X12S Horus mit openTx V2.2x

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Danke Friedberth, aber schlichtweg zu teuer.

mfg
Lothar
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
Danke Friedberth, aber schlichtweg zu teuer.

mfg
Lothar
Hallo,
dann bleibt ja nur noch der Selbstbau, Schablone machen, im Baumarkt gutes Sperrholz kaufen und schön aussägen, verschleifen und anmalen, bist doch Modellbauer:)
Meiner Meinung nach taugen wesentlich billigere Pulte nix, so wie früher die schei....
Dinger von Robbe/Futaba für die fc 18 /28, Tiefgezogen. Davon ab haben die genauso viel gekostet.
Grüße Eddy
 
D

Deleted member 51580

Gast

wutzputz

Erfahrener Benutzer
Wer es braucht?
Zitat von carbonator

um mal wieder die kurve zum thema hier zu kriegen:

Bei meinen flügen mit der horus ist mir ein sehr "topfiger" ton aufgefallen, verglichen mit meiner x9e. Es scheint, als ob der größere teil der akustischen energie ins gehäuse abgestrahlt wird und über umwege wieder nach draußen geht. Ich habe aber ständig vario und diverse ansagen am laufen. Außerdem achte ich, beruflich bedingt, sehr auf die akustische qualität.

Nächste woche soll ein test von bruce rcmodelreviews erscheinen, bin mal gespannt, ob er meine erfahrungen bestätigt.

Gruß bernd


Dies sollte dir helfen Carbonator

top Qualität: Anhang anzeigen SYSTEM.rar

Alles kristallklar sauber. Es wurde alles überarbeitet und neu gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 51580

Gast

Storchy

Neuer Benutzer
Horus & LUA-Script

Ich habe ein Problem mit der Horus und LUA-Script.
Ich versuche das erste Mal so ein LUA-Script zu schreiben.
Hier das Script:
local inputs = { {"PiEx", SOURCE },{"Expo", SOURCE },{"DuRa", SOURCE } }
local outputs = {"PiEx","Expo","DuRa"}
local function PlayExpoDualrate( PiEx,Expo,DuRa )
return PiEx, Expo, DuRa
end

return {run=PlayExpoDualrate, output=outputs, input=inputs}


Zuerst habe ich es im Simulator ausprobiert.
Dort habe ich Taranis Plus eingestellt und in das entsprechende Verzeichnis /SCRIPTS/MIXES kopiert.
Habe es ausprobiert und sehe das es funktioniert.
Man kann drei Inputs einstellen und sehen wie sich die Werte beim Output ändern, sobald manan den Sticks rührt.
Ich gebe zu, dass ist sinnfrei, aber es sollte ja nur der erste Schritt sein.

Habe das script nun auf der Horus SD in das Verzeichnis /SCRIPTS/MIXES kopiert.
Im Menu "LUA-Scripte" kann ich es auswählen und auch einen Namen vergeben.
Leider stehen aber nicht die 3 Inputfelder zur Eingabe zur Verfügung.
Was mache ich falsch?
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Habe zwar keinen Horus, aber mal mit seinem scripting rumgespielt.

Ein "Taranis" script läuft nicht ohne Anpassung auf dem Horus, da dort das "handling" etwas anders ist.
Mit dem Horus wurde das widget Konzept eingeführt.

Die "Frontend" Schleife eines lua-widgets (wird vom OS aufgerufen wenn die Seite auf dem das widget plaziert wurde aktiv ist)
wird in der

function refresh(zone)
.
.
end


Funktion untergebracht.
Die Hintergrundroutine wird in der "background" Funktion plaziert.
Das script muss abschliessen mit der Deklaration seines Namens & sonstigen Parametern:


return { name="NAME", options=options, create=create, update=update, background=background, refresh=refresh }.


Sehe ich bei Dir nicht.
Evtl liegt es daran.


Schau dir dazu mal die Beispiel widgets auf der sdcard an
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten