Hallo zusammen!
Ich benötige dringend Hilfe von Euch … bitte, bitte!
Damit Ihr’nen Überblick über meine Situation habt, hier eine kleine Zusamenfassung:
- Hatte im Netz eine Crius MultiWii lite bestellt und einen Quadrocopter aus Baumarktteilen + Flyduino-Grundplatten gebaut
- Die Fertigstellung stand an und bei der Feineinstellung ist mir der +-Pol des Lipos anscheinend an den ITG3205 gekommen (bei eingestecktem - - Pol – bitte nicht lachen!)
- Bis zu diesem Moment bin ich mit meinem FTDI-Adapter anstandslos in die Arduinosoftware gekommen als auch in die Multiconfig 1_9 (alles wurde angezeigt, alles konnte eingestellt werden)
- Da eine (sehr) kleine „Brandfläche“ auf dem Prozessor zu sehen ist, dachte ich, das Board ist hinüber und bestellte sofort Ersatz – Crius MultiWii SE (ist jetzt auch da)
- Mit dieser bekomme ich KEINERLEI Kontakt … weder zur config noch zur Arduino-Software
- Folgende Fehlermeldung taucht auf:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51
- Beschreibung: sowohl die orangene als auch die rote LED leuchten permanent, die blaue Status-LED blinkt gleichmäßig im Sekundenrhythmus
- Wenn ich in Arduino den Sketch ändere und versuche den upzuloaden (geiles Wort), dann ändert die blaue kurz ihren Blinkrhythmus, die TX-LED am FTDI blinkt kurz 3 – 4mal und dann erscheint die Fehlermeldung
- Die Config kann ich normal starten, aber wenn ich dort auf Start klicke, kommt die gleiche Blinkreihenfolge und nix passiert – keinerlei Anzeige (doch, der Com-Port wird grün)
- Ich habe nun mehrfach in Arduino das Board umgestellt, den Treiber und den Com-Port überprüft auch mal auf einen anderen Com-Port geändert (auch diverse erhältliche FTDI-Treiber), aber nix geht
- Ich habe auch davon gelesen, dass man u.U. mit dem Bootloader was machen kann/soll, aber damit kommt die Meldung und es geht nix
Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe, ist, dass der FTDI auch ‚nen Schuss hat und ich muss gleich mal mit meinem USB UART Adapter testen, ob ich mit dem Zugriff bekomme … aber kann das sein!?
Oder ist am Ende das langersehnte gestern gelieferte Board gleich hinüber?
Bin jedenfalls echt enttäuscht und weiß nicht weiter … habe auch schon stundenlang gegoogelt und in rcgroups gesucht … aber auch da habe ich nix gefunden. Die Lösungsansätze waren meistens „korrektes Board einstellen“ und „richtigen Com-Port auswählen“ … aber ich stelle ja schon den ein, der im Gerätemanager angezeigt wird.
Bitte helft mir!
Gruss
Quansel