Neue HERO3+ Black Edition

Olli81

Offizieller GoPro-Händler
Händler
#81
Läuft der denn auch in der alten 3BE 30% länger? Oder passt der da gar nicht?
Wie bereits mehrfach geschrieben passt ALLES, also auch der Akku ;-) Ob er genau wie in der 3+ 30% mehr macht habe ich noch nicht probiert, da die 3+ auch ein anderes Energiemanagement haben soll, der Akku hat aber zumindest 15% mehr Kapazität...
 

Olli81

Offizieller GoPro-Händler
Händler
#84
warscheinlich könnte GoPro die normale 3 mit Firmware auf die 3+ bringen, aber ob sie das machen... :)
Nein, fast alles ist Hardware: andere Linse, anderer Akku, anderer Funkchip, anderes UW-Housing. Das kann selbst der beste Programmierer nicht per Firmwareupdate darstellen :)
 

fly-kai

Erfahrener Benutzer
#86
@lustigewg:
Was hast du hier eigentlich für ein Problem mit Apple? Das iphone 4 kam im Juni 2010, das 5er im September 2012 !! Also wo ist jetzt das Problem ?
Oder hat da jemand ein Problem, wenn er nicht immer das neuste hat ?! :)

MfG
Kai AusCoburg
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#89
Ja habe schon mal auf die HP von GoPro geschaut. Aber so was schreiben kann ja jeder! 2-fache Reduzierung von Bildsörungen kann auch alles Mögliche heißen! Chromatische Abberationen? Schärfe? Bildrauschen? Artifakte durch Videocodec? (was wieder nur eine Softwareverbesserung wäre)

Bei 1080p und Tageslicht macht fast jede Kamera scharfe Aufnahmen, auch die 3BE. Ich weiß nicht, wie man die Bildschärfe da noch großartig verbessern soll. Wirklich beurteilen kann man das eh nur auf Bildern bei voller Ausnutzung des Sensors. Auf den Videos von Gizmodo sieht man nun mal, dass hier die Software zum Nachteil des Dynamikumfangs und zum Vorteil der Schärfe geändert wurde. Einen "hardwaremäßigen" Schärfeunterschied wird man bei Youtubevideos mit 1080p eh nicht feststellen können. Wie gesagt, müsste man anhand von Bildern vergleichen. Und zwar anhand von Rohbildern, was man aus der GoPro aber leider nicht rausbekommt. Deswegen wird man als Kunde nie herausfinden können, ob es sich wirklich um eine neue Linse oder eine Softwareverbesserung handelt! Solange ich keine Beweisfotos sehe, bleibt es für mich Marketing.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#93
:pWas die geschrieben haben, habe ich mir noch gar nicht durchgelesen. Habe mir nur die Videos angeschaut. Und da die nicht mehr als die zusammengeschnittenen und für Youtube konvertierten und durch Youtube nochmals konvertieren Videos hochgeladen haben, haben sie auch noch nichts beweisen.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#94
Dass mit der verminderten chromatischen Abberation scheint mir die einzige wesentliche Veränderung zu sein. Das bekommt man meines Halbwissens nach eigentlich nur über die Veränderung der Hardware hin. Der Rest sind meines Erachtens nach nur geänderte Parameter der Software, die seit Jahren schon existiert.

Ich würde mich freuen, wenn sie einen Teil der Parameter mit in das User-Setup tun würden. Aber vermutlich zerschießt das ihre Apple-Like Releasepolitik. Dann kann man nicht mehr ungeniert die Parameter neu auswürfeln um eine brandneue Version an den Mann / die Frau bringen zu können.

Immerhin weiss ich nun, dass die Ersatzakkus mit den 1180 mAh, die ich vor ein paar Wochen, als ich meine Bestände aufgefüllt habe, todsicher als Fake identifiziert hatte, wohl doch realistische Alternativen gewesen wären. 5 Stück 1050er reichen mir aber auch. Vorerst.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#95
Dass mit der verminderten chromatischen Abberation scheint mir die einzige wesentliche Veränderung zu sein. Das bekommt man meines Halbwissens nach eigentlich nur über die Veränderung der Hardware hin. Der Rest sind meines Erachtens nach nur geänderte Parameter der Software, die seit Jahren schon existiert.
Also das geht auch über Software. Da ich (mit DSLR) viel mit Ultraweitwinkelobjektiven fotografiere, muss ich das auch ständig korrigeren. Geht dann so: http://tv.adobe.com/de/watch/traini...er-chromatischen-aberration-in-photoshop-cs5/
Inwiefern man das bei einem Video in einer Kamerasoftware korrigieren kann, weiß ich aber nicht. Eigentlich müsste man ja "nur" einen Algorithmus schreiben, der, angepasst an das vorherrschende Licht und den eingestellten Weißabgleich, bei besonders starken Kontrasten (an den Kanten eines Objekts) die Farbe der Abberation an diesen Kanten entfernt oder in eine andere Farbe verschiebt, wodurch die Abberation ausgelöscht wird.
Kann natürlich auch einfach eine bessere Linse sein.
 
#96
Auf den Videos von Gizmodo sieht man nun mal, dass hier die Software zum Nachteil des Dynamikumfangs und zum Vorteil der Schärfe geändert wurde.
Also wenn die vermeintlich höhere Schärfe durch eine einfache Kontrastanhebung in der 3BE+ (und wohl in der SE+ auch) vorgegaukelt werden soll, dann ist das doch ein ziemlicher Rückschritt. Wenn mir helle Bereiche ausbrennen und dunkle bereiche absaufen, stört mich das v.a. im Flug sehr. Den Kontrast kann ich auch selber in der Post erhöhen, wenn nötig.
Wenn man dei interne Kontrastanhebung wenigstens einstellen oder abschalten könnte!
Sind die Vergleiche weiter oben tatsächlich repräsentativ? Das ließe für mich die 3BE nämlich besser dastehen wie die 3BE+.
Höhere Auflösung würde ich allein in einer neuen Optik suchen - und die wird zwar mit "33% besser" beworben,
wenn das aber zum Großteil nur softwaremäßig erzeugt wird, bringt mir das nix.
Ich bin ja echt auf die ersten richtigen Vergleiche gespannt!
 

Olli81

Offizieller GoPro-Händler
Händler
#97
Die HERO 3+ hat definitiv ne andere Linse drauf als die Hero3, das ist mit blossem Auge zu sehen, wenn man beide Cams nebeneinanderlegt... Das die Algorithmen zusätzlich angepasst wurden, ist sicherlich auch naheliegend, es ist und bleibt aber ne andere Linse.. :)
 
#98
Zerlegt oder nur die Decklinse? So weit ich gelesen habe ist nur die Decklinse anders, die Linsen darunter sind identisch .Scheint alles nur Software zu sein + minimal besseres / vergüteteres Glas vorne drauf.

Mehr Schärfe wäre mir an der nächsten wichtiger.Zusammen mit Foto+Video in medium FOV@7MP bzw narrow @5MP bei 1080p50.Das käst mich aktuell noch am meisten an.
Vielleicht noch 24fps bei 4k bzw 48fps bei 2,7k...dafür hab ich aber eh anderes Equippment.

Das wären noch Fortschritte aus meiner Sicht.
Jedenfalls ganz schlimm empfinde ich Schärfe.
Rauschen in den Grenzbereichen bei starken Kontrasten ist auch nicht ohne..
Speziell an sonnigen Tagen helle Steinplatten und dunkelbraune Gartenmöbel aus der Luft (ca 20°/35°) sieht man das sehr stark.

Hat viel Arbeit gemacht das wieder hiunzufriemeln.

Und jetzt sehe ich das schon mit relativ wenig Ahnung von Fotografie..
(Meine alte Minolta XD-7 von 1978 benutze ich jedenfalls immer noch für Schwarz-Weiß und Sternenfotografie - hab schon überlegt die mit ner Festbrennweite und Winder unter die Dicke zu hängen..
 
Zuletzt bearbeitet:

baro

Erfahrener Benutzer
#99
ja..und im test von gizmodo übrigens auch.... ;) aber die sind wahrscheinlich von gopro geschmiert worden ;)
Nein, aber sie haben offensichtlich Kontrast mit Abbildungsschärfe verwechselt. In diesem Zusammenhang ist die "Feststellung" des höheren Dynamikumfanges doppelt amüsant - das Gegenteil ist der Fall ;-).

Unschärfe ist wahrlich kein Problem der Black, es mag aber sein dass die neue Linse die Farbsäume etwas reduziert.

Desweiteren wundert mich der Superwide-Modus. Hat die Plus-Linse einen größeren Weitwinkel? Oder wurde in den alten Black die Sensorweite nicht komplett genutzt?
 
In einem Reviewvideo wurde gesagt, dass dieser neue Superwide-Modus einfach aus einem 4:3 Bild erzeugt wird, indem die Ränder links und rechts gestreckt werden (oder so ähnlich). Wenn das stimmen sollte, wäre das nur eine Art "emulierter Weitwinkel". Ich bin ja wie gesagt echt gespannt auf die ersten Userberichte!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten