Arducopter - Kurze Frage, Kurze Antwort

Gremlin

Erfahrener Benutzer
Das AC Wiki empfiehlt immer noch das MB1240 . Ich habe das Thema aber bereits vor einem Jahr gesteckt. Aus meiner Sicht ist das SONAR/PXFlow Thema gegessen.Die Entwicklung berücksichtigt derzeit nur noch aktiv Lidar (V2) und das wird mit APM und 3.21 potentiell nicht funktionieren. Billige SONAR Experimente (HC04) waren mit dem Rabbit FC möglich, da funktionierte das auf Hartböden ausgezeichnet.
Also lohnt sich garnicht ein sonar zu verbauen
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Nutz doch mal die Suchenfunktion hier im Forum, oder hier im Thread. Es gibt Clones wie Sand am Meer. Manche sind verlässlicher (Hobbyking, RCTimer), manche weniger (Ebay, Banggood, Aliexpress). Support hast du nur beim Original. Und ohne Lesen kommst du nicht weit.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Wenn es nicht das Original 3DR Modell sein soll, und das aus D (weil 3DR US mit einer 30 Tage Garantie glänzt) würde ich keinen RCT bzw. HK32 kaufen (Buchsen schlecht verlötet/IMU 2 Probleme), geschweige denn das GLB Ebay Ensemble mit Billig GPS/Telemetrie,

sondern einen CUAV Pixhack, direkt vom Hersteller, der bei AliExpress mit dem ähem "interessanten" Namen ArduPilotMega Paparazzi Show auftritt. http://www.aliexpress.com/item/IMU-..._91_22_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9
Das ist kein Clone, sondern eine sehr gut gemachte Eigenentwicklung. 4x verbaut.

Risikofreudige Kleinsparer mit billigen Coptern könnten es auch mit dem PX4Lite probieren, der hat indes aber weder AUX, CAN noch SPKT und man weiß noch nicht, wie er funktioniert. Im Gegensatz zum PIXHAWK Lite (Z.T. Lottokauf, weil oft DOA IMU,MAG ) hat der aber einen Piezo Ausgang,ext. USB und die Anschlüsse sind logisch integriert. http://www.aliexpress.com/item/PX4L..._91_22_80,searchweb201644_5,searchweb201560_9 Der Preis ist aber so niedrig, dass man davon ausgehen kann, das hier keine 1.Wahl Komponenten verbaut sind. Auch CN Kistenschieber können nicht zaubern.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
so etwas gebastet. sind die vibs besser?
https://www.dropbox.com/sh/qea3dk99qdppld0/AAAmISrrWNuRhcpUk7ZxOWqqa?dl=0
sonst was was auffällt?
danke leute :rot:
Die Spitzen sind gerinfügig geringer, das Gesamtniveau höher. Im Schnitt um 20-25. Das IMU Mismatch kann aber von den Peaks auf 11:xx Minuten kommen.

Wenn er ordentlich fliegt, kann es Dir aber fürchterlich egal sein, was im Log steht.

So sehen übrigens super Vibs aus (Pixhawk Lite im F450 auf 4 Schaumklötzchen , Kabel lose:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Hey geravis... erstmal danke für deine UNERMÜDLICHEN Tips.. ;)

hab hier nochmal 2 logs, einmal ein altes, und einmal ein neues mit losen kabeln und anderer dämpfung: https://www.dropbox.com/sh/u3aa6av06rvrlex/AACG6Yt7IIasbH6si45niq6ja?dl=0

ich muss sagen ich seh da genau 0 unterschied.
kommt der kompas error von einer schlechten kalibrierung oder zu wenig abstand?
schau dir mal beim neuen log die höhenregelung an. selbst bei leichtem vorwärtsflug sinkt die kiste um 5-10m runter :(
nicht wirklich brauchbar so...

muss ich mir was einfallen lassen.
 

robschii

Erfahrener Benutzer
Die Spitzen sind gerinfügig geringer, das Gesamtniveau höher. Im Schnitt um 20-25. Das IMU Mismatch kann aber von den Peaks auf 11:xx Minuten kommen.

Wenn er ordentlich fliegt, kann es Dir aber fürchterlich egal sein, was im Log steht.

So sehen übrigens super Vibs aus (Pixhawk Lite im F450 auf 4 Schaumklötzchen , Kabel lose:
ich weiß nicht wie, aber meine vibs sind bei 20 bis 30 und habe auch nur Schaumklötzchen drunter. aber leider etwas unflexible Kabel von einem Flachband und selber gelöteten Pfostenleistenbuchsen. (X2)
 

gervais

Ich brauche mehr Details
@amadeus, die Unterschiede siehst Du auf Vibrations 3.3. (Teil der Scrollbar re. neben dem Kästchen Use Time im MP). Das Niveau bei Alt ist niedriger. Props/Motoren und wie geflogen wird spielen da auch eine Rolle.

Wg. der Höhe (Barofoam hast Du ja installiert und abgedunkelt) würde ich wie hier beschrieben, http://fpv-community.de/showthread....-wie-ein-Flummiball-EKF_ALT_NOISE-hochdrehen-! , EKF_ALT_NOISE von 1 auf 2-3 hochdrehen und wenn das Auswirkungen zeigt, auch mal mit EKF_VELD_NOISE spielen.

26% in Mag field ist gerade vertretbar, allenfalls ganz leichte TBE. MAG höher setzen hilft aber immer.

@robschii: Klar, steife Kabel helfen nicht. aber wie ich schrieb:
Wenn er ordentlich fliegt, kann es Dir aber fürchterlich egal sein, was im Log steht
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,

Ich fliege einen relativ grosen Okto mit Sony nex darunter für Luftaufnahmen. Flugsteuerung ist ein AUAV-x2.
Aktuell installiert ist Ardcopter v3.2, also eine veraltete Version.

Was meint ihr - lohnt sich ein Update? Ich bin mit den PIDS, vor allem auf Yaw, nicht ganz zufrieden. Bring ein Update eine Verbesserung (Autotune)?

Würdet ihr das Update durchführen? Immerhin fliegt der Kopter seit etwa 8h ohne einen Absturz. Ein Update birgt das Risko von neuen Bugs oder auch dass ich vergesse, eine Einstellung vorzunehmen.

MfG Christian
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
ja nach dem update waren die pids deutlich besser bei mir!

ok to do: wieder auf dämpfung "alt" umbauen und dann mit dem höhenreglungs parametern spielen.
danke leute!
 

gshot

Erfahrener Benutzer
Was ist den fürs Baro als Schaumstoff zu empfehlen, vlt was gängiges was jeder Rum liegen hatt und wie groß sollte der Würfel sein.
Je größer ich ihn mache um so höher wird er ja komprimiert und die dichte ändert sich.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten