Arducopter - Kurze Frage, Kurze Antwort

gervais

Ich brauche mehr Details
Was ist den fürs Baro als Schaumstoff zu empfehlen, vlt was gängiges was jeder Rum liegen hatt und wie groß sollte der Würfel sein.
Je größer ich ihn mache um so höher wird er ja komprimiert und die dichte ändert sich.
Ich weiß nicht, was Ihr Tankwart empfiehlt, wir empfehlen: Richtig satt komprimieren schadet sicher nicht. Die APM Starter wählen grundsätzlich immer zu grobporig und lose, seit mein Freund J. @ RCG mal gepostet hat, dass man dadurch atmen können müßte...
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Was meint ihr - lohnt sich ein Update?
Wenn Du schon solche Fragen stellst...Nie, wenn der Vogel perfekt fliegt. Bei allen neuen Features bedarf 3.3 mehr Einarbeit, als es das händische Tunen der PID erfordern würde.

Das gilt aber nicht für User, die ständig das Neue probieren wollen und sich Ausfälle leisten können: Da ist Latest Pflicht, freilich nicht mit einem teuren CAM Opto, sondern mit einem PX Trottelcopter:

[Werbung an:



Ab Mo ab 233€ zu haben.

Werbung aus ]
 
Zuletzt bearbeitet:

gshot

Erfahrener Benutzer
Ich weiß nicht, was Ihr Tankwart empfiehlt, wir empfehlen: Richtig satt komprimieren schadet sicher nicht. Die APM Starter wählen grundsätzlich immer zu grobporig und lose, seit mein Freund J. @ RCG mal gepostet hat, dass man dadurch atmen können müßte...
TANKWART??

Werde dann mal mit verschiedenen Sorten und Größen Rum testen.

Danke
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Einstellen und Log-Dateien auslesen, alles verstehen und wissen tue ich aber noch nicht^^

Im Moment bin ich mit accZ am kämpfen, accXY schauen gut aus aber Z schlägt so weit aus und deshalb funktioniert der Atti Mode wahrscheinlich auch nicht so Bombe. Seit den letzten Flüge ist der APM auch entkoppelt, habe mir die Anti Dampening für 4$ von Banggood gekauft. Gewuchtet ist alles.
Habt ihr einen Rat?

accXY.png
accZ.png
20151114_170327.jpg
20151114_170336.jpg
20151114_170352.jpg
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Wenn Du schon solche Fragen stellst...Nie, wenn der Vogel perfekt fliegt. Bei allen neuen Features bedarf 3.3 mehr Einarbeit, als es das händische Tunen der PID erfordern würde.
Hi,

Anfangs habe ich die Änderungen unter den verschiedenen rc-Versionen noch mitverfolgt, in letzter Zeit war aber aufgrund des Studiums nicht mehr wirklich Zeit dazu.
Perfekt fliegt der Kopter definitiv nicht; die PIDs sind sicherlich noch nicht optimal (insbesondere Yaw). Ich werde wohl v3.3 installieren und das (geringe) Risiko auf mich nehmen.

Wie funktioniert eigentlich Autotune: Werden die Werte nur hochgeschraubt oder, sofern sie zu Beginn zu hoch sind, auch nach unten korrigiert?

Freundliche Grüsse
Christian
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Ich habe bislang nur Korrekturen nach oben gesehen (für meinen Geschmack stets zu hoch,weshalb ich händisches Herumdrehen bevorzuge), aber ich starte nahezu immer (wenn überhaupt) von geringfügig erhöhten DEFAULT PID.
Ja, das deckt sich ziemlich gut mit meinen Erfahrungen.

Was sind den die default PIDs für einen flat-Okto? Durch das Update wurden sie nicht zurückgesetzt. Die PIDs, die man laden kann, sind anscheinend alle für Koax-Kopter (X8m, X8+)?
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Von 3.2 whatever auf 3.31 würde ich Parameter abspeichern und nach dem Update (FW und MP Beta) RESET TO DEFAULT oder Zwischenschritt auf Antenna Tracker empfehlen. Den Cali Zirkus mußt Du eh wiederholen,die Params kannst Du bei wiss. Interesse (hi) später vergleichen..
 
Zuletzt bearbeitet:

Rolf_

Erfahrener Benutzer
Was sind den die default PIDs für einen flat-Okto? Durch das Update wurden sie nicht zurückgesetzt. Die PIDs, die man laden kann, sind anscheinend alle für Koax-Kopter (X8m, X8+)?
Die werden wohl nicht bei dem Flat passen, da der Flat selbst bei gleichem Gewicht ein anderes Drehmoment zum Rollen/Nicken wegen der weiter auseinander liegenden Motoren brauchen wird.


Meine Erfahrung mit einem Eigenbau 17", auf dem die erflogenen PIDs eines ähnlich schweren, identisch Motorisierten und mit vergleichbarer Gewichtsverteilung zunächst super passten: Nach Umbau des Eigenbaus mit Gimbal/Kamera vorne und dickem Lipo-Ziegelstein hinten waren die bis dato optimalen NICK-PIDs völlig daneben und bei leichter Brise nicht mehr fliegbar. Roll war weiter ok.

Du müsstest also PIDs eines ähnlich aufgebauten Kopters finden. Ansonsten, behalte die alten und lasse autotune durchlaufen. Mit der 3.3 sind die auch nicht mehr so aggressiv und Du kannst jede Achse auch alleine Tunen lassen, falls es zu lange dauert. Im Gegensatz zu 3.2.1 bin ich bei 3.3.1 bei bisher 2 Koptern mit dem Autotune zufrieden.

Gruß Rolf
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Du müsstest also PIDs eines ähnlich aufgebauten Kopters finden. Ansonsten, behalte die alten und lasse autotune durchlaufen. Mit der 3.3 sind die auch nicht mehr so aggressiv und Du kannst jede Achse auch alleine Tunen lassen, falls es zu lange dauert. Im Gegensatz zu 3.2.1 bin ich bei 3.3.1 bei bisher 2 Koptern mit dem Autotune zufrieden.

Gruß Rolf
Hi,

Das Problem ist, dass Autotune die Werte anscheinend nur anhebt. Für roll/pitch sind die PIDs nicht schlecht, die werde ich wohl übernehmen. Aber für Yaw habe ich ein paar mal mit den Werten herumgespielt, deshalb könnten sie nun auch deutlich zu hoch sein.
 

hulk

PrinceCharming
Du hast doch ein recht symmetrischen frame, oder?
Da gibts weniger stress;)
Mach einen screenshot der alten pids. Dann mach autotune. Kontrolliere vorher ob aggr_autotune oder so ähnlich auf 0,05 für den anfang steht. Für yaw liebe ich es. Auch wenn es etwas träge ist. Aber dafür gibts ja noch stellschrauben. Roll und pitch ist gemischt. Alienframes erreichen immer noch keine perfekten werte.
Standardpids und autotune: normal etwas weniger p oder mehr p bei mehr d....
Dazu die thr curve noch eintragen.wie die 2 parameter heissen, hab ich vergessen. Aber wenn man in die full list schaut, erkennt man es.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,
Der Frame ist einigermassen symmetrisch, ja.
Ich habe Autotune jetzt durchgeführt, aber mit den ganzen Werten auf Standard. Das hat immerhin rund 15min gedauert!
Das Restultat war aber katastrophal. Viel zu schwammig, Yaw hat sich noch schlimmer angefühlt als die Standardwerte...
Zudem wurde anscheinend throttle_accel verändert. Zumindest hat sich die Gasannahme so angefühlt, als ob man dauerhaft im Althold Modus wäre...

Vielleicht waren meine alten Pids doch besser, als ich dachte. Man ist halt zu sehr verwöhnt von den kleinen 250ern ;)
 

hulk

PrinceCharming
roll pitch sehen gut aus. hast du ein log mit stabilize? yaw tuning kannst du ja mal mit aggr größer 0,05 testen...0,07 oder so
wie schnell stabilisiert er sich denn? wenn langsam...stab p etwas hoch.
was für atc werte hast du?

Nein, den Beitrag habe ich erst nachher gesehen
nicht schlimm. kleinerer wert heißt schwammiger^^
wenn aber yaw auch mit 0,1 gemacht wurde, bin ich überfragt

edit: mit yaw stab p spielen....ist ja noch auf standard....also höher setzen
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,

Yaw reagiert deutlich schneller mit meinen Werten als mit den Standard, die habe ich einmal ziemlich massiv hochgeschraubt. Aber anscheinend etwas zu hoch, manchmal scheint es, als ob er um den Mittelpunkt oszilliert.
Ich werde wohl Stab P etwas heruntersetzen. Oft ist es halt so, dass er "life" ganz gut zu fliegen scheint, aber auf dem FPV-Display bemerkt man dann, dass er eben z.B. um Yaw nicht ganz so stabil ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten