µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Hi,

ich meine sowas hier, nur billiger und war glaube ich sogar für 6 Motoren:
http://www.pial.net/micro-brushed-motor-driver-board/

Würde gerne mal versuchen mit einem cc3d atom mit cleanflight einen Micro zu basteln. Daher bräuchte einen brushed driver board für die Motoren, kann die am atom ja nicht direkt anschließen. Der Frickler lötet die Teile da irgendwie ran, aber die Fets die noch hier habe, sind so winzig, daher lieber eine Komplettlösung.

@optimus: den Micro H v3 mit MWC und einen mit AlienWii habe ich bereits!

Gruß
Jan
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
Jayson, meinst du das CJMCU? Microcopter in hubsangrösse, kann wahlweise mit cleanflight oder baseflight geflashed werden. Gibts bei goodluckbuy.com! Aber Vorsicht, die Chinesen haben anstatt mosfets nur normale Transistoren verbaut....Firmware läuft, lässt sich armen, aber Motoren drehen nicht! Abhilfe schafft nur die Transistoren gegen mosfets irml 2520 zu ersetzten....
für 20€ aber witzig und mit ner gescheiten funke ala taranis/Spektrum oä zu fliegen.

Alles wichtige gibt's hier: http://blog.oscarliang.net/build-fpv-micro-quadcopter-smallest-quad/
 
Hi Micha,

nein schnellmaleben hat schon genau den Link gepostet, den ich gesucht hatte. Die Teile haben auch Fets und scheinen laut Bezeichnung bis 5a zu laufen. Also perfekt für mein Vorhaben, habe auch schon 3 Stück bestellt. :) Den Receiver aus deinem Link kannte ich aber noch nicht, gleich mal gemerkt!

Trotzdem danke!

Gruß
Jan
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
Aaaaahhh ok, sorry voll überlesen! :D
Das teil aus dem link werde ich mir mal bestellen.

Zum Thema mini brushed fc hab ich mich von fricklers afro naze brushed mod inspirieren lassen! Danke nochmal für die tips an "der frickler"! ;-)
Und zwar hab ich anstatt der der afro naze ne cc3d atom genommen. Gleiche Größe, aber mit ~15$ ein zehner billiger. Cleanflight drauf geflashed, pwm wert auf über 500 gesetzt und meine testplatine mit dem mosfet und der Diode angeschlossen. Motoren lassen sich in der gui steuern und drehen auch... lediglich hab ich aktuell das Problem das ich von der funke kein Signal gefressen wird.
Spektrum sat hats garnicht gefressen, spektrum Empfänger hatte ich in der gui Ausschläge aber trotzdem ging nix und beim d4rII per ppm ging auch nix. Ich werde da mal noch weiter experimentieren müssen und mich besser mit Cleanflight befassen.

Hier mal der stand der Dinge:

[video]https://youtu.be/ftEEICwbO8M[/video]
 
kein Ding, das war auch mein Plan, ein cc3d atom mit dem brushed motor driver board zu verwenden. Na mal schauen wie das so klappt. Hast du mit dem PWM Wert schon experimentiert, bzw. weiter erhöht? Klappt das dann noch mit den Motoren, eventuell liegt es daran. Hier schreibt einer, wenn er die PWM Rate erhöht klappt das PPM am cc3d nicht mehr. Optimal wäre, wenn man einfach die AlienWii/Cleanflight version auf das cc3d flashen könnte. ;)

Vielleicht sollten wir dazu mal ein neues Thema eröffnen und können uns dann austauschen.

Gruß
Jan
 
Hi,

hier mal ein Video vom Micro-H v3 FPV! Leider ist die Videoquali ziemlich schlecht, weil ich das Signal über einen USB Grabber aufgezeichnet wird. Auf dem Monitor ist das Bild einwandfrei.
https://www.youtube.com/watch?v=4IHV87rxDUM

Brauche also eine andere Möglichkeit die Videos aufzunehmen. Was nutzt ihr zur Videoaufnahme?
Bei BG gibt es ja die Cam vom Hubsan, die hat gleich einen SD-Card Slot, aber ist auch wieder mehr Gewicht. Wobei man Stepup und LC Filter doch bestimmt einsparen könnte.

Gruß
Jan
 
Ich benutz den 1CH DVR von Hobbyking, einfach das Videosignal durschschleifen, funktioniert perfekt.
Hab den direkt in meiner Bodenstation verbaut, am Bildschirm wird das Menü angezeigt, cooles Feature: man kann die Aufnahme sofort am Bildschirm wieder geben, muss nicht warten bis man daheim ist.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=50296
 
Hi,

thanks, den DVR habe ich mir auch schon öfter angeschaut, aber der kann auch nur max 704x576Pixel aufzeichnen und ist damit doch nicht wirklich besser als mein USB-Grabber. Der kann 720x576 Pixel bei 30FPS aufnehmen. Mit der Wiedergabefunktion ist nett, aber kann ich auch mit meinem Tablet direkt nach der Aufnahme machen.

Gruß
Jan
 
Auch wenn kein Eigenbau, kennt/hat schon jemand den MJX X900?
http://www.banggood.com/MJX-X900-X-900-2_4G-6-Axis-3D-Roll-RC-Quadcopter-p-972722.html
Ist wohl etwa ein Cheerson CX10 als Hexa.
Nochmal kurz nach dazu: Jetzt ist er da, schick ist er, aber etwas schwer und Akku scheint was man so durch die Ritzen sehen kann fast der gleiche, ist daher etwas träge, aber geht noch. Schlimm ist aber die Funke bzw. Reichweite ja nach Richtung und Höhe ist schon nach 5-10m Schluß, sowas hatte ich noch nie (war mit dem CX10 Quad noch nicht oft draußen, aber da gab's nie Probleme, soweit ich ihn sehen konnte). Dazu ein super-Failsafe, der Copter behält die letzten Signale und Gasposition bei, eben ist er wegen abgerissener Verbindung immer weiter entfleucht (konnt ihn schon fast nicht mehr sehen), dann wegen schwächelndem Akku in einen Schrebergarten gesunken und drehte im Gras dort munter weiter, vermutlich bis Lipo und vielleicht noch Motoren hin sind, bis ich eine Stelle im Zaun zum Drübersteigen gefunden hatte und bei ihm war. Super!
Damit taugt er nichtmal für ein großes Wohnzimmer oder eine kleine Halle/Saal, ganz klar, keine Empfehlung!
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
Moin, schade das mit dem Hexa Cheerson. Der hat mir auch gefallen und da ich mit dem CX10 sehr zufrieden bin war schon kurz vorm bestellen. Danke das du dich geopfert hast ;-).
Gruss Stefan

PS: 0815, ist das 10er Quadratrohr vom RCexplorer oder gibts ne neue Quelle ?
 
Hi,

uii, das sieht sehr interessant und schick aus, schon fast im Gewichtsbereich vom Carbon Micro H, da komme ich auf 52g mit kompletter Technik und Akku. Echt Wahnsinn wie klein die brushless Motoren inzwischen geworden sind. Wo hast du die her, BG?

Habe heute auch mal ein Video vom FPV Range- und Speed-Test mit dem Carbon Micro H hochgeladen.

Gruß
Jan
 
FPV1

Banggood

Oben Unten