COPTER Quadrocopter Kaufberatung

Millord

Erfahrener Benutzer
So, jetzt brauche ich noch mal eure Hilfe. Ich liste mal, was ich mir so notiert habe als Einkaufsliste:

- Fatshark Dominator V2
- Fatshark Dominator 5G8 NexwaveRF RX Module - Race Bands
- ImmersionRC RaceBand 25mW 5.8GHz A/V Transmitter
- 4x T-Motor MN2204 2300 KV
- 4x KISS ESC 2-4S 18A v1.2
- CC3D Flight Controller (straight pins)
- Lumenier QAV210 Frame

So, was noch fehlt ist die Kamera und die Funke. Hier wollte ich eine MX-12 nehmen, sofern keine Einwände kommen. Die FrSky Taranis X9D Plus ist zwar nicht viel Teurer, aber irgendwie macht die einen total komplizierten Eindruck. Ein Kumpel von mir hat eine DX6 von Spektrum, die finde ich ergonomisch eigentlich ganz gut. Ginge die auch?
Ich will eigentlich was einfaches. Was praktisch wäre, wäre eine Telemetrie für die Spannung des Antriebs Akkus, aber das müsste man mit der Graupner auch hinbekommen.
Was jetzt noch fehlt ist eine Kamera, da wollte ich euch noch um einen Tipp bitten und wenn jemand die Liste oben noch auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen könnte, wäre es nett. Proppeller werden wohl 5030, 5040 oder 5045 Gemfan werden für den Anfang und LiPos mit 3S. (Ich habe die Hoffnung 5030 und 3S ist einigermaßen anfängerfreundlich Falls jemand Alternativen zu den gelisteten Artikeln empfiehlt, gerne mit Begründung anführen.

Ich bin jetzt 3 Monate Ladybird geflogen und 3 Monate fast täglich fpv Freerider. Ich will jetzt mal das "echte Feeling" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
Ich würde, was die Funke angeht, zur Taranis (Plus) raten. Die mag zwar am Anfang komplizierter erscheinen, ist aber eindeutig der bessere Sender. Und wenn du damit einsteigst brauchst du nicht erst umlernen/-denken. Ich hab auch noch ne MX16, würde die aber jetzt nicht mehr kaufen.
 
So, was noch fehlt ist die Kamera und die Funke. Hier wollte ich eine MX-12 nehmen, sofern keine Einwände kommen. Die FrSky Taranis X9D Plus ist zwar nicht viel Teurer, aber irgendwie macht die einen total komplizierten Eindruck.
Ich bin vor kurzem von einer Futaba T8FG auf eine Taranis umgestiegen. Die Menüführung bei der Futaba war zwar angenehmer/leichter, aber die Taranis kann einfach mehr. Außerdem gibts zig Youtube-Videos in denen erklärt wird, wie man was einstellt. Hinzu kommt, dass die Sensoren (Einzelzellen-Spannungs-Sensor gibts ab ca. 10€) und Empfänger recht günstig sind. Ich würde auch zur Taranis Plus raten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Millord

Erfahrener Benutzer
Hat noch jemand einen Tipp bezüglich fpv Kamera für mich? Ich weiß nicht genau was da in den frame rein passt. Rest vom gelisteten Equipment so ok?
 

Millord

Erfahrener Benutzer
Habe ich gelesen, aber erstens dachte ich, dass man in einem Kaufberatungsforum durchaus um eine Kaufberatung bitten darf und zum anderen hilft mir das nicht wirklich weiter welche konkreten Modelle jetzt in den genannten frame passen oder nicht. Auch hier bitte berücksichtigen, dass es Leute gibt, die bisher null, null Erfahrung mit der Materie haben und die Angaben in deinem super Thread halt noch nicht ganz eindeutig sind. Insofern wäre mir mit ein zwei Modell Bezeichnungen nach denen man dann googlen kann einfach geholfen. Es gibt irgendwie tausend Modelle in hindert Shops. Ich Blick da einfach nicht durch.

In den Shops in denen ich gesucht habe finde ich immer kaum was unter 100€ und das scheint mir etwas zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Millord

Erfahrener Benutzer
Vielleicht sollte ich meine Frage auch anders formulieren, passt die pz0420m in den qav210 frame und zu dem Rest des oben genannten Equipments. Dann wäre mir geholfen. Selbes oben mit dem vtx den ich genannt habe. Laut Internet ja nicht schlecht, aber ich bin mir nicht sicher, ob der für den frame evtl zu groß ist. Der ft951 wäre ja z.B. kleiner, aber passt der dann zum genannten vRx Modul. Solche Fragen treiben mich halt noch um.
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
Habe ich gelesen, aber erstens dachte ich, dass man in einem Kaufberatungsforum durchaus um eine Kaufberatung bitten darf und zum anderen hilft mir das nicht wirklich weiter welche konkreten Modelle jetzt in den genannten frame passen oder nicht. Auch hier bitte berücksichtigen, dass es Leute gibt, die bisher null, null Erfahrung mit der Materie haben und die Angaben in deinem super Thread halt noch nicht ganz eindeutig sind. Insofern wäre mir mit ein zwei Modell Bezeichnungen nach denen man dann googlen kann einfach geholfen. Es gibt irgendwie tausend Modelle in hindert Shops. Ich Blick da einfach nicht durch.

In den Shops in denen ich gesucht habe finde ich immer kaum was unter 100€ und das scheint mir etwas zu hoch.
Zum einen ist dass einfach kein 08/15 - Hobby - lesen und studieren gehört einfach dazu. Ich lese deutlich mehr, als ich im Hobbykeller verbringe. Zum anderen ist dass eines der teuersten Hobbys überhaupt. Würde ich mir die Kosten einer Flugminute ausrechnen, würde ich das Hobby sicher aufgeben ...
 

Millord

Erfahrener Benutzer
Haha, bist du schon mal Wettbewerbsmäßig Verbrenner gefahren? Wahrscheinlich nicht, da ist das hier preislich noch relativ ok. Ich lese und studiere ja, aber trotzdem sind noch die genannten fragen offen. Ich verstehe ja nur nicht weshalb es besser ist, ganze Abschnitte darüber zu schreiben, warum ich das alles selbst herauszufinden soll, anstatt mal kurz auf die konkreten fragen einzugehen. Ja, ich will halt jetzt nicht irgend so ein artf Set aus China kaufen, sondern mich informieren was am geeignetsten für mich wäre. Ich habe nirgends geschrieben mir wäre was zu teuer, aber im Leitfaden steht die fatshark Kamera, die übrigens überall als ausverkauft steht, wäre mit 50€ zu teuer. Dann schau ich in einen online Shop und finde für 99€ Kameras.
Ich habe im letzten Thread ja konkret ein Modell genannt mit der Bitte ob jemand sagen kann ob dieses passt und ob der Video Sender von immersion Rc passt oder ob ich besser den kleinen nehmen soll. Sorry, aber wenn selbst so konkrete Fragen noch zu viel sind, welchen Sinn macht dann ein Kaufberatungsforum?

Wahrscheinlich sind meine Fragen wohl einfach zu doof, das tut mir ja auch leid wenn ich nerve, aber ich brauche halt ein wenig Starthilfe. Aber unterstellt mir nicht, ich würde mich nicht einlesen. Ich verstehe nicht alles was geschrieben ist, das heißt aber nicht, dass ich es nicht versuche.
 
Zuletzt bearbeitet:

thomasbest

Erfahrener Benutzer
Hi,
so ganz verstehe ich die Kollegen hier nicht. Aber zu Deiner Frage: die pz0420m ist völlig ok für Deine Komponenten. Ob Du lieber eine Gehäuseversion oder die "nackte" nimmst ist nur Geschmackssache.

So eine habe ich gerade bestellt:http://www.amazon.de/dp/B00WNOXHRY/ref=pe_386171_38075861_TE_item

Die ImmersionRC Sender sind wirklich recht groß. In einem kleinen Frame bekommst Du sowas leichter unter: http://fpvracing.ch/de/av-transmitt...8ghz-25mw-video-transmitter-mit-raceband.html. Grundsätzlich kannst Du jede Kamera mit jedem Sender betreiben. Ich tendiere aber zu 12 Volt Kameras.
LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Millord

Tom068

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir vor kurzen den 210mm Quad von LRC bestellt.
Da da akuter Platzmangel herrscht, ist diese Kamera auch ev. was für dich.
http://www.surveilzone.com/dc5v-22v-17-17mm-super-mini-600tvl-sony-super-had-ccd-super-fpv-camera
Die kann dann direkt mit 4S berieben werden oder mit dem 5V Ausgang an deinem
Immersion FPV-Sender.

Wobei ich die 5V Anbindung immer bevorzuge (wenn möglich), da die Cams
bei 15V gerne heiß werden.

Da habe ich mir übrigens auch den Luminier FPV-Sender bestellt.
Und gleich diese Winkeladapter dazu.
https://www.multirotorparts.com/electronics/video-tx-and-rx/2pcs-sma-jack-to-sma-plug-right-angle-adapter.html

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Millord
Tom, das ist genau die von Arakon schon erwähnte HS1177M Cam.

millord, das Problem ist, dass Du alles bis ins Detail vorgekaut haben willst und dass das beim Quadcopter Boom seit 1-2 Jahren immer mehr Leute wollen und es sehr ermüdend für ein Forum ist, alle zwei Tagen Einsteigern ähnliche Fragen zu beantworten, daher Leitfäden, HowTos etc.

Die erwähnten PZ0420x oder HS1177M sind vom Bild her alle ähnlich gut und für FPV Cams sehr gut, dazu rel. klein und leicht und preiswert (im Vergleich zu noch vor 1-2 Jahren bzw. z.B. vielen 800TVL Cams). Es gibt aber so viele Camvarianten und vor allem noch viel mehr Framevarianten und Arten wie man ihn aufbaut, da kann Dir oft keiner zu 100% sagen, ob die Cam genau rein passt bzw. wie Du Dir es haben willst oder Du - was eigentlich die Regel ist, wenn man kein 0815 Set kauft, sondern einzelne Teile hier und da) - selber noch ein wenig basteln tüfteln schneiden sägen feilen drucken musst.
Aber Maße von Frame und Cam in den Specs nachelsen kannst Du doch auch, so schwer kann das doch nicht rauszufinden sein (wenn Du weiß, wie und wo Du sie hinsetzen willst).
Die 600er Fatshark ist auch nicht unbrauchbar, sie ist immer noch ein Stück kleiner, wenn es eng wird, kann auch die sinnvol sein, dafür aber vom Bild her schlechter.

Hier und da muss man bei den Eignbaucoptern auch mal ins kalte Wasser springen und was auf Verdacht kaufen oder es zur Seite legen, wenn es beim aktuellen Projekt nicht passt, dann kommt es halt ins nächste oder übernächste Projekt in einem Vierteljahr...
 

Flugfrosch

Erfahrener Benutzer
Ich muss da Jodi ein wenig beipflichten,dies ist ein Hobby das viel Zeit und Geld fordert,wie kann man ohne einen gewissen "Fundus" an Komponenten und Teilen ernsthaft Spass haben? Besteht doch die Hälfte des Hobbys aus ausprobieren und Tüfteln,zudem gibts hier so Unendlich viele Varianten von Bauberichten,da kann man sich einiges Abschauen.Und nebenbei,hab jetzt den X-ten Copter gebaut,aber Plug and Play hat irgendwie noch keine Kamera gepasst.Halterung muss man in der Regel doch eh zumindest umbauen oder zurechtdremeln.Empfehlungen hast du ja jetzt genug,trau dich.Bei deinen Verbrennern hast du doch bestimmt auch so einiges durch selber ausprobieren erst gelernt. grüsse Martin
 

Millord

Erfahrener Benutzer
Danke euch allen. Die letzten Hinweise waren sehr hilfreich. Basteln und ausprobieren ist schon Ok und kein Thema. Fix und fertige Einkaufslisten hatte ich auch nicht wirklich erwartet, sondern mir fehlt einfach das Gefühl, was alles zusammen passt, bzw. passend gemacht werden kann.
Zumindest was die Beschaffung angeht sollte das jetzt machbar sein. Ich melde mich dann wieder wenn ich den Zusammenbau starte.
 
Bis sagen wir letztes Jahr ging es auch kaum ohne selber Basteln und Korrigieren, dass es brauchbares RTF Racer (und Camcopter...) gibt, ist erst seit diesem Jahr so. Ich finde es zwar jetzt nach drei Jahren cool, dass ich irgendwo ins große "Regallager" greife und oft noch Ersatz finde oder ein Teil, das gerade optimal auf den aktuellen Copter passt oder mal spontan eine neue Idee ohne eine einzige Neubestellung machen und es ökonomisch "Resteverwertung" nennen kann, aber wenn man die Summen rechnet, die man insgesamt irgenwann mal in seine personal Lager gesteckt hat oder jemand erzählt hat, oweiowei. Und Verkauf ist auch meist zäh und im Schnitt mit rund 50% Verlust behaftet.

Sprich, ich denke heute zum Racer Einstieg (und auch danach noch) einen RTF Racer a la Vortex (Pro) zu nehmen, wo gleich alles halbwegs zusammenpasst, der halbwegs stabil ist und gut und flott fliegt (alles anders als zB. bei 200QX, H109, Eye One Xtreme, etc.) und alles zum Racen hat nur dessen Ersatzteil zu kennen, ist keine sooo schlechte Alternative und die teuren Erstzteile am Ende billiger, als erst ein großes "Lager" für den Preis mehrerer Racer aufzubauen, damit ein Ersatzteil dann nur halb so viel kostet...
 

Millord

Erfahrener Benutzer
So Jungs, bin gerade die erste Runde vorsichtig grschwebt. Leider nur im geschlossenen Raum, aber alles funktioniert einwandfrei. 420g wiegt das Teil jetzt flugfertig.




Jetzt noch passendes Wetter und es kann los gehen. Dank eurer Hilfe hat alles Problemlos zusammen gepasst und funktioniert. Der FrSky X8R ist allerdings eine Herausforderung im qav210.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten