COPTER Quadrocopter Kaufberatung

Also
ich habe mich jetzt für die Suppo A2212/13 1000KV Motoren entschieden(wie viel Schub schaffen die eingendlich 800g?)
und dazu die TURNIGY Plush 12amp Regler.
Jetzt muss ich mich nur noch enscheiden, ob ich mir das MultiWii SE Bord kaufe, oder mir das MultiWii selber baue?
Wie sind beim eigenbau die kosten, und was brauche ich alles?

Ach ja ich wollte auch noch fragen, wie das mit diesem Summensignal ist, brauch man nun einen Empfänger der das hat oder nicht?
 
Gute Motorenwahl! Nächste nix falsch mit. Laufen schön rund.
Bau dir das Wii Board selber auf! So Lernste es auch kennen. Und kannst dir die sensorik reinbauen die du möchtest und brauchst.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Wo kommen beim Suppo die Kabel aus dem Motor
Genauer gesagt, wo liegt beim Motor vom Kabel aus gesehen der 16er und der 19er Schrauben abstand

Habe ja den CricketV1, Problem ist, gefräst ist der für Hacker motoren, Nutze aber Robbe, bei den Beiden sind die Kabelauslässe aber um 90 Grad verschoben, gefällt mir nicht Richtig, will auch die Motoren wieder im Flyduspider verbauen
Deswegen suche ich passende Motoren, wo die Kabel an der Richtigen Stelle raus kommen

Wenn man von unten schaut, Kabelauslass oben, dann brauche ich nach links 16, nach Rechts 19mm
 
Bei Suppo ist es so, das,wenn das kabel oben ist, ein X ensteht.

VL und HR = 16mm und VR und HL = 19mm (VL = Vorne Links usw)
 

dario

Neuer Benutzer
Quadrocopter?

Hallo zusammen
ich bin auf der suche nach einem qiadrocopter , welcher meine go pro tragen kann. İch sties auf diese seite aber biss jetzt hab ich noch nichts von fertig gebauten quadrocopters gehört..... Kann mir jemand weiter helfen? Wo bekommt man günstige quadrocipters ? Oder kann man quadrocopters auch selbst bauen auch wenn mann noch keine erfahrung.damit hat ?
Mfg dario
 

flugdet

Erfahrener Benutzer
Hi dario,
willkommen hier im Forum.
Deine grundsätzlichen Fragen bekommst du hier weiter unten im Thema "Quadrokopter" ausführlich beantwortet.
Da gibt's auch Links zu Shops für den Einkauf.
Lies da mal intensiv und die dann noch offenen Fragen kannst du dort stellen.
 
Hi Leuts,
Bin absoluter newbie was Quadrocopter und dergleichen betrifft (fahre allerdings RC-Cars, Crawler, Truggy, MT)

Nun bräuchte ich für diverse Luftaufnahmen mit GoPro HD2 und Kompaktdigicam (Canon SX40 und Canon G1 X) einen Quadrocopter mit Camera Mount.

Rein aus dem Gefühl und Zufall heraus bin ich mal auf den XAircraft X650V-8 gestoßen.
Mache ich mit diesem inkl 3S 5000 Akku, Camera Mount und Spektrum DX8 etwas falsch?
Wenn ja, was genau daran ist die falsche Richtung?

Preislich darf das Ding ruhig etwas kosten, ich rechne durchaus mit 1500€.

grüßle,
Andi
 
Mist....all meine Pläne schon bei der ersten Antwort zerstört :(
Allerdings liest sich das natürlich vernünftig und ich verlass mich da einfach mal auf jemanden der sich da auskennt. ;)

Nur um es kopftechnisch abhaken zu können, warum kein XAircraft? Was spricht gegen die Teile?
Wo liege ich eigentlich mit der Funke? Taugt die Spektrum DX8? Oder gibts andere Preis/Leistungs-Vorschläge in der Richtung?
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
Wenn du neu kaufst, schau dir eine MX12 Hott oder MX16 Hott an die T8FG von Futaba kann ich auch empfehlen (diese hat aber keine Telemetrie).
XAircraft --> Teure Ersatzteile, permanent sterbende Regler, schlechte Teileversorgung. - Hier im Fourm ließt man mehrfach darüber.
Funktionsmäßig auch nichts gegen APM.
 
OK, XAircraft ist wohl gestorben :(
Funke wirds dann wohl die MX16

Mein nächstes Problem, woher bekomme ich einen ArduCopter oder dergleichen quasi als "fertiges Set" in EU mit ordentlicher Rechnung für die Steuern usw? Also bei vorhandener UID auch ohne MWST nach Österreich?
Selberschrauben ist dabei natürlich kein Problem.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
OK, XAircraft ist wohl gestorben :(
Funke wirds dann wohl die MX16

Mein nächstes Problem, woher bekomme ich einen ArduCopter oder dergleichen quasi als "fertiges Set" in EU mit ordentlicher Rechnung für die Steuern usw? Also bei vorhandener UID auch ohne MWST nach Österreich?
Selberschrauben ist dabei natürlich kein Problem.
Schau auf meiner Homepage, ist alles verlinkt.
 
Danke Michael ;)
Äusserst schwieriges Kapitel für mich.
Das einlesen in die Materie erfordert leider mehr Zeit als erhofft. :(

Nun würd ich gern nochmal "lästig" sein.

Hab mir nun über deine HP das ArduCopter Hexa KIT rausgesucht und dann steh ich etwas an.

Selber löten und zusammenbauen ist zwar etwas mühsam und zeitaufwändig, aber das ist noch das kleinste Problem.

Was brauch ich zu dem KIT noch alles ausser der Funke, welche ja quasi schon geklärt ist.

Ich will im Grunde das Ding richtig ordentlich ausstatten und da fallen dann so Wörter wie ArduPilot Mega, GPS, Barometer, Ultraschall (optional), Kompass, Gyros und Beschleunigungssensor.
Und ganz wichtig, beinahe vergessen, Kamerahalterung.

Was davon ist wirklich sinnvoll bzw was davon ist im KIT und was davon brauche ich noch zusätzlich wenn ich den ArduCopter bestelle?
Am liebsten wär mir quasi eine Liste mit den wichtigen Dingen, damit ich alles relativ easy bestellen kann.

Grüßle und sorry, wenn ich damit zu lästig bin, aber ich will einfach nicht sinnlos Kohle beim Fenster rauswerfen.
Andi
 
Es ist alles dabei?
hmmm... Doch nicht so schwierig wie ich dachte. :D
Naja... ausser halt, hatte ich vorher vergessen und erst mit "tante edit" eingefügt, Kamerahalterung.
Deine Halterung schaut recht vernünftig aus.
Dazu find ich leider am allerwenigsten :(

Diese meine ich
 
So sehe ich das auch ...
Bau nen Copter und Fliege mal 14 Tage dann hänge ne billige Cam drunter und übe weiter
Dann kannst du ne teure Cam drunter hängen ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten