µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

ronco

Erfahrener Benutzer
Da bin ich ja mal auf die Ergebnisse gespannt, Ronco. Glaubst du dass die Motörchen 4s vertragen?
das mit sicherheit :) hab sie ja getestet.

generell haben motoren eigentlich kein spannungslimit.. begenzt wird das ganze halt durch lagerdrehzahl, das ESC (max felddrehzahl) und die lasst. deshalb muss man halt vorallem die propeller größe anpassen.

gruß

Felix
 

Morphin

Erfahrener Benutzer
mini speed copter :)
Anhang anzeigen 80417

- MN1806 2300KV
- 5x3 propeller
- KISS 12A proos
- 4S lipo :D

gewicht ohne akku ist 210g .. ein 4S 1000ma akku wiegt laut beschreibung nochmal 100g

ich warte noch auf 4S 1000 lipos .. für den erstflug muss morgen erstmal ein 4s 1600 reichen.
die motore ziehn ~14A bei 16V (einer)

gruß

Felix

Ich auch haben will KISS 12A.....

Nein im Ernst für einen neuen FPV-Quad planne ich auch MN1806 mit den neuen KISS ESC. Bin gespannt....
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

hier der erstflug:
[video=youtube;TwyNqor2Rm0]http://www.youtube.com/watch?v=TwyNqor2Rm0[/video]
die wiese war zu klein. und leider noch mit einem 198g schweren 4S 1600 .. bald mit 4S 1000 (laut beschreibung 100g) wird's noch flinker :p

gruß

felix
 
mini speed copter :)
- MN1806 2300KV
- 5x3 propeller
- KISS 12A proos
- 4S lipo :D
gewicht ohne akku ist 210g .. ein 4S 1000ma akku wiegt laut beschreibung nochmal 100g
Das ist ja abartig...:eek:
Und ich hab gedacht, ich hätte es eilig, weil ich mir den NanoHexa auf diese (oder ähnliche) Motoren mit 3S bei ca. 400g umbauen will, da käme ich am Ende auf ca. schätzungsweise 5,7:1.
An 4S dürfte der 1806 aber ca. 500-550g ziehen, damit wäre man beim 100g Akku bei 1:7. :wow:
Das erinnert mich doch stark an den NanoQuad hier mit den neuen SunnSky, vermutlich in der Leistung ähnlich den MN1806, dürfte geringfügig leichter sein, dafür "nur" 3S und so ich schätze auch ca. 7:1: http://vimeo.com/83254538
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Aggressives kleines Teil. Das hört man richtig :D Zuerst dachte ich, dass der Hund die komischen Geräusche bei den Gasschüben macht. Aber nein :D Willst du eventuell noch auf CFK-Props umsteigen? Sind die wabbeligen Plastikprops nicht Contraproduktiv? Werdet ihr die mn1806 auch noch irgendwann im Shop listen?

Hast du schon eine grobe Einschätzung wie lange du mit dem 4s 1000 mAh nachher in der Luft bleiben wirst?
 
Zuletzt bearbeitet:

reverser

Erfahrener Benutzer
Angefixt durch das Video von Felix musste ich auch mal 4s ausprobieren. Dazu habe ich meinen kleinen FPV H-Quad zweckendfremdet, FPV Zeugs runter und Rates ein bisschen aufgedreht.
Mit 3s sind die Multistar 1704er schon ganz gut unterwegs, mit 4s isses brutal!
Hab leider auch nur nen fetten 1500er Akku, mit nem kleineren dürfte noch einiges mehr drin sein, dafür sind fast 10 Minuten Rumbolzen drin.

http://www.youtube.com/watch?v=spsi1E40YYI
 
ihr seid doch alle krank :D auchhabenwill :)

@ reverser: wie zum Henker erkennt man da noch eine Fluglage?? Ich bin mal eine zeit lang mehr oder weniger aktiv 3d am Heli geflogen aber daaas? Irre!!
 
Zuletzt bearbeitet:

reverser

Erfahrener Benutzer
Einfach mal ne Zelle mehr ranhängen ;)

Tja, zur Fluglage, immer in Bewegung bleiben!
Ein Frame bei dem nicht alle Seiten gleich aussehen ist die halbe Miete, Ausnahmen bestätigen die Regel (Minute 5.15 :D)

Bin auch vor Jahren das letzte mal Heli geflogen, da ist immer mehr Angst mitgeflogen was kaputtzumachen. Bin heute auch das erste mal Multiwii 3D geflogen, Rückenflug hat nach so langer Zeit auf Anhieb wieder geklappt!
 
Ich hab fast geahnt, dass es doch geht (mein Multi an 4S probiert war scheinbar eine Zitrone, tut auch mit weniger Zellen nicht bzw. war wohl schon vorher hin)...
Aber ich denke gut tut es ihm nicht/lange macht er das nicht mit. Ich hab gestern mal diverse Props mit 3S auf dem Teststand probiert, am besten gefiel mir 5030 Dreiblatt oder 6 Zoll (weiß leider gerade nicht die Steigung), was zu den Zweiblatt 5030 sowohl Schub als auch Strom um ca. 20% anhob (ca. 310g/6A) bei noch erträglicher Wärme nach einigen Sekunden Vollgas. Größere Props war zu viel, Schub stieg nur noch wenig, Strom dafür schnell dramatisch um 60-80% und der Motor glühte schon nach wenigen Sekunden. Das dürfte bei 4S ähnlich sein.
Andererseits Teststand&Vollgasfestigkeit und Flugpraxis sind zwei paar Stiefel, bei "normalem" Flugstil sind die 4S vermutlich sehr nett und noch nicht sofort selbstmörderisch für den Motor. Wobei reversers Stil sicher nicht mehr "normal" ist...
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
Also lange machen die 1704-1900Kv bei 4S mit vollgas wohl nicht mit :D bei meinem letzten Schubtest auf dem Prüffstand sind die motörchen bei 3S und 70% Gas schon heiss geworden :)

Falls es jemand Interessiert, die Kombination 2S und 6x4.5 3Blatt auf diesen motoren ist zwar Vollgasfest, aber 2S sind doch zuwenig, also besser doch 3S akkus und die Leistung in der FC etwas begrenzen damit die Motoren bei Vollgas nicht zu heiss werden :)))


Hier noch ein Video vom Wochenende, übrigens die Frau am anfang wusste das ich dort fliege, also keine Panik :)

http://youtu.be/dIYEps3-rA8
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schönes Video und neter Kopter!
Vor allem die Entkoppelung gefällt mir, funktioniert das gut mit entkoppelter FC?

Probier mal die 7x3.8 an 2S. Damit fliegen wir an den Motoren. Zwar kein Heizer damit, aber dafür sehr effizient.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=43887&aff=14345
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=43889&aff=14345

Kaldi hatte damit am Samstag über 20min mit 2S2200 an meinem GoFly Pocket:
http://fpv-community.de/showthread....-Zwischendurch&p=520769&viewfull=1#post520769
 
Zuletzt bearbeitet:

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Falls es jemand Interessiert, die Kombination 2S und 6x4.5 3Blatt auf diesen motoren ist zwar Vollgasfest, aber 2S sind doch zuwenig, also besser doch 3S akkus und die Leistung in der FC etwas begrenzen damit die Motoren bei Vollgas nicht zu heiss werden :)))
Muss man dafür mehr tun als MAX_THROTTLE gegen den angelernen Maximalwert zu reduzieren? Also beispielsweise wenn 1860 als Maximum im Regler steht, MAX_THROTTLE=1600 und gut? Oder schränkt das den Regelbereich zu sehr ein? Alternativ könnte man bei BLHeli ja noch am Motor_Gain rumspielen...
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
Moin Frickler

Meine Copter sind alle so entkoppelt, bis jetzt ohne nachteile, bei den älteren Copter habe ich noch diese M3 Gummidämpfer verwendet, neu möchte ich aber diese Gummi dinger verwenden, da es diese in verschieden festigkeiten gibt und für 20 Dollar hat man ein ganzes sortiment und kann diese einfach mal auswechsel wenn man noch Probleme mit den Vibrationen hat.


20min schweben oder herum heizen? Schweben kann ich mit meiner Konfiguration (430 g) knapp über 10min, und heizen so 5-6min.

Die Props werde ich aber mal Probieren, danke für den Tipp :)


Muss man dafür mehr tun als MAX_THROTTLE gegen den angelernen Maximalwert zu reduzieren? Also beispielsweise wenn 1860 als Maximum im Regler steht, MAX_THROTTLE=1600 und gut? Oder schränkt das den Regelbereich zu sehr ein? Alternativ könnte man bei BLHeli ja noch am Motor_Gain rumspielen...
Also ich Kalibriere meine Regler (WiiESC) immer auf 1000-2000, im Multiwii hat man ja auch einen bereich von 1000-2000, und ja einfach den wert MAX_THROTTLE auf das Maximum das die Motoren abkönnen.

Kommt natürlich drauf an wie der Copter geflogen wird, aber da ich über FPV gerne vollgas fliege, möchte ich einfach die Sicherheit haben das ich vollgas geben kann ohne angst zu haben das die Motoren zu heiss werden, bring ja auch nichts ausser schlappe motoren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Frickler
20min schweben oder herum heizen? Schweben kann ich mit meiner Konfiguration (430 g) knapp über 10min, und heizen so 5-6min.
Die Props werde ich aber mal Probieren, danke für den Tipp :)
Zügiger Rundflug würde ich sagen, nicht nur schweben und nicht heizen, allerdings sind unsere Kopter wohl etwas leichter. Denke mit dem 2S1600 liege ich dann so bei 360g.
Hier mal ein Video von mir von Samstag. Allerdings mit defektem Prop und noch Jello im Video - muss noch besser entkoppeln:
https://www.youtube.com/watch?v=X3tp0_6Akpo
 

cult89

Neuer Benutzer
Hi,

hier der erstflug:
[video=youtube;TwyNqor2Rm0]http://www.youtube.com/watch?v=TwyNqor2Rm0[/video]
die wiese war zu klein. und leider noch mit einem 198g schweren 4S 1600 .. bald mit 4S 1000 (laut beschreibung 100g) wird's noch flinker :p

gruß

felix
Echt der Hammer XD

Aber woher weißt du eig. im Flug wo vorne und hinten ist!? :-/
 
Zuletzt bearbeitet:

reverser

Erfahrener Benutzer
Welche Propst hast auf den multistar bei 4s?
Normale Genfam 5x3

Aber ich denke gut tut es ihm nicht/lange macht er das nicht mit.

Andererseits Teststand&Vollgasfestigkeit und Flugpraxis sind zwei paar Stiefel, bei "normalem" Flugstil sind die 4S vermutlich sehr nett und noch nicht sofort selbstmörderisch für den Motor. Wobei reversers Stil sicher nicht mehr "normal" ist...
Wieso sollen die das nicht lange durchhalten? Unmittelbar nach dem Flug waren Motoren und Regler kalt. (Sage nicht das das bei 30°C im Schatten auch so sein wird)
Habe ihn zwar ziemlich gescheucht (Max_Throttle: 1950), über die 9min Flugzeit gerechnet lag der Durchschnittsverbrauch aber bei nichteinmal 10A, das sind nur ~35W pro Motor bei exzellenter Kühlung, alles im grünen Bereich :)

Also lange machen die 1704-1900Kv bei 4S mit vollgas wohl nicht mit :D bei meinem letzten Schubtest auf dem Prüffstand sind die motörchen bei 3S und 70% Gas schon heiss geworden :)

Falls es jemand Interessiert, die Kombination 2S und 6x4.5 3Blatt auf diesen motoren ist zwar Vollgasfest, aber 2S sind doch zuwenig, also besser doch 3S akkus und die Leistung in der FC etwas begrenzen damit die Motoren bei Vollgas nicht zu heiss werden :)))
Theorie und Praxis...was bringt es Konsequenzen aus vollkommen praxisfernen Tests zu ziehen?!
Und dann auch noch Leistung runterregeln...dann kannste auch bei 2s bleiben :rolleyes:


Vielleicht macht mal jemand nen Tread zu den Motoren auf, hier geräts etwas Offtopic.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten