Ich stell mich vor

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

war gar nicht so einfach, den Vorstellthread zu finden :cool:

Mein Name ist Achim und ich bin 46 Jahre alt.
Früher bin ich mal Segelflugzeug geflogen. Bin da aber mangels Zeitüberfluss seit meinem Studium inaktiv. Studiert habe ich aber als Opa, denn ich war zuerst 12 Jahre bei der Bundeswehr.

Parallel zum Segelfliegen sind wir immer Modell geflogen - wenn's mal nix mit der Thermik war, hat man halt den kleinen aus dem Kofferaum gepackt.
Ich hatte damals eine Taxi mit Viertakt Verbrennermotor.
Wurde dann während meiner Bw Zeit verkauft.

Nach dem Bund habe ich dann angefangen Karts mit Motorradmotor zu bauen -> http://www.schwabenkart.de
Diesen Sommer auf der Rennstrecke in Croix en Ternois hab' ich's dann übertrieben. Meine Bandscheiben haben sich gemeldet und nun brauch' ich ein neues Hobby.

Geschäftlich hab' ich's unter anderem auch mit autonom operierenden fliegenden Systemen (UAS) zu tun und da hat sich im Laufe der letzten Monate dann auch ein praktischer Bezug in meiner Freizeit in Form eines Twinstar II ergeben. Der soll selbstverständlich auch einmal autonom fliegen - die Elektronik datu liegt momentan auf meinem Schreibtisch und absolviert demnächst eine Hardware in tho loop Simulation.
Dann bin ich auf die Seite www.rcexplorer.se gestoßen und dachte mir - DAS MUSS.

Nun hab' ich dieses Forum hier gefunden :)

Will dieses WE unbedingt mal bei eurem Treffen bei KA vorbei schauen.

Viele Grüße

Achim
 
Stelle mich mal vor!!!!!

Hallo an alle hier im Forum. Mein Name ist Robert.
Ich bin ein Neuling hier im Forum aber sicher keiner in der FPV Szene.
Komme aus der Gegend Linz in Österreich und fliege seit ca.3 Jahren FPV.
Seit ca 2 Jahren auch erflogreich weitere Strecken bis zur Rc Sender Grenze.
Mein Equipment möchte ich jetzt mal aus Forenregeltechnischen Gründen noch nicht auflisten.
Ich beobachte seit längerer Zeit das teilweise sehr interessante und informative Forum das mir in den Anfangszeiten sehr geholfen hat und hoffe mal das vielleicht noch wer aus der Gegend kommt um nicht immer alleine Fliegen gehen zu müsen.
Vielleicht kann ja auch Ich ab und an zu einem Thema (mein Spezialgebiet Antennentechnik) gute Ratschläge geben.

FG.
Robby
 

charlies911

Erfahrener Benutzer
RE: Stelle mich mal vor!!!!!

Hallo Robert,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Schön das du dich angemeldet hast. Wir freuen uns immer über Zuwachs.
Wunder dich nicht, das dieses Wochenende hier nicht so viel los ist. Die sind alle auf dem FPV Treffen ;)

auf jede Menge nette Konversationen
Charlie
 

Kaldi

...es funktioniert!
Hallo zusammen,
dann will ich mich mal kurz vorstellen - ich lese schon ein paar Tage/Wochen mit, um mich in das Thema des FPV zu vertiefen. Ich bin 41 Jahre alt und Modellflieger seit nun 25 Jahren. Als ich fliegen gelernt habe gab's noch keinen Simulator... ;-) Unser Simulator war das Feld... ARF, RTF, ARC kannten wir nicht. Wir mussten alles selber bauen, kleben, bügeln, bespannen, ...

Zwischendurch gab's berufsbedingt eine längere Pause, doch seit 8 Jahren bin ich wieder aktiv dabei. Auch der rasante Fortschritt und die weitgehend vorgefertigten Modelle oder gar "Schaumwaffeln" ermöglichen es einem (3fachen) Familenvater neben Beruf und väterlichen Pflichten wieder diesem wunderschönen Hobby nachzugehen. Eine Frau, die das duldet ist ebenfalls von Vorteil :)

Mein ältester Sohn Tim ist nun 9 Jahre und fliegt auch schon selber Modelle (EasyStar, Trainer und Nurflügler) und ist sehr eifrig dabei alles zu erlernen.

Und so hat uns diese Neugier zum FPV-Flug gebracht. Wir haben uns einen TwinStar II besorgt und schon ein Teil des Equipments (2,4 GHz Komplettset von Globeflight) besorgt. Ich glaube, das ist der Sebastian hier im Forum...

Trotz des vielen Lesens und erforschens wird mit Sicherheit noch die eine oder andere Frage auftauchen und wir würden uns freuen, diese hier stellen zu dürfen und durch gelegentliches "fachsimpeln" das Wissen zu vertiefen und zu erweitern.

Es grüßen Euch,
Marcus & Tim
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Boris und ich komme aus Dresden. Nach gefühlten 1000 Stunden FPV-Videos auf YouTube und Vimeo ist es nun für mich wohl auch so weit, dass ich mir ein entsprechendes Modell aufbauen muss.

Dieses Forum war bis jetzt schon eine grosse Hilfe, mich mit dem neuen Thema vertraut zu machen und ich habe bestimmt auch in der Zukunft noch die ein oder andere Frage. Vielleicht kann ich ja auch mal bei dem einen oder anderen aus dieser Gegend beim FPV-len zuschauen.

Viele Grüße

Boris
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Herzlich Willkommen, Boris!

Freut uns sehr zu hören, dass du schon viele FPV-Informationen durch uns erhalten konntest :)
Der erste FPV-Flug ist dadurch schonmal ein Stück näher gerückt!

Beste Grüße
Heiko
 

Charly05

Neuer Benutzer
Erstmal ein freundliches "Hallo".

Ich heisse Uli, komme vom linken Niederrhein und will mich hiermit kurz vorstellen.
Klebe Holzrippen seit etwa 1970 zusammen und bringe sie auch manchmal wieder zur Kartongröße zurück.
Da ich noch einen Summit habe reizte mich irgendwann die "Onboardsicht" und ich landete in diesem Forum.

Hier habe ich jetzt schon einige Monate mitgelesen und mich intensiv mit dem Thema FPV beschäftigt.

Mein Ziel ist momentan natürlich die Fliegerei wobei mir dieses Forum schon sehr viel geholfen hat.


Viele Grüße
Uli
 

Mayday

Expert somehow
Na dann...

...will ich auch nicht länger unhöflich sein. :D

Mein Name ist Alexander, ich bin 36 Jahre alt. Wohne mit meiner Frau und zwei Söhnen (werden bald 3 bzw 7) westlich vonn Hannover.
Modellautos fahren seit 33Jahren, fliegen seit 27 Jahren. Schon fast alles mal mitgemacht. Ich glaube, daß die Äcker heute noch braune Stellen haben, wo sich meine ersten Elektromodelle zerlegten... Kam nämlich mal vor, daß tatsächlich Akkus nie wieder aufgetaucht sind. Na ja, zum Glück verjährt.
Filius, Panda, Super Chart, Commander, Big Lift, bis zu Turbinenjets und Pylon Racer... Simprop Digi4, Graupner FM4014, Becker FM, Brand Mircoprop... Aktuell von Graupner zu Robbe konvertiert.
Die Zeit geht mit, Werkstatt mit CNC Fräse aufgerüstet. Das läßt natürlich viele Ideen und viel Blödsinn zu.
Vor neun Jahren die erste gekaufte Funkkamera im Modell gehabt. Vorher am Hund ausprobiert ("Eddycam") und ihn durchs Feld gescheucht. Vor zig Jahren schon mal vom Bruder, der Amateurfunker ist, eine Fersehkamera plus Übertragung auf einem Clod Buster von Tamiya gehabt. Supi, aber 5-6kg wären für Drohnen heute etwas viel...
Letztes Jahr Pause gehabt, wenig geflogen. Die Fliegerei ist schon lange auch Profession geworden. Und der Job ist stressig. Damit meine Frau nicht in den Genuß meiner Lebensversicherung kommt, wird jetzt mal langsamer gemacht.

Mit einer Kamera im Modell kann man Sachen machen, die ich mit dem Original nicht darf. Das ist der Reiz!
Den Kopf jedenfalls voller blöder Ideen (gelle Heiko???).
Mal schauen, was man umsetzen kann.
Ich bin jedenfalls für vieles offen. Wer was braucht oder Projekte startet- ich bin dabei!

Übrigens glaube ich den höchsten Flug mit einem Modellhubschrauber gemaht zu haben: 12300m/41000Fuß. Zugegeben, es war ein Silverlit mit Infrarot, alles andere ist nicht erlaubt... Aber immerhin!


Wir hören voneinander.

Alex
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
Hallo Luftbusflieger !

Noch ein Kollege aus der realen Welt.
Fliegst Du mit dem [size=xx-large]KRANICH[/size] oder mit dem großen [size=xx-large]B[/size] auf dem Leitwerk ?
Ich selber habe 10 Jahre Metroliner bei wechselden Leitwerken hinter mir.

Viel Erfolg im FPV-Cockpit,

Alexander
 

Mayday

Expert somehow
Du fliegst die Angströhre??? Respekt. Irgendwie mag ich den Flieger. Hat uns immer von Alicante nach Ibiza gebracht... Ohne festgeschraubte Bänke, mit Gear Down... aber immer schnell.
Ja, ist das große Bäh auf dem Leitwerk.
Was is'n Deine Station?
 
Hallo miteinander,

ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Kai und wohne am Rand der Schwäbischen Alb. RC-Modellflug mache seit Mitte der 70er Jahre, fast ausschließlich Motorflug.

Aktuell liegt mein Schwerpunkt bei größeren Modellen mit Benzinbefeuerung.

Da FPV mir derartig begeistert muss ich mich wohl mit der Elektrofliegerei ein wenig beschäftigen:D Verbrenner macht hier keinen Sinn. Bin kein Freund von LiPo. Meine Flieger werden mit LiFe bei der Elektrik versorgt......................
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Hi Kai!

Netter Benutzername :D
Herzlich Willkommen in der Community!

Dann wird es ja echt Zeit, von Verbrenner auf Elektro umzusteigen. FPV bietet da doch ein schlagkräftiges Argument!

Beste Grüße
Heiko
 

Kaldi

...es funktioniert!
Kai der Flexer hat gesagt.:
Da FPV mir derartig begeistert muss ich mich wohl mit der Elektrofliegerei ein wenig beschäftigen:D Verbrenner macht hier keinen Sinn. Bin kein Freund von LiPo. Meine Flieger werden mit LiFe bei der Elektrik versorgt......................
Willkommen Kai... geht mir auch so... ich habe hier auch noch die riesen Fässer Methanol stehen. Wobei Benzin ja noch billiger wäre... :)

Aber FPV und Elektro ist eine gute Kombination und macht auch richtig Spaß - und ehrlich gesagt habe ich jetzt auch immer noch einen Elektro-Heli im Kofferraum um mal schnell nach Feierabend zu fliegen...

wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß hier.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten