitzt hätte es sein können, dass er von der Frequenz beeinflusst wird. Habe mir es auch nicht vorstellen können, aber möglich ist alles

. Zum Glück wars ja dann doch einfacher.
Noch ne Frage: Ich hab ne DX6i und komme grade ned mitm knüppelweg zurecht. Wenn ich YAW an der Funke nicht invertiere, dann kann ich disarmen und armen. Sobald es richtig eingestellt ist (also invertiert) kann ich nur noch armen

. Hat jemand die gleiche Funke oder ne Idee wie ich nen grösseren Knüppelweg/ Ausschlag zusammen bekomme? Danke!