ELRS ExpressLRS - alles mögliche

Ich hab erst letzte Woche den ELRS Kram aufgesetzt somit denke ich mal, dass alles auf dem aktuellen Stand ist, aber klar ich hab ja dieses Black White super niedrig aufgelöste Display deswegen etwas doof. Im ELRS Discord glaubt einer auch, dass entschieden wurde so anzuzeigen. Die erste Option soll Hohe Position sein und die zweite niedrig. Ich teste es heute mal wenn es klappt ganz kurz zwei Akkus zu fliegen
 
Wenn ich im Menü bin den Schalter auszuwählen hätte ich auch gedacht, dass automatisch der Schalter genommen wird, aber dem ist leider nicht so. Außerdem witzig wie die Zeichen sich andauernd ändern. Das ist 100% ein Bug
Watch unnamed | Streamable
Edit: Die Jungs im Discord meinen, dass EdgeTX an den Fonts gespielt hat also könnte schon hinkommen mal sehen ob da was passiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:

GerdS

Erfahrener Benutzer
Das gibt es auch in Verbindung mit den Matek CRSF-PWM-Konvertern. Die können Spannung, Strom und mit einem Zusatzchip auf Breakout-Board über I2C auch Vario.

Gruß Gerd
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
Die leistungsfähigste Variante ist der Selbstbau mit dem openXsensor. Auch für HOTT-Sensoren gibt es wohl ein Interface. Ob das Letztere aber schon standardmäßig implementiert ist oder noch selbst kompiliert werden muss, weiß ich aktuell nicht.
 

FJH

Erfahrener Benutzer
Im aktuellen 3.4.0 ist HOTT-Telemetrie offiziell drin. Aber deutlich preiswerter ist und bleibt openXsensor auf RP2040er Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:

xbutz

Whoop Rentner
Moin Leute,

Da es gerade regnet habe ich mir mal einen Rx (Betafpv nano lite) aus der Kiste geholt und fix gebunden.

Müsste der RX nicht unter Telemetrie auch die Empfängerspannung ausgeben?

Der Wunschgedanke war ihn in einen OMP M1 einzubauen und Vbat als rx batt im Sbus mode zu nutzen.

20240615_122153.jpg

ok bin jetzt selber drauf gekommen... 💡
sbus kann ja nur empfangen... wie sollte auch die Spannungsdaten gesendet werden...

Muss mich da dann doch mal mit dem rp2040 und Spannungswandler befassen.
Lag zu lange auf Eis das Projekt.

Aber die Elrs Heli Geschichte wächst ja so langsam und evtl. bringt Radiomaster/ OMP mal einen FC für die Micros 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich brauche Unterstützung bei der Rx Auswahl.

Habe schon reichlich gesucht nur noch nichts passendes gefunden.

Welche kleinen Elrs Empfänger übermitteln ihre Versorgungsspannung?

(z.b ein Frsky Rxsr übermittelt seine Spannungsversorgung)

Nur möchte ich kein MPM an der Pocket haben. Ansonsten funktioniert MPM mit Rxsr einwandfrei.
 

mihaiko

Well-known member
Moin, ich brauche Unterstützung bei der Rx Auswahl.

Habe schon reichlich gesucht nur noch nichts passendes gefunden.

Welche kleinen Elrs Empfänger übermitteln ihre Versorgungsspannung?

(z.b ein Frsky Rxsr übermittelt seine Spannungsversorgung)

Nur möchte ich kein MPM an der Pocket haben. Ansonsten funktioniert MPM mit Rxsr einwandfrei.
In dem von @KM|fpv erwähnten Thread ist vom Matek ELRS-R24-V die Rede. Der wird bereits nicht mehr produziert aber sein Nachfolger ist dieser hier (und der kann es wohl auch - bis 25,5V):
ExpressLRS 2.4GHz PWM Vario Receiver, R24-P6V – Matek Systems
Der Matek Empfänger nutzt die Firmware vom Radiomaster ER6GV. Und der kann sogar bis 35V und es gibt ihn auch ohne Vario (ER6G):
https://www.radiomasterrc.com/products/er6g-er6gv-2-4ghz-elrs-pwm-receiver
Wegen MPM: ich habe das IRX4 Lite für die Pocket und finde es stört eigentlich überhaupt nicht.
 
Danke für die Vorschläge, aber leider viel zu groß.
Ich dachte da an Daumennagelgröße ala Bfpv Nano lite, oder eben Frsky Rxsr.

Meine Favoriten im Moment ER4
Screenshot_20240616_142452_Samsung Internet.jpg von Radiomaster

oder

Screenshot_20240616_144253_Samsung Internet.jpg Betafpv 5ch pwm
Beide RX müssten eh gestrippt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Betafpv fällt raus da er kein Vbat in hat und seine eigene Betriebsspannung nicht übermittelt.
Bleibt also nur der ER4, leider ist der im Moment hier nirgends auf die schnelle zu bekommen.


Rp2040 Zero / Spannungsteiler / Seriellen Elrs lite rx habe ich hier noch liegen und muss mich jetzt mal mit dem Aufbau befassen.

Kennt wer eine einfache Anleitung ?
 

mihaiko

Well-known member
Der Betafpv fällt raus da er kein Vbat in hat und seine eigene Betriebsspannung nicht übermittelt.
Bleibt also nur der ER4, leider ist der im Moment hier nirgends auf die schnelle zu bekommen.


Rp2040 Zero / Spannungsteiler / Seriellen Elrs lite rx habe ich hier noch liegen und muss mich jetzt mal mit dem Aufbau befassen.

Kennt wer eine einfache Anleitung ?
Leider habe ich keine Anleitung, allerdings hat Rotorama den ER4 auf Lager. Und bei allen, was ich da bisher bestellt habe, haben sie innerhalb von 2 Tagen zuverlässig aus Tschechien geliefert. Versandkosten sind auch faire 5,49€.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten