X12S Horus mit openTx V2.2x

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Storchy

Neuer Benutzer
Hi strgaltdel
ich habe versucht ein Lua Script für Model Scripts zu schreiben und nicht ein Widget
Laut Anleitung müssen diese eine return funktion wie folgt haben
return { input=inputs, output=outputs, run=run_func, init=init_func }
deshalb liegt ja das script auch unter SCRIPTS/MIXES und nicht unter /WIDGETS/..
aber vielleicht hab ich ja das Konzept noch nicht verstanden
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
OK,
hatte heute morgen noch nicht genug Kaffee und automatisch widgets assoziiert (-;


Bei den Mixerscripts ist ja per Definition keine visuelle Ausgabe möglich,
die scripts laufen immer im Hintergrund ohne Zugriff auf den screen.
Das man bei der Auswahl des scripts unter der Taranis noch eine "Monitor" Funktion hat war mir noch gar nicht aufgefallen.

Genau diese Monitorfunktion dürfte für den horus noch nicht implementiert sein.


Du müsstest also die Inputtabelle mit realen "Kanälen" definieren & die Visualisierung der Ausgabe z.B. mit einem widget script umsetzen.
Wie du schon geschrieben hast, entbehrt jedem Sinn, aber es ging ja auch eher darum das Prinzip zu erlernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Mach ich auch häufig so.

Gruß
Udo
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer


Moin Moin.
Hat einer von euch so ein Modul in Benutzung für nen Nano wo oder Nano cps? Gebunden ist er aber alles andere geht nicht bzw nick geht Rest nicht. Ich bin wohl zu doof dafür -.-
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Grundsätzlich ja, aber ein anderes Orange Modul. WIchtig war - glaube ich, auf DSMX umzustellen. Sieh bitte in deiner Copter Anleitung nach, welche Betriebsart der Copter verlangt. Das zweite war, einen Schalter auf dem Richtigen Mode zu haben. Entweder Kanal5 oder 6 auf low oder high, steht aber auch in der Anleitung. Kann sein dass man auf DSMX 9ms schalten muss, wie gesagt nachsehehen, dann binden.
Alles aus dem Kopf - ist schon über ein Jahr her - habe auch eine 1/2 h rumgefummelt.

Norbert
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Dsmx will er haben. Leider gibt es keine Anleitung zum Modul welche Schalter Stellung der 8 dippschalter benötigt wird. Was ich weiß ist das 1 für Walkera/dsm ist. 7-8 ist für die sendestärke. Der Rest ist mir entflohen.

Bei OpenTX muss ich fürs Modul doch ppm + wählen oder? Weil gebunden ist er ja.

Ich teste mal noch weiter.
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Ich musste das Modul auf DSM2 stellen. Damit klappt es perfekt. Danke nochmal für die Anleitung. Die ich hatte da gab es keine anzeige der Dipschalter :)
 
#763
Also heißt das im Klartext, das alle LUA Scripte für die Horus umgeschrieben werden müssen.Das erklärt auch , warum ich meinen Modell Wizard nicht ans laufen bekomme.Ist das auch bei den Scripten der Taranis zur X9E nötig?
Gruß Klaus
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Durch den neuen Horus screen kommen neue Funktionalitäten hinzu.
(z.B. Farbwahl), und die widgets laufen in einem eigenen "Frame", dass muss halt festgelegt werden.
Hintergrund und Vordergrund Prozesse werden etwas anders definiert.
Daher kann man z.B. ein Telemtrie script oder wizards nicht 1:1 übernehmen.

Wenn man sich die entsprechende lua-oTx-Bibiothek anschaut und nach "Only available" sucht findet man einige Funktionen, die nur auf dem Horus laufen:
https://github.com/opentx/opentx/blob/next/radio/src/lua/api_lcd.cpp

Innerhalb der Taraniswelt tut sich nicht viel, die Standardausrichtung von Ziffern wurde z.B. von rechts nach links gewechselt.
Die scripts bleiben hier im wesentlichen kompatibel.

Das meiste ergibt sich bereits, wenn man sich einmal die scripte auf der sdcard anschaut.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hallo,
warum ist die Horus eigentlich so schwer?? Auch gegenüber anderen Markensendern ist das schon eine Wuchbrumm

Sehe da mit DLG schon ein Problem das Gewicht zu halten

Norbert
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Hallo, mal eine generelle Frage. Hat jemand eine Ahnung wann die erste "richtige" Version von OpenTx fertig wird. Was man im Moment runterladen kann ist ja eigentlich eine Beta, oder lieg ich da völlig daneben?


.Gruß Jürgen
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Ich persönlich rechne nicht vor ca 3 Monaten mit einer Version die den Horus hinsichtlich Lesen&Speichern von Modellen unterstützt und keine allzugrosse Anzahl (für mich) relevante Fehler enthält.
.. eher später

Fragen an das Team werden meistens mit der Tenor "es ist fertig wenn es fertig ist" beantwortet.
Eine konkrete Nachfrage ob man vor Weihnachten damit rechnen könnte, wurde mit "eher nicht" beantwortet.

Der Spung auf 2.2 wurde u.a. durch den Horus Support und dessen "andere" Modellspeichertechnik ein Arbeitspaket was richtig mächtig wurde.
Ich befürchte man hatte sich auch etliche ZUsatzfeatures vorgenommen, und der Aufwand wurde nun erheblich grösser als Anfangs gedacht.

Wer die Chats hin&wieder mitverfolgt wird sehen, wie intensiv dran gearbeitet wird.


btw
Man sollte sich immer wieder vor Augen führen, wieviel Freizeit und Engagement dahinter steckt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch die "Regelüberweisungen" des Herstellers und einiger Distris im involvierten Team mehr als ein Taschengeld pro Nase übrig bleibt.
Wahrscheinlich hätte jeder 12 Jährige Prospektzusteller einen besseren Stundenlohn.
Den link, wie man das Projekt finanziell ein wenig unterstützen kann, findet man auf der oTx homepage !

einfach mal wieder zur Erinnerung
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Ich persönlich rechne nicht vor ca 3 Monaten mit einer Version die den Horus hinsichtlich Lesen&Speichern von Modellen unterstützt und keine allzugrosse Anzahl (für mich) relevante Fehler enthält.
.. eher später

Fragen an das Team werden meistens mit der Tenor "es ist fertig wenn es fertig ist" beantwortet.
Eine konkrete Nachfrage ob man vor Weihnachten damit rechnen könnte, wurde mit "eher nicht" beantwortet.

Der Spung auf 2.2 wurde u.a. durch den Horus Support und dessen "andere" Modellspeichertechnik ein Arbeitspaket was richtig mächtig wurde.
Ich befürchte man hatte sich auch etliche ZUsatzfeatures vorgenommen, und der Aufwand wurde nun erheblich grösser als Anfangs gedacht.

Wer die Chats hin&wieder mitverfolgt wird sehen, wie intensiv dran gearbeitet wird.


btw
Man sollte sich immer wieder vor Augen führen, wieviel Freizeit und Engagement dahinter steckt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch die "Regelüberweisungen" des Herstellers und einiger Distris im involvierten Team mehr als ein Taschengeld pro Nase übrig bleibt.
Wahrscheinlich hätte jeder 12 Jährige Prospektzusteller einen besseren Stundenlohn.
Den link, wie man das Projekt finanziell ein wenig unterstützen kann, findet man auf der oTx homepage !

einfach mal wieder zur Erinnerung

Hallo, ich weiss wohl wie viel Arbeit da reingesteckt wird, mein Post sollte auch nicht falsch verstanden werden. Ich bin nicht ungeduldig und kann sicher noch warten. Mir ging es eigentlich nur darum dass ich sicher sein will mir meinen nagelneuen Sender nicht abzuschießen und eventuell die Garantie zu verlieren wenn ich auf eine Vorversion flashe. Ich denke zwar dass das Risiko recht gering ist und man ja wieder auf die FrSky OS zurück kann, aber wenn man die Anleitung dazu liest wird dort davon gesprochen dass das umflashen auf eigenes Risiko geschieht, was natürlich auch logisch ist. Eine ganze Reihe Horuseigner hat das ja auch schon gemacht und open-Tx 2.2 scheint ja auch soweit zu laufen. Da ich noch eine Taranis hab besteht auch von der Seite kein Druck. Ich hätte vielleicht fragen wollten: Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein beim umflashen auf die Nase zu fallen??
 

wutzputz

Erfahrener Benutzer
Thema hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten