COPTER Quadrocopter Kaufberatung

Danke schön für eure Hilfe. ;)
Schön langsam komm ich auf einen grünen Zweig.
Ich weiß natürlich, daß ich zuerstmal üben muß bevor ich da irgendwas unten drann schraube bezüglich Kamera. :D
Sollte das Ding mal fliegen und ich denken, jetzt schraub ich mal die GoPro drunter, würd ich die benötigten Teile gern gleich zu Hause haben bzw jetzt mitbestellen.
Allerdings weiß ich gerade bei dem ganzen Fachchinesisch nicht was genau ich alles für die GoPro bestellen muß :(
Hätt die GoPro schon gern schwenk und neigbar oder so, also nicht nur starr verbunden wenn dies irgend etwas ändert bei der Bestellung.
Grüßle,
Andi

Tante Edit:
ArduCopter 3DR Hexacopter Full Kit ist am weg nach Österreich :D
 
sorry für doppelt-post
reicht vom akku her sowas wie ein 4S mit 5000mah und 30c? (mehr oder weniger mah bzw c?)
oder auf was kommt es bei den akkus in den coptern an?
 
Mir wurde nun von einem Bekannten (er fliegt Heli) die Spektrum DX8 empfohlen.
Jetzt bin ich erst wieder am grübeln was den Sender betrifft.
Oder ist es im Grunde in der "Liga" einfach nur Geschmacksache?
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich würde sagen, dass das Geschmacksache ist. Frage irgendeinen RC Piloten und er wird Dir genau das Modell empfehlen, das er hat. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass sie eigentlich alle gut funktionieren.
Ich bevorzuge Spektrum, weil ich da billige Empfänger dafür bekomme. $6,- für einen 6-Kanalempfänger muss man mir für andere Systeme erst mal zeigen und die Empfänger funktionieren wirklich gut.
Habe derzeit ca. 6-7 solche Empfänger in Verwendung. Macht dann dafür insgesamt ca. €40,-
Mit den Originalen wäre das ca. € 500,-
Das ist schon ein Unterschied.
 
Mensch Jungs... ihr verwirrt mich :D
@Michael, bezüglich Reichweite... was ist "wenig" Reichweite in Metern ausgedrückt?
Von welchem Distanzbereich reden wir da cirka?
Ich mein, ich will ja nicht zum Mond damit ;)
 

helste

Erfahrener Benutzer
Mit dem Orange RX Empfänger für $6,- habe ich mal einen Bodentest gemacht. 900m Luftlinie entfernt hat der noch reagiert. In der Luft ist die Reichweite sicher größer.
Ich weiß nicht, wie weit man so mit einem Quadrokopter fliegt, aber mir ist es mit Lageerkennung schon längst bei 100m Schluss, wenn überhaupt so weit.
Wie gesagt, ist Geschmackssache.
Reichweite ist wohl eher kein Problem. Was eher problematisch sein kann ist, wenn viel Carbon verbaut ist und der Kopter dann in eine Lage kommt, wo das Signal abgeschirmt wird. Das kann schon in sehr knappen Entfernungen passieren, ist aber nicht spektrumspezifisch.
Deshalb verwende ich da z.B. beim Helikopter Satelliten. Gibt es für die Orange RX für ca. $12,-
Davon habe ich auch ein paar im Einsatz.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
Frage irgendeinen RC Piloten und er wird Dir genau das Modell empfehlen, das er hat. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass sie eigentlich alle gut funktionieren.
Ich bevorzuge Spektrum, weil ich da billige Empfänger dafür bekomme. $6,- für einen 6-Kanalempfänger muss man mir für andere Systeme erst mal zeigen und die Empfänger funktionieren wirklich gut.
Ich verwende Futaba - Empfehle dem Einsteiger momentan aber Graupner ;) Läuft alles gut.
Ich habe auch ein Frsky Modul in meiner Futaba. - Damit hat man Full range (ca. 3 KM) für kleines Geld (15€). Aber wer spart schon gerne 10€ beim Empfänger auf kosten der Modellsicherheit?! Die Billigemempfänger habe ich auch schon gehabt. Im Easy Glider --> ca.. 250m Failsafe. Gut das er in meine Richtung fiel. Dann lieber sicher sein... Spektrum hatte aus meiner Sicht seine Zeit beim Umstieg von 35 auf 2,4. Jetzt gibt es besseres. Muss jeder selber wissen und wie gesagt, wenn jemand nur sein System kennt, wird er es dir empfehlen.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Da ich bisher nur Spektrum hatte, würde ich mir nicht anmaßen da zu vergleichen. Meine erste Funke war halt die DX6i, weil ich damit die kleinen Eflite Helis gesteuert habe. Irgendwann wollte ich dann was größeres und da war die Wahl zwischen der Futaba TFG8 und der DX8. Habe mich aus rein pragmatischen Gründen für die DX8 entschieden. Der Hauptgrund war, dass ich schon einige Modelle hatte, die mit Spektrum Empfängern ausgestattet sind. Ein weiterer war, dass ich dann kombiniert mit der DX6i, welche mein Junior bekam, einfach Lehrer/Schüler fliegen konnte.
Reichweitenprobleme kommen bei mir nicht zum Tragen, weil ich keine Modelle fliege, die ich weiter als 1km entfernt fliegen kann. Eher ist es sogar so, dass bei max. 100m Schluss ist, weil dann die Lageerkennung nicht mehr gegeben ist. Fliege ja nur Helis und Multikopter.
Bei großen Seglern wäre das sicher anders, aber das interessiert mich nicht.

In meinem Hexkopter habe ich den 8 Kanal Spektrum Empfänger drin, der beim Sender dabei war. Der Rest meiner Modelle ist mit den Orange Teilen ausgerüstet, und ich hatte noch nie failsafe.

Wie gesagt, für den Normalgebrauch kann man wohl jedes System der bekannten Marken nehmen. Wenn es billig sein soll auch die Turnigy mit FrSky Modul. Soll auch super funktionieren.
Ist schlussendlich Geschmackssache.
 
Hi Leuts,
danke für eure Hilfe mit der Funke!
Hab mir nun die Futaba T8FG bestellt und das Ding wird heut schon geliefert.
Ich hoff ich mach nichts falsch damit.
Mein ArduCopter 3DR sollte auch schon am Weg sein. :D
Grüßle,
Andi

Tante Edit:
T8FG ist bereits gelandet :D
 
Hi Leuts,
Muß hier nochmal kurz wegen Akku-Bestellung sicher gehen.
5000er mit 4S ist klar, aber wie schauts mit den C aus?
Ist es egal ob 20C, 30C oder was auch immer?
Hätte sonst einfach einen Turnigy 5000/4S/20C genommen vom Hobbykönig (T5000.4S.20).
Oder gibts da "bessere Vorschläge"?
grüßle,
andi
 
Strom, Spannung, Masse = Fachchinesisch für mich, somit passts zum Thema ;)
Danke Michael, bestell mir dann zur Sicherheit mal die 30C, weils ja quasi egal ist ;)
 
Das mit dem Fachchinesisch war mehr als kleiner Scherz gedacht. ;)
Ich weiß schon ungefähr was für was gut ist und bezüglich Akku laden usw kenn ich mich schon aus durch meine RC-Cars. :D

Wußte nur nicht was so ein Hexacopter an Strom braucht. Ist ja doch Neuland.
Allein die neue Funke ist schon optisch eine Herausforderung.
Da gibts wohl noch viiiiiiiiiiiel zu studieren. ;)
 
Die Quizfrage?? hmm... hab ich was versäumt?

Die zusätzliche Achse hatte ich mit den RC-Cars auch des öfteren, manchmal freiwillig und manchmal... naja ;)

Hab genügend Zeit das ich mich da reinhänge und übe und übe und übe...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten